Das neue Jahr 2016 begrüßt uns alle mit sehr durchwachsenem Wetter. Während es an manchen Orten endlich schneit sind an anderen Orten, so wie bei mir Nahe Köln, knapp 10 Grad Celsius zu messen. Echt unfair. Auf das Wetter kann man sich einfach nicht mehr verlassen. Worauf man sich hingegen verlassen kann ist die Kontinuität und der Ideenreichtung der (Buch-)Bloggerszene. Wie bereits im vergangenen Jahr veranstalten die Mädels vom Blog Herzpotenzial auch in diesem Jahr wieder die tolle Aktion Kehrwoche. Das Ziel der Kehrwoche ist es, so wie man vom Namen her schon vermuten könnte, dafür zu Sorgen, dass Ordnung einkehrt. Damit ist vor allem der eigene Blog gemeint. Viele aufgeschobene Dinge sollen im Laufe der Kehrwoche bereinigt oder verbessert werden und wenn man das ganze Thema mit Gleichgesinnten anpackt, dann ist das auch nur noch halb so anstrengend. Da ich auch viele Dinge vor mir herschiebe, passt mir der Zeitpunkt ausgesprochen gut weshalb ich sehr gerne bei der Kehrwoche mitmache. Zwar werde ich vieles erst zum Wochenende schaffen aber ich gebe mein Bestes. Ich freue mich auf aufmunternde Worte für das Durchhaltevermögen :)
Der Plan der Kehrwoche 2016
Dienstag, 05.01.2016 – Die Blogroll aufräumen
Irgendwie kennt es jeder Blogger. Immer wieder kreuzen neue Blogs unsere Wege und alteingesessene Leseplätze verlassen den Schauplatz. Doch nur selten macht man sich daraufhin die Mühe, die Linkliste zu überarbeiten.
Das wird am Dienstag in Angriff genommen.
Mittwoch, 06.01.2016 – Aufgeschobene, abgebrochene und quälende Bücher in 2015
Wer kennt nicht auch dieses Phänomen: Wir beginnen ein Buch und dann stellt es sich als Flop heraus. Komplett anders, als ihr es erwartet hattet.
Jedenfalls wird genau diesen Büchern am Mittwoch eine Plattform geboten.
Donnerstag, 07.01.2016 – Zwei mal fünf Lesehighlights aus 2015
Nach dem Gemecker kommen sprichwörtlich die schönen Seiten vom letzten Jahr.
Mehr muss ich nicht sagen, oder?
Freitag, 08.01.2016 – Die lange Nacht der aufgeschobenen Bücher
Am Freitag geben wir allen bis dato schon hoffnungslos abgeschobenen Büchern eine zweite Chance. Haben wir sie vielleicht verkannt? Was entdecken wir bei einem zweiten Blick?
Übrigens verbinden sich alle Teilnehmer über den Hashtag #LndaB (= Lange Nacht der aufgeschobenen Bücher)
Was habe ich sonst noch vor in dieser Kehrwoche?
Im Laufe dieser Kehrwoche habe ich nicht nur vor, diesen Beitrag sukzessive zu überarbeiten und euch mit (un-)regelmäßigen Updates auf dem Laufenden zu halten sondern beabsichtige ich auch, weiter an meinem Blog zu arbeiten, Beiträge zu planen und die Navigation sowie ein paar Unterseiten zu überarbeiten bzw. zu aktualisieren. Im einzelnen habe ich folgende Updates und Beiträge geplant:
- Jahresrückblick 2015 (geplant für das Wochenende)
- Blogtour Beitrag für kommenden Montag vorplanen
- About Me Seite überarbeiten
- Navigation überarbeiten
- Allgemeinen Blogplan mit Ideen etc. in meinem neuen Blogplaner The Blogger Artist festhalten und den Blogplaner inkl. Leseliste füllen (Danke Petzi für die Anregungen ♥)
- Das Jahr 2016 grob vorplanen bzgl. Urlaub, Buchmessen etc. :)
Updates zur Kehrwoche 2016
1. Update: 05.01.2016 – 06:27 Uhr
Heute konnte ich mal so gar nicht schlafen weshalb ich in aller Herrgottsfrühe vor der Arbeit schon mein allererstes Update machen kann. Heute geht es um die eigene Blogroll und das “ausmisten” eben dieser.
- Zu Beginn habe ich: 36 Links in der Liste
Mal noch eine andere Frage, vor allem an die Wortpress Blogger_Innen unter euch. Welches Blogroll Plugin verwendet ihr? Ich bin mit meinem jetzigen nicht sonderlich zufrieden und würde im Rahmen der Kehrwoche gleich einfach ein neues Plugin installieren.
2. Update: 05.01.2016 – 19:16 Uhr
- Ausgemistet: 12
- Davon inaktiv: 2
- Davon nicht mehr für mich interessant: 10
- Davon inaktiv: 2
- Neue Links: 0
- Neuer Listenumfang meiner Blogroll: 24
Um ehrlich zu sein nutze ich die Blogroll vor allem, um immer auf dem Laufenden zu bleiben was aktuelle Beiträge meiner leibsten Blogs angeht. Da ich mittlerweile aber ganz vielen Blogs über WordPress folge, bekomme ich dort sowieso immer eine Mailbenachrichtigung. Somit kann ich meine Blogroll insgesamt etwas verkleinern, genuer gesagt um 12 Blogs auf nunmehr 24 Blogs. Nicht unbedingt, weil mir diese Blogs nicht mehr gefallen sondern eher, weil ich es nicht unbedingt schaffe, diese regelmäßig zu lesen oder weil sie meinen Geschmack nicht mehr treffen. Das hat ja nichts mit deren Qualität sondern lediglich was mit meinem Geschmack zu tun.
3. Update: 06.01.2016 – 19:58 Uhr

Links: Aufgeschobene Bücher 2015, rechts quälende Bücher 2015
Am heutigen Tag der Kehrwoche 2016 geht es um aufgeschobene, abgebrochene und quälend lange Bücher aus dem Jahr 2015. Um ehrlichz u sein habe ich komischer Weise relativ viele Bücher im Jahr 2015 vor mir hergeschoben, so u.a. den dritten Band der Maze Runner Trilogie von James Dashner,dann der Marsianer von Andy Weir und Das Lied des Blutes. Rabenschatten 1 von Anthony Ryan. Wieso? Ich weiß es nicht genau. Ich mochte die Maze Runner Bücher bisher sehr, den 1. Film fand ich super und auch die Verfilmung von Der Marsianer war sehr genial. Darüber hinaus liebe ich High Fantasy Romane sehr weshalb ich auch keinen Grund weiß, wieso ich Rabenschatten vor mir hergeschoben habe. Das soll sich 2016 auf jeden Fall ändern, denn dort stehen die BÜcher auf meienr Leseliste :)
Quälend langatmig war hingegen das Hörbuch Ostfriesenwut von Klaus-Peter Wolf. *Würg*, zäh wie Gummi und kein Fortschritt in Sicht. Das war echt schlimm doch habe ich es wacker bis zum Ende durchgezogen und nicht abgebrochen, auch wenn es wirklich schwer gewesen ist…
Was waren denn eure Enttäuschungen im Jahr 2015 und welche Bücher habt ihr immer wieder aufgeschoben?
Wie startet ihr in das vielversprechende Jahr 2016? Seid ihr besonders mit eurem Blog aktiv, habt ihr tolle Aktionen geplant und was habt ihr euch für Vorsätze genommen, damit das Jahr 2016 für euch ein voller Erfolg wird? Nehmt ihr an der Kehrwoche teil? Dann her mit euren Beiträgen :)
5 comments
Lieber Philip,
ein sehr schöner Beitrag! Und von meiner Seite aus großer Neid: mein “Ein guter Plan” wird erst Mitte Januar bei mir ankommen. Aber ich hab mich super gefreut, dass du ihn auch hast (ich bin sehr gespannt).
Liebe Grüße,
Maike
Hallo liebe Maike :)
freut mich, dass dir der Beitrag gefällt :) Und mir gefällt eure Aktion super gut :)
Von “Ein guter Plan” wirst du denke ich sehr begeistert sein. Ich bin es auf jeden Fall schon einmal von meiner Ausgabe :)
Musst dann mal berichten, wie du ihn findest :)
Liebe Grüße
Philip
Hallöchen :)
Ich bin heute dank des Posts der lieben Nana auf deinen Blog gestoßen :) Und hab natürlich ein Like auf FB hinterlassen.
Hört sich wirklich interessant an diese Kehrwoche. Zu den Aufschüben: “Das Lied des Blutes” und “Der Marsianer” habe ich 2015 auch gelesen. Zweiteres Buch hatte für mich auch so seine Längen xD eine einsame Figur auf dem Mars hat wohl nunmal gewisse Einschränkungen :D Der erste Rabenschatten hingegen war -wie du sagst- angenehme High Fantasy, die mich doch gut unterhalten konnte. Ich liebäugle daher bereits mit dem zweiten Band.
Bei Hörbüchern hingegen bin ich gar nicht tolerant. Wenn ich eines nicht ertrage, oder es mich zu sehr langweilt, komme ich nicht umhin es abzubrechen. Gerade einige Krimis werden mir da viel zu zäh (wobei das oftmals auch an der Leserstimme liegt…irgendwie wurden alle Hörbuch Krimis die mir bisher untergekommen sind von nicht allzu sympathischen Männerstimmen gelesen). Ich kann mir da Ostfriesenwut sehr gut vorstellen.
Ich wünsche dir auf jedenfall literarische Granitzähne, damit du dich ordentlich durchbeißen kannst :)
Liebe Grüße
Misty
http://friedhofdervergessenenbuecher.blogspot.co.at
Hallo Philip,
und “Rabenschatten” ist ein wirklich tolles Buch. Aber ich kann dich total gut verstehen. Wenn man eh grade gestresst ist, sehr viele gute Bücher im Regal hat und eigentlich gern alle gleichzeitig lesen möchte, aber nicht wirklich dazu kommt, dann schreckt einen so ein dicker Schinken natürlich ganz besonders ab.
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Highlights aus 2015. Mal schauen, ob ich noch ein Buch für meine WuLi entdecke :D (weil die so kurz und mein SuB so klein ist ;))
Viele liebe Grüße
Nanni
Eine tolle Idee, aber leider schaff ich es im Moment nicht, aber ich kann ja auch später noch `kehren`. Vor allem die Blogroll aufzuräumen, wäre mal ein Ding.. L.G. Annette