Kehrwoche 2016 // 2 Mal fünf Lesehighlights aus 2015 (TTT)

by Philip

Das Jahr 2015 hat unglaublich viele Erlebnisse und vor allem auch tolle Bücher geboten und so ist es heute im Rahmen der Kehrwoche so weit, das vergangene Buchjahr einmal kurz Revuew passieren zu lassen. Wie geht das besser als mit einem Blick auf die Lesehighlights des vergangenen Jahres 2015 (okay, in einem Jahresrückblick wäre das auch gegangen, aber es ist Kehrwoche und mein Rückblick kommt etwas später noch :))? Aus diesem Grund geht es heute also um 2 Mal fünf Lesehighlights aus 2015 bzw. also insgesamt die Top 10 des vergangenen Jahres. Das passt sich irgendwie ganz hervorragend, da das heute ebenfalls Thema beim Top Ten Thursday ist. Super Start mit einer tollen Optimierung, zwei Fliegen mit einer Klappe. Egal :D

Ich freue mich auf jeden Fall sehr darüber, dass ich im Jahr 2015 zahlreiche wundervolle Bücher lesen konnte. Dabei waren es nicht ausschließlich Neuerscheinungen des Jahres 2015 obwohl diese doch letztendlich deutlich überwogen haben. Insgesamt ist mir die Wahl dabei sogar recht schwer gefallen. Ich habe zwar einige tolle Bücher gelesen. Ein wirkliches Lesehighlight waren allerdings nicht 10 oder mehr Bücher sondern tatsächlich nur acht. Fand ich etwas erschreckend aber lieber die Wahl etwas einschränken als irgendwelche vermeindlichen Highlights benennen, die es dann doch nicht waren…

Meine 2 Mal fünf (vier) Lesehighlights aus 2015

Meine Lesehighlights 2015

Meine Lesehighlights 2015

Ich bin selbst ein wenig über die Genreverteilung in diesem Jahr gespannt. Während ich eigentlich erwartet hätte, dass vor allem High Fantasy überwiegt sind es tatsächlich nur drei Bücher aus diesem Genre, die es in die Liste meiner Lesehighlights geschafft haben, nämlich Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett, Das Lied von Eis und Feuer 10. Ein Tanz mit Drachen von George R.R. Martin (ja, schon wieder ein “Lied”) und Der Triumph der Zwerge von Markus Heitz. Harry Potter und der Stein der Weisen von Joanne K. Rowling, Wie Monde so silbern von Marissa Meyer und Black Blade. Das eisige Feuer der Magie von Jennifer Estep sind vor allem Jungendromane, auch wenn sie zahlreiche Fantasyelemente aufweisen. Wie Monde so silbern ist hingegen etwas Science-Fiction angehaucht wie auch die tolle dystopische Reihe Die 100 von Kass Morgan, welche mir wahnsinnig gut gefallen hat und definitiv auch ein HIghlight ist. Den Abschluss meienr Lesehighlights macht der leicht horror- und dystopisch angehauchte Thriller Black Box. Gruselig und unheimlich spannend.

Das sind meine Lesehighlights aus dem Jahr 2015 im Rahmen der Kehrwoche. Welches sind eure Highlights des vergangenen Lesejahres?

philip_blogunterschrift

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

Aleshanee 8. Januar 2016 - 08:43

Guten Morgen Philip!

Oh, das sehe ich ja einige bekannte Bücher auf deiner Liste! :)
Die wunderschöne Harry Potter Ausgabe hab ich auch und ich bin total begeistert davon – da könnte man ständig drin rumblättern ♥

Von George Martin hab ich auch was in meiner Liste, allerdings den Band “Die Königin der Drachen”. “Das Lied der Dunkelheit” fand ich auch sehr genial, das ist bei mir aber schon etwas länger her. Genauso wie “Wie Monde so silbern”, ich find die Luna Chroniken total super, aber bisher hat mir persönlich der zweite Band am besten gefallen.

Die 100 hab ich auch gelesen, da fand ich den ersten Band besser.
Von Bird Box hab ich ja letztes Jahr viel gehört und gesehen – ich war mir aber unsicher, weil so viele mit dem offenen Ende gehadert haben. Das mag ich ja eigentlich nicht so gerne. Dann hab ich gelesen, dass es eine Fortsetzung geben soll. Deshalb werd ich jetzt erstmal abwarten, aber nachdem es doch recht oft in den TopTen Listen aufgetaucht ist, wirds wohl doch auf meine Wunschliste wandern :)

Liebste Grüße, Aleshanee
Weltenwanderer

Reply
Philip 9. Januar 2016 - 11:13

Einen wunderschönen guten Morgen liebe Aleshanee :)

habe ich mir fast gedacht, dass du hier bekannte Bücher findest. Unsere Geschmäcker sind ja doch sehr ähnlich würde ich behaupten :)
Harry Potter begeistert mich einfach immer wieder aufs Neue total. Einfach der absolute Hammer :)
Band 2 der Luna-Chroniken kenne ich bisher leide rnoch nicht aber ich habe das Buch zumindest schon einmal auf meinem eReader, wird also bald gelesen :)

Ich mag beide 100 Romane sehzr, wollte aber nur einen Band aufs Bild bringen und mir hat der 2. etwas besser gefallen ;)

Bei Bird Box stimme ich dir zu. Das offene Ende war auch ein Kritikpunkt meinerseits. Bis dahin war das Buch aber grandios spannend. Und wenn es tatsächlich eine Fortsetzung geben sollte, dann hui, ich freue mich :D Dann kann ich das Ende auch verschmerzen :)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Philip

Reply
Zauberfeder Gedankenschnörkel 8. Januar 2016 - 22:47

Nabend Philip!
Die Zwerge will ich auch in diesem Jahr endlich lesen, schließlich habe ich das kooperative Brettspiel dazu, was mir sehr gut gefällt ;)
Mit dem Lied von Eis und Feuer kann ich leider gar nichts anfangen, aber dafür gibt es ja noch einige andere interessante Bücher, die du hier vorstellst, die ich mir im Hinterkopf abspeichere!

Herzliche Grüße
Julia

PS: meine Top Ten findest du hier: http://zauberfeder.blogspot.com/2016/01/ttt-buchhightlights-aus-2015.html

Reply

Leave a Comment