Harbourfront Literaturfestival mit George R.R. Martin – Ein Blick hinter die Kulissen

by Philip
George R.R. Martin mit Denis Scheck beim Harbourfront Literaturfestival 2015

Am 21. Juni 2015 war es endlich soweit. Viele viele Menschen haben darauf gewartet gehabt und endlich war es soweit. Einer der beliebtesten Autoren der Welt kam nach schier unendlich langer Zeit wieder einmal nach Deutschland. Die Rede ist von Erfolgsautor George R.R. Martin, der im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals nach Hamburg kam und 3.000 begeisterte Fans im Congress Center Hamburg begrüßen durfte. Bevor es aber in einem separaten Beitrag von mir einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung gibt, möchte ich euch zunächst den sehr langen Weg bis hin zur fertigen Veranstaltung präsentieren, denn ich konnte mich mit Sebastian Rothfuss aus dem Verlagshaus Blanvalet unterhalten, welcher diese einzigartige Veranstaltung geplant und hervorragend organisiert hat. Viel Spaß mit dem Interview.

Hi Sebastian. Schön, das du dir die Zeit nimmst um mir kurz ein paar Fragen zum vergangenen Harbour Front Literaturfestival 2015 mit Erfolgsautor George R.R. Martin zu beantworten. Wie hast du das Event mit George am vergangenen Sonntag in Hamburg gefunden?

Es war der größte Erfolg in meiner beruflichen Laufbahn und der zweitgenialster Tag meines Lebens.

[Tweet “”Das Literaturfestival mit George war der größte Erfolg meiner beruflichen Laufbahn””]

Was lief besonders gut und was hätte noch besser laufen können?

Alles lief perfekt so, wie ich es geplant hatte/wollte. Aber einen Schock habe ich erlitten: Ich habe extra 2 Profi-Bodyguards engagiert. Vor dem Hintereingang des Veranstaltungsortes [Congress Center Hamburg] warteten ca. 20 Autogrammjäger und wir planten, dass George einfach schnell signiert. Diese 20 stürmten aber so dermaßen auf ihn (und somit uns ein), das wir blaue Flecken davon trugen. Und eben das versprach ich George im Borfeld, müsste er nicht befürchten, da die deutschen ja eher ehrfürchtig und respektvoll sind. 2980 waren das auch. Aber diese 20 „Irren“, ich muss es so sagen, schockierten mich total. Die haben sich gegenseitig umgeschmissen, an den Haaren gerissen und sind brutal vorgegangen. Ich habe mit den Bodyguards vorher über Eskalationsstufen gesprochen, und ich meinte, dass deutliche Ansagen gegenüber zu aufdringlichen Fans reichen müssten. Ich hätte ihnen aber erlauben sollen, zupacken und zuschlagen zu dürfen. Ich bin ein absolut friedliebender Mensch, aber gegen diese Irren konnte man sich nicht mit Worten wehren. Für die Abreise haben wir zehn weitere Securities organisiert, konnten aber nicht verhindern, dass uns mehrere Autos folgten und wir diverse Notfallpläne umsetzen mussten. Ich bin total entsetzt, wie Menschen so unmenschlich sein können.

Denis Scheck und George scheinen ein eingespieltes Team zu sein, zumindest machte das auf mich diesen Eindruck. Wieso fiel die Wahl auf Hr. Scheck als Moderator?

Fünf sehr einfache Gründe:

  1. Ich habe vor einigen Jahren einen Besuch Schecks in Santa Fe bei George vermittelt und sie trafen sich auch in London.
  2. Denis Scheck ist der beste Moderator überhaupt
  3. Er liebt die Reihe Das Lied von Eis und Feuer
  4. Wir machten vor ein paar Jahren mit ihm, Tom Wlaschiha und Georges deutschem Agent und Freund Werner Fuchs eine große Veranstaltungsreihe in Deutschland
  5. Wir verstehen uns sehr gut

 Ich kenne keinen Moderator, der auch nur einen der Gründe erfüllt ;-)

[Tweet “”Denis Scheck ist der beste Moderator überhaupt””]

Wie lange hast du für dieses Event geplant? Wie kam die Idee, mit George ein solches Event, nebenbei bemerkt das größte dieser Art im deutschsprachigen Raum, durchzuführen und wann war der erste Kontakt?

Also ich arbeite seit über 3 Jahren dran, George nach Deutschland, Österreich und/oder die Schweiz zu holen für eine 2-wöchige Tour mit Stationen in Burgen und Schlössern, die denen in Westeros ähnlich sind (Frauenturm Nürnberg als Winterfell usw). Das lehnte sein Management aber sofort ab. Als er zum Fantasy Film Festival nach Neuchatel kam, reiste ich mit 2 Kollegen hin und stellte ihm die Tour persönlich vor. Immerhin sind wir nach dem englischsprachigen Raum der Sprachraum mit der zweithöchsten Gesamtauflage seiner Bücher. Übrigens sind seine Romane in fast alle sprachen der Welt übersetzt!

Auf dem Foto seht Ihr unseren Lektor Urban, George, Vertriebsexpertin Verena und Pressereferent Sebastian. (c) Penhaligon Verlag – Juli 2014

[Tweet “”Der deutsche Raum ist der mit der zweithöchsten Gesamtauflage von Das Lied von Eis und Feuer””]

Ebenso, als er in London war, reiste ich mit zwei Kollegen hin und zeigte ihm erneut auf, was wir hier mit ihm und für ihn alles machen würden. George hätte natürlich riesige Lust, das sofort zu machen. Aber er kann schlichtweg nicht viel reisen, weil er nur daheim in seinem Arbeitszimmer schreiben kann. Er kann sich nicht erinnern, wann er zuletzt privat ohne Geschäftstermine verreist ist. Sehr gerne würde er eine Flussfahrt über den ganzen Rhein machen – aber er kann nirgendwo mehr in Ruhe hin, weil Fans ihn überall belagern, so das er keine öffentlichen Orte in Ruhe genießen kann. Er will aber seine Fans nicht enttäuschen und hat immer ein schlechtes Gewissen, wenn er jemand abweisen muss.

So kam dann die Zwischenlösung: George hat schon lang einen Termin in Finnland (Archipelagon). Drum herum wäre dann ein Termin in Deutschland möglich und er wollte persönlich gern nach Hamburg, weil er da noch nie war. Zuletzt war er vor 15 Jahren in Deutschland und besichtigte Leipzig, Berlin, Neuschwanstein, den Bodensee etc., also eine ganz lange Sightseeingtour.

[Tweet “”Zuletzt war George R.R. Martin vor 15 Jahren in Deutschland auf einer ganz langen Sightseeingtour.””]

War das dem Festival allgemein geschuldet oder gab es andere Rahmenbedingungen die ihr umsetzten wolltet?

Da Georges Wahl auf Hamburg fiel, war gleich klar, das mit Harbourfront zusammen zu machen. Eine Veranstaltung in dieser Größe könnten wir nicht allein stemmen oder wir hätten eine (teure!) Agentur buchen müssen. Harbourfront hat vor Ort sehr sehr viel organisiert. wir begannen Anfang 2015 gemeinsam das Event zu planen. die letzten beiden Wochen habe ich nichts anderes mehr gemacht.

 Wünscht du dir für die Zukunft ein weiteres Event dieser Art, dieses Mal in der Heimat im Süden der Republik?

Jetzt wünsch ich mir erst mal Urlaub :-). Ja natürlich wäre München super, aber ganz klar: etwas Vergleichbares wird es nicht geben können. Die einzige Autorin, die vielleicht auch 3000 Personen anlocken würde, wäre Robert Galbraith [alias J. K. Rowling]. und ob und wann George noch einmal nach Deutschland kommt steht in den Sternen. Eigentlich würde ich mir für ihn wünschen, dass er tatsächlich ohne Publikumskontakt kommt und einfach einen schönen Urlaub genießen kann.

[Tweet “”Die einzige Autorin, die vielleicht auch 3.000 Personen anlocken würde, wäre Robert Galbraith””]

 Bist du selbst auch nach wie vor im Game of Thrones Fieber und konntest du dir mit dieser Veranstaltung eine Art Lebenstraum erfüllen?

Ich bevorzuge die Bücher und mag sie sehr und von Game of Thrones habe ich bislang erst die ersten drei Staffeln gesehen (aber ich will auf jeden Fall weitergucken, wenn ich die Zeit finde). Es ist ganz klar unglaublich gut, aber wie bei jeder Literaturverfilmung geht mir viel zu viel verloren und mich irritieren die Änderungen im Vergleich zu den Romanen. HBO hat etwas ganz anderes geschaffen – das sie das können, haben sie mit queer as folk in den 2000ern bewiesen und mit GoT noch getoppt. Es fasziniert mich, was damit für ein Tourismus geschaffen wurde. Geh mal nach Dubrovnik und du denkst, du bist in Königsmund.

Lebensträume sind bei mir privater Natur ;-) aber das die Veranstaltung bislang das Highlight meiner Karriere ist, freut mich sehr.

George R.R. Martin, Sebastian Rothfuss, Denis Scheck nach der Veranstaltung, (c) Privat

Dein persönlicher Buchtipp zum Schluss für die Leser, die sehnsüchtig auf den neusten Roman von George warten. Was kannst du zur überbrücken empfehlen?

Alle anderen Bücher von George R.R. Martin – auch wenn er bei einigen „nur“ Herausgeber ist: die Qualität und Wucht seines Schaffens erstaunt immer! Also: Westeros [Rezension], Königin im Exil, Heckenritter [Rezension] und Wild Cards [Rezension].

Wenn man ein vergleichbares Kopfkino will: Otherland von Tad Williams.

[Tweet “Die Qualität und Wucht seines (George R.R. Martins) Schaffens erstaunt immer!”]

Vielen herzlichen Dank Sebastian, dass du dir so kurz nach diesem tollen Event die Zeit genommen hast, mir ein paar Fragen zu beantworten. Jetzt drücke ich dir die Daumen, dass der nächste Urlaub schnell kommt. Du hast ihn dir verdient.

Ja, noch sitze ich im Zug zurück nach München und muss noch ein paar Tage arbeiten. Vielen Dank, Philip und halte Deine Schwerter scharf.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

5 comments

Anabelle [Stehlblueten] 26. Juni 2015 - 12:10

Hallo Philip,

Das mit den 20 Fans ist ja wirklich heftig. Eigentlich ist das schöne am Autorendasein ja, dass man sich mit so etwas nicht rumschlagen muss (im wahrsten Sinne des Wortes :D).
Ich kann Sebastian, was die Serie angeht, so zustimmen! Ich habe damals auch aufgehört sie zu schauen, als mir meine liebsten Charaktere versaut wurden. Also dass nicht alles so dargestellt werden kann wie im Buch, ist ja verständlich, aber dass sie die Charaktere komplett anders darstellen…
Auf jeden Fall ein toller und interessanter Artikel! :)

Liebe Grüße

Anabelle

Reply
Blogtalk am Wochenende #5 // Von Hamburg nach Hildesheim und dem Tag der Niedersachsen - Book Walk 26. Juni 2015 - 13:00

[…] Mein absolutes Highlight, womit ich mich gedanklich immer noch befasse ist das Harbourfront Literaturfestival 2015 in Hamburg, bei welchem der deutsche Literaturkritiker und großer Das Lied von Eis und Feuer Fan Denis Scheck den erfolgreichen US-Autor George R.R. Martin interviewte, bevor dieser im Anschluss ein bisher noch unveröffentliches Kapitel aus seinem neusten Roman The Winds of Winter vorgelesen hat. Es lässt mich einfach nicht los, wie unfassbar bewegend das Ganze gewesen ist. Der US-amerikanische Autor George R.R. Martin ist nicht nur ein grandioser Autor sondern auch ein zutiefst sympathischer Mensch mit einem sehr kritischen Blick auf die Welt. Ein ausführlicher Blick auf diese Veranstaltung folgt in den kommenden Tagen. Ein Foto mit Sibel Kekilli (Darstellerin der Shae in Game of Thrones) und ein Link zu einem Interview mit Pressereferent Sebastian Rothfuss, welcher dieses Event organisiert hat, folgen aber bereits jetzt schon einmal: Harbourfront Literaturfestival 2015 mit George R.R. Martin – Ein Blick hinter die Kulissen. […]

Reply
{Monatsrückblick} Das war der… Juni 2015 (und das erste Halbjahr) | Bookwives 3. Juli 2015 - 05:56

[…] hat auf seinem Blog Book Walk einen tollen Bericht über das Event mit George R. R. Martin, der am 21. Juni in Hamburg war, […]

Reply
{Blogtalk am Wochenende} Plaudern & Stöbern | Büchernische 4. Juli 2015 - 09:37

[…] wir gerade bei Veranstaltungen sind: Philip war vor zwei Wochen auf dem Harbourfront Literaturfestival und durfte George R. R. Michael live sehen. Wer seinen Bericht noch nicht gelesen hat, unbedingt […]

Reply
Monatsrückblick & BaW light // Das war mein Juni 2015 - Book Walk 4. September 2016 - 18:36

[…] Die meisten von euch dürften es mitbekommen haben, dass einer meiner absoluten Lieblingsautoren, nämlich der Schöpfer des kolossalen Epos Game of Thrones / Das Lied von Eis und Feuer am 21. Juni 2015 in Hamburg zu Gast gewesen ist und sich Denis Scheck in einem Interview gestellt hat und einen bisher unveröffentlichten Teil aus seinem neusten Buch The Winds of Winter vorgelesen hat. Einen Eventbericht muss ich leider noch nachreichen, da ich bisher einfach nicht dazu gekommen bin, diesen auf Papier bzw. in Word zu bringen. Ein sehr spannendes Interview, welches ich mit Pressereferent Sebastian Rothfuss geführt habe, könnt ihr aber bereits jetzt schon online nachlesen. Ein wie ich finde sehr interessanter Blick hinter die Entstehung des Events in Hamburg. Hier geht es zum Beitrag Harbourfront Literaturfestival mit George R.R. Martin – Ein Blick hinter die Kulissen. […]

Reply

Leave a Comment