Die wunderbare Aktion Blogger Alphabet von der Bloggerin Anne vom Blog neontrauma.de geht in die vierte Runde und in dieser Ausgabe geht es um das spannende Thema D wie Design (Teilnahmezeitraum: 15. – 28.02.2016). Für mich ist das damit die bereits dritte Ausgabe vom Blogger Alphabet, an der ich teilnehme, nachdem ich den Buchstaben C wie Code ausgelassen habe (hat mir nicht sonderlich zugesagt). Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder am Start und habe ein paar Dinge zum Thema (Blog)Design zu sagen.
In 52 Wochen und 26 Themen befasst man sich dabei mit sich selbst und vor allem seinem eigenen Blog und den Einflüssen, die dieser auf das eigene Leben nimmt oder bisher genommen hat. Wie es der Titel der Aktion bereits vermuten lässt orientiert sich das Blogger Alphabet an unserem Alphabet. Den Anfang macht der Buchstabe A (wie Arbeit / Ausbildung) im Zeitraum zwischen dem 04. – 17. Januar 2016 und den Abschluss macht logischerweise dann der Buchstabe Z (wie Zeit) zwischen dem 19. – 31. Dezember 2016.
Inspirationen zum Buchstaben D wie Design beim Blogger Alphabet
- Was macht für dich ein gutes Blogdesign aus? Welche Tipps kannst du Blog-Einsteigern da mit auf den Weg geben?
- Was ist dir bei deinem eigenen Bloglayout wichtig? Verwendest du vielleicht bestimmte Farben, die charakteristisch für deinen Blog sind und somit einen Wiedererkennungswert schaffen?
- Wann passt für dich auf einem Blog eher der Magazin-Style (viele angeteaserte Beiträge auf einmal auf der Startseite), wann bevorzugst du die „klassische“ Variante, bei dem die Beiträge gleich komplett angezeigt werden?
- Was sind absolute No-Gos in Sachen Layout?
- Erinnerst du dich noch an Webdesign-Trends, die heute nicht mehr angesagt sind?
Sooo, da bin ich also wieder und befasse mich mit dem tollen Blogger Alphabet bzw. in dieser Woche mit dem Thema Design. Mit einem guten Deisgn steht und fällt meiner Meinung nach nicht nur jeder Blog sondern jede Homepage. Wenn ich mich auf dem ersten Blick nicht gleich zurechtfinde oder ich von viel zu vielen Gimmicks abgelenkt werde, dann ist die Seite sofort für mich gestorben, egal, wie gut der Inhalt sein mag. Sorry, aber so einfach selektiere ich von vornherein. Mag oberflächlich klingen, aber mal ehlich, es kommt nicht immer auf die inneren Werte an…
Für mich ist vor allem bei einem Blogdesign wichtig, dass dieser eine klare und übersichtliche Navigation hat. Wenige Kategorien sollten hier ausreichen und in der Navigation zu finden sein. Gerne dürfen diese sich natürlich noch erweitern lassen mittels Klicks oder Mouse-Over Funktion, sodass man eine tiefergehende Navigation ermöglicht, aber alles in allem sollte die Navgation überschaubar gehalten werden, sodass man sich schnell zurecht finden kann.
Ähnliches gilt auch für das eigentliche Blogdesign. Ich mag einen einheitlichen wenn nicht sogar weißen Hintergrund. So wird das Auge nicht sofort überanstrengt und kann entspannt an den Inhalt gehen. Was für mich gar nicht geht, sprich ein absolutes No-Go ist, sind irgendwelche rieselnden Schneeflocken, Blätter oder ähnliches, wodurch das ganze Erscheinungsbild unruhig wirkt. Genauso wenig gehen m.E. helle bzw. farbliche Texte auf dunklem Hintergrund, das sieht nicht nur scheiße aus sondern ist auch absolut nicht lesbar. Ganz ehrlich, was denken sich manche BloggerInnen dabei? Das hat nichts mit Individualität zu tun sondern ist einfach nur kacke. Lasst das!
Wenn ich mir den Design-Style ansehe, dann bevorzuge ich definitiv den Magazin-Style. So bleibt auch die Startseite eines Blogs übersichtlich. Man sieht die letzten Beiträge des Bloggers samt Vorschaubild und kann kurz auszugsweise in den jeweiligen Beitrag reinlesen. Dadurch erfährt man einen groben Überblick des Beitrags ohne gleich von der ganzen Fülle des Artikels erschlagen zu werden. Ich bevorzuge diesen Style schlichtweg immer!
Zum Abschluss würde ich gerne Tipps für Neulinge verfassen aber ich kann einfach nicht sagen, wie das perfekte Blogdesign auszusehen hat. Jeder Mensch hat da seine eigenen Ideen und Vorlieben, aber wenn ich mal ein paar Stichpunkte in den Raum werfe, liege ich glaube ich nicht ganz daneben. Ihr dürft mir natürlich jederzeit widersprechen, aber das gehört für mich zu einem guten Blogdesign:
- Schlanke Navigation
- Magazin-Style –> Angeteaserte Beiträge mit Vorschaubild
- Dunkler Text auf hellem Hintergrund
- Blocksatz in Artikeln. Linksbündig ist mittlerweile überholt
- Schöne Bilder und/oder Fotos in Beiträgen, die das Ganze auflockern und aufhübschen
- Einheitlicher Bloghintergrund, weiß oder ein einheitliches Motiv
- In der Seitennavigation:
- Links zu den sozialen Profilen
- Aktuell angesagte Beiträge und letzte Kommentare
Könnt ihr mir bei meiner Auflistung für ein gutes Blogdesign zustimmen und was habe ich vergessen?
Was macht für euch ein gutes Design aus?
3 comments
Guten Morgen!
Ich kann dir in jedem einzelnen Punkt zustimmen. Aber deshalb mag ich deinen Blog wahrscheinlich auch so sehr. :D
Ich finde auch gerade bei Blogs können nicht nur die inneren Werte zählen. Ich würde ja auch kein Buch lesen, bei dem die Schrift kaum auszumachen ist oder dessen Seiten am Rand ständig blinken.
Hab noch ein schönes Wochenende!
Anabelle
Guten Morgen liebe Anabelle :)
das freut mich natüprlich, dass du mir bei den vielen Punkten zustimmen kannst :) Schön, dass wir da einer Meinung sind und deshalb mag ich widerum deinen Blog auch so sehr, weil er eben genau diese Punkte alle erfüllt (und inhaltlich auch super ist, nicht nur optisch ;) )
Dein Beispiel mit dem Buch finde ich übrigens sehr geil :D :’D
Liebe Grüße und einen entspannten Sonntag
Philip
P.S. “Um 07:07 Uhr geschrieben”. Musst du wieder arbeiten? :(
Ja. Aber ich mag meine Arbeit ja, also kein Thema. :)