Seit Jahrhunderten hat kein Mensch mehr einen Fuß auf die Erde gesetzt – bis jetzt
Im Winter 1820 überstand die Besatzung des amerikanischen Walfängers Essex einen Angriff, dessen Wucht sämtliches Vorstellungsvermögen der Seeleute überstieg: Ein gigantischer Wal entwickelte bei seiner Attacke einen menschenähnlichen Drang nach Vergeltung. Die authentische Schiffskatastrophe inspirierte Herman Melville später zu seinem Roman „Moby Dick“. Doch das Buch erzählt nur die halbe Geschichte. „Im Herzen der See“ zeigt den qualvollen Überlebenskampf der verbliebenen Besatzung, der die verzweifelten Seemänner dazu bringt, Unvorstellbares zu tun. Stürme, Hunger und Panik nötigen die Männer dazu, den Wert des menschlichen Lebens und die Ethik ihres Berufs infrage zu stellen, während sich der Kapitän auf dem offenen Meer zu orientieren versucht und der erste Offizier an seinem Plan festhält, den großen Wal doch noch zu erlegen.
Meinung zu Im Herzen der See
Ron Howard wagt sich an den Mythos Moby Dick. Die Grundlage des Filmes ist das Buch im Herzen der See von Nathaniel Philbrick. Zur Umsetzung hat Howard eine Starbesetzung. Chris Hemsworth (Thor) verkörpert den ersten Offizier des Walfangschiffs Essex. Benjamin Walker (Abraham Lincoln, Vampire Hunter) spielt den unerfahrenen Kapitän Pollard. Brendan Gleeson mimt einen Überlebenden der Crew, Michelle Fairlay (Catelyn Stark aus Game of Thrones) dessen Frau und Ben Whishaw den Autor Nathaniel Philbrick.
Die Handlung spielt im Jahr 1820, zur Hochzeit des Walfangs. Die Crew wird losgeschickt, um das Öl der Wale zu sammeln. Da viele Länder und Geschäftsleute das begehrte Walöl wollen, werden die Wale gejagt und brutal abgeschlachtet. Dadurch singt aber die Walpopulation dramatisch. Die Essex sucht nun vergeblich nach Walen und muss sich auf den gefährlichen Weg auf offener See des Pazifiks begeben.
Viele tausend Seemeilen entfernt von der Küste wird das Schiff dann von einem riesigen Wal angegriffen, der seine Herde beschützen will.
Daraufhin folgt ein langer Kampf ums Überleben auf beiden Seiten. Die Crew leidet Hunger und Durst. Die ganze Besatzung muss schwere Entscheidungen treffen, die auch später die meisten ihr Leben lang verfolgen wird.
Ron Howard schafft es, viele einzelne Crew Mitglieder in ihren Rollen hervorragend in Szene zu setzen. Der Film ist Bildgewaltig mit tollen Effekten und Landschaftsaufnahmen. Die Schauspieler verkörpern ihre Rollen fantastisch und Chris Hemsworth überzeugt als aufstrebender Offizier. Nicht nur die Schauspielerische Leistung ist überragend auch die körperliche Leistung. In meinen Augen die beste Darbietung von ihm bisher. Aber der ganze Überlebenskampf mit den vielen Wendungen wird von jedem einzelnen brillant in Szene gesetzt.
Die Story an sich wird wunderbar erzählt. Es wird aus der Perspektive vom Schriftsteller Nathaniel zur Story um die Crew der Essex abwechselnd, aber stimmig gesprungen. So kann man zwischendurch aufatmen und erfahren, wie sich die Crew aus Sicht des Überlebenden gefühlt hat.
Fazit zu Im Herzen der See
Bildgewaltig, schauspielerisch überzeugend und endlich mal wieder eine Geschichte die auf der Leinwand stimmig erzählt wird. Dazu wird eindrucksvoll und brutal gezeigt, wie früher die Wale gefangen wurden. Negativ ist alleine, dass zwischendurch der Film etwas an Tempo verliert. Daher gibt es 9/10 Punkten.
Weiteres
Verleiher: Warner Bros. GmbH
Produktionsjahr: 2015
Genre: Drama
Regie: Ron Howard
Besetzung: Chris Hemsworth, Benjamin Walker, Cillian Murphy
Starttermin: 03. Dezember 2015