Blogtour // Drachengift von Markus Heitz – Was bisher geschah

by Philip

Eine spannende Woche für High Fantasy ist angebrochen, denn in dieser Woche erscheint nicht nur der lang ersehnte dritte (und voraussichtlich auch abschließende) Roman Drachengift von Markus Heitz Drachen-Reihe sondern beginnt mit dem heutigen Tag auch die zum Buch veranstaltete fünftägige Blogtour. Los geht es mit diesem Beitrag, in welchem ich euch die beiden vorangegangenen Romane die Mächte des Feuers und Drachenkaiser von Markus Heitz einmal genauer vorstellen mag, bevor Beiträge zum Thema Drachen, ein Interview mit dem Autoren der Reihe, Markus Heitz, einer ersten Rezension zum Roman Drachengift sowie am Freitag ein Gewinnspiel folgen. Es steht also ein volles Programm an und für euch damit einhergehend viele spannende Beiträge und ein tolles Gewinnspiel mit schönen Preisen. Ich wünsche euch also ganz viel Spaß in dieser High Fantasy geprägten Woche.

Was bisher in der Drachen-Reihe von Markus Heitz geschah

Die Mächte des Feuers von Markus HeitzDie Romane der Drachen-Reihe von Markus Heitz, genauer gesagt Die Mächte des Feuers, Drachenkaiser und Drachengift sind von Beginn an keine typischen Drachenromane. Während typischerweise ein mittelalterliches Setting gewählt wird, spielen diese Romane in der unsrigen, tatsächlichen Welt, nämlich in den Jahren zwischen 1925 bis 1927. Natürlich gibt es kleinere Unterschiede. So kam beispielsweise “einer der Aufrührer […] dabei ums Leben […]. Wieder kein Bayer, sondern ein Österreicher, wenn sie sich richtig erinnerte.” (S. 72). Damit wird zwar ganz klar auf unsere Geschichte verwiesen aber mit dem vermeindlichen Tod Hitlers’ im Roman wird eine andere Erzählrichtung eingeschlagen. Der größte Unterschied zu unserer tatsächlichen Geschichte ist allerdings die Tatsache, dass es Drachen gibt. Diese gelten lediglich als Plage und verfügen angeblich nur über eine gewisse Intelligenz aber in Wirklichkeit steuern die Drachen seit Jahrhunderten das Weltgeschehen. So sind die Wikinger bspw. vom Drachen Grendelson ausgesandt worden, um die europäischen Reiche zu unterwerfen oder wurde Napoleon als Marionette eingesetzt, um der einsetzenden Aufklärung und dem Freiheitsgedanken ein Ende zu setzen. Diese Einmischung zieht sich dabei quer durch die Zeit bis zum Zeitpunkt der eigentlichen Handlung, nämlich nach Europa der 30er Jahre. Aus dem jahrzehntelangen Konflikt zwischen den Menschen und den Drachen haben sich dabei unterschiedliche Parteien herauskristallisiert, nämlich zum einen die Drachenfreunde, dann die Drachenjäger, welche autonom agieren und Drachen für Geld erlegen und dann noch die sogenannten Drachentöter, welche vor allem durch das Officium Draconis agieren. Dieses Officium steht im Dienste der Kirche und ist eine (nahezu) weltweit anerkannte Drachentötergesellschaft mit allerlei Vollmachten, ausgestellt u.a. von der Queen, dem dem deutschen Kaiser.

Dieser Drachentötereinheit bzw. dem Officium gehört die Protagonistin Silena an, welche als eine der besten Fliegerinnen und Drachentöterinnen der Welt zählt und die Drachentötereinheit St. Georg anführt. Silena entstammt zusammen mit ihren beiden Brüdern als letzte Nachfahren der Linie des St. Georg an, welcher als einer der berühmtesten Drachentöter in die Geschichte eingeht. Aufgrund eines mysteriösen Unfalls, bei welchem Silenas Brüder auf tragische Weise ums Leben kommen, ist sie plötzlich die letzte Nachfahrin dieses Geschlechts. Aus diesem Grund befiehlt ihr direkter Vorgesetzter, Erzbischhof Ferdinand, ihr, sich zur Ruhe zu setzen und für Nachwuchs zu sorgen, damit sie diese “heilige” Blutlinie bewahrt und das Drachentöterblut weitergeben kann. Doch hat der Erzbischhof nicht mit Silenas Sturheit gerechnet, da sie nicht an einen Unfall ihrer Brüder glaubt und nach Rache sinnt. Tatsächlich kamen ihre Brüder, wie sich später herausstellt, durch Gargoyles ums leben. Sie setzt sich über den Befehl hinweg und bekommt nach weiteren tragischen Vorfällen, bei welchem ein neuartiges Luftschiff gestohlen und bedeutende Drachentöter ums Leben kommen, recht und darf weiterhin als Drachentöterin im Auftrag des Officium agieren.

Drachenkaiser von Markus HeitzWährenddessen treffen der Versicherungsangestellte Onslow Skelton und ein russsischer Fürst namens Grigorij Zadornov aufeinander. Zadornov ist ein bekannter Hellseher und Skelton erhofft sich, dass der Russe ihm bei einem schwerwiegenden Diebstahl in London als Quelle behiflich sein kann. Kurze Zeit später treffen Zadornov und Silena in einem Restaurant aufeinander, da dieser in einer Vision während einer Seance gesehen hat, dass durch ihn ein böses Unheil auf der Welt geschieht, in Form von einer Machtübernahme durch Drachen. Zadornov bittet Silena deshalb, ihn umzubringen doch diese stempelt ihn als Spinner ab und kommt dieser Bitte natürlich nicht nach.

Einige Zeit später gibt es in London zahlreiche Einbrüche und Vorfälle durch einen gigantischen fünfköpfigen Drachen, welcher exakt auf die Beschreibung aus Zadornovs Vision passt, wodurch Silena allmählich doch ins Grübeln gerät und sich fragt, ob ihre Entscheidung aus dem Restaurant die richtige gewesen ist. Bei den Ermittlungen der Einbrüche in London stößt sie im weiteren Verlauf auf einen weiteren Protagonisten, der in die Geschichte eingreift, nämlich auf den SIS (Secret Intelligence Service) Agenten namens Mandrake. Dieser will in seinem bisherigen Ermittlungen erfahren haben, dass die beiden Männer Skelton und Zadornov in Wirklichkeit zu den Drachenfreunden gehören, was er mit vermeindlichen Beweisen zu belegen versucht.

Doch wie es für Markus Heitz typisch ist, ist nichts so, wie es scheint. In Wirklichkeit ist nämlich Mandrake kein wirklich SIS Agent sondern ein Drache und die beiden beschuldigten Männer gehören letztendlich zu den “Guten” und kämpfen von nun an auf der Seite von Silena gegen die Drachen. Zusammen mit einer Spiritistin, welche Satra heißt, schlagen sich die vier fortan durch die Welt und sind auf der Scuhe nach gehimnisvollen Drachenartefakten, den sogenannten Drachensteinen. Diese können zusammen mti einem weiteren verschollenen Artefakt, dem Zepter des Marduk, dafür sorgen, dass auch normale Menschen einen Drachen töten können. In einer weiteren Seance ergeben sich letztendlich Hinweise auf den Aufenthaltsort eines der bedeutensten Drachensteine, nämlich dem Weltenstein, welchem sogar magische Kräfte nachgesagt werden. Das Quartett trennt sich und untersucht die beiden in Frage kommenden Aufenthaltsorte. Während sich Saltra und Skelton nach England aufmachen begeben sich Fürst Zadornov und Silena nach Frankreich, wo sich beide letztendlich auch näher kommen.

Drachengift von Markus HeitzWie sich bei den Ermittlungen herausstellt, befindet sich der Weltenstein in einer Burg in London. Doch war das Duo zu langsam, denn der Stein ist bereits im Besitz des mächtigen Drachen. Dieser entledigt sich kurzerhand dem Versicherungsangestellten und will die Spiritistin als Medium dazu benutzen, die mächtigen und vor kurzem wieder erwachten Gargoyls auf seine Seite ziehen um die europäischen und asiatischen Drachen gegeneinander aufzuhetzen und als daraus resultierendes Ziel die alleinige Weltherrschaft anvisieren. Aufgrund unvorhergesehener Vorfälle gerät Silena letztendlich in Missgunst des Officiums und muss zudem mit ansehen, wie ein Großteil der Drachentötet ausgelöscht werden. Aus diesem Grund ist sie darauf angewiesen, sich mit den Söldnern bzw. den Drachenjägern zusammen zu tun und darüber hinaus geht dieses Bündnis eine Kooperation mit den europäischen Herrscherdrachen, den Altvorderen ein, um gemeinsam gegen den schwarzen Drachen bzw. Mandrake anzugehen und diesen letztendlich zu vernichten. In einem großen Finale gelingt dieser Schachzug und Mandrake sowie wenig später auch sein Sohn werden getötet, wobei der Schauplatz des Kampfes hingegen vollkommen zerstört wird.

Die sich anbahnende Liebesbeziehung zwischen Silena und Zadornov hingegen wird ernst und die beiden bekommen, zumindest für den Anfang, ein Happy End wodurch Silena, zwar ausgestoßen vom Officium Draconis, trotzdem glücklich wird, fortan Anastasia Zardonova heißt und zusammen mit ihrem Ehemann in Eigenregie zur Drachentöterin wird.

Doch leider ist es aktuell nur ein trügerischer Friede. Nachdem die große Schlacht geschlagen wurde, kehrt für das frisch verliebte Paar Ruhe ein und ein routinierte Alltag etabliert sich für sie. Unangekündigt wird Zadornov eines Tages plötzlich zu seiner Mutter in seine Heimat Russland gerufen und ohne das mit seiner Silena abzuklären, reist er in das winterliche Land. Trotzig reist Silena daraufhin zurück nach Deutschland, da das aus Band 1 stark geschwächte Officium Draconis kurz vor dem Zerfalls teht. Nur noch wenige Drachentöter sind übrig geblieben weshalb Silena darum gebeten wird, sich erneut dem Officium und seinen Diensten zu verschreiben. Während das Treffen Zadornov’s in Russland nicht so verläuft wie er es sich vorgestellt hat, reist er überstützt mit einem Luftschiff zurück in seine Wahlheimat England. Allerdings kommt er nie dort an, da dieses Luftschiff angegriffen wird und er von nunan als verschollen gilt. Wäre das nicht schon schlimm genug tritt ein neuer Drache auf den Plan, welcher das entstandene Machtvakuum in Europa, für welches u.a. Silena verantwortlich gewesen ist, ausnutzen möchte und sich diesen Kontinent einverleiben mag. Dies kann Silena nicht zulassen, alleine schon aus dem Grund, da sie von Drachentötern abstammt. Also reist sie überstürtzt nach China um sich dem sogenannten Drachenkaiser zu stellen. Der verschollen gegangene Zadornov bleibt hingegen nicht lange verschollen und reist, nach der Pflege durch einen Fischer, welcher ihn nach dem Unglück mit dem Luftschiff fand, ebenfalls nach China um Silena beizustehen und der Herrschaft des Drachenkaisers ein Ende zu setzen.

Zum Gewinnspiel der Drachengift Blogtour

Am Ende dieser Blogtour warten auf dem Blog His & Her Books unglaublich schöne Preise, welche ihr gewinnen könnt. Was es genau zu gewinnen gibt, wird jetzt an dieser Stelle aber noch nicht verraten sondern erst am 15. Januar 2016. Damit ihr aber am Gewinnspiel teilnehmen könnt, müsst ihr unter jedem Blogbeitrag dieser Tour einen Kommentar hinterlassen und die gestellte Frage beantworten. Sollte nicht allzu schwer sein und die Preise sind diesen kleinen Aufwand auf jeden Fall wert!

Welches ist euer liebstes Fantasywesen und wieso? Sind es Drachen, Zwerge, Elben oder vielleicht Orks?

Die Stationen der Drachengift Blogtour

So sehen die drei Romane nebeneinander in der Neuauflage übrigens aus. Umwerfend wie ich finde :3

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wir freuen uns darauf, dass ihr diese tolle Drachengift Blogtour fleißig verfolgt und bis zum Ende mit dabei seid. Es lohnt sich auf jeden Fall :)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

22 comments

Samuel 11. Januar 2016 - 10:32

Hey,

ich mag Zwerge. Die sind oft so herrlich selbsbewusst und cholerisch. Irgendwie sympathisch…

Viele Grüße
Samuel

Reply
Philip 11. Januar 2016 - 18:52

Hi Samuel,

ich kann deine Wahl absolut gut verstehen. Seit Herr der Ringe mit Gimli und vor allem auch durch Markus Heitz’ Zwerge haben es mir die Unterirdischen angetan. :)

Liebe Grüße
Philip

Reply
Lenzi 11. Januar 2016 - 12:08

Hi Philip,

mein Favorit sind natürlich ganz klar die Zwerge. Würden wir sonst so Heitz’ Bücher, das Brettspiel, das Kartenspiel und wahrscheinlich bald das Videospiel so suchten? ;-)

Gruß Lenzi

Reply
Philip 11. Januar 2016 - 18:53

Hi Lenzi,
da hast du natürlich vollkommen mit Recht. Wir sind da absolut gut mit aufgestellt und mit dem kommendem Kickstarter Material zum Brettspiel und dem Online Videospiel sollte der Zwergenverbundenheit nichts mehr im Wege stehen :)

Reply
Sandra (Büchernische) 11. Januar 2016 - 18:22

Huhu Philip :)

erst einmal ein frohes neues Jahr, auch wenn schon der 11.1. ist. Glück, Zufriedenheit und Erfolg für das kommende Jahr.

Mein liebstes Fantasywesen? Drachen und Elben, ganz klar. Ich mag die Kraft der Drachenwesen und die Weisheit des Elbenvolkes, ihre grazile Statur und Verbundenheit zur Natur. ♥

Ich bin gespannt auf diese Reihe, die für mich ganz neu ist. Die Cover sind ja traumhaft schön!

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Sandra

Reply
Philip 11. Januar 2016 - 18:55

Hallo liebe Sandra :)
vielen lieben Dank für die Neujahrswünsche. Die kann ich auf jeden Fall wärmstens erwidern und ich wünsche dir alles alles Gute für 2016, Gesundheit, Glück (mit WordPress) und nur das Beste :)

Drachen sind schzon was cooles. Wenn ich mich alleine an Smaug in “Smaugs Einöde” erinnere. Einfach gigantisch und super und diese faszinierenden Buchcover unterstützen diesen fantastischen Eindruck :)

Liebste Grüße

Philip

Reply
Joscha Gruber 12. Januar 2016 - 10:35

hallo Philip!

ich mag sie eigentlich alle, egal ob Zwerge, Albaes, Elben, Zauberer, Orks, Trolle, oder auch Drachen, Werwölfe, Vampire usw… sobald ich lese, tauche ich in einer andere Welt ab ;-)

mein liebstes Fantasywesen ist aber aus der Ulldart-Reihe von M. Heitz Lodric Bardric, der im Laufe der Geschichte zu einem Nekromanten wird – ich hoffe ja immer noch, daß M. Heitz dem Ulldart-Universum weiter Abenteuer spendiert!

beste Grüße
Joscha

Reply
Jens Hunsche 12. Januar 2016 - 15:44

Hallo Philip,
danke, dass du die Bücher so gut zusammen gefasst hast und allen ein großes Dankeschöne für diese tolle Blogtour. Ich schaue gerne vorbei und lasse mich von Markus Heitz Werken begeistern.

Meine liebsten Fantasy-Wesen, wenn ich mal bei Markus Heitz bleiben darf, sind die Albae. Ich liebe die ihre Kunst und den so gänzlich anderen Sinn für Ästhetik und Wohlbefinden.

Ich schaue zukünftig öfter mal bei dir vorbei und bin schon sehr gespannt. :-)

LG
Jens

Reply
SaBine K. 12. Januar 2016 - 16:03

Hallo,
ich finde Drachen immer noch am faszinierendsten, da sie schöne und imposante Tiere sind :)
LG
SaBine

Reply
Angi 12. Januar 2016 - 16:47

Die Frage kann ich nicht wirklich eindeutig beantworten, denn das ist ganz verschieden und kommt immer auf die Geschichte an. Auch die bösen Nazgûl (Ringgeister) mag ich beispielsweise gern, weil die so schön gruselig sind.
Oft finde ich aber die Zauberer sehr cool, wie beispielsweise Radagast (Tolkien), der mit so vielen Tieren zusammenlebt. Ein total sympathischer und lustiger Charakter.

Reply
Christiane Westphal 12. Januar 2016 - 17:09

Huhu!
Meine Lieblingswesen, sind schon immer Drachen gewesen, nicht nur, weil es sie in allen Farben und Formen gibt, sondern auch, weil sie Hochintelligent sind.
Lg Christiane

Reply
Simon 13. Januar 2016 - 12:27

Hallo.
Eindeutig Drachen, liebe sie schon seit ich 5-6 Jahre alt war :)
Viele Grüße,
Simon

Reply
Charleens Traumbibliothek 15. Januar 2016 - 07:31

Hallöchen!
Ich mach auch noch schnell mit :D
Meine Lieblingswesen sind eindeutig die Drachen. Es gibt sie ja in verschiedenen Variationen. Mein Favorit ist so ein Drache, wie beim Hobbit. Groß, gefährlich und fliegt natürlich. Ich finde sie einfach mega toll und faszinierend.
Liebe Grüße
Charleen

Reply
Ann-katrin 15. Januar 2016 - 08:38

Hay ja ich kenne die Bücher von markus heitz und die drachen reihe auch ich ahbe schon die Kinder des Judas gelesen

Reply
FrlSarah 15. Januar 2016 - 11:19

Hallo :-)
gar nicht so einfach, sich zwischen all den tollen Wesen zu entscheiden, aber ich denke meine Favoriten sind die Drachen. Egal ob sie in den jeweiligen Romanen oder Filmen zu den Guten oder den Bösen gehören, imposant sind sie auf jeden Fall immer und dazu sehen sie noch toll aus^^
Viele Grüße
Sarah

Reply
Bianca Kranz 15. Januar 2016 - 11:42

Hallo,
Ich liebe Drachen sind schön,groß, stark. :-D

Fiel Reihe hört sich toll an

Liebe Grüße
Bianca Kranz

Reply
Mietze (Carina) 15. Januar 2016 - 16:19

Huhu, also ich bevorzuge entweder Dämonen weil ich deren dunkle Seite und oft auch schlimme Vergangenheit bewundere oder Djinn weil dieser Rasse einfach völlig unterschätzt wird und es nur wenige Bücher dazu gibt.

LG Carina von Mietze’s Bücherecke

Reply
Flower891 15. Januar 2016 - 23:33

Hallo,
ich liebe Drachen. Für mich sind sie einfach total elegante aber auch starke Tiere vor denen man Respekt haben muss. Besonders gut gefallen mir die Drachen aus Eragon, allen voran Saphira. Ich mag die Idee das Reiter und Drache per Gedanken miteinander kommunizieren können.

Viele Grüße
Yasmin

Reply
Gaby Holzhofer 16. Januar 2016 - 15:00

Hi,
eigentlich kann ich mich da gar nicht entscheiden, aber ich finde Drachen und Feen extrem spannend und toll! Drachen sprühe für mich immer so eine mystische Aura aus…..<3 <3 <3

Lg
Gaby

http://escape-into-dreams.blogspot.co.at/

Reply
Claudia 16. Januar 2016 - 16:43

Hallo Philip, habe dies schon auf facebook gepostet, werde es aber noch einmal hier versuchen: Je nachdem, welches Buch ich gerade lese, schlägt mein Herz für jeweils eine andere Rasse — seit ich Michael Peinkofers Orks gelesen habe, sogar für die Orks. grin emoticon Ich kann daher nicht sagen, dass eine bestimmte Rasse meine Lieblingsrasse wäre, irgendwie gehören sie ja doch alle zusammen. smile emoticon (ich benutze meinen fb account nicht um mich anderswo einzuloggen, ich mag diese Verknüpfungen nicht). smile emoticon

Reply
Melli 22. Januar 2016 - 13:49

Huhu :)

Ich mag die Intelligenz und die Weisheit der Elfen. Sie haben so etwas ätherisches, wunderbar.

glg

Reply
Darkstars Fantasy NewsMit DRACHENGIFT kehrt Heitz in die Welt der Drachen zurück | News & Interviews aus der wunderbaren Welt der Fantasy – ein Fantasy Blog 24. Januar 2016 - 09:00

[…] durch die beiden Wälzer lesen mag, bevor er sich auf “Drachengift” stürzt, kann sich bei Book-Walk nochmal eine Zusammenfassung der ersten beiden Romane zu Gemüte führen. Vor kurzem habe ich im […]

Reply

Leave a Comment