Es ist Freitag und das heißt, dass es in die neue Runde des wöchentlichen Blogtalks am Wochenende geht, welcher im Wechsel von Sandra und mir veranstaltet wird. Da ich in den vergangenen Wochen sehr viel um die Ohren hatte, war Sandra so freundlich und hat meine “Schicht” vergangene Woche übernommen und ist deshalb einmal für mich in die Bresche gesprungen. Vielen Dank zunächst einmal an dich dafür. Zu ihrem Beitrag der vergangenen Woche geht es übrigens hier entlang [{Blogtalk am Wochenende} Plaudern, Stöbern & Entdecken]. Nun geht es in dieser Woche aber hoffentlich wieder wie gewohnt vonstatten, zumindest ist der neuste Blogtalk am Wochenende heute wieder bei mir zu finden. Was lag in letzter Zeit bei mir an, welche Links habe ich entdeckt und vor allem, was hat es mit Frage 3 und den Zusatzbüchern auf sich? All das erfahrt ihr in der neusten Ausgabe vom Blogtalk am Wochenende. Sandra und ich würden uns sehr freuen, wenn ihr euch wieder zahlreich an unserem Geplauder beteiligen würdet. Bis dahin:
Habt ein schönes und entspanntes Wochenende!!!
[Tweet “Mach mit beim #BlogtalkamWochenende von @Buechernische und @Philip89A”]Die Themen in dieser Woche beim Blogtalk am Wochenende
#1 Offlinegeplauder
#2 Netzfundstücke der Woche
#3 Liest du auch Kurzgeschichtensammlungen oder Zusatzbücher zu Reihen, die du sehr magst? – Sei es „Quidditch im Wandel der Zeiten“ zu Harry Potter, „Der große Basar“ zu Das Lied der Dunkelheit, „Westeros“ zu Das Lied von Eis und Feuer etc.
Die teilnehmenden Blogs in dieser Woche beim Blogtalk am Wochenende
Ähnlich wie Sandra es in der vergangenen Woche bereits gehandhabt hat möchte ich nun auch in dieser Woche das Linkmodul einmal testen. Wer an der dieswöchigen Ausgabe des Blogtalk am Wochenende mitmachen möchte kann sich also gerne einfach in diese Liste eintragen.
#1 Offlinegeplauder
Es ist endlich einmal wieder Zeit für einen Blogtalk am Wochenende. Ach wie mich das freut mal wieder etwas ausholender zu schreiben. Was war so los in den vergangenen Wochen? Unter anderem auf meinem Blog war und ist nach wie vor so einiges los. Ich habe vor Kurzem an der Blogtour zu Mila Brenners Urban Fantasyroman “Order of the Talamadre: Gefährliches Spiel” teilgenommen. Es war wirklich schön, mal wieder ein Teil einer größeren Bloggeraktion bzw. in diesem Fall eben einer Blogtour zu sein. Zu dieser Tour habe ich mit meinem Schatz Julia ein sehr ausführliches Charakterinterview mit den Protagonisten Holly und James geführt gehabt. Zwar könnt ihr dort nichts mehr gewinnen, lesenswert ist das Interview (hier geht es zum Charakterinterview Teil 2) aber allemal.
Blogparade // Die schönste Buchhandlung im deutschsprachigen RaumDarüber hinaus habe ich eine Blogparade gestartet, die sich mit der schönsten Buchhandlung im deutschsprachigen Raum beschäftigt. Leider ist die Teilnahme bisher etwas mau, was vllt am allgemeinen Sommerloch oder an der Ferienzeit oder an der Aktion selbst (DAS hoffentlich ja nicht!!!) liegt. Auf jeden Fall würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euch noch mit einem Beitrag beteiligen würdet und in diesem Posting eure liebste Buchhandlung einmal euren Lesern vorstellt. Zu gewinnen gibt es übrigens auch etwas, denn ich verlose unter allen TeilnehmerInnen einen 15 € Gutschein, wahlweise von der Mayerschen Buchhandlung, Thalia oder Hungendubel. Macht einfach noch mit und setzt eure liebste und schönste Buchhandlung in den Fokus. Hier geht es zum Beitrag “Blogparade // Die schönste Buchhandlung im deutschsprachigen Raum“.
Eine weitere Bloggeraktion fand als Vorabaktion vom Verlag Heyne fliegt statt. Dabei drehte sich alles um das vor kurzem erschienende dystopische Buch Die 100 von Kass Morgan. Dabei sind 100 kriminelle Jugendliche auf die vom Krieg und Radioaktivität verseuchte und zerstörte Erde verbannt worden. Diese Jugendlichen müssen sich jetzt um das nackte Überleben sorgen und versuchen, eine eigene Gesellschaft zu etablieren. Dabei geht es allerdings keinesfalls harmlos und zimperlich zur Sache. Meine Rezension zum Buch Die 100 von Kass Morgen könnt ihr hier nachlesen. Übrigens wurde das Buch in Amerika bereits sehr erfolgreich als TV-Serie umgesetzt. Zwei Staffeln sind bereits gelaufen, eine dritte ist bestellt und jetzt können auch endlich die deutschen Zuschauer in den Genuss der Serie kommen. Diese läuft immer mittwochs ab 20:15 Uhr auf ProSieben. Der Heyne fliegt Verlag veransteltet übrigens zum Release des Buches und zum Start der TV-Serie in Deutschland ein klasse Gewinnspiel, bei welchem ihr einen wahnsinnig tollen Preis gewinnen könnt. Schaut einfach mal auf der Aktionsseite zum Gewinnspiel zum Buch Die 100 vorbei und viel Glück!
Das eigentliche Highlight war aber der Besuch meiner tollen Freundin Julia bei mir. Wir haben uns leider viel zu lange schon nicht gesehen weshalb ich mich umso mehr auf das Wiedersehen gefreut habe ♥ Wie es aber so ist im Sommer, das Wetter hat mal wieder nicht mitgespielt. So gab es vor allem viele schöne Serienstunden mit Supernatural und Die 100 sowie tollen Filmen wie Minions und beide Teile von Drachenzähmen leicht gemacht. Aber wie es eben so ist, die schöne Zeit vergeht wie immer viel zu schnell :-( Immerhin sehe ich sie nächste Woche in Köln wieder und dann bin ich die Woche drauf schon wieder bei ihr. Es gibt also auch gute Zeiten! :)
Ansonsten toure ich im Moment viel durch Deutschland für diverse Bewerbungsgespräche und ich lerne für die letzte Klausur. Viel zu tun und leider definitiv zu wenig Zeit zum Lesen beim ganzen arbeiten, lernen und bewerben. Aber auch hier kommen ganz bald wieder bessere Zeiten was das Lesen angeht. Immerhin stelle ich mich ja einer selbst auferlegten Challenge. Ich mag nämlich all diese Bücher (im Vordergrund) lesen ohne einen einzigen Neuzugang (außer bereits bestellte Bücher) zu verzeichnen und das bis zur Buchmesse in Frankfurt 2015 (für welche ich übrigens bereits erfolgreich akkreditiert bin! ♥ )
#2 Netzfundstücke der Woche
In den vergangenen Tagen bin ich im Netz vor allem über zwei Artikel bzw. Internetseiten gestoßen. Zum einen ist das das neue Rezensionsportal Blogg dein Produkt (BdP). Dieses Portal ist ein Resultat aus einer Bloggerbefragung, welche das Literaturportal Blogg dein Buch (BdB) Anfang des Jahres durchgeführt hat. Das Prinzip von BdP ist dem von BdB sehr ähnlich, was mir gut gefällt. Allerdings git es hier eine Weiterentwicklung, denn es gibt ein Punkteprogramm. Für die erarbeiteten Punkte kann man dann Gutscheine o.ä. erhalten. Somit erhält man nicht nur Produkte zum testen (und vermutlich auch zum behalten) sondern obendrauf noch Bonuspunkte für seinen fleiß. Ich bin sehr gespannt, wie das Ganze sich entwickeln wird. Das erste Produkt, welches dort beworben wird, ist die App Smyles. Wer interessiert ist, der kann sich ja mal die Aktionsseite auf BdP oder das Video ansehen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass es dort zukünftig auch eReader zum Testen geben wird. Ich behalte das Ganze zumindest mit neugierigen Blicken im Auge.
Macht dort von euch wer mit oder ist das nichts für euch?
Ein anderes Thema hat mich, mal wieder geht es um uns Buchblogger, hingegen etwas aufhorchen lassen. Die Rede ist vom Artikel Die besten Buchblogs und Literaturblogs: 50 Empfehlungen (Links), welcher vom Literaturkritiker und Journalisten Stefan Mesch (arbeitet für Die Zeit und den Berliner Tagesspiegel) verfasst worden ist. Dort stellt der Autor des Artikels neben in seinen Augen wichtigen Multiplikatoren wie bspw. Karla Paul auch seine ca. Top 50 Liste der Buch- und Literaturblogs vor. Subjektiv würde ich behaupten. Wie groß der Wahrheitsgehalt der Aussage “Die Top 50 Buchblogs” letztendlich ist, sei mal dahingestellt. Ich bin mit zahlreichen Blogs der aufgeführten Liste so gar nicht einverstanden, da ich diese einfach nicht mag (inhaltlich oder auch von der Gestaltung her), aber das ist eben auch meine subjektive Meinung. Ich finde die Idee insgesamt okay, seine persönlichen Favoriten zu nennen aber sie dann tatsächlich “die besten Buchblogs” zu nennen und das allgemeingültig dahinzustellen finde ich etwas suspekt.
Wie findet ihr das? Völlig okay eine solche subjektive Liste aufzustellen oder doch eher zweifelhaft?
#3 Liest du auch Kurzgeschichtensammlungen oder Zusatzbücher zu Reihen, die du sehr magst? – Sei es „Quidditch im Wandel der Zeiten“ zu Harry Potter, „Der große Basar“ zu Das Lied der Dunkelheit, „Westeros“ zu Das Lied von Eis und Feuer etc.
Zusatzbücher zu Harry Potter
In der heutigen dritten Frage beim Blogtalk am Wochenende möchte ich mich einmal dem wie ich finde spannenden Thema der Zusatzbücher und Kurzgeschichtensammlungen widmen. Ich persönlich bin ja ein wahnsinnig großer Fan von Zusatzbüchern, da diese es mir als Leser und großen Fan von zahlreichen Buchreihen ermöglichen, auch abseits der eigentlichen Haupthandlung in die toll ausgearbeitete Welt einzutauchen, die mir so sehr ans Herz gewachsen ist. Das gelingt mir aktuell ganz besonders gut mit den beiden Zusatzbüchern zur erfolgreichen Fantasyreihe Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett. In den beiden Büchern Der große Basar sowie Das Erbe des Kuriers werden Geschichten erzählt, die nicht ganz in die eigentliche Handlung passen aber dennoch mehr zu einigen Charakteren erzählen, die nicht unbedingt im Fokus stehen. So kann man auch über Nebenfiguren noch wissenswertes erfahren wodurch die Geschichte in sich noch einmal schöner ausgearbeitet wird. Das gefällt mir in Bezug auf diese Reihe aktuell sehr gut. Natürlich kommt man als Harry Potter Fan auch nicht an den Zusatzbüchern zu dieser magischen Welt drum herum. Seien es die Bücher Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (wird aktuell verfilmt) oder Quidditch im Wandel der Zeiten oder eben das vor Kurzem erschienende Begleitbuch Harry Potter: Magische Orte aus den Filmen. All diese Bücher ergänzen auf ihre ganz eigene Art diese grandiose Fantasy-Reihe von J.K. Rowling. Wenn es nach mir geht dann könnte es noch viel mehr Bücher zu dieser Welt geben, da man m.E. von Harry nie genug bekommen kann. Welche Kurzgeschichten und Zusatzbücher haben es euch denn aktuell angetan oder lest ihr sowas gar nicht?
Welche zusätzlichen Kurzgeschichten liest du gerne bzw. hast du bisher gerne gelesen? Wozu wünscht du dir vielleicht noch Ergänzungen?
Das war sie wieder, die neuste Ausgabe vom Blogtalk am Wochenende. Ich hoffe sehr, dass sie euch gefallen hat und ihr euch wieder daran beteiligt. In der kommenden Woche trägt Sandra von der Büchernische die neuste Ausgabe aus. Dort wird die 3. Frage dann die folgende sein:
“Welcher Song oder Soundtrack ist dein persönlicher Song der Woche?”
Macht doch auch mit, schreibt einen Kommentar oder Blogartikel zum Blogtalk am Wochenende. Wir freuen uns sehr auf eure Empfehlungen und Beiträge.
5 comments
Huhu lieber Blogtalkkollege :))
ein schöner Artikel! Die Mail von Blogg dein Buch.. ahm Produkt ist auch bei mir gelandet, ich bin allerdings noch ein bisschen zurückhaltend. Als Buchblog werde ich wohl eher weniger Produktrezensionen machen, eine Mischung aus Testblog und Literatur kommt für mich nicht in Frage. Die eine oder andere App, die vielleicht thematisch passen würde, könnte ich mir vorstellen, bibliophile Gadgets sicher auch, wie die von dir angesprochenen eReader. Wie sie das allerdings handhaben wollen, bin ich gespannt, denn die Reader sind ja doch recht teuer. Das wird dann auf Rückgabe nach Test oder Kauf nach Test hinauslaufen. Alles andere würde sich nicht lohnen, denke ich.
Was die ’50 besten Buchblogs’ betrifft: Solche Listen sind immer, ohne Ausnahme, subjektiv. Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen, was für ihn ein Topblog ist. Stefan Mesch hat sich Blogs rausgepickt, mit denen ich z.T.einverstanden, zum Teil gar nichts anfangen kann. Sein Kriterium, Blogger seien ihm oft zu schüchtern und zu höflich, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wenn er damit unterschwellig ausdrücken möchte, dass Blogger Autoren und Verlagen Honig ums Maul schmieren und geschönte Rezensionen posten, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Denn ich schreibe sicher keine Rezensionen, um Verlagen oder Autoren zu gefallen – oder gar, weil ich das Buch als Rezensionsexemplar bekam. Lassen wir es einfach so stehen, seine Liste, seine Regeln. Fertig. Natürlich hat seine Stimme Einfluss und die genannten Blogs haben nun ein Quentum mehr Aufmerksamkeit. Aber ist das wirklich das Maß aller Dinge? Ich denke nicht.
“The 100” – jaaaa.. also das Buch oder die Bücher möchte ich auf jeden Fall lesen. Die Serie und ich, unser Start war ein wenig.. schwierig. Ich hatte es ja schon auf Twitter geschrieben, du wirst innerhalb von 4 min gnadenlos in die Handlung reingeprügelt, hast keine Chance die Charaktere und die Umstände überhaupt erst einmal kennen zu lernen. Warum lassen sich die Regisseure nicht mehr Zeit, um die Handlung einzuführen? Ich verstehe das nicht. Aber ich bleibe dran :)
Die Minions und ich, das ist auch wieder so eine Sache. Der Film ist für Kids sicher lustig, ich habe mich irgendwann nur noch gelangweilt und saß mit einem leicht gequälten Grinsen im Kinosessel. Die Story war mau, das Gebrabbel irgendwann nur noch nervig und das Marketing drumherum ist in einem Wort: a.b.a.r.t.i.g. Wer da alles fett mitverdient, ist unglaublich. Jede große Marke ist auf den gelben Zug aufgesprungen… gibt einen interessanten Artikel dazu bei »Die Welt«: http://www.welt.de/wirtschaft/article144615840/Wie-kleine-gelbe-Volltrottel-zur-Geldmaschine-werden.html
Was die Blogparade angeht: Das Sommerloch bekomme auch ich zu spüren, glaub mal. Ich schreibe aber auch selbst gerade sehr wenig, viel unterwegs und doch recht viel zu tun. Das legt sich wieder. Ich schreibe am Wochenende meinen Artikel :)
Ich wünsche dir nun ein tolles Wochenende, genieß es ♥
Liebe Grüße
Sandra
Hallihallo Philip,
das ist ja wirklich schade mit der Blogparade. Ich hatte mich so darauf gefreut zu sehen, was es für tolle liebste Buchgeschäfte gibt. Aber manchmal kann man den Leuten einfach nicht ansehen, worauf sie anspringen. Ich drücke auf jeden Fall weiterhin die Daumen, dass jemand mitmacht. Die 50 besten Blogs sind eher subjektiv zu verstehen, oder? So fasse ich es jedenfalls auf. So wie ich das verstehe, hat er sich die Blogs aus zwei Listen gezogen und seine FB Bloggerfreunde hinzugefügt. Andererseits, da sind schon ein paar schöne Seiten dabei, die ich noch gar nicht kannte.
Ich bin übrigens keine Freundin von Kurzgeschichten. Die sind mir einfach zu … kurz :-)
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende (bei migibts übrigens auch bis Sonntag eitwas zu gewinnen)
loralee
Toller Rückblick. Ihr habt ja coole Sache geguckt. Den zweiten Teil von Drachenzähmen will ich auch unbedingt noch gucken.
Ich drück die Daumen, dass das Wetter euch beim nächsten Mal besser geSONNEn ist. ;) AUf jeden Fall viel Spaß euch!
Liebe Grüße
Lilly
Hallihallo :o)
*hach* schon wieder eine Woche rum! :D Wie die Zeit verfliegt…
BdP verfolgt einen lässigen Ansatz, ich selbst werde allerdings nicht mitmachen. Was die Top-50 Liste betrifft, konnte ich auch nur mein müdes Haupt schütteln :D Es steht ja jedem frei, seine Favouriten zu nennen, aber ich zweifle stark, dass A) er mehr als 1000 deutschsprachige Buchblogs unter die Lupe genommen hat, bevor er diese Liste erstellt hat und dass B) jeder auf diese Liste kommen würde. Viele meiner persönlichen Favourites, die ganz viel Herzblut in ihre Blogs stecken, blieben völlig unerwähnt, während ich einige der aufgeführten nicht zu meinen Lieblingen zähle. Es ist eben – wie du sagst – eine vollkommen subjektive Wahl und er führt keine Kriterien an, an denen sich die “Qualität”, die er diesen Blogs unterstellt, messen ließe. Es ist einfach eine Frage des Geschmacks und deshalb finde ich die Wahl des Titels etwas … plump.
Hach ja, genug Gequassel von mir :D Die restlichen Fragen beantworte ich gerade in meinem Beitrag zu eurem Blogtalk! :D
Schönes Wochenende, lieber Philip!
Nana :o)
PS: Drachenzähmen leicht gemacht! <3
[…] wird noch geplaudert: Philip […]