Gemeinsam lesen #7 // Die 100 (Kass Morgan)

by Philip

Neue Woche, neuer Dienstag und neues “Gemeinsam lesen“. Heute geht es um die neue Dystopie “Die 100” von Kass Morgan, die Ende Juli 2015 im Heyne fliegt Verlag erscheinen wird. Das Buch wurde bereits als TV-Serie “The 100” verfilmt und läuft am 22. Juli 2015 auf ProSieben an. Es wird also höchste Zeit, dass das Buch auf den deutschen Markt kommt. Ich lese dieses Buch zum Glück bereits vor offizieller Veröffentlichung.

Veranstaltet wird die Aktion Gemeinsam lesen vom Blog Schlunzen-Bücher. Wenn ihr mitmachen möchtet könnt ihr jederzeit einsteigen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Die 100 von Kass Morgan, (c) Heyne fliegt Verlag

Die 100 von Kass Morgan, (c) Heyne fliegt Verlag

Wie eingangs erwähnt lese ich aktuell das Buch Die 100 von Kass Morgan, welches in den Vereinigten Staaten schon einige Zeit erhältlich ist. Aktuell bin ich ungefähr auf Seite 213. Etwas schwer zu sagen, da es sich bei meiner Vorabversion um ein eBook handelt, welches noch nicht vollständig formatiert ist.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Er hasste sie und würde sie nur noch mehr hassen, nachdem sie Luke das Herz gebrochen hat. (~ S. 213)

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Bis vor Kurzem kannte ich weder die Romane noch die TV-Serie. Da ProSieben die Serie aber demnächst ausstrahlt und der Trailer (siehe weiter unten) sehr vielversprechend sind, musste ich auf jeden Fall einen genaueren Blick auf das Buch werfen. Die Thematik ist packend, der Schreibstil angenehm und das Szenario überzeugt. Allerdings sind die Charaktere alle nur sehr schwammig beschrieben und ich komme durch viele Sprünge andauernd durcheinander. Hier hätte man definitiv eine stärkere Ausarbeitung vornehmen können und den Charakteren deutlich mehr tiefe verleihen sollen. Ansonsten aber gefällt mir das Buch gut und es ist sehr packend. Die Fortsetzung und die Serie können also kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4. Gibt es Bücher, auf die du theoretisch neugierig bist, die du aber aus einem Grundsatz heraus nicht liest, weil sie z.B. von einem Autor geschrieben sind, den du nicht magst oder weil sie in einem Verlag erschienen sind von dem du nicht überzeugt bist?

Eine irgendwie sehr kuriose Frage wie ich finde die sich meines Erachtens innerlich auch widerspricht. Wenn einem die Thematik des Buches interessiert dann ist es doch fast egal, in welchem Verlag das Buch erschienen ist und selbst wenn es von einem Autoren geschrieben ist, den man nicht mag, dann schaut man sich das Buch docht rotzdem einmal an oder nicht? Man kann sich ja dann letztendlich auf Meinungen anderer Leser verlassen und das als ausschlaggebenden Faktor betrachten. Also entweder Pro oder Contra des Werkes. So eine grundlegende Formulierung der Frage finde ich fragwürdig.

Wie fasst ihr die Frage auf? Verstehe ich das falsch oder seht ihr das so wie ich? Was lest ihr aktuell und interessiert euch auch das Buch “Die 100” von Kass Morgan?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

7 comments

Wortmagie 7. Juli 2015 - 10:48

Huhu :)

Deine aktuelle Lektüre muss ich mir wohl mal genauer ansehen, sieht so aus, als könnte es was für mich sein. ;)

Ahhh, endlich mal jemand, der anscheinend ähnliche Probleme mit der Frage hat wie ich. Allerdings gingen meine Überlegungen in eine etwas andere Richtung. Wenn ich einen Autor oder eine Autorin nicht mag, schaue ich mir seine/ihre Werke gar nicht erst an. Warum sollte ich also neugierig darauf sein? Ich kann z.B. Kafka nicht leiden. Ich habe es einmal für die Schule mit “Die Verwandlung” versucht, fand es doof – Ende der Geschichte. Ich sehe keine Veranlassung, mich noch einmal mit seinen Werken zu beschäftigen, denn ich weiß ja bereits, was ich von ihm halte. Und das ist nichts Gutes.
Ich denke außerdem, dass man einen Verlag nicht wirklich ablehnen kann, weil wir es da mit einer Firma zu tun haben und nicht mit einer Persönlichkeit. Vielleicht gibt es ein paar Ausnahmen, wie z.B. Verlage, die ausschließlich faschistische Literatur verlegen, aber so ein Verlag ist mir nicht bekannt. Ich kann sicher bestimmte Personen, die bei einem Verlag angestellt sind, nicht leiden können, aber den Verlag selbst… ich denke nicht.
Generell bin ich entweder auf ein Buch neugierig oder ich bin es eben nicht. Sollte ich trotz meiner Neugier Skrupel haben, hängt das nur mit dem Inhalt des Buches zusammen, nicht dem Verlag oder dem/der AutorIn.

Gemeinsam Lesen auf dem wortmagieblog

Viele liebe Grüße,
Elli

Reply
Marina 7. Juli 2015 - 15:15

Hallo, :)
den Trailer habe ich schon mal gesehen und fand den auch sehr interessant. :) Es war mir aber gar nicht so bewusst, dass es auf einem Buch basiert.
Zur vierten Frage: Das sehe ich ganz genauso. Wenn mich ein Buch interessiert – egal aus welchem Verlag oder von welchem Autor – dann schaue ich es mir wenigstens mal an und gucke auch auf die Bewertungen von anderen Lesern. Danach kann ich dann ja entscheiden, ob es etwas für mich ist.

Liebe Grüße,
Marina

Reply
Philip 8. Juli 2015 - 06:28

Huhu :)
toll, dass ich dir dann weiterhelfen konnte. Das Buch habe ich heute früh ausgelesen und es lohnt sich. Jetzt bin ich umso gespannter auf die Serie ;)

LG
Philip

Reply
miracle2012 10. Juli 2015 - 11:15

Hi :)

Ich weiß, es geht hier um eine Buch-Vorstellung, aber da du den Trailer zur Serie ansprichst, möchte ich darauf noch etwas näher eingehen:

Die Serie basiert nur sehr lose auf dem Buch, sie erzählt viel eher ihre eigene Geschichte, im Grunde wurden für die Serie nur die Idee und einige Namen der Charaktere übernommen, wobei – wie ich mir habe sagen lassen, da ich die Bücher nicht gelesen habe (und vielleicht auch nie lesen werde) – die Charaktere in der Serie teils völlig anders rüberkommen als im Buch, wesentlich ausgereifter und erwachsener (was der Rezensent das Buch betreffend ja auch mit dem Begriff “schwammig” recht gut beschrieben hat). Auch ist in den Büchern einiges „canon“, was in der Serie nicht „canon“ ist, und umgekehrt (was der Serie keinesfalls abträglich ist und sie mit zu dem macht, was sie aus meiner Sicht ist: die beste SciFi-Serie, die das Fernsehen aktuell zu bieten hat – und die ab dem 22.07.2015 auch in Deutschland zu sehen sein wird, um 20:15 Uhr auf Pro7).

Reply
Alyceen 7. Juli 2015 - 18:41

Hey~

Hmm, ich weiß nicht recht, ob mich deine aktuelle Lektüre interessiert. Ich bin kein sonderlicher Fan von vielen Sprüngen und mag schwammige Charaktere nicht. Aber mal sehen. Auch sowas hat mich oftmals nicht vom Lesen abgehalten xD

Bei Frage vier stimme ich dir zu. Bei mir ist es auch so, dass mich ein Buch entweder interessiert oder nicht. Das hat im Normalfall nichts mit Autor oder Verlag zu tun. Wenn ich einen Autor nicht mag, liegt das meistens daran, dass mir seine Bücher bis dato nicht gefallen haben und dann bin ich meist auch nicht an weiteren interessiert. Aber das heißt nicht, dass man mich nicht doch neugierig machen kann ^^

Aly <3

Gemeinsam lesen #47

Reply
Philip 8. Juli 2015 - 06:29

Guten Morgen @alyceen:disqus ,
wie oben im Kommentar erwähnt habe ich das Buch jetzt beendet. Zwawr darf ich die Rezi erst am 21. Juli veröffentlichen aber ich kann sagen, dass das Buch empfehlenswert und spannend bis zum Schluss bleibt. Auch die Charaktere werden besser weshalb du es dir vllt doch nochmal überlegen kannst :)

LG Philip

Reply
Philip 8. Juli 2015 - 06:31

Huhu @wortmagie:disqus
ich gehe auch davon aus, dass dich das Buch interessieren könnte ;) Solltest also zumindest auf dem Wunschzettel behalten ;)

Und bzgl. Frage 4, den Aspekt mit den Autoren, die ich nicht mag, also das, was du beschreibst, hatte ich auch erst berücksichtigen wollen allerdings wollte ich nicht prinzipiell ausschließen, das ich Bücher von manchen Autoren prinzipiell ablehne von daher habe ich das dann letztendlich doch gestrichen. Aber schön, dass wir uns prinzipiell einig sind ;)

LG Philip

Reply

Leave a Comment