Blogtalk am Wochenende #3 – Sonnen, Lesen und Empfehlen

by Philip

Hallo ihr Lieben,

es ist geschafft. Endlich steht das wohlverdiente Wochenende wieder vor der Tür. Die Woche war sehr wechselhaft. An manchen Orten nur sehr warm und trocken, andere Gegenden konnten sich vor lauter Unwetter gar nicht mehr an Sonnenschein erinnern. Hoffentlich seid ihr alle gut durch die Woche gekommen.

Auf jeden Fall war diese Woche neben den Wetterphänomenen ebenfalls sehr von neuen Videos im Netz geprägt. Seie s der erste Trailer zu Der Marsianer, der erste Teaser zu Die Tribute von Panem 3: Mockingjay 2 (finde den irgendwie echt lahm und emotionslos :-/) oder der erste Teaser von Fack Ju Göhte 2. Da wird noch so einiges auf uns zu kommen in den nächsten Wochen und Monaten. Ich bin sehr darauf gespannt. Was mich sonst noch so in der Woche bewegt hat könnt ihr in dieser Ausgabe des Blogtalk am Wochenende nachlesen. Gerne dürft ihr euch uns, sprich Sandra und mir, wieder anschließen und mitreden. Wir freuen uns auf euch. Und das sind die Themen in dieser Woche:


Die Themen dieser Woche beim Blogtalk am Wochenende:

#1 Offlinegeplauder

Was habt ihr an diesem (hoffentlich sonnigen) Wochenende geplant?

#2 Netzfundstücke der Woche

Welche Artikel haben euch besonders beeindruckt?

#3 Diskussion

Was hat euch diese Woche besonders bewegt?


Die teilnehmenden BloggerInnen in dieser Woche

Lora liest – Ole von Der unfertige Roman – Mia von Can’t stop loving itYvonne von Bücher und mehr…


 

#1 Offlinegeplauder

Bei uns soll das Wochenende, zumindest schon einmal der Freitag, sehr sonnig werden. Da bietet sich ein Besuch des lokalen Freibads ja regelrecht an. Also ab in die Sonne, etwas planschen und ein gutes Buch weiterlesen. Das ist so ziemlich mein Wochenendplan. Ich mag nämlich sowohl das Buch Das Lied von Eis und Feuer 10: Ein Tanz mit Drachen von George R. R. Martin auslesen als auch ein neues Buch, nämlich Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett beginnen, nachdem mir dieses von so vielen Lesern wärmstens empfohlen worden ist. Da bin ich mal gespannt ob das Buch die Erwartungen erfüllen kann.

IMG_5323

Darüber hinaus möchte ich endlich mal die Erweiterung vom Zwerge-Brettspiel von Markus Heitz ausprobieren. Diese Erweiterung ist im neuen Kartenspiel Die Zwerge – Das Duell von Pegasus Spiele enthalten. Das Duell selbst habe ich am Mittwoch schon einmal angezockt und bisher hat es mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe sehr, dass auch die Erweiterung zum Brettspiel meine Erwartungen erfüllen kann. Bisher hat mich der Spieleverlag aber noch nicht enttäuscht. Am Samstag läuft leider auch schon das Kickstarter Projekt zum Brettspiel aus. Dabei wurde Geld für viele neue Features, Erweiterungen und eine englische Version gesammelt. Das Finanzierungsziel wurde bei Weitem übertroffen und ich selbst habe auch zugeschlagen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf die Boni (Stretch Goals), die man für die einzelnen Stufen erhält. Bis Samstag kann man wie gesagt noch spenden. Ich hoffe sehr, dass die 100.000 € noch geknackt werden. Infos dazu findet ihr übrigens hier: Markus Heitz’ Die Zwerge erobern Kickstarter.

Außerdem hat mein Bruder seine letzte Klausur am Samstag, was gefeiert werden muss. Und der Sport ruft natürlich auch nach mir. Also ein kunterbuntes Programm mit viel Spaß aber leider auch etwas lernen und Bewerbungen schreiben. Kennt da wer von euch vielleicht noch Firmen in und um Aachen? Habe mich shcon wie wild beworben aber vielleicht hat ja der oder die von euch noch einen Geheimtipp für mich? Nichtsdestotrotz freue ich mich auf sonnige Stunden und viel Lesezeit ♥, nur leider ohne Schatzi.

Was habt ihr geplant?


#2 Netzfundstücke der Woche

Bei Petra alias Petzi alias Die Liebe zu den Büchern geht es in dieser Woche ganz um das Thema Die Sache mit der Zeit, dem Schlaf und der Achtsamkeit, wofür sie eine tolle Themenwoche ins Leben gerufen hat. Dafür hat sie zwischen Dienstag und Freitag vier Bücher vorgestellt, die sich mit dieser Themaik auseinandersetzen. Schaut doch einfach mal vorbei. Es lohnt sich sehr!

Im Blog Buzzaldrins Bücher gibt es einen interessanten Aufruf an alle Litraturblogger, dass man nicht nur online mit anderen Bloggern in Kontakt stehen sollte, sondern dies auch vermehrt “offline” auf Seminaren, Barcamps o.ä. zelebrieren sollte. Ich sehe das ganz genauso, doch ist es finanziell leider nur schwer zu realisieren, da sowohl die Seminare als auch die Anreise Kosten hervorrufen. Trotzdem werde ich versuchen, in Zukunft mal das eine oder andere Event, speziell BLOGST zu vesuchen.

Wart ihr schon einmal auf einem Bloggerevent? Welches könnt ihr empfehlen und wo seid ihr demnächst anzutreffen? Welche Links habt ihr sonst so entdeckt?


#3 Diskussion

Buchhandel 2014: Vor Ort vs. Online (c) Börsenverein des Deutschen Buchhandels

In dieser Woche haben mich vor allem die Wirtschaftszahlen des vergangenen Geschäftsjahres 2014 zum Buchhandel interessiert.  Insgesamt liegt dabei der Umsatz bei ca. 9,3 Mrd. €, wovon der Buchhandel vor Ort immerhin noch stolze 4,6 Mrd. € umsetzt. Doch wie man sicherlich mitbekommen hat, ist dieser Umsatz seit Jahren rückläufig. Zwar ist der Rückgang mit 1,2 % ggü. Vorjahr geringer als der vom Onlinebuchhandel (-3,1%), aber nichtsdestotrotz ist der Trend unerkennbar negativ. Doch was kann man dagegen tun? Ein Aspekt, um den Buchhandel vor Ort attraktiver zu gestalten ist, wie ich finde, sicherlich auch eine Zusammenarbeit der Buchhandlungen mit Buchbloggern, doch wie Ramona vom Blog Kielfeder in ihrem Blogbeitrag Blogger & Buchhandel – Liebe mit Hindernissen zu der Thematik treffend festgehalten hat, ist das nach wie vor ein mehr als schwieriges Unterfangen.

Doch was kann man aus Sicht beider Parteien eurer Meinung nach tun? Ich finde ja, dass die Blogger endlich mehr zusammen arbeiten sollten und nach außen hin eine geschlossenere Erscheinung abliefern sollten. Nach wie vor herrscht m.E. ein zu großer Konkurrenzkampf untereinander. Keiner gönnt dem anderen was, seien es nun Rezensionsexemplare die man selber nicht bekommen hat oder der bloße Neid bei irgendwelchen Aktionen nach dem Motto “Wieso hat der das jetzt bekommen und ich nicht”. Macht nach außen sicherlich keine besonders tolle Figur, wenn man sich unter Gleichgesinnten schon nicht einig werden kann. Zum Glück ist das mittlerweile etwas besser geworden. Das Verlinken von weiteren Rezensionen zum gleichen Buch unter der eigenen Rezension ist vermutlich der erste Schritt in die richtige Richtung. So kann man sukzessive die Außenwirkung der Buchbloggerszene verbessern und den Zusammenhalt stärken. So wird es voraussichtlich auch für Buchhandlungen interessanter, mit Buchbloggern zusammenzuarbeiten. Doch auch die Buchhandlungen selbst sehe ich in der Verantwortung. Zum einen sind meiner Meinung nach viele Buchhandlungen schlichtweg schlecht ausgestattet. Meine örtliche Buchhandlung z.B. hat eine überaus kleine Fantasyecke und da steht dann auch wirklich alles, was irgendwie kein normaler Roman zu sein scheint. Star Wars neben Vampirgeschichten neben Game of Thrones. Das geht einfach gar nicht (die Meyersche Buchhandlung in Aachen oder Köln macht es zum Beispiel aber deutlich besser. Super tolle Buchhandlungen!). Das Meiste davon kenne ich schon und Neuerscheinungen sind kaum vorhanden. Kann man ja bestellen und am nächsten Tag wäre es in der Filiale zum Abholen bereit. Ich bin da aber ein sehr bequemer Mensch. Ich will das entweder gleich haben oder gar nicht. Wenn ich schon extra in die Stadt fahre, dann will ich doch nicht am nächsten Tag extra noch einmal in die Stadt müssen, um dann das Buch nochmal abzuholen. Ich bin dafür, dass Buchhandlungen auch ein Stück weit ihre Attraktivität steigern sollten, damit der Umsatz zukünftig nicht mehr rückläufig ist. Sei es ein attraktiveres Programm, eine Lieferung nach Hause oder eben auch eine Kooperation mit (lokal ansässigen) Bloggern. Auf diesem Blogs könnten sich die Buchhandlungen dann selbst einmal vorstellen, ihre Veranstaltungen und Buchtipps präsentieren, Rezensionen mit ihrem Online-Shop verlinken lassen und im Gegenzug darf sich der Buchblogger dann im Schaufenster mit seinen aktuellen Buchtipps etc. präsentieren. Das wäre doch mal was oder nicht?

Beide Seiten müssen sich aufeinander zubewegen da beide voneinander profitieren können, die gleiche Leidenschaft haben und dafür viel Zeit investieren.

Ich finde, dass man zusammen den Buchhandel vor Ort wieder stärken kann. Seht ihr das auch so?


In der kommenden Woche hat Sandra dann wieder die Schirmherrschaft beim Blogtalk am Wochenende. Bei Sandra ist die dritte Frage dann:

Welchen Film hast du dir zuletzt im Kino angesehen?

Wir freuen uns natürlich sehr darüber, wenn ihr auch in dieser Woche mitmacht. Sei es in den Kommentaren oder in einem eigenen Blogartikel, den ich dann auch sehr gerne verlinke. Wir freuen uns auf eure Statements :)

Schönes Wochenende :-)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

12 comments

Ramona (Kielfeder) 12. Juni 2015 - 14:51

Lieber Philip,

danke für deine Verlinkung!
Es freut mich, dass ich einen kleinen Teil von Meinungen treffen konnte.
Laut der Zahlen des Börsenvereins ist der örtliche Buchhandel in diesme Jahr schon stärker als im letzten Jahr. Und die Zahl der Internetverkäufe ging leicht zurück (wenn man in Prozentpunkten denkt!)
Darüber haben wir uns hier sehr ausdrücklich im Unterricht unterhalten und ich fand das echt spannend!

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Ramona

Reply
loralee 12. Juni 2015 - 21:35

Hallo Philipp,
ich habe heute das erste Mal bei der Aktion mitgemacht und (typischerweise) die dritte Frage falsch aufgegriffen. Ich hoffe das ist ok, sonst schreibe ich noch was zur aktuellen Frage.

Cool, dass du ein Zwergen von Heitz Fan bist. Mein Sohn hat gerade den 2. Band innerhalb von ein paar Tagen verschlungen. Und der erste Band liegt schon auf meinem SuB.
Den Bericht über den Blogger Barcamp habe ich die Woche auch gelesen und mich ein bisschen geärgert, dass ich es nicht mitbekommen habe. Sonst wäre ich auch hingegangen. Ich finde den Aufruf von Buzzaldrin sehr wichtig und spannend. Der einzige Ort, wo sich Buchblogger bisher offline treffen, sind die Buchmessen und Lesungen, aber hier liegt ein ganz anderer Schwerpunkt. Und es kommt zu keinem intensiven Austausch. Vielleicht könnte man offline Leserunden oder “Blogtouren” für Blogger organisieren. Oder tatsächlich mal einen Barcamp speziell für Buchblogger. Mir fallen jetzt schon super viele inhaltliche Themen ein, die man zur Diskussion stellen bzw. als Workshop anbieten könnte. Ganz unabhängig von SEO und Marketingthemen, die vielleicht nicht jeden interessiert. Bei mir sprudelt es gerade im Kopf, deswegen höre ich lieber auf, bevor es zuviel wird.

Eine Sache noch: Ich finde deine Idee zur Kooperation zwischen Bloggern und Buchhandel ganz toll. Da ergeben sich ganz tolle Synergien, von denen beide Seiten profitieren können.

So, jetzt hör ich aber wirklich auf…
Liebe Grüße
loralee

http://loraliest.blogspot.de/2015/06/blogtalk-am-wochenende-1.html

Reply
Philip 12. Juni 2015 - 22:00

Huhu loralee,

schön, dass du mitgemacht hast. Habe dich gleich mal verlinkt. Es ist natürlich nicht schlimm, dass du die 3 Frage “falsch” beantwortet hast. Gar kein Problem. Wir befinden uns noch in der Findungsphase mit der Aktion und ab heute werden wir eine Woche im Voraus immer die 3. Frage des jeweils anderen Blog ankündigen, damit man da Bescheid weiß :)
Sollte also ab nächste Woche hoffentlich klappen :)))

Ich habe bisher leider auch nur viele Blogger auf den Buchmessen getroffen. So sind wir Gleichgesinnten leider oft viel zu weit verstreut :( Aber ich finde, dass es zum Glück mittlerweile viele tolle Veranstaltungen gibt, die abseits von Messen ebenfalls sehr toll sind.
Deine Ideen finde ich toll. Würde mich freuen, da noch mehr von zu lesen ;) :)

LG und ein schönes Wochenende

Philip

Reply
loralee 13. Juni 2015 - 06:18

Hallo Philip,
Ideen schwirren bestimmt in vielen Köpfen herum. Woran es hapert, ist an der Umsetzung. Wie du sagst, wir sind weit verstreut. Aber du bringst mich da auf Ideen…. :-)
Wo wir bei Ideen sind, gute Idee von euch beiden, die dritte Frage anzukündigen. Dann ist die Vorbereitung etwas einfacher.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Loralee

Reply
Blogtalk am Wochenende – [1524] 13. Juni 2015 - 00:17

[…] Hier wird auch geplaudert: Philip […]

Reply
Mia 13. Juni 2015 - 10:35

Hey Philip, ich habe auch einen Blogpost dazu geschrieben (http://cantstoplovingit.blogspot.de/2015/06/blogtalk-am-wochenende-2.html). Ich freue mich schon auf den nächsten Blogtalk bei Sandra.
Ja, Freibad ist bei den Temperaturen wahrscheinlich das Beste. ^^
Ich würde auch gern mal an einem Bloggerevent teilnehmen. Das wäre echt klasse, Gleichgesinnte treffen, Dinge austauschen, gemeinsam lernen und Dinge erleben. Naja, vielleicht wenn ich ein bisschen älter bin. ;)
Bis bald,
Mia

Reply
Philip 13. Juni 2015 - 14:57

Ja, im Freibad war es gestern wahrlich ein absoluter Traum. Heute ist hier allerdings Regen und Gewitter, aber eine unerträgliche Luft… Hoffe, dass das morgen besser wird damit das Grillens tarten kann :D

Schön auf jeden Fall, dass du mitgemacht hast. Eine Buchmesse wäre denke ich auf jeden Fall ein guter Einstieg für dich :)

LG Philip

Reply
Mia 21. Juni 2015 - 13:59

Danakeschön :)

Reply
www.lesemomente.net 13. Juni 2015 - 15:46

Du wirst “Das Lied der Dunkelheit” lieben, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher. Es ist stellenweise etwas brutal, aber enfach ein genialer und vor allem mal zwergen-, elfen- und drachenfreier Fantasyepos!
Viel Spaß beim Lesen! :)

Reply
Philip 13. Juni 2015 - 15:50

Ui, da bin ich aber mal mehr als gespannt drauf ♥
Ich werde berichten ;)

Liebe Grüße

Reply
{Blogjubiläum} Verlosung auf Facebook | Büchernische 15. Juni 2015 - 11:38

[…] sich Philip um unsere Plauderstunde gekümmert und ich hoffe, ihr verzeiht mir mein Päuschen. Den aktuellen BaW-Artikel findet ihr bei Philipp, das dritte Thema war Diskussion. Nächste Woche wird das dritte Thema „Welchen Film hast du […]

Reply
{Blogtalk am Wochenende} Plaudern & Stöbern | Büchernische 19. Juni 2015 - 16:23

[…] Woche hostete Philip unsere Aktion, diese Woche bin ich wieder an der Reihe. Leider habe ich es vergangenes Wochenende selbst nicht geschafft, einen Artikel zu schreiben, die Zeitplanung geriet ein wenig […]

Reply

Leave a Comment