Es ist irgendwie erschreckend, wie schnell die Zeit verrennt. Erst warte ich sehnsüchtig darauf, dass die Leipziger Buchmesse 2016 startet und schon ist sie auch wieder vorbei und ich bin in ein großes und tiefes Messe-Blues Loch gefallen und blicke sehnsüchtig und voller Nostalgie zurück auf die vergangenen Messetage, welche ich mit wundervollen Menschen verbringen konnte. Begleitet mich bei einem virtuellen Blick zurück auf meine erste Buchmesse, welche ich komplett mitnehmen konnte und schwelgt mit mir in tollen Messeerinnerungen.

Die Glashalle des Leipziger Messegeländes
Bevor es aber mit der eigentlichen Messe losgeht, ging es für mich zunächst einmal von Köln aus in Richtung Leipzig. Mit dabei hatte ich die wundervolle Saskia vom Blog Who is Kafka, welche mich die Messetage über begleitet hat. Zusammen machten wir uns also auf den Weg in den tiefsten Osten zu Anabelle vom Blog Stehlblüten, wo wir zusammen mit Marie Graßhoff, Autorin des Kernstaub Epos, unser Buchblogger- und Autoren-Lager während der Buchmesse aufgeschlagen haben. Wie es sich für buchverrückte Menschen wie uns gehört ging es natürlich noch einmal vor der Messe in die Stadt und zwar zum Bücher shoppen. Man hat ja nie genug Bücher ;) Auf jeden Fall fehlte Saskia und mir noch der erste Band der Kalypto-Romane von Tom Jacuba und Belli benötigte noch den Auftaktroman der Fantasy-Saga Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett, weshalb wir die Leipziger Buchläden unsicher gemacht haben und fleißig shoppen waren. Zum Abend hat es uns noch zu einem tollen Italiener verschlagen (Leipzig ist ja wirklich günstig :-O), wo wir den Abend gemütlich bei einer leckeren Pizza haben ausklingen lassen.
Perfekt ausgestattet und gestärkt konnte die Buchmesse und der damit einhergehende Wahnsinn also beginnen. Ich wünsche euch deshalb viel Spaß bei meinem sehr ausführlichen Messebericht und den zahlreichen Bildern. Falls ihr euch auf einem davon entdeckt, dann könnt ihr mir das gerne mitteilen und ich nenne euch noch namentlich. Leider kenne ich ein paar von euch noch nicht persönlich :(
Kleiner Vorgeschmack auf die Messetage
[nextpage title=”Donnerstag – 17.03.2016″]
Der erste Messetag der Leipziger Buchmesse 2016 (LBM16) war ein noch sehr überschaubarer Messetag, zumindest in Bezug auf Termine, Veranstaltungen und mehr. So ging es vor allem quer über die Messe, zu zwei Lesungen und zum Abschluss zum Klett-Cotta Verlag Bloggertreffen. Was ich im Einzelnen erlebt habe könnt ihr im Folgenden nachlesen.
Voll motiviert ging es für uns an diesem Donnerstagmorgen in Richtung Leipziger Messegelände, damit wir auch ja keine Sekunde der diesjährigen Leipziger Buchmesse 2016 verpassen. Deshalb machten sich Marie, Saskia, Chris und ich uns pünktlich auf in Richtung Messe, damit wir uns in aller Ruhe umschauen konnten. Aufgrund der Presse-Akkreditierung, welche wir aufgrund unserer Tätigkeit als (Buch-)Blogger erhalten haben, konnten wir in den Genuss der Nutzung des Pressezentrums kommen. Deshalb machten wir uns dorthin auf den Weg, gaben unsere Klamotten in der Garderobe ab und genossen einen Kaffee, während wir auf Lea vom Blog Liberiarium (hier gelangt ihr zu ihrem Messebericht vom Donnerstag) und Vanessa von Meine Fantasybücherwelt(en) warteten. Gestärkt ging es dann in einer kleinen Gruppe über das Messegelände, damit wir uns mit allen wichtigen Ständen und dem Messeaufbau vertraut machen konnten.
Zu Beginn stürmten wir mit ganz vielen toll verkleideten Menschen die Manga- und Comichalle, wo wir uns nicht nur die vielen bunt gekleideten Cosplayer ansahen sondern auch munter in den vielen Shops nach Klamotten, Funko Pop’s und allerlei weiterem Nerdkram durchsucht haben (wir wurden auch tatsächlich fündig!).
Im Anschluss schlenderten wir durch die anderen Messehallen. Es ging für uns zum LovelyBooks.de Stand in Halle 5, wo wir uns für eine Fotoaktion haben fotografieren lassen, zur Strand-Party am Droemer-Knaur Verlagsstand und zu vielen weiteren Verlagsständen. Mal sind Saskia und Marie abgesprungen und wo anders hingelaufen und dann wiederum waren Lea und Vanessa mal weg. Letztendlich hat man sich aber immer irgendwo wiedergefunden und weiter die Messe unsicher gemacht.

Lea, Vanessa und ich beim LovelyBooks.de Stand (v.r.n.l.), (c) Liberiarium
Ein besonderes Highlight an diesem Tag war die Lesung vom Tom Jacuba auf der Fantasy-Leseinsel. Der Autor hat dort sein neuen Roman Kalypto vorgestellt, von welchem die gute Belli so viel geschwärmt hat. Ich kannte die Reihe bisher nur vom Namen aber aufgrund der uneingeschränkten Empfehlung habe ich mir das Buch zugelegt und ich hoffe, dass ich es zeitnah verschlingen kann. Der Autor selbst ist auf jeden Fall ein super sympathischer Mensch und ich hoffe, dass seine Fangemeinde in naher Zukunft noch deutlich anwachsen wird. Verdient hätte er es allemal!

Tom Jacuba liest aus seinem Fantasy-Roman Kalypto
Allmählich neigte sich der Messetag dann bereits dem Ende entgegen, weshalb es für mich nach der Lesung von Tom Jacuba und der Verleihung des Seraph 2016 in die Leipziger Innenstadt ging und zwar zum ersten Bloggertreffen des Klett-Cotta Verlags, leider ohne meine bisherige zauberhafte Begleitung, aber nichtsdestotrotz war auch dieses Treffen ein voller Erfolg. Mich verschlug es zum Italiener Ristorante Alfredo (oh Wunder, schon wieder Pizza :’-D), wo der Klett-Cotta Verlag sich eingemietet hatte. Mit zahlreichen anderen Buchbloggern, wovon ich erstaunlicherweise eigentlich niemanden kannte, gab es ein munteres Zusammentreffen. Die verantwortlichen Mitarbeiter der Marketingabteilung stellten sich vor und betonten die immer wichtiger werdende Rolle der Buchblogszene für das Marketing des Verlages. Bei gutem Essen wurden im Anschluss der neue Verlagsblog hobbitpresse.de sowie ein paar Bücher des aktuellen Verlagsprogramms vorgestellt, u.a. auch der neue Fantasy-Hit Willkommen in Night Vale. Leider waren die Autoren selbst nicht vor Ort, allerdings gab es die Info, dass das Autorenduo im Mai nach Deutschland kommen wird und zwar nach Berlin, Stuttgart und Köln. Darüber hinaus habe ich eine tolle Aktion zu diesem Buch angeregt worüber ich euch, sobald ich mehr Infos habe, berichten werde. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein.

Entspannte Atmosphäre beim Klett-Cotta Bloggertreffen
Sehr erschöpft aber mit vielen tollen Impressionen ging dann der erste Messetag für mich zu Ende und ich bin voller Vorfreude auf den kommenden zweiten Messetag ins Bett bzw. in meinem Fall auf die Luftmatratze gefallen.
Weitere Impressionen vom ersten Messetag der LBM16








Kaum hingelegt und schon wieder aufgestanden, so fühlte es sich zumindest an diesem Freitagmorgen an. Aber ganz egal, es ist Buchmesse, da muss man irgendwie durchgehend kaputt und etwas müde sein. Gehört zum Messe-Feeling dazu und es hat mir ja auch nichts ausgemacht. Auf jeden Fall sollte der heutige Freitag ein Tag ganz im Zeichen der Bloggertreffen sein. Es standen das inoffizielle Bloggertreffen von Papiergeflüster, das Treffen der Kölner Verlage, das Rowohlt Bloggertreffen und das Blog’N’Talk Treffen von RandomHouse auf dem Programm sowie zwei Lesungen und zum Abschluss des Tages die Piper Fantasy Nacht. Wie der Tag so war erfahrt ihr jetzt.
Bevor es an diesem Freitag zum ersten Bloggertreffen gegangen ist, ging es mal wieder so über die Messe und es wurde fleißig weitergestöbert. So haben wir noch einmal in der Manga-Halle gestöbert und uns allesamt in eine umwerfende BB-8-Jacke verliebt doch leider war diese dann doch zu teuer für uns und auf Verhandlungen wollten sich die Besitzer nicht einlassen. So wurde leider doch nichts aus Team BB-8, schade :(
Im Anschluss ging es für Saskia und mich zunächst einmal mit Lea zum LovelyBooks.de Messestand. Lea hatte nämlich einen Interviewtermin mit Tina vom LovelyBooks.de Team, in dem es um die tolle LovelyBox, eine kommende App (ein Erscheinungstermin gibt es leider noch nicht, aber ich freue mich schon sehr darauf) und über allerlei weitere Themen gesprochen. Lea wird hierzu noch ein Interview veröffentlichen, welches ich dann hier verlinken werde. Auf jeden Fall sind viele der angesprochenen Themen äußerst interessant und wenn ihr LovelyBooks noch nicht kennen solltet, dann schämt euch zunächst einmal und meldet euch dann dort an. Die beste Literaturplattform im deutschsprachigen Raum!

Lea vom Blog Liberiarium im Gespräch mit Tina von LovelyBooks.de
Nach diesen ersten tollen Eindrücken des Tages ging es nun zu den vielen Bloggertreffen des Messefreitag. Zunächst einmal machte sich unsere kleine Gruppe zur eigens für die Buchblogszene etablierten Bloggerlounge auf, wo das inoffizielle Bloggertreffen von Papiergeflüster stattfinden sollte. Viele Blogger sind diesem Aufruf gefolgt, obwohl die Organisatorin leider kurzfristig absagen musste. Leider war das Treffen aber insgesamt eher enttäuschend. Zwar waren wirklich viele Menschen anwesend doch habe ich das tolle Feeling eines Bloggertreffens vermisst. Es war eher ein großes Durcheinander ohne entsprechende Organisation weshalb wir nach rund 20 Minuten gegangen sind und das Treffen mit gemischten Gefühlen verlassen haben. Schade.
Weiter ging es im Anschluss an das offizielle Bloggertreffen mit einem kleinen Messerundgang. So konnte ich Saskia mit dem Marketing-Verantwortlichen des Klett-Cotta Verlags bekannt machen, was sehr von Vorteil für unsere geplante Aktion zum Roman Willkommen in Night Vale sein dürfte ;) Aber wie es im allgemeinen Messetrubel so ist, vergeht die Zeit wahnsinnig schnell und schon waren wir auf dem Weg zum zweiten Bloggertreffen des Tages, weshalb wir uns zur Meet & Read Fläche in Halle 5 machten, wo die fünf Kölner Verlage (u.a, Egmont Lyx und Bastei Lübbe) zum Treffen eingeladen haben. In gemütlicher Runde bei kleinen Snacks und Sekt gab es eine kleine Fragerunde zur kürzlich angekündigten LitBlog Convention, welche im Juni 2016 in Köln stattfinden wird. Es waren zahlreiche Mitarbeiter der Verlage anwesend, wodurch wir die Möglichkeit hatten, all unsere Fragen zur kommenden Literaturconvention zu stellen. Eigentlich wollte ich im Anschluss an die Messe einen Werbungs-Beitrag für die Convention verfassen, aber da diese innerhalb einer Stunde restlos ausverkauft gewesen ist, wird eine Werbung dafür gar nicht mehr notwendig sein. Ein sympathisches Team und ein überzeugendes Programm hat definitiv ausgereicht, um uns alle für die LitBlog Convention zu begeistern. Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig auf den Juni. Dieses Treffen hat mir auf jeden Fall gut gefallen auch wenn ein paar offizielle Infos zur Convention vor ab gut gewesen wären. Egal, das Treffen war ein Besuch wert und darauf kommt es schließlich an.

Kleine Vorstellungsrunde und Versorgung bei der Vorstellung der #LitBlogCon
Nach dem Infotreffen zur LitBlogCon war erst einmal eine Pause von den ganzen Bloggertreffen angesagt. Mittlerweile musste man sich durch die immer voller werdenden Messehallen kämpfen, obwohl der schlimmste Tag, der Samstag, noch gar nicht angebrochen war. Dadurch wurde nicht nur der Stresslevel immer größer sondern auch die Wege über das Messegelände immer länger. Nicht weiter schlimm, weil man dadurch immer wieder vor Augen geführt bekommt, dass das Thema Literatur nach wie vor rockt! :)
Abgekämpft und etwas erschöpft ließ ich mich nun an der Fantasy Leseinsel in Halle 2 nieder, denn es standen zwei höchst interessante Lesungen bevor. Zum einen stellte Björn Springorum seinen aktuellen Fantasyroman Der Ruf des Henkers (zur Rezension) vor und las einen wirklich mitreißenden Abschnitt und zum anderen Stelle sich der US-amerikanische Bestsellerautor Peter V. Brett den Fragen seiner vielen europäischen und deutschen Fans. So konnte ich die Autoren, welche ich euch uneingeschränkt empfehlen kann, noch besser kennenlernen und wisst ihr was? Sie sind einfach großartig! Natürlich habe ich auch die Chance ergriffen und mir das Buch Der Ruf des Henkers signieren lassen.


Nach einer längeren “Pause” an der Leseinsel ging es nun zum nächsten Bloggertreffen des Tages. Leider haben sich die Verlage in diesem Jahr so gar nicht abgesprochen, weshalb gleich vier Bloggertreffen zur gleichen Zeit stattgefunden haben. Eine echte Katastrophe. So fand zeitgleich die Loewe TeaTime, das Thienemann und das Rowohlt Bloggertreffen sowie das Blog’N’Talk statt. Wieso??? Echt schade…
Für mich ging es zusammen mit Saskia aber auf jeden Fall zum Blog’N’Talk von RandomHouse. neben zahlreichen Autoren waren vor allem auch viele Verlagsmitarbeiter vor Ort, was für mich immer ein Erlebnis ist. Als Blogger ist es mir nämlich immer sehr wichtig, die Mitarbeiter auch persönlich zu kennen, damit ich weiß, wie die so “ticken” und man diese besser einschätzen kann. So habe ich mich mit den Vertretern des Blanvalet, Heyne und Heyne fliegt Verlags munter unterhalten, viele Fotos für RandomHouse geschossen und mich irgendwie auch ziemlich verquatscht, weshalb ich es dann doch nicht mehr zum Rowohlt Treffen geschafft habe. Sehr schade aber es war einfach so wundervoll bei dieser Ausgabe vom Blog’N’Talk. Dafür habe ich bei RandomHouse die tollen Autoren Peter V. Brett, das Duo T.S. Orgel, Carolin Wahl und Kiera Brennan getroffen und mich schön mit ihnen unterhalten können, Ein sehr gelungenes Treffen und großes Lob an die Organisation!

Kiera Brennan, Autorin von “Die Herren der grünen Insel” zusammen mit mir
Jetzt war auch der zweite Messetag auf dem Messegelände bereits beendet und die Hälfte der Messe war schon wieder vorbei, schrecklich. Da die liebe Belli leider den kompletten Messezeitraum arbeiten musste und sie erst abends Zeit hatte, etwas mit uns zu unternehmen, haben wir uns vorgenommen, die Piper Fantasy Nacht zu besuchen. Dort sollten Markus Heitz, Michael Peinkofer und Christoph Hardebusch stattfinden doch sind wir leider zu spät von der Messe weggekommen und durch die katastrophale Situation im öffentlichen Nahverkehr sind wir leider zu spät zur Veranstaltung in der Leipziger Innenstadt gekommen, wodurch wir es leider verpasst haben, noch einen Platz bei der Fantasy Nacht zu ergattern, sehr sehr schade aber so ist es nun einmal. Dafür gab es als kleinen Trost Döner und ein gemütliches Zusammensein, eine gute Entschädigung und eine entsprechende Lektion, im nächsten Jahr pünktlicher loszukommen ;)
Weitere Impressionen des zweiten Messetages der LBM16















Der dritte Messetag der Leipziger Buchmesse 2016 hielt, wie bereits die vorangegangenen Tage, einige vielversprechende Veranstaltungen bereit. So ging es für mich u.a. zu Carlsen Bloggertreffen, der NetGalley Launchparty, dem LovelyBooks.de Leser- und Communitytreffen und zum Abschluss des Tages zur Heyne Fantasy Nacht, wozu es auch ein tolles Video gibt. Dies und mehr schildere ich euch im Folgenden.
Bereits am frühen Morgen lud der Carlsen Verlag zum Bloggertreffen ins CCL ein. Zusammen mit Saskia, Lea, Patty, Vanessa und Laura ging es für mich also zu der Veranstaltung des tollen Hamburger Verlags. Unter dem Hashtag #CarlsenLive konnte man die Veranstaltung auf Twitter und Instagram verfolgen. Zunächst stellte sich Ute Nöth den anwesenden Bloggern vor. Sie wird in Zukunft für die Blogger Relations im Carlsen Verlag verantwortlich sein und sich von nun an um all unsere Sorgen, Anregungen und Kritikpunkte kümmern. Ein sehr schöner Schritt in die richtige Richtung. Darüber hinaus wurden drei Highlightbücher des aktuellen Programms vorgestellt. Die Titel waren Jane & Miss Tennyson von Emma Mills, Nur drei Worte von Becky Albertalli und Darkmere Summer von Helen Maslin, welche sogar persönlich vor Ort gewesen ist und Fragen beantwortet hat. Eine sehr sympathische Frau. Leider waren diese Bücher nur alle nichts für mich, da es einfach nicht mein Genre ist. Etwas schade, da die Veranstaltung für mich dann etwas fehl am Platz gewesen ist. Ein Titel für männliche Blogger wäre bei der Vorstellung noch ganz schön gewesen :)
Eine weitere Station am heutigen Tag war die NetGalley.de Launchparty, welche ich zusammen mit Laura vom Medienmaedchen Blog besucht habe. Dort erfuhren wir allerlei interessante Hintergründe zur neuen Plattform im deutschsprachigen Raum, welche aus dem englischen Raum zu uns “importiert” worden ist. NetGalley ist ein Portal für Blogger, Journalisten u.v.m., auf welchem man sich auf diverse Bücher bewerben kann, um diese zu rezensieren. Viele Titel sind bereits verfügbar und in Deutschland sind bisher u.a. die Verlage Piper, Ullstein und Carlsen beteiligt und stellen zahlreiche Bücher in elektronischer Form zur Verfügung. Somit ist NetGalley eine verlagsübergreifende Plattform, auf der man sich über Bücher unterhalten, Titel und Cover bewerten und Rezensionen verfassen kann. Auch internationale Titel sollen dort verfügbar sein. Ich habe mich dort direkt angemeldet, da mich das Konzept sehr überzeugt hat. Falls ihr Fragen dazu haben solltet, könnt ihr diese natürlich gerne in den Kommentaren stellen und ich versuche, diese zu beantworten oder euch an einen Ansprechpartner zu vermitteln.
Frisch gestärkt (bei NetGalley gab es u.a. leckere Brezeln, yammi :-D) ging es nun weiter zum LovelyBooks.de Leser- und Communitytreffen, welches ebenfalls im CCL stattgefunden hat. Dort gab es nicht nur zahlreiche prall gefüllte Goodie Bags in wunderschönen neuen Stofftaschen sondern auch ein Quiz für die Community zur Plattform LovelyBooks.de und Interviews mit zwei erstklassigen Autorinnen. Extra für das Communitytreffen waren die Autorinnen Kate Morton und Kirty Logan angereist, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Tolle Stimmung und eine nette Moderation machten das Communitytreffen perfekt und, anders als noch in Frankfurt, zu einem echten Erlebnis :) Dankeschön LovelyBooks.de!
Da ich am Tag zuvor ja leider die Piper Fantasy Nacht verpasst habe, ich aber einen meiner liebsten Fantasyautoren, nämlich Markus Heitz, noch sehen wollte, verschlug es mich im Anschluss zur Fantasy Leseinsel. Dort wollte ich eigentlich die Lesung besuchen, da aber die Schlange für die Signierstunde bereits anzuwachsen schien, stellte ich mich gleich bei der Signierinsel an, um einen guten Platz zu ergattern. So konnte ich nach der Lesung direkt das Buch Die Mächte des Feuers signieren lassen und noch munter mit Markus plaudern. Immer wieder ein echtes Erlebnis! :)

Markus Heitz und ich
Da wir am Vortag eine schlechte Erfahrung damit gemacht haben, pünktlich in der Innenstadt bei einer Veranstaltung zu sein, haben Saskia, Anabelle und Chris uns heute pünktlich auf den Weg gemacht, damit wir bei der Heyne Fantasy Nacht, welche in der Ludwig Buchhandlung am Hauptbahnhof Leipzig stattfindet, gute Plätze ergattern können. Tickets hatten wir bereits vorher gekauft und dieses Mal hat zeitlich auch alles hingehauen, weshalb wir super gute Plätze hatten und zudem noch genug Zeit hatten, um mit dem Autorenduo T.S. Orgel vor der eigentlichen Lesung zu plaudern und ein Foto zu schießen. Die beiden Autoren haben Belli und mich auch direkt erkannt, da wir zu dem aktuellen Buch Die Blausteinkriege eine gemeinsame Leserunde veranstaltet haben. Während Belli bereits fertig ist bin ich noch mitten in der Lektüre und genieße diesen Fantasyroman. Band zwei der Romanreihe erscheint übrigens im Oktober 2016, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse.

Ich, T.S. Orgel und Anabelle bei der Heyne Fantasy Nacht, (c) Stehlblüten
Während des weiteren abends stellten die Autoren Peter V. Brett, Carolin Wahl und Bernhard Hennen ihre neusten Romane vor, stellten sich den Fragen der zahlreichen Leser und signierten zum Abschluss noch die Bücher. Eine absolut geniale und sehr unterhaltsame Veranstaltung, bei welcher ich zahlreiche “Fanboy” Momente hatte :) Endlich habe ich mich auch mal etwas mit Peter V. Brett unterhalten können und mich mit ihm auf einem Foto ablichten können. Habe sofort wieder Lust bekommen, diese fantastische Buchreihe, welche verfilmt werden soll und insgesamt 5 Bände umfassen wird, weiter zu verschlingen. Großartig und ein gigantisches Lob an den Heyne Verlag für diese rundum gelungene Veranstaltung, die viel zu schnell vorbei gewesen ist. Weiter unten findet ihr ein tolles Video zur Heyne Fantasy Nacht sowie weitere Bilder!

Peter V. Brett und ich auf der Heyne Fantasy Nacht 2016
Alles in allem war der Samstag vermutlich mein absoluter Highlight Tag (die blogger sessions betrachte ich irgendwie separat) im Rahmen der Buchmesse. Die Veranstaltungen waren insgesamt einfach allesamt großartig und es hat mich sehr gefreut, dass wir an diesem Abend auch mit Belli on tour gehen konnten und die geniale Heyne Fantasy Nacht erleben konnten. Ein wunderschöner Tag, welcher mir lange in Erinnerung bleibt!
Das Video zur Heyne Fantasy Nacht von Stehlblüten
Weitere Impressionen des dritten Messetages der LBM16



















Der heutige Messesonntag war für mich ein sehr besonderer Tag und das ganz abseits der eigentlichen Buchmesse. Die Leipziger Buchmesse 2016 ist sehr engagiert in Bezug auf die Buchblogszene, so wurde im vergangenen Jahr die Bloggerlounge etabliert und in diesem Jahr ging man sogar noch einen Schritt weiter und führte die ersten Blogger Sessions ein, welche ich besucht habe. Wie die Veranstaltung gewesen ist und was ich dort alles aufgeschnappt habe könnt ihr im Folgenden nachlesen.
Bevor es aber zu den blogger sessions gegangen ist, stöberten wir ein letztes Mal über die LBM16 um noch einmal die letzten Impressionen in uns aufzusaugen, denn die nächste Buchmesse findet erst in einem halben Jahr statt und zwar in Frankfurt. Eine viel zu lange Wartezeit, was wirklich schade ist, da man die vielen tollen Herzensmenschen viel zu selten zu Gesicht bekommt :(
Deshalb starteten wir noch einmal am tollen LovelyBooks.de Messestand, machten ein wirklich tolles Bild mit dem LB Team und schlenderten auf dem Weg zu den blogger sessions an verschiedenen Messeständen vorbei um uns schließlich im CCL einzufinden.
Die eigentlichen blogger sessions waren dann tatsächlich eins meiner absoluten Messehighlights, obwohl diese gar nicht direkt mit der Messe zu tun gehabt haben. Wieso? Einfach aufgrund der hochqualitativen Diskussionen und des hervorragend durchgeplanten Programms. Nach einer absolut genialen Keynote von Karla Paul (hier online nachlesen) folgte u.a. eine Session bzgl. rechtlicher Aspekte, die jeder Blogger beachten muss, um auf der sicheren Seite zu sein. So gibt es u.a. folgende Punkte, die ihr beachten solltet:
Es ist sehr interessant aber auch unfassbar erschreckend, welche Kriterien schon der kleinste Buchblogger zu beachten hat um vor Abmahnungen etc. sicher zu sein. 100%ige Sicherheit gibt es leider nicht und die Gesetze und Richtlinien ändern sich leider auch allzu schnell um das immer komplett mitzubekommen, aber ich rate euch, vor allem mit fremden Bildern aufzupassen (Copyright etc.) und ein vollständiges Impressum anzugeben. Damit habt ihr schon einmal einen großen Schritt in die richtige Richtung unternommen. Nehmt euch das bitte zu Herzen, denn es kann wahnsinnig teuer werden.
Eine weitere Session, die ich an diesem Sonntag besucht habe, war das Thema Blogger Relations. Dazu möchte ich an dieser Stelle gar nicht mehr viel sagen, da ich das in meiner Streitschrift (hier nachzulesen – Spielwiese Buchblog?!) bereits getan habe.
Alles in allem waren diese Blogger sessions aber eine sehr konstruktive Veranstaltung, welche mir nicht nur einige neue Kontakte sondern vor allem auch viele neue Ideen beschert haben, die ich jetzt zusammen mit anderen Bloggern in Angriff nehmen möchte. Ich bin sehr gespannt, was sich daraus entwickeln könnte und wird. Ich halte euch diesbezüglich auf jeden Fall auf dem laufendem.
Und das war dann auch leider schon wieder die Leipziger Buchmesse 2016. Es war eine unfassbar tolle Buchmesse, bei der ich nicht nur alte Bekannte getroffen sondern auch neue Freunde gewonnen habe und vor allem auch für meinen Blog viel Input mit nach Hause genommen habe. Ich werde mich definitiv in Zukunft noch sehr oft an diese einzigartige Erfahrung zurückerinnern und gerne in diesen Erinnerungen schwelgen. Ein geniales Event, welches viel zu schnell zu einem Ende gekommen ist. Danke für die schöne Zeit und ich freue mich schon auf Frankfurt im Oktober 2016 und die Leipziger Buchmesse 2017. Ich komme gerne wieder. Bis zu nächsten Mal!
Weitere Imperssionen vom 4. Messetag der LBM16








[nextpage title=”Bildergalerie”] Zum Schluss gibt es noch einmal alle Bilder des Artikels in einer kompletten Bildergalerie. Könnt euch gerne noch einmal durch alle Bilder durchklicken.





































































11 comments
Solche Tage sind leider immer viel zu schnell vorbei… Das erlebe ich immer in Frankfurt :-(
Von mir aus könnte das ganze Jahr Buchmesse sein – ich hab den falschen Beruf ;-)
Huhu Tanja,
ein ganzes Jahr lang Buchmesse wäre zwar irgendwie schön aber dann doch nicht mehr dasselbe. Dann würde ja die Vorfreude verloren gehen :D und die ist ja die schönste Freude :D
LG
Philip
Philip, hat mich gefreut, dich persönlich kennenzulernen. Ich bin auch begeistert gewesen von den Tagen und irgendwann gibts auch bei mir noch einen Bericht. Nur ist so viel passiert. Aber wem erzähle ich das… Lächeln, Fabian.
Hi Fabian,
hat mich auch sehr gefreut und ich hoffe, bald wieder was von dir zu hören oder zu lesen. Bin auf denen Bericht gespannt.
LG und frohe Ostern
Philip
Deine Messe-Blogposts sind einfach immer die besten. <3
Wieder richtig schön geschrieben und aufgebaut. Ich freue mich jetzt schon so so sehr auf Frankfurt und auf das große Wiedersehen. :)
Dankeschön Belli, du machst mich immer ganz verlegen 😇😳😚
Freue mich auch schon wahnsinnig auf Frankfurt und vor allem erst einmal auf Ende April :)
Toller Beitrag da hast du dir ja viel Mühe gemacht. Schön . Den heyne Fantasy abend fand ich auch sooo klasse und ich bin total gespannt auf das Buch von T.S.Orgel und Caroline Wahl. Viele Grüße biblio_philia (bibliophilas-buecherhimmel.blogspot.de
Hallo Philip!
Einen tollen Beitrag hast du da geschrieben. Ich freue mich schon darauf in Frankfurt auch dabei zu sein. :)
Liebe Grüße,
Jasmin
Hey Jasmin :)
Vielen Dank für das Lob :)) Ich freue mich ja auch schon wieder sehr auf Frankfurt, aber das sind ja noch mehr als 7 Monate aktuell :( Aber dann geht es rund in Frankfurt. Ich zähle schon die Monate :D :)
Liebe Grüße
Philip
[…] Problem bei einer Sache wie die Buchmesse ist, dass zu viel passiert. Philips Artikel über die Buchmesse ist fünf Seiten lang. Verständlich, weil, BAM., einfach zu viel. Mein Bericht über meine letzte […]
[…] nimmt uns Philip von Book Walk mit auf seinen Messetage auf der #LBM. Er hat den Beitrag super toll aufbereitet, es machte richtig Spaß zu lesen, wie es ihm auf der […]