Kommissarin Jeanette Kihlberg wird mit mehreren Funden von Jungenleichen konfrontiert, die schrecklich misshandelt wurden. Auf der Suche nach dem Täter nimmt Jeanette Kontakt zu der Psychologin Sofia Zetterlund auf, bei der eines der Opfer, ein ehemaliger Kindersoldat aus Sierra Leone, in Therapie war. Bei den Ermittlungen stoßen sie auch auf eine ehemalige Patientin der Psychologin, die jedoch seit 20 Jahren spurlos verschwunden ist …
Meine Meinung zum Hörbuch Krähenmädchen von Erik Axel Sund
Krähenmädchen ist der erste Teil einer auf eine Trilogie ausgelegten Psycho-Thriller Reihe eines schwedischen Autorenduos, das sich selbst Erik Axel Sund nennt. Zentraler Bestandteil dieser Reihe ist die Psychologin Sofia Zetterlund, die während der Ermittlungen und den Untersuchungen einer Mordserie an illegal eingereisten Kindern eine immer größere beratende Rolle für die schwedische Polizei einnimmt. Sie wird von der Kommissarin Jeanette Kihlberg aufgesucht, nachdem man bei mehreren der Opfer sie als zentrale Beraterin identifiziert hat. Eine skrupellose Mordserie scheint sich anzudeuten, die die Kripo und die Psychologin vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Neben der eigentlichen Haupthandlung rund um diese Morde gibt es ein breit angelegtes Nebensetting rund um die Charaktere und eine zentral wichtige Rolle, eine sich bereits seit Jahren bei Sofia Zetterlund in Behandlung befindende Patientin, nämlich Victoria Bergmann. Sie verbirgt ein dunkles Geheimnis, geschuldet durch schreckliche Erfahrungen in ihrer Kindheit. Wozu im Stande ist und ob das Kripoteam die Mordserie aufklären kann? In Krähenmädchen wird eine Antwort geliefert…
… Zumindest teilweise. Das Grundkonstrukt dieser auf mehrere Romane ausgelegten Reihe ist absolut überzeugend. Der Fall ist interessant und sehr detailliert geschildert, wodurch man durchaus eine Gänsehaut bekommen kann, wie skrupellos manche Täter zu Werke gehen. Ebenfalls überzeugend fand ich das sehr komplex ausgelegte Konstrukt neben der eigentlichen Handlung rund um die Charaktere, ihre Eigenheiten und Beziehungen zu einander. Zwar liebe ich Komplexität in Geschichten ausgesprochen doll doch um ehrlich zu sein wurde hier maßlos über die Stränge geschlagen. Irgendwann war für mich beim Lauschen des Hörbuchs nicht mehr wirklich klar, wo man sich in der Handlung denn nun befindet. Es wird ständig zwischen “Damals” und dem “Hier & Jetzt” hin und hergesprungen und diese Sprünge machen auch zwischen den Charakteren keinen Halt weshalb ich des Öfteren nicht mehr wusste, in welchem Kopf ich mich denn gerade befinde. Es wurde irgendwann nur noch wirr, der Charakter ging mit dem Fremd, der hatte hier was Laufen etc. Der eigentliche Fall war zwischenzeitig gefühlt vollkommen egal und es wurde nur noch drumherum erzählt ohne die Handlung wirklich weiterzubringen. Mittendrin hatte ich echt das Gefühl, dass ich 3-4 Stunden nicht von der Stelle gekommen bin und das hat mich irgendwann nur noch genervt und ich war dann wirklich froh, als ich mich dem Ende genähert habe. Meines Erachtens haben die Autoren zwischendurch komplett ihren roten Faden verloren und nur noch irgendetwas belangloses erzählt, was der Story kein bisschen weitergeholfen hat.
Zugegeben, dass Ende ist dann hingegen wieder durchaus überzeugend und hat mich letztendlich auf die Fortsetzung sehr neugierig gemacht. Aber mein Gott, war das ein langer Weg bis zum Ziel. Vielleicht lag es daran, dass man dem Hörbuch nicht immer 100% zugehört hat und dann ab und zu den Faden verloren hat oder einfach daran, dass es hier mit der Komplexität abseits des eigentlichen Falls übertrieben worden ist, ich weiß es nicht genau… Hier wäre weniger wirklich mal mehr gewesen und viel Potenzial, was sich anfangs angedeutet hat, wurde zwischendurch liegen gelassen.
Weiteres:
Verlag: Der Hörverlag
Genre: Thriller
Preis: 12,99 € [Buch] | 14,99 € [Hörbuch] | ISBN-13: 978-3442268733
Einband, Umfang: 2 MP3-CDs, Laufzeit: 777 Minuten
Erscheinungsdatum: 21. Juli 2014
Reihe: 1 von 3
Kaufen: Amazon | Thalia | Buchhandel.de | Decius | Randomhouse
Über die Autoren:
Reiheninfo zur Victoria-Bergmann-Trilogie:
- “Krähenmädchen” (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im Juli 2014 erschienen
- “Narbenkind” (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im September 2014 erschienen
- “Schattenschrei” (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) ist im November 2014 erschienen
Weitere Rezensionen findet ihr hier:
- Rezension || Krähenmädchen | Erik Axl Sund (BücherKaffee)
- Rezension : `Krähenmädchen` von Erik Axl Sund (Die-Rezensentin)
- [Rezension] Krähenmädchen #01 (Bücherfresser)
Quellenangaben:
Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Hörverlag.
8 comments
Ich bin schon vorher über die Trilogie gestolpert, konnte mich aber nach einigen Rezensionen die in ähnliche Richtung gingen, nicht wirklich durchringen, mir doch mal wieder Thriller zuzulegen (die sind mir heute meistens zu viel, also muß man mich “überreden”). Schade, denn eigentlich klingt das Setting so, als hätte da wirklich was richtig gutes draus werden können.
Mir hatte das Setting auch zugesagt, weshalb ich mir gleich Teil 1 und 2 zugelegt hatte… Naja, doof gelaufen. Wie schon bei Emma erwähnt, vielleicht lag meine Empathie am Hörbuch und nicht an der Geschichte selbst :-/
Hey!
Ich bin normalerweise echt kein Thrillerfan, aber Krähenmädchen hat mir echt gut gefallen. Allerdings habe ich es gelesen und nicht gehört. Ich hab bei Hörbüchern gerne mal das Problem, dass ich mich ablenken lasse und dann nicht mehr mitkomme.
Den Anfang fand ich etwas schleppend, aber grade ab der Hälfte hat es mich dann richtig gepackt.
Liebe Grüße
Emma
Hallo liebe Emma,
vielleicht lag es bei mir auch wirklich daran, dass ich das Hörbuch gehört habe und nicht tatsächlich selbst gelesen habe und mir das Tempo selbst eingeteilt habe. Kann daran liegen aber durch das Hörbuch wirkte es wirklich sehr konfus zum Teil :-/
Hey Liebster :-*
Ich bin ja sowieso “nur” ein Jugendthriller-Weichei-Fan, von daher wäre Krähenmädchen eh nicht meins. Aber wenn sowohl Handlung als auch Charaktere unterdurchschnittlich bewertet werden, dann ist mir meine Zeit sowieso zu schade für das Buch :D. Ich ärgere mich ja sowieso immer schwarz, wenn Charaktere furchtbar sind. Schade, dass es dir nicht gefallen hat :( der nächste Thriller wird besser?! ♥
*knuddel* ♥♥
Huhu Liebste :) :*
Lies einfach etwas anderes, hiermit verschwendest du deine Zeit :(
Der nächste Thriller wird hoffentliche rst einmal kein Thriller sondern ein Fantasy-Roman ;)
Liebste Grüße :) ♥
Ich bin bei dem Buch immer zwiegespalten, ob ich es lesen will, oder nicht ^^
Bei Psychothriller muss man grad bei Hörbüchern ja so gut zuhören … einer der Gründe, warum ich sie dann doch lieber lese (auch einer der Gründe, warum Hörbücher generell nicht so meins sind).
Ist natürlich schade, wenn du dich eine zeitlang mit dem Buch “quälen” musstest :P Wenigstens hatte das Ende noch etwas kleines, aufmunterndes für dich übrig :P
LG Heffa
[…] 3 Sterne Book Walk (Hörbuch) […]