Monatelang bin ich mittlerweile erfolgreich um die vielen umwerfenden Subscription Boxes herumgetigert und habe es geschafft, mich dem großen Hype um das ganze Thema zu entziehen. Nicht, weil ich nicht interessiert gewesen bin, sondern viel mehr, weil iches bisher einfach nicht eingesehen habe, für OwlCrate, LootCrate, Fairyloot und wie sie alle heißen, knapp so viel Porto zu bezahlen wie für die eigentliche Box. So hätte ich jetzt für die aktuellste OwlCrate Box, wo ich kurz davor stand, zu bestellen, 29,99 US$ bezahlt zzgl. 19,99 US$ Porto und das sehe ich leider einfach nicht ein. Egal, wie groß der innere Nerd in mir mich angebettelt und angefleht hat. Ich bin standhaft geblieben und musste mich leider gegen die Kaufentscheidung stellen, auch wenn ich super gerne ein Abonnent dieser Boxen wäre…
Da ich das ganze Konzept aber dennoch einmal ausprobieren wollte, kam mir eine Facebook Anzeige (Facebook kennt mich einfach zu gut oO) gerade recht, denn ich bin in einer Ad auf die MyGeekBox gestoßen. Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei leider nicht um eine Box, welche thematisch mit Büchern zu tun hat. Da ich das Konzept aber trotzdem ausprobieren wollte, habe ich zugeschlagen, da ich mir dachte, dass ich mit 15 € für die erste Box, ohne PORTO!!! (CODE: MGB15DE) eigentlich nichts falsch machen kann. Wie mir die Abwicklung und die eigentliche MyGeekBox (Ausgabe Juni 2016) gefallen hat, verrate ich euch im Folgenden anhand zahlreicher Bilder und Schilderungen.
MyGeekBox – Bestellung, Bezahlung, Versand
Wie ich eingangs bereits geschildert habe, bin ich durch eine Facebook Ad auf die MyGeekBox Subscription Box gestoßen. Da ich sehr neugierig war und mich die Inhalte der letzten Boxen durchaus überzeugt haben, habe ich nicht lange gezögert und mich schnell für eine Bestellung entschieden. Die Laufzeit ist sehr variabel und da ich nicht wusste, wie mir die Box gefällt, habe ich mich für ein ein-monatiges Abonnement entschieden, wenn manb ei dieser kurzen Laufzeit überhaupt von einem Abo sprechen kann. Die Bestellung war unkompliziert, der Rabattcode (s.o.) war schnell eingetippt und schon hatte ich meine erste Box für 15 Euro ohne Porto bestellt.
Da ich eine Kreditkarte besitze, war die Bezahlung ohne Probleme möglich. Wenn man allerdings keine Kreditkarte hat, ist eine Bestellung leider aktuell nicht möglich. Etwas rückständig, wenn man bedenkt, wie viele gute Zahlungsmöglichkeiten es heutzutage gibt. Hier müsste MyGeekBox definitiv nachbessern!
Soweit, sogut. Die Bestellung ist platziert und jetzt heißt es warten. Zum Glück konnte man in seinem Onlineprofil einsehen, wie der aktuelle Status der Bestellung ist. So wird angezeigt, ob die Bezahlung erfolgt ist und ob die Box schon verschickt worden ist. Ordentliche Transparenz, damit man seine Ungeduld ordentlich steigertn kann ;) Endlich hieß es dann letzte Woche, dass die Box verschickt worden ist (mein Paket kam mit Hermes inkl. Tracking-Code) und schon am Wochenende konnte ich die Box in den Händen halten. Ein sehr unkomplizierter Vorgang, welcher abgesehen von der Kreditkartenpflicht reibungslos funktioniert hat.
MyGeekBox – Unpacking der Juni 2016 Subscription Box
Als ich das Paket entgegengenommen habe, war ich erstaunt, wie groß die tatsächlich ist. Hab eher mit einer Box gerechnet, die ungefähr die Hälfte der tatsächlichen Dimensionen einnimmt. So kann man sich irren (und wenn alle Boxen so groß sind, dann kann ich halbwegs die Portokosten aus den USA/Kanada verstehen, halbwegs wie gesagt).

Alle Inhalte der MyGeekBox ordentlich verpackt
Natürlich habe ich nicht lange gewartet und promt die Box aufgemacht. Wie man auf dem obigen Bild erkennen kann, hat mich als aller erstes ein kleiner süßer Mini Wolverine von DORBZ angelächelt. Ist er nicht knuffig?
Dann findet ihr rechts daneben einen kleinen weißen Karton. Dieser enthielt Folgendes:

The Goonies Tasse
Yayyyy, eine The Goonies Mug. Wenn ich die Serie (ist das überhaupt eine Serie oder doch ein Film?!) kennen würde, würde ich mich vielleicht drüber freuen. Aber ich kann weder mit dem Motiv noch mit dem Spruch etwas anfangen. Absolut nicht mein Geschmack. Ich finde die Tasse einfach nur absolut hässlich. Schade, da es sooo unfassbar viele tolle Tassen gibt. Diese war für mich aber eher ein Griff ins Klo wenn ich das so ehrlich sagen darf…
Sei es drum, weiter geht das Unpacking. Auf dem Bild weiter oben habt ihr unter dem DORBZ und dem weißen Karton noch ein T-Shirt gesehen. Dieses ist ein ziemlich geniales Teenage Mutant Ninja Turles Shirt, welches ihr in der unten aufgeführten BIldergalerie sehen könnt. Klickt euch einfach einmal durch die Bildergalerie. Mir gefällt das Motiv auf jeden Fall sehr sehr gut und ich freue mich schon darauf, das Shirt zum kommenden Kinofilm anzuziehen. Wird vielleicht den einen oder anderen Blick auf sich ziehen :D
Drei Dinge vorgestellt, verbleiben noch zwei. Unter den drei Sachen befanden sich noch weitere, auf den ersten Blick gut versteckt. Zum Einen gab es da einen ganz coolen Flaschenöffner mit dem Batman vs. Superman Logo, ein nettes Gimmick insgesamt und zum Abschluss gab es noch ein ca. 40 Seiten umfassendes, englischsprachiges Civil War II Comic, welches ich bis dato allerdings noch nicht gelesen habe. Auf den ersten Blick ist es aber ganz vernünftig gezeichnet. Schade nur, dass es lediglich der erste Teil einer Reihe ist und man dann nach kurzer Lesezeit auf den Kauf der weiteren Teile angewiesen ist.
Fazit – Meine erste MyGeekBox
Alles in allem bin ich leider nur bedingt von dieser Subsciption Box angetan. Ich finde die Inhalte bzw. die Überraschungen insgesamt relativ gelungen wobei es mir vor allem der süße Wolverine und das Ninja Turtles angetan haben während die anderen drei Dinge eher in die Kategorie nice to have fallen aber man auch nicht traurig sein muss, wenn man diese Sachen nicht hat. Vielleicht hatte ich diese Mal für meinen Geschmack auch einfach nur Pech und die nächste Box ist bombastisch?! ;)
Was mich insgesamt einfach gestört hat, ist der fehlende Zusammenhang der Inhalte. Ich finde es toll, wenn jede Box ein bestimmtes Thema hat und man weiß, worauf man sich einlässt, zumindest von der Kategorie her (Good vs. Evil etc. pp.).
Hier wünsche ich mir für die Zukunft ein durchdachteres Konzept und nicht einfach 4-5 anscheinend willkürliche Objekte pro Monat ohne ein bestimmtes Thema. Daher kann ich abschließend nur eine bedingte Empfehlung aussprechen. Für 15 € macht man mit Sicherheit zum Testen nichts falsch aber gerade bin ich noch etwas unsicher, ob ich es noch einmal versuche. Vielleicht.








8 comments
Der Hype ist dann wohl schon mal an mir vorüber gegangen. Ich hab jetzt aus Neugier, was eine Geekbox sei, reingeklickt. Mir ist die Idee dahinter nicht ganz klar. Eine Firma verschickt irgendwelches Zeug an Leute, die sich gern überraschen lassen und dafür einen Haufen Geld zahlen, in der Hoffnung, dass was Schönes dabei ist? Das ist jedenfalls bei mir angekommen. :-)
Nee, dafür kaufe ich mir lieber ein Buch, dass ich mir wünsche. Old school vielleicht. :-D
Liebe Grüße und danke für den selbstlosen Testeinsatz!
Hallo Mona :)
der Hype ist vor allem auf Instagram ganz extrem. Die Boxen werden da auch wirklich sehr shcön in Szene gesetzt, z.B. hier: https://www.instagram.com/p/BGlhFuKGP2l/?taken-by=madamereadsalot
Auf jeden Fall gibt es da ganz viele verschiedene Boxen, die meisten sind vom Prinzip her Young Adult Boxen, woran sich die Themen der jeweiligen Monate natürlich orientieren. So haben OwlCrate oder My Bookish Crate bspw. bereits themenbasierte Monate, wodurch es keine wild durcheinander gewürfelten Inhalte sind. Hier passt es meistens ganz gut inhaltlich zusammen.
Da mir die Portokosten von diesen Boxen aber bisher echt zu teuer gewesen sind, habe ich diese Alternative getestet und war leider nicht so von angetan. Die anderen Boxen sind dann vermutlich die bessere Alternative, vor allem, weil diese mit einem Buch kommen :) ;)
Vielleicht werde ich die anderen Boxen auch einmal testen :)
Liebe Grüße
Philip
Hallo,
lieben Dank für den Post!
Ich muss zugeben, ich höre her das erste Mal bewusst davon. Ich hatte mich gewundert, dass auf einmal so viele unboxing posts bei den Blogs auftauchten. Konnte es aber nicht zuordnen. Ich glaube, ich würde dir zustimmen. Diese Boxen sollten ein Motto verfolgen und nicht ein wahlloses Sammelsurium an Merchandising-Artikeln beinhalten. Scheinbar gibt es ja ganz unterschiedliche Angebote. Da würde ich ganz genau hinsehen, bevor ich die Katze im Sack kaufe.
Aber erst muss ich mich jetzt über diese Boxen schlau machen!
Liebe Grüße
Loralee
Hey
wow du hast es geschafft. Ich habe mir nun eine GeekBox zum Testeb bestellt, da sie nur 12 Euro gekostet hat. Warum auch immer :D Deine Box hat mich auch nicht 100% begeistert, aber bei 12 Euro will ich nicht meckern und mal sehen, was mich erwarten wird :) Aber ja, ich denke wie du, ein bestimmtes Motto würde die GeekBox noch interessanter machen.
An sich finde ich solche Boxen super toll und ich bin schon traurig, dass es bei uns noch nicht so tolle Angebote gibt wie z. B. OwlCrate. Ich mag die Lovely Box, aber diese kann man bisher ja nur gewinnen.
Ich bin mal gespannt, was sich in meiner Box befinden wird :)
Liebe Grüße
Charline
Guten Morgen Charline,
Mensch, da schreibe ich einen kritischen Beitrag und verleite die Menschen doch zum Kauf :D Musst mir dann unbedingt mal berichten, wie dir die nächste Box gefallen hat und was drin ist xD Vor allem für 12 Euro ist das natürlich der absolute Hammer ♥
Ich mag diese Boxen auch sehr und bin über die ganzen Reps auf Insta so erstaunt und schon ein bisschen neidisch :D Die LovelyBox hatte ich bisher selbst noch nicht, finde die Idee aber sehr gut nur fehlen mir hier noch ein paar buchige Gimmicks um mich rundum zu überzeugen. Das wird aber vielleicht noch :)
Viel Spaß mit deiner Box im Juli dann :)
Liebe Grüße
Philip
Ich schleiche im Moment auch um die Boxen herum. Ich finde es ärgerlich, dass der Trend für so ein monatliches Buch-Paket noch nicht in Deutschland angekommen ist. Der Drachenverlag scheint da der einzige zu sein.
Ich bin ja im Moment ganz neugierig über die ZBOX von Zavvi, die ganz ohne Porto auskommt und monatlich ein Thema hat. (Also die Sachen, die bei dir bemängelt wurden)… aber ich habe Angst, dass ich jeden Monat Geld lasse für Dinge, die ich a) gar nicht brauche und b) nicht gekauft hätte, wären sie mir im Laden begegnet.
Sehr schöner Beitrag!
Hallo Tante TeX, vielen Dank für dein Feedback und dein Tipp mit der ZBOX. Vielleicht schaue ich mir die auch einmal näher an und stelle die ggf. vor, mal schauen ;) :)
Deine Ängste in dieser Hinsicht kann ich gut verstehen, da ich das ja jetzt mit dieser Box auch schon festgestellt habe xD
Ich hoffe einfach, dass man in Deutschland auf diesen Trend bald aufspringt, damit wir hier auch sowas tolles bekommen :)
Liebe Grüße
Philip
Na, das stimmt so nicht ganz. Eine gute Freudin von mir besitzt seit Jahren ein Überraschungsabo, mit dem sie monatlich ein Buch bekommt. Ist halt keine Box drumherum und auch kein Chichi, sondern halt nur ein Überraschungsbuch. Aber ist ja auch nett. Ich weiß allerdings as hoc nicht hundertprozentig, ob dies von einem Verlag ausgeht (Piper wäre es wenn) oder von einer Aktion einer einzelnen Buchhandlung in Berlin.
Von der vorgestellten Geek-Box lockt mich so gar nix. Ich glaube bei dem Trend setze ich auch mal aus xD
Und die Goonies ist ein (Kult)Kinder-Film mit einem sehr sehr jungen Sean Astin. Philipp, für dich als HdR-Fan eg Pflicht! XD