Blogparade // Eure besten und erfolgreichsten Blogartikel!

by Philip

logo_book_walkHuhu zusammen. Gestern bin ich gleich auf zwei meiner liebsten Blogs, sowohl im Tintenhain als auch in der Büchernische auf eine durchaus interessante Blogparade gestoßen, der sich mit meinem erfolgreichsten Blogartikel beschäftigt. Ein spannendes Thema, weil ich mir seit meinem Neustart mit meinem neuen Blog Book Walk da gar nicht so sicher bin, welcher Beitrag das überhaupt ist. Da ich erst seit März 2015 wieder aktiv unterwegs bin, ist der Bemessungszeitraum zwar nur sehr gering, dennoch mache ich sehr gerne mit und gehe dem Ganzen einmal auf den Grund. Ins Leben gerufen wurde die Blogparade, die noch bis zum 18. Juni 2015, von Monika von Cloudworkers. Wenn ihr möchtet, dann macht doch auch noch mit.


1. Welcher eurer Blogartikel ist der beliebteste? (Bemessen an Zugriffszahlen, Kommentaren, Share´s, etc.)

Hier möchte ich, da ich das nicht richtig gewichten und zusammenführen kann, nach der Anzahl an Aufrufen (gemessen mit Google Analytics) und der Anzahl an Share’s einmal unterscheiden. Mit sagenhaften 101 Share’s über Facebook, Twitter und Google+ ist mein Gewinnspiel zum Buch Westeros – Die Welt von Eis und Feuer der Beitrag mit den meisten Share’s insgesamt, während die Blogparade Wir geben unseren Blogs ein Gesicht an der zweiten Position gastiert. Bei der genaueren Betrachtung der Zugriffszahlen sieht das Bild hingegen etwas anders aus. Hier belegt die Buchwahl-Challenge mit den allgemeinen Infos den ersten Platz der Zugriffszahlen. An zweiter Stelle liegt dann das Gewinnspiel zum Buch Westeros – Die Welt von Eis und Feuer während men Beitrag zur Game of Thrones Ausstellung GotExhibit in Berlin mit zahlreichen Bildern den dritten Platz belegt. Somit sieht man, dass mein Blog vor allem mit Beiträgen rund um das Thema Game of Thrones bei euch sehr beliebt zu sein scheint.


Top 5 der am häufigsten aufgerufenen Artikel auf meinem Blog

  1. Buchwahl-Challenge 2015 // Allgemeines, Ablauf und Ideensammlung
  2. Gewinnspiel // Westeros – Die Welt von Eis und Feuer
  3. Game of Thrones Exhibition // Ausstellung kommt im Mai nach Berlin
  4. GoTExhibit // Zahlreiche Impressionen von der Game of Thrones Ausstellung in Berlin
  5. Eventankündigung // Game of Thrones Erfinder George R. R. Martin kommt nach Deutschland

 

2. Was denkt ihr ist aus eurer Sicht der Grund weshalb diese Artikel so erfolgreich wurden?

Ich kann hingegen nicht genau sagen, weshalb ausgerechnet diese Beiträge auf meinem Blog besonders nachgefragt werden. Vielleicht liegt es daran, dass das Foto zum Gewinnspiel gut angekommen ist, dass das von mir verloste Buch Westeros – Die Welt von Eis und Feuer gerade besonders angesagt gewesen ist, toll aussieht und insgesamt einfach geil ist?! Ich weiß es nicht genau ;) Der Erfolg der anderen Beiträge hingegen beruht mit Sicherheit auf der Tatsache, dass ich dort besondere Unterstützung von Verlagen und anderen Bloggern erhalten habe, die diese Beiträge geteilt haben. So war die Blogparade eine tolle Aktion von mehreren Blogs, die das alles super geplant haben während die Buchwahl-Challenge eine explizit an Blogger und Rezensenten gerichtete Aktion ist. Dort haben sich vermutlich viele angesprochen gefühlt und mitgemacht.

Westeros - Die Welt von Eis und Feuer

3. Was habt ihr dadurch gelernt bzw. für die Zukunft an Erfahrung mitgenommen?

Ein Erfolgsrezept kann ich daraus aber leider nicht ableiten. Was ich jedoch gelernt habe ist, dass man, um dauerhaft erfolgreich sein zu können, sich zwar nicht verbiegen und sich für andere attraktiver machen sollte aber durchaus mal mit anderen zusammenarbeiten kann, sei es im Rahmen einer Blogtour, einer Blogparade oder sonstigen Aktionen. Man kann auf anderen Blogs, die einem gefallen, kommentieren oder auch einfach einmal Gefällt mir klicken. Das weckt alleine schon die Neugierde an der jeweiligen Person und wenn alles gut geht, kann dadurch ein regelmäßiger Besuch des anderen Blogs werden und man setzt sich nach und nach in der Szene fest. Da ihr aber auf ganz unterschiedliche Beiträge zugreift, kann ich leider nicht sagen, was euch nun besonders interessiert und was dann doch eher nicht so von daher sind Erfahrungen für die Zukunft etwas schwierig zu identifizieren.

4. Was würdet ihr auf eurem Blog / in euren Blogartikeln definitiv nicht mehr machen?

Puh, eine sehr knifflige Frage. Das kann ich nicht wirklich beantworten, da ich jetzt keine Beiträge habe, wo ich mir denke “Was hab ich mir damals nur dabei gedacht”. Ich meine, natürlich hat man Beiträge, die schon älter sind und mittlerweile nicht mehr so wirklich schick aussehen. Seien es alte Rezensionen o.ä. Das liegt aber vor allem an der Tatsache, dass man sich und seinen Blog kontinuierlich weiterentwickelt. Da ist es unvermeidlich, dass man früher oder später einmal ein Moment “der Schande” empfindet, gar keine Frage. Aber ich würde definitiv sagen, dass es keine Aktion etc. gegeben hat, die ich definitiv nicht mehr machen würde.

5. Welche drei Tipps würdet ihr, jungen Bloggern mit auf den Weg geben, die ihr euch damals gewünscht hättet?

Mich jetzt auf drei Tipps festzunageln ist kompliziert und aus dem Stehgreif für mich nicht umzusetzen. Es ist schwer, den Tipp für jemanden zu formulieren. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass man in seinen Blog seine ganz persönliche Note einbringt und sich dadurch etwas von anderen unterscheidet. Dein Blog muss nicht super hübsch aussehen und ausgesprochen professionell sein. Es ist wichtig, dass man dich in deinem Blog, deinem Auftritt und deinen Beiträgen wiedererkennen kann. Wichtig ist in meinen Augen auch eine eigene Seite über dich als Blogger. Ich möchte als Leser gerne wissen, wer hinter dem Blog steckt damit ich das geschriebene Wort auch mit jemandem in Verbindung bringen kann. Schreibe einfach über Dinge, Bücher, Themen etc., die dich wirklich interessieren, bleibe persönlich, individuell, schreibe regelmäßig und bring dich auf anderen Blogs in den Kommentaren ins Gespräch und zwar nicht nach dem Thema “Hallo XYZ, toller Blog, schau doch mal bei mir vorbei“. Das zieht nicht. Ernstgemeinte Kommentare, die auch einen Mehrwert erkennen lassen sind super. Wo du letztendlich mit deinem Blog startest, sei es Blogger, WordPress oder selbstgehostet ist dabei völlig egal. Die Hauptsache ist, dass man dich erkennen kann.

IMG_5075

Das bin übrigens ich ;-)

Welche Tipps habt ihr und welche Beiträge sind bei euch besonders angesagt gewesen? Welche Fehltritte habt ihr euch mit eurem Blog erlaubt?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

5 comments

Sandra (Büchernische) 16. Juni 2015 - 17:11

Sehr schöner Artikel, lieber Philip. Deine Leser wissen eben, dass sie dich mit GoT in Verbindung bringen können. Das tue ich ehrlich gesagt auch, du bist für mich der absolute Fantasyblogger, positiv gemeint. Wenn ich nach Fantasyrezensionen suche, gucke ich zuerst hier. Dabei habe ich Nasenbär immer noch nicht mit GoT angefangen. Wenn ich mir allerdings die Tweets zum Staffelfinale durchlese, wird mir ein wenig unheimlich. Na mal gucken :)

Der Punkt mit den älteren Rezensionen und Artikeln ist sowas von wahr. Ich kenne das auch von mir. Manchmal gucke ich mir die alten Reviews an und denke.. äh, das ist eine Rezension? Die ist so… kurz? Bitte guckt euch das am besten gar nicht mehr an g* aber nee, du hast recht. Schämen müssen wir uns dafür nicht, wir haben uns stark entwickelt in den letzten Jahren.

Ich wünsche dir einen schönen Abend ;)

Liebe Grüße
Sandra

Reply
Tintenelfe 16. Juni 2015 - 18:18

Stimmt, Philip, du bist der GoT-Blogger! :-D Sollte ich es jemals schaffen, die Bücher zu lesen, dann lese ich mir endlich auch deine Meinung durch! Dummerweise habe ich aus Versehen in die Highlander-Saga (Outlander) hineingeschaut und bin kleben geblieben, Das sind ja auch so viele Schinken.

Ich habe auch Rezensionen, die ein bisschen sehr kurz und unfertig wirken. Manchmal frage ich mich, wie ich die habe Rezension nennen können. Aber es ist so, wie Sandra sagt, man entwickelt sich weiter und der Blog bekommt auch zunehmend ein eigenes Gesicht und eine eigene Struktur.

Ich hab mir übrigens fast schon gedacht, dass du bei der Blogparade mitmachst, wenn du davon erfährst. Dachte, das sei bestimmt dein Ding. :-)

Liebe Grüße und einen schönen Abend!

Reply
Lilian 17. Juni 2015 - 08:36

Hallo Philip :)

Klasse Artikel. ich habe noch nicht so viele Follower und
noch keinen Artikel ausser Rezensionen veröffentlicht, aber deine Fragen kann
ich zum Teil trotzdem beantworten.

2. GoT ist ja Kult und JEDER Westeros Fan möchte natürlich die
komplette Sammlung sein eigen nennen. Dazu gehört auch das von dir
angesprochene Buch. Es ist einfach ein MUSS für Fans*find*. Dann ist es aber
auch so das du über GoT bloggst und Lesern die es noch nicht kennen richtig
Lust auf die Reihe machst. Als Blogger wissen wir ja das wir eine Art
Bindeglied zwischen Lesern und den Büchern sind. Du schaffst es diese Brücke zu
schlagen indem du stehst tolle Informationen und Berichte über GoT bringst.

3. Das stimmt :) ich bin noch relativ neu und orientiere
mich an den erfolgreicheren Bloggers um zu lernen. Dadurch habe ich schon
einiges verbessert und nette Leute kennengelernt ( dir und Lielan zuwink* ^^)

4. Was ich nicht mehr machen würde ist eigenes geschriebenes
auf meinem Buchblog veröffentlichen. Ich denke das gehört sich getrennt. Aber
sonst fällt mir nichts ein :)

5. Da kann ich mich nur bedanken, deine Tipps werde ich
beherzigen.

Liebe Grüße

Lilian

Reply
Der neue Blogtalk am Wochenende #4 - Verlosung, Tipps und Dinos - Book Walk 19. Juni 2015 - 12:01

[…] mich in dieser Woche ein weiteres Thema sehr beschäftigt und zwar die Blogparade zum Thema “Eure besten und erfolgreichsten Blogartikel“, da man sich dort mit seinem eigenen Blog einmal auseinandersetzen konnte bzw. musste, um […]

Reply
Eure besten und erfolgreichsten Blogartikel! 24. Juni 2015 - 10:58

[…] O Tintenelfe von Tintenhain O Stefanie von Gescheuchtenigel O Sebastian von ithelps O Philip von Book-Wald O Henriette von derdiedas Blog O Evanesca Feuerblut von Weltenschmiede O Moni von Amezaliwa […]

Reply

Leave a Comment