Das Bloggerportal der deutschen Verlagsgruppe Random House ist mittlerweile über ein halbes Jahr online und aus der (Buch-)Bloggerwelt gar nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund möchte ich mich in diesem Beitrag einmal näher mit diesem sehr umfangreichen und ausgesprochen guten Portal beschäftigen, euch ein paar Features des Portals näherbringen, euch einen kurzen Blick in Form eines kleinen Interviews hinter die Kulissen gewähren aber auch auf ein paar Verbesserungspotentiale eingehen, die meines Erachtens noch angepackt werden könnten. Ich wünsche euch an dieser Stelle auf jeden Fall viel Spaß beim (neu)entdecken des Bloggerportals der Random House Verlagsgruppe.
Was ist das Bloggerportal eigentlich und was zeichnet es aus?
Das Bloggerportal der Random House Verlagsgruppe richtet sich an alle begeisterten (Buch-)Blogger und VBlogger (Video-Blogger), welche sich ausführlich mit dem tollen Thema Literatur und der Bewertung von Büchern befassen. All jenen wird mit dem Bloggerportal die Möglichkeit gegeben, sich kostenlos im Portal zu registrieren und sich nach erfolgreicher Freischaltung auf bis zu 10 Bücher gleichzeitig zu bewerben und diese auf seinem Blog oder Videokanal zu besprechen.
Bevor man sich aber auf die Bücher stürzen kann, kann man sein persönliches Profil nach der Registrierung pflegen. Man hinterlegt seine Blog-URL, gibt seine Versandadresse ein und pflegt seine favorisierten Genres ein, damit darauf basierend themenverwandte Vorschläge gemacht werden können. Das bezieht sich entweder auf ausgewählte Verlage oder eben auf alle Random House Verlage, je nachdem, was man angibt. Das ist dem User selbst überlassen.

Festlegung der persönlichen Präferenzen im Bloggerportal
Nach der Registrierung, der Freischaltung und seiner Profilanpassung kann es losgehen. Die große weite und tolle Welt des Bloggerportals wartet auf dich als BloggerIn. Dabei bietet das Portal u.a. die folgenden Funktionen:

Einige der beworbenen Features des Bloggerportals der Random House Verlagsgruppe
Jetzt kann es also endlich losgehen und der interssierte Blogger kann sich ins große Buchgetümmel der RandomHouse Verlagsgruppe stürzen. Neben aktuellen Aktionen und Buchnews ist vor allem die Rezensionsexemplar-Seite das absolute Herzstück des Portals. Hier kann man nach Büchern suchen, diese nach der Scuhe auswählen und dann, bei Interesse beim zuständigen Verlagsmitarbeiter anfragen. Auf der Unterseite Bestellstatus kann man nach der erfolgten Rezensionsanfrage den aktuellen Status einsehen. Dabei wird zwischen “in Prüfung”, “Abgelehnt” und “Versandt” unterschieden. Zusätzlich kann der Verlagsmitarbeiter noch eine kleine Notiz beifügen um den Rezensenten kurz über den aktuellen Stand zu informieren. Dadurch kann man auf einer zentralen Seite einsehen, wie der aktuelle Status seiner angefragten Rezensionsexemplare ist. Sehr übersichtlich und gelungen.

Beispielhafter Bestellstatus im Bloggerportal.
Nachdem ein Buch vom Verlag versandt worden ist, wird dieses Buch auf der individuellen Seite Meine Rezensionen angezeigt. So sieht man, welche Rezensionen man bereits hinterlegt hat und welche aktuell noch offen sind. Bis zu 10 Exemplare können dabei insgesamt gleichzeitig offen sein. Mehr kann man gleichzeitig nicht über das Portal anfragen. Sinnvolle Grenze!
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einem aktuell kein neues Buch mehr einfällt, welches man anfragen könnte, da man meint, alles wichtige bereits gelesen zu haben, dem sei die Startseite des Bloggerportals ans Herz gelegt. Dort werden zahlreiche Bücher vorgeschlagen, individuelle Buchvorschläge der RandomHouse Verlage.

Buchvorschläge auf der Bloggerportal Startseite
Alles in allem ist das Portal sehr benutzerfreundlich und absolut einfach zu bedienen. Jeder interessierte Blogger sollte sich auf dem Bloggerportal in kürzester Zeit zurechtfinden. Der obere Teil ist dabei lediglich als eine kurze Orientierung gedacht. Falls ihr dazu Fragen haben solltet, dann ab damit in die Kommentare. Ich versuche gerne, euch weiterzuhelfen.
Kommen wir nach der kurzen Vorstellung nun zu einem kleinen Blick hinter die Kulissen des Randomhouse Bloggerportals. Sebastian von den Verlagen Blanvalet/Limes/Penhaligon war so freundlich und hat mir ein paar Fragen zum Portal beantwortet, welche ich euch nun präsentieren möchte.
[nextpage title=”Interview”]
Blick hinter die Kulissen
Hi Sebastian. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, um kurz ein paar Fragen bzgl. des Bloggerportals zu beantworten. Wie viele Anfragen erhaltet ihr ca. pro Tag
Zwischen 15 und 70 bei Blanvalet/Limes und Penhaligon.
Wie viele Blogger sind mittlerweile registriert
Dazu kann ich keine exakte Zahl nennen, da sich die Blogger auch auf unterschiedliche Verlage/Genres verteilen. So gibt es im Bloggerportal auch zahlreiche Lifestyle-Blogger, die sich nicht speziell mit Büchern sonder mit Themen wie Architektur, Stricken, Schwangerschaft etc. befassen, aber wenn es eben thematisch passt auch mit Bildbänden, Ratgebern, inhaltlich passenden Romanen.
Es sind auf jeden Fall bereits signifikant mehr als vorher.
Was habt ihr zukünftig noch mit dem Bloggerportal vor? Sind weitere Features oder Verbesserungen geplant
Zunächst sind wir mit dem Bloggerportal so wie es ist sehr zufrieden. Kleine Anfangsproblemchen haben wir bereits erfolgreich ausgebessert. Einen akuten Handlungsbedarf gibt es zunächst nicht. Was nun noch kommen kann, betrifft keine grundsätzlichen Funktionen sondern sind zusätzliche Ideen wie beispielsweise eine Antwortfunktion oder die Möglichkeit eine Merkliste zu erstellen. Ob und wann dies umgesetzt wird – oder etwas komplett anderes – kann ich noch nicht sagen.
Wie läuft die Abwicklung einer Rezensionsanfrage ab. (Bekommt ihr dann eine automatische Mail und seht dann im System, ob das RE noch verfügbar ist etc.?
Jeder Bloggerbetreuer erhält Eure Anfragen im Bloggerportal direkt auf seinen Desktop. Dann erfolgt eine persönliche und individuelle Bearbeitung jeder Anfrage. Es erfolgt nichts automatisch, sondern jeder Bloggerbetreuer entscheidet nach wie vor in jedem einzelnen Fall, zu welchem Titel wann und wie ein Rezensionsexemplar verschickt wird und trägt bei jeder Anfrage einen kurzen Antworttext ein, den Ihr dann zusammen mit dem Versandstatus im Bloggerportal sehen könnt. Ob zu einem bestimmten Titel RezEx verfügbar sind, beurteilt jeder Bloggerbetreuer selbst nach unterschiedlichen Kriterien.
Genauso werden uns täglich die neuen Rezensionen jedes Bloggers angezeigt, die auch wiederum jeder individuell weiterverarbeitet.
Konnte der Auslieferungs- und Abwicklungsprozess spürbar beschleunigt werden?
Das Bloggerportal kommt bei den Bloggern gut an, funktioniert reibungslos und ist selbsterklärend und senkt die Hemmschwelle, an uns heranzutreten – so dass wir nun zu viel mehr Bloggern Kontakt haben als früher. Und das alles freut uns sehr.
Vorher kamen E-Mails von Bloggern oft bei den falschen Ansprechpartnern an und mussten zunächst gesichtet und priorisiert werden. Durch das Bloggerportal kann jeder Blogger nun unkompliziert selbst sehen, welcher Titel lieferbar ist, wer dafür der richtige Bloggerbetreuer ist und jeder Blogger kann seine Daten nun komplett selbst verwalten. Das macht es für uns strukturierter und ermöglicht so auch einen schnelleren Versandprozess und gibt uns die nötige Zeit und Übersichtlichkeit, sich mit jedem Blog, jedem Blogger, jeder Anfrage und jeder Rezension auseinanderzusetzen und Feedback zu geben.
Nach diesem kleinen aber wie ich finde auch gelungenen und informativen Blick hinter die Kulissen geht es abschließend nun noch um einige Verbesserungsvorschläge, welche mir im Verlauf der Nutzung des Portals aufgefallen sind. Habt ihr vorab noch ein paar weitere Fragen zum Bloggerportal? Dann auch damit ab in die Kommentare. Dann versuche ich, diese für euch zu klären! :)
[nextpage title=”Verbesserungsvorschläge”]
Verbesserungsvorschläge für das Bloggerportal
Kommen wir nun abschließend zu den von mir angesprochenenen Verbesserungsvorschlägen, welche mir im Verlauf der Nutzung des Bloggeportals von RandomHouse aufgefallen sind und wo ich mir vorstellen könnte, dass die Umsetzung dieser Punkte das bereits sehr gelungene Portal noch besser machen könnten.
So fallen mir zum einen immer wieder die z.T. sehr langen Bearbeitungszeiten des Portals auf. Man wartet teilweise über eine bis zwei Wochen auf eine Reaktion bei der Anfrage von Rezensionsexemplaren ohne der Möglichkeit, noch einmal nachzufragen, woran der Verzug nun liegt. Dies ist manchmal etwas ärgerlich aber noch nicht weiter schlimm. Vielleicht wäre hier eine noch einmal Nachfragen-Funktion hilfreich?!
Was ich hingegen etwas ärgerlicher finde ist die Tatsache, dass man nach wie vor Bücher anfragen kann, die nicht mehr im Verlag als Presseexeemplar vorhanden sind. So fragt man umsonst an, hat ein Buch in seiner Anfrage-Liste geblockt und der Verlagsmitarbeiter muss den ganzen Vorgang noch einmal durchlaufen und die vorhandenen Kapazitäten prüfen. Hier wäre es meines Erachtens sinnvoll, dass man die Funktion Buch anfragen unter einem Buch entfernt, wenn es keine verfügbaren Exemplare mehr gibt. Im unten aufgeführten Bild ist dies bspw. noch zu sehen. Man h#tte die Möglichkeit, das Buch Der Pfad der Winde anzufragen, obwohl es keine Exemplare mehr gibt (siehe Bild weiter oben). Hier sollte man nachbessern, damit der Verlagsmitarbeiter sich einen Arbeitsschritt ersparen kann und der Blogger von vornherein die Gewissheit hat, dass das Buch weg ist. Wie ich finde wäre das ein sinnvoller Ansatz.

Detailansicht eines Buches im Bloggerportal
Als dritten Verbesserungspunkt empfinde ich die Übersicht der Buchvorschläge auf der Startseite noch etwas zu allgemein. Man hat zwar die Möglichkeit, in seinem Profil seine bevorzugten Genre und Verlage zu hinterlegen, aber dennoch wird das meines Empfindens zufolge nicht berücksichtigt. Zudem sind dort ab und zu noch Bücher aufgeführt, die man bereits im Portal rezensiert hat. So tauchten bei mir Bücher aus dem Erotik-Genre auf oder eben bereits rezensierte Bücher. Hier sollte man eine noch feinere Empfehlung ermöglichen, damit die Vorschläge auch tatsächlich für den jeweiligen Blogger von Bedeutung sind und nicht ignoriert werden.
Das sind so die drei größten Baustellen, die ich im Bloggerportal sehe. Mir gefällt das Portal insgesamt bereits ausgesprochen gut und die Benutzerfreundlichkeit ist hervorragend aber kein Portal und keien Homepage ist perfekt.
Weitere Ideen für das Bloggerportal:
- Eine Art Planungsumfeld, in dem sich BloggerInnen finden können um gemeinsam Blogtouren, Buchaktionen o.ä. zu planen
- Bewertung insgesamt des jeweiligen Buches
- Wenn keine verfügbaren RE mehr dann “Anfragen” Butten entfernen
- Aktuelles Ranking basierend auf den Bewertungen pro Buch und Aufschlüsselung nach Gerne und/oder Verlag
- Lesestatus (und sei es nur mit: erhalten, am lesen, beendet/Rezi folgt) und Merkliste – Von Tasmin auf Twitter
- Evtl. Möglichkeit schaffen, dass Bücher vor Erscheinungstermin beim Rezensenten eintreffen, damit pünktlich zum Erscheinungstag die Rezension veröffentlicht werden kann – von Die Rezensentin
Reaktion bzw. Anmerkungen und Ergänzungen aus dem Verlagshaus Random House:
Zwischenzeitlich habe ich aus dem Random House Verlagshaus eine Anmerkung zum Artikel erhalten welchen ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Dabei wird auf ein paar der Ideen zum Bloggerportal eingegangen. Lest am besten selbst.
- Packstation: Es ist ganz einfach möglich, eine Packstation als Anschrift anzugeben. Man kann sie entweder generell hinterlegen oder bei bestimmten einzelnen Rezensionsexemplaranfragen ändern.
2. Lieferzeit: In der Regel bearbeiten alle Bloggerbetreuer Eure RezEx-Anfragen täglich. Natürlich kann es sich bedingt durch Krankheit oder Geschäftsreisen auch mal verzögern. Was bei mir ein häufiger Grund ist: Anfragen von Büchern, die noch nicht erschienen sind, kann ich erst dann bearbeiten (sprich auf „versendet“ umstellen), wenn mir die Bücher vorliegen. Da wir selten Rezensionsexemplare vor dem Erscheinungstermin verschicken, kann bei diesem Vorgang tatsächlich eine Wartezeit von bis zu einem Monat entstehen. Daher sind noch nicht erschienene Bücher im Bloggerportal mit dem Erscheinungstermin versehen.
3. Buch wird angezeigt aber nicht als RezEx verschickt: Wir wollen grundsätzlich unser gesamtes Verlagsprogramm im Bloggerportal abbilden. Auch Titel, zu denen wir keine Rezensionsexemplare verschicken. Der Grund dafür ist, dass nur dann Rezensionen im Portal hochgeladen werden können, wenn ein Titel auffindbar ist. Und wir freuen uns natürlich über Eure Rezensionen – egal ob sie durch RezEx oder gekaufte Bücher zustande kommen.
Generell arbeiten wir natürlich immer noch am Bloggerportal, so dass Manches im Hintergrund optimiert wird oder auch noch neue Funktionen hinzukommen.
Ich hoffe, dass euch dieser Blick hinter die Kulissen sowie die Erläuterungen und Verbesserungspotenziale, welche ich für das Portal sehe, gefallen haben. Die Kritikpunkte sind keinesfalls negativ gemeint, da mir das ganze Portal wahnsinnig gut gefällt und sich viele andere Verlage davon große Scheiben abschneiden können. Die Ansätze sind eben als Verbesserungspotenziale zu verstehen, damit das ohnehin schon tolle Bloggerportal noch besser wird.
Wie seht ihr das? Wie findet ihr das Bloggerportal und welche “Kritik”Punkte sind euch noch aufgefallen, die das Portal noch besser machen könnten? Stimmt ihr mit meinen Ansätzen überein oder gehen die eures Erachtens nach gar nicht? Schreibt mir dazu eure Meinungen in die Kommentare.
10 comments
Hey,
ich hab das Bloggerprtal auch vor ein paar Wochen für mich entdeckt. Grundsätzlich finde ich es ziemlich praktisch, denn man muss nicht mehr den passenden Ansprechparter und die entsprechende Mailadresse raussuchen und auch das Posten der Links vereinfacht einem selbst den Überblick.
Etwas schade finde ich, dass der persönliche Kontakt so verloren geht. Mit dem ein oder anderen Pressemitarbeiter habe ich gerne in einer Mail noch ein bis zwei persönliche Sätzchen am Rande gewechselt.
Außerdem fehlt es mir (oder habe ich es nur nicht entdeckt?), dass ich meine Packstation als Lieferadresse angeben kann. Das sollte dringend noch umgesetzt werden. Bei der Lieferung an eine normale Adresse habe ich einfach zu oft schon schlechte Erfahrungen gemacht. Und die Nachbarn finden es sicher auch nicht so super, wenn sie ständig Bücher für mich annehmen sollen.
Danke aber für die wie immer sehr gelungene Übersicht! Wir sehen uns sicherlich spätestens beim Piper Fantasy Event in Frankfurt mal live, oder?
Huhu :)
der persönliche Kontakt mit den Mitarbeitern fehlt mir dadurch leider auch etwas aber durch das Portal haben sicherlich vor allem die Verlagsmitarbeiter eine deutlich bessere Übersicht weshalb ich diesen Schritt auf jeden Fall nachvollziehen kann!
Das mit der Packstation weiß ich gar nicht, da ich da bisher nicht drauf angewiesen bin. Ich habe den Punkt einfach mal mit in die Stichpunktliste aufgenommen :)
Ich denke auf jeden Fall, dass wir uns auf dem Piper Event in Frankfurt mal sehen :)
LG Philip
Hey,
man kann Packstation-Adressen angeben. Hab ich gemacht und klappt wunderbar :) Einfach bei Straße die Packstation angeben und im Adresszusatz dann deine Nummer.
Steht auch in den FAQ drin ;)
“Kann ich Bücher an meine Packstation schicken lassen?
Ja. Es ist zwar nicht möglich, im Profil
mehrere Versandadressen anzulegen,
Sie können aber die angegebene Adresse jederzeit gegen eine
neue Adresse, z.B. einer Packstation, ersetzen. Die alte Adresse
wird dabei gelöscht.”
LG Steffi
Ah hervorragend. Danke für die Info. Dann kann ich das ja wieder streichen :)
Dankeschön, hab es dann auch entdeckt! Ich kannte es bis dato nur, dass man nochmal seperat wählen konnte, ob man an eine Packstation schicken lassen möchte.
Beim nächsten guck ich erst genauer, bevor ich mecker ;-)
Hi Philip!
Ich finde das Bloggerportal tatsächlich super, auch für uns Blogger ist es eine deutliche Erleichterung, finde ich – besonders gefällt mir, dass man die Belege eben schnell und ordentlich an die richtigen Ansprechpartner senden kann. Hierbei würde ich mir aber noch ein zusätzliches Feld für kurze persönliche Anmerkungen o.ä. wünschen. Die Anmerkung von Tasmin fand ich auch sehr gut, das wäre auch nochmals ein tolles Extra.
Die längeren Bearbeitungszeiten bei den Anfragen sind mir auch schon aufgefallen, aber letztendlich stören sie mich nicht – zumal der Verlag eben wirklich viele Anfragen bekommt und auch noch andere Tagesgeschäfte zu erledigen hat. Oft habe ich auch das Gefühl, dass erst auf “Versand” geklickt wird, wenn das Rezensionsexemplar tatsächlich versendet worden ist – das passt dann also auch.
Nicht ganz so verständlich ist für mich deine Anmerkung bezüglich der vergriffenen Leseexemplare – ich wäre einfach niemals auf die Idee gekommen, ein Buch aus 2011 anzufragen. Ist wohl aber auch Geschmackssache – für mich sind Rezensionsexemplare eben eher die neueren, aktuellen Bücher.
Liebe Grüße,
Jess
Huhu Jess,
schön, dass du vorbei schaust! :) Tasmin’s Anregung finde ich auch super :)
Das mit den Bearbeitungszeiten finde ich insgesamt auch nicht schlimm, da es meistens doch eine schnelle Reaktion gibt :)
Für mich sind Rezensionsexemplare vorwiegend auch die aktuellen Bücher. 1-2 ältere Exemplare haben mich dann aber doch interessiert und da sie noch angeboten werden, wollte ich einfach mal mein Glück versuchen. Wenn es vergriffen ist, dann ist es eben so und dann kaufe ich mir das Buch natürlich auch aber mir würde so eine Anmerkung mit “alle RE bereits vergriffen” weiterhelfen, damit ich das BUch gleich bestellen kann und nicht den “Umweg” über das Portal machen muss.
LG Philip
Ich nutze das Bloggerportal seit Anbeginn und mir gefallen auch zwei Sachen nicht. Ich teile mir meine Lese-Zeit ja ein, damit ich nicht plötzlich 10 Rezi-Exemplare hier liegen habe und in anderen Monaten gar nichts. Wenn der Status `In Prüfung` aber wochenlang dauert, dann Versand steht und immer noch wochenlang nichts passiert, das finde ich etwas ungünstig. Das hatte ich mehrmals, das Prüfung. sowie Versand ewig dauerten. Das Zweite ist, dass ich auch gerne Neuerscheinungen so früh wie möglich bekommen möchte, spätestens am Erscheinungstag, aber das klappt jetzt gar nicht mehr( im Gegensatz zu früher) Es ist doch auch im Sinne des Verlages, dass der Blogger die neuen Bücher vorstellt und bespricht. Ich hatte das übrigens in einer Mail an die zuständige Verlags-Mitarbeiterin geschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten.
L.G. Annette
Hallo Annette,
mir ist das mit den langen Bearbbeitungszeiten wie du sicherlich gelesen hast auch schon aufgefallen weshalb ich es mit aufgeführt habe. Zwar ist das bisher die Ausnahme aber ich denke, dass das leider aufgrund steigender Bloggerzahlen länger werden dürfte. Naja, mal abwarten. Die Verlagsmenschen sind ja alle sehr zuverlässig :)
Deinen Vorschlag habe ich mal als “Möglichkeit, Bücher vor Erscheinungstermin zu beziehen” aufgenommen. Finde das sinnig. Man will ja auch zum Erscheinen das Buch online präsentieren, da bin ich ganz bei dir! :)
LG Philip
Huhu :)
das sieht gut aus und hast es toll zusammen gefasst und übersichtlich erklärt : ) Ich bin ja auch schon einige Zeit dort und erfreue mich der Vielfalt. Gerade weil ich zb. den Heyne Verlag vorher nicht hatte nun aber gesehen habe das sie viele tolle Bücher im Angebot haben ^^
Zu deinen Verbesserungen, sie Sebastian schon schrieb ist es tatsächlich nicht immer so das RE´s komplett nicht mehr da sind sondern der Mitarbeiter entscheidet ob man eines bekommt oder nicht : )
So kann es sein das ich Buch xy anfrage, es aus bestimmten Gründen nicht erhalte aber du vielleicht schon… ^^ Daher kann der Button generell sicher nicht entfernt werden. Vielleicht bei älteren Büchern wo tatsächlich keine mehr da sind *Kopf kratz* das ist möglich ^ ^
Das Bücher auftauchen die man bereits Rezensiert hat oder die man gar nicht wünscht hast du auch recht…. das wäre schön wenn man das ausbessern könnte. Es ist nicht mega störend aber bietet Platz für evt. andere tolle Bücher ^^
Liebe Grüße
Romi