Die letzten paar Wochen war es auf meinem Blog leider wirklich sehr ruhig, was die verschiedensten Gründe gehabt hat. Auf einige dieser Gründe werde ich in diesem Monatsrückblick eingehen, auf andere nicht. Insgesamt möchte ich mit diesem Beitrag ein kleines Lebenszeichen meinerseits loslassen, damit ihr wisst, dass es mich und meinen Blog noch aktiv gibt. Ich nehme euch aus diesem Grund in diesem Beitrag mit und erzähle euch, was in den vergangenen Wochen so bei mir los gewesen ist. Es geht weit über die Bücher hinaus, denn es wird allgemein ganz munter geplaudert, sei es über Game of Thrones Staffel 6, Willkommen in Night Vale, Bloggertreffen oder das 24h Rennen am Nürburgring. Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß beim Lesen und Stöbern! :)
Blogabwesenheit aufgrund eines missglückten Providerwechsels
Vor rund zwei Wochen wurde mir der Internetprovider Strato wärmstens als neuer Hoster für meinen Blog empfohlen. Günstig, guter Support und viel Speicher, also genau das, was ich für meinen Blog benötige. Da mein bestehender Vertrag bei 1 und 1 eh demnächst ausgelaufen wäre, dachte ich mir natürlich, dass es Zeit für einen Providerwechsel wird. Leider stellte sich der Umzug aber als sehr dramatisch heraus. Die BackUp Dateien vom alten Server konnte ich nicht auf den neuen Server überspielen und jegliche Supportversuche seitens Strato waren mehr als dürftig. Ich habe meine Probleme genau geschildert gehabt und als einzige Hilfen habe ich Tutorialseiten zugeschickt bekommen, die sich aber gar nicht direkt auf mein Problem bezogen haben.
Absolut ungenügend, wie mir hier versucht wurde mir zu helfen. Da ich zum Glück meine alten Dateien noch bei 1 und 1 hinterlegt hatte, bin ich zurück zu 1 und 1 (ab 0,99 €/Monat für unbegrenzten Webspace + Domain) gewechselt und habe meinen neu geschlossenen Vertrag bei Strato widerrufen. Ich war komplett enttäuscht von den mir gebotenen Leistungen und ich bin letztendlich froh, dass ich da so schnell wieder wegkommen konnte. Es mag sein, dass viele positive Erfahrungen mit Strato gemacht haben, ich konnte diese leider nicht sammeln.
Dafür habe ich jetzt zum Einen die Erkenntnis gesammelt, dass ich demnächst ein Tutorial veröffentlichen will, wie ein Blogumzug reibungsloser funktionieren kann (mit ausführlicher bildlicher Anleitung) und zum Anderen habe ich jetzt für den gleichen Preis unbegrenzten Webspace bei 1 und 1, also ein tolles Upgrade buchen können. So hat dieser missglückte Umzug doch seine positiven Seiten gehabt und das aller wichtigste am Ganzen ist die Tatsache, dass mein Blog noch existiert und ich ohne Datenverluste weitermachen kann.
Game of Thrones Staffel 6
Aktuell suchte ich, vermutlich wie die halbe Welt, die neuste Staffel von Game of Thrones durch. Jeden Montag begibt man sich auf einen Spießrutenlauf, meidet die Sozialen Netzwerke und die Presse aus Angst vor möglichen Spoilern aus Übersee, damit man am Montag Abend unbefangen die neuste Folge zelebrieren kann. Meistens hat man dann leider doch irgendwie in kleines Detail der neuen Folge gesehen oder gehört, was allerdings der Freude auf die neuste Folge keinen Abbruch erteilt.
Ich bin der Meinung, dass die 6. Staffel bisher die beste Staffel der kompletten Serie ist, es gibt so unfassbar viele Wendungen, Rückkehrer und Action, dass man oft nicht mehr weiß wo oben und wo unten ist. Die Drehbuchautoren haben hier grandiose Arbeit geleistet und ich bin mehr als beeindruckt vom Tempo, welches hier angeschlagen wird. Die Serie hat mich nach wie vor komplett in seinen Bann gezogen und ich liebe sie dafür ♥ Darüber hinaus habe ich viele tolle neue Youtube Kanäle entdeckt, welche über die zahlreichen Hintergründe, Gegenden, Fantheorien etc. berichten. Besonders hat es mir Die Filmfabrik mit den Throne Weeks angetan. Außerdem gibt es ein sehr detailiertes Video zur wohl bekanntesten Game of Thrones Fantheorie R+L=J, welches ich euch wärmstens empfehlen kann.
24h Rennen am Nürburgring
Mich hat das Rennfieber und der Spaß am Motorsport nun komplett gepackt. Nachdem ich in den vergangenen Wochen bereits das Kart fahren so richtig für mich entdecken konnte, ging es jetzt mit dem 24h Rennen am Nürburgring, welches übrigens zum 44. Mal stattgefunden hat, so richtig zur Sache. Für mich war es leider erst das erste 24h Rennen aber nach diesem unvergleichlichen Event kann ich sagen, dass es definitiv nicht das letzte 24h Rennen für mich gewesen ist. Es war einfach ein rundum grandioses Event, welches ich so in dieser Art noch nicht erlebt habe. Es war voll, es war laut, es lag Benzingeruch in der Luft – Kurz gesagt, geil! So viele tolle Autos, Fahrer und Teams, egal ob Amateuer oder Vollprofi, für jedermann war etwas geboten. Und wie ich schon oft gehört habe aber nie glauben wollte. Am Nürburgring gelten andere Gesetze in Bezug auf das Wetter. Ich hab mir tatsächlich morgens einen Sonnenbrand geholt und abends bin ich im Hagelschauer nach Hause. Sowas gibt es nur an der Nordschleife. Ich habe definitiv Bock auf mehr Motorsport in Zukunft, ob als Zuschauer oder vielleicht als Fahrer, man weiß ja nie. Auf jeden Fall will ich den Motorsport nicht mehr missen.
Hier gibt es noch einige Impressionen vom 44. 24h Rennen am Nürburgring















































Unterwegs mit tollen Menschen
Buchbloggerstammtisch NRW in Düsseldorf
Nach einem kurzen Ausflug in den Renn- und Motorsport geht es jetzt zurück in einen etwas kleineren aber nicht minder schönen Rahmen, denn der Mai war geprägt von vielen tollen Veranstaltungen mit fantastischen Blogmenschen. So stand Anfang Mai 2016 der 2. Bloggerstammtisch NRW an. Zusammen mit einigen tollen Büchermenschen ging es nach Düsseldorf zum Bücherflohmarkt an der Rheinuferpromenade. Gemeinsam stöberten wir in zahlreichen Büchern, plauderten schön und genossen das perfekte Wetter. Dankeschön für einen widerum sehr gelungenen Stammtisch. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Ausgabe! Wenn ihr auch aus NRW seid aber noch nicht in unserer Facebook-Gruppe mitmischt, dann folgt doch einfahc mal diesem Link :)
Philip goes BookTube – Dieses Mal Game of Thrones
Mitte Mai habe ich euch in meinem Beitrag verraten, dass ich zu Gast bei der lieben Lea von Liberiarium war und wir gemeinsam für ihren Youtube Channel ein Video gedreht haben. Dabei haben wir uns aber nicht nur mit dem Totally Should Have Book Tag auseinandergesetzt wie ihr im Beitrag sehen könnt sondern wir haben darüber hinaus gleich noch ein zweites Video gedreht und zwar zu meiner absoluten Lieblings-TV-Serie Game of Thrones. Ich habe richtig Lust auf noch mehr Videos und ich freue mich so wahnsinnig über euer sehr positives Feedback bisher. Ich spiele dadurch momentan mit dem Gedanken, ebenfalls zu den BookTubern zu gehen und die Szene etwas aufzumischen :D Da ich aber leider kein Budget für eine neue Kamera habe muss es bis dato bei Gastauftritten bleiben. Auf jeden Fall wird es mit Sicherheit noch einige weitere Videos von mir geben und ich hoffe, dass diese euch sehr gefallen! :) Hier übrigens das neuste Video ;)
Willkommen in Night Vale – In Köln
Am 25. Mai 2016 war das Autorenduo Jeffrey Cranor und Joseph Fink zu Gast in Köln. Die beiden Autoren stellen ihren Roman Willkommen in Night Vale, welcher im Klett-Cotta Verlag erschienen ist, dem Publikum vor. Moderiert wurde die Lesung übrigens von Dennis Scheck, welchen ich u.a. schon auf diversen Lesungen live gesehen habe. Mit dem Roman an sich habe ich so meine Probleme, da er doch sehr speziell ist und nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat. Dafür war die Lesung umso cooler. Die beiden Autoren sind super cool und haben es geschafft, mir doch noch einmal ihr Werk etwas schmackhafter zu machen. Darüber hinaus hatte ich mit dem Verlag zusammen ein Meet & Greet mit einigen BloggerInnen organisiert, welches vor der Lesung stattgefunden hat. So konnten wir die Autoren auch privat etwas besser kennenlernen. Alles in allem war es einfach großartig! :) Vielen Dank an das Autorenduo und den Verlag, welcher uns dieses Event ermöglicht hat!
Ausflug nach Oberhausen
Ende Mai war ich dann auch noch in Oberhausen und zwar mehr oder weniger im CentrO. Es ist schon Jahre her seit meines letztes Besuchs und leider war am Tag meines Besuchs Feiertag, weshalb das eigentlich CentrO geschlossen hatte, aber nichtsdestotrotz hatte ich einen tollen Tag mit der lieben Jas. Wir hatten uns leider im vergangenen Jahr auf der Frankfurter Buchmesse verpasst und zu den Buchblogger Stammtischen konnte sie bisher nicht kommen. Daher bin ich dann einfach mal ins Auto gestiegen und nach Oberhausen gedüst. Zusammen haben wir uns im Gasometer die tolle Ausstellung Wunder der Natur angesehen, welche dort noch bis zum 30. Dezember 2016 sein wird. Eine wirklich sehr schöne Ausstellung, die ich jedem empfehlen kann. Darüber hinaus waren wir noch lecker Eis essen und haben uns munter über unsere Blogs, Ideen und die Szene unterhalten. Es war ein toller Nachmittag und ich hoffe auf eine baldige Wiederholung. Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder top motiviert fürs Bloggen :)
Mehr oder weniger gelesene Bücher
Kommen wir jetzt endlich auch mal zu einem etwas bücherlastigeren Thema nämlich zu meinen gelesenen Büchern im Mai 2016. Diese Anzahl hält sich leider insgesamt stark in Grenzen was nicht an einer Leseflaute liegt sondern vielmehr an der einfach nicht vorhandenen Zeit, die ich zum Lesen nutzen kann. Es ist nach wie vor so viel zu tun wodurch ich leider nicht so häufig zum Lesen komme wie ich mir das wünschen würde.
Nichtsdestotrotz habe ich den zweiten Roman Wie Blut so rot der Reihe Die Luna-Chroniken von Marissa Meyer ausgelesen und rezensiert. Diese Reihe hat es mir einfach angetan, ich liebe jedes Element dieser Bücher! Zudem habe ich den dritten Roman Wie Sterne so golden angefangen, Die Auslese 3 von Joelle Charbonneau fast beendet und ca. die Hälfte vom Fantasyroman Willkommen in Night Vale gelesen, bis ich dieses an die Seite gelegt habe, da es mir einfahc nicht so gefallen hat wie erhofft. Daher sind erst einmal andere Bücher dran, die ich unbedingt im Juni lesen möchte. Ich will Die Auslese, Die Blausteinkriege und Wie Sterne so golden beenden sowie Throne of Glass von Sarah J. Maas lesen. Da hab ich mir zwar einiges vorgenommen aber ich fahre im Juni nach Österreich in den Urlaub und werde mir ein paar Stunden zum Lesen nehmen :)
Neuzugänge im Mai 2016
Im Mai sind fünf Bücher neu bei mir eingezogen und zwar die folgenden Schätze:
- Die Auslese. Nichts ist wie, es scheint von Joelle Charbonneau
- Throne of Glass von Sarah J. Maas
- The thinking woman’s guide to real magic von Emily Croy Barker
- William Shakespeares Star Wars: Fürwahr, eine neue Hoffnung von Ian Doescher
- Die 100. Heimkehr von Kass Morgan
Sowohl Die Auslese als auch Die 100 sind jeweils die Reihenabschlüsse von Trilogien, welche ich beide bisher sehr gemocht habe, daher war es nicht verwunderlich, dass diese Bücher zum Release bei mir einziehen. Darüber hinaus wurde ich so oft zur Lektüre von Throne of Glass gedrängt, dass ich nicht um diesen Buchkauf herum gekommen bin. So kann es also bald mit einer englischen Lektüre losgehen, lang, lang ist es her.
Zudem hat die liebe Saskia von Wo is Kafka? fleißig die Werbetrommel für The thinking woman’s guide to real magic geschwungen, weshalb das Buch ohne viel darüber nachzudenken bei mir eingezogen ist. Abschließend habe ich von der wundervollen Anabelle vom Blog Stehlblüten den Star Wars Roman zum Geburtstag geschenkt bekommen, dankeschön liebe Belli ♥
Ich hoffe, dass euch mein etwas anderer Monatsrückblick gefallen hat und ihr nun einen Blick hinter die Kulissen erhalten konntet, damit ihr wisst, was bei mir aktuell abseits des Bloggeschehens so los war bzw. noch los ist. Was war bei euch im Mai so angesagt, was habt ihr gelesen, geschaut, gehört, entdeckt? Suchtet ihr vielleicht auch jede Woche Game of Thrones so wie ich und soll ich häufiger BookTube Videos drehen?