Ruby hat überlebt. Doch der Preis dafür war hoch. Sie hat alles verloren: Freunde, Familie, ihr ganzes Leben. Weil sie das Virus überlebt hat. Weil sie nun eine Fähigkeit besitzt, die sie zur Bedrohung werden lässt, zu einer Gefahr für die Menschheit. Denn sie kann die Gedanken anderer beeinflussen. Deshalb wurde sie in ein Lager gebracht mit vielen anderen Überlebenden. Deshalb soll sie getötet werden. Aber Ruby hat nicht überlebt, um zu sterben. Sie wird kämpfen, schließlich hat sie nichts zu verlieren. Noch nicht …
Meine Meinung zu Die Überlebenden von Alexandra Bracken
Die Überlebenden von Alexandra Bracken ist ein dystopischer Reihenauftakt einer neuen Trilogie, die, wie könnte es anders sein bei einer amerikanischen Schriftstellerin, die sich mit dem dystopischen Genre beschäftigt, in Amerika spielt. Hauptcharakter dieses interessanten Weltenentwurfes ist die Jugendliche Ruby. Sie ist eine der wenigen Jugendlichen, die einen Virus, der zahlreiche und ausschließlich Jugendliche ab dem 10. Lebensfahr, dahingerafft hat, überlebt hat. Als Virusüberlebende hat sie als Belohnung sozusagen, eine ganz bestimmte Fähigkeit erlangt, die sie zu etwas besonderem macht. Alle überlebenden Jugendlichen haben dabei eine andere Fähigkeit erlangt, was für die Erwachsenenwelt unverständlich ist und sie deshalb als Bedrohung eingestuft werden. Als Resultat werden die Jugendlichen inhaftiert, in KZ-ähnliche Lager zusammengetrieben und verschiedenen Experimenten ausgesetzt. Durch eine glückliche Fügung kann Ruby nach Jahren der Gefangenschaft schließlich eines dieser Lager entfliehen und begibt sich auf eine nervenaufreibende Flucht, verfolgt von Kopfgeldjägern und schlimmeren. Dabei trifft sie nicht nur auf andere Jugendliche, sondern auch auf eine vermeindliche Liebe und vielen Herausforderungen.
Mir hat die Idee der Geschichte von Alexandra Bracken ausgesprochen gut gefallen doch hat es mir der Sprach- und Erzählstil, vor allem zu Beginn, echt nicht einfach gemacht, mich mit dieser Geschichte anzufreunden. Vermutlich ist da die Übersetzung etwas Schuld, denn wenn ich Sätze lese wie “Zu glaubte, sie hätte das Kleid nicht verdient. Sie dachte, sie wäre zu schön, zu hübsch”, dann bekomme ich echt das grauen. Wenn man schon einen Charakter mit der Namensabkürzung “Zu” abkürzt, dann achtet man gefälligst darauf, das Wort zu nicht allzu oft zu benutzen. Ist hier leider, vor allem in der ersten Buchhälfte gänzlich in die Hose gegangen, wodurch für mich der Lesefluss sehr stark eingeschränkt gewesen ist. Sehr enttäuschend…
Dahingegen konnte mich das spannende Charakterkonstrukt von sich überzeugen. Alle haben untereinander ganz besondere Beziehungen entwickelt, die zu (blindem) Vertrauen und Freundschaft geführt haben, was sich vereinzelt als fahrlässiger Fehler herausstellen soll. Besonders hat mich aber die Protagonistin Ruby beeindruckt, die sich nahezu kontinuierlich weiterentwickeln konnte und immer mehr an Stärke gewinnen konnte.
Außerdem hat die Handlung, die zwischenzeitlichen Unterbrechungen des Leseflusses geschuldet, nahezu kontinuierlich an Fahrt gewonnen und an Spannung zugelegt, wodurch man durch das letzte Drittel des Romans dann sehr zügig hindurchsprinten konnte und von einem sehr überzeugenden Ende regelrecht geflasht worden ist und, trotz des sehr langen Herumgeredes und Dahingeplätscher am Anfang im Finale für das Durchhalten belohnt wurde und jetzt unbedingt wissen muss, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird.
Fazit
Spannender Weltentwurf mit tollen und starken Charakteren aber einer Handlung, die zu langsam in die Gänge kommt. Durchwachsener Reihenauftakt, der zum Ende hin sich deutlich steigern konnte aber anfangs sehr viel Potenzial nicht genutzt hat um ein wirklich guter Reihenauftakt zu werden. So ist Die Überlebenden eher nur Mittelmaß geblieben.
Weiteres
Übersetzung: Marie-Luise Bezzenberger
Verlag: Goldmann
Genre: Dystopie
Preis: 12,99 € [Buch] | 9,99 € [eBook] | ISBN-13: 978-3442479085
Einband, Umfang: Klappenbroschur, 544 Seiten
Erscheinungsdatum: 18. August 2014
Reihe: 1/3
Kaufen: Amazon | Thalia | Buchhandel.de | Decius | myBookShop
Über die Autorin
Reiheninfo
- Die Überlebenden
- Furchtlose Liebe
- Blut und Feuer (ET: 15. Februar 2016)
Weitere Rezensionen findet ihr hier
- Alexandra Bracken – Die Überlebenden (The Darkest Minds) (Lielan reads)
- Die Überlebenden (Reading Books)
- Die Überlebenden (Alexandra Bracken) (Literatopia)
- *Rezension* Die Überlebenden – Alexandra Bracken (Sharons Bücherparadies)
Quellenangaben
Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Goldmann Verlag.
8 comments
Hallo Philip,
deine Rezension spiegelt ziemlich gut das empfinden wieder, welches mir auch jetzt noch im Kopf ist. Der erste Teil war ziemlich lasch, aber dennoch möchte man die Fortsetzung..
Ich hoffe ja, dass Alexandra Bracken ihr Potenzial dieser grundlegenden Welt ausnutzt. Das wäre schade, wenn das zu kurz käme.
Liebe Grüße
Henrik
P.S. Ich verlink dich dann mal eben. :P :D
Hi Henrik,
1. Danke für deine Verlinkung :)
2. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige war, dem es mit diesem Buch so ergangen ist. Kenne fast nur 5 Sterne-Bewertungen :D Aber nichtsdestotrotz freue ich mich auch irgendwie auf die Fortsetzung, weshalb ich die noch im Juni lesen werde :)
LG
Philip
Dann bin ich auf die Rezension zur Fortsetzung gespannt. Werde wohl noch bis kurz vorm Erscheinen des letzten Teils warten, dass das warten auf diesen nicht so lange dauert. :D
Guten Moregn Henrik,
dass ist natürlich auch eine gute Option ;) Aber ich will das Buch wieder gemeinsam mit Julia lesen und das machen wir eben etwas früher :) Bin sehr sehr gespannt darauf :)
LG
[…] Book Walk his & her books (♂) Immer mit Buch … Träumen von Büchern Zeit für neue […]
[…] http://book-walk.de […]
[…] Die Überlebenden – Rezension […]
[…] Meinungen zu „Die Überlebenden“ findet ihr bei:Book WalkWas liest […]