Leserunde zu Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken

by Philip

Hallo liebe Book Walker und Literatur-Suchtis,

zusammen mit meiner liebsten Julia von Lielan reads möchte ich endlich mal eine kleine Leserunde veranstalten, da wir leider bis auf das dystopische Genre nicht ganz die literarischen Überschneidungen haben. Glitzer ist nun einmal nicht ganz meine Welt :-D Da aber aktuell die Dystopie Elias & Laia: Die Herrschaft der Masken kurz vor dem offiziellen Erscheinen steht und wir beide das Glück hatten, das Buch bei der Bloggeraktion des Verlags Bastei Lübbe zu ergattern (zum Buch Elias & Laia auf der Verlagshomepage Bastei Lübbe), haben wir uns gedacht, dass wir gemeinsam eine kleine Leserunde zu diesem Buch veranstalten möchten. Jeder der möchte darf sich uns natürlich sehr gerne anschließen.

Leseabschnitte zu “Elias & Laia”

1. Anfang bis S. 104
2. S.105 bis S. 208
3. S. 209 bis S. 305
4. S. 306 bis 404
5. S. 405 bis Ende

Über das Buch Elias & Laia von Sabaa Tahir

Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: Bastei Lübbe/One Verlag
Genre: Dystopie
Preis: 16,99 € [Buch] | 12,99 € [eBook] | ISBN-13: 978-3846600092
Einband, Umfang: Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 507 Seiten
Erscheinungsdatum: 15. Mai 2015
Reihe:

Meine Meinungen zu den einzelnen Leseabschnitten (Spoilerwarnung):

Abschnitt 1: Anfang bis S. 104
Dies ist ein Großteil dessen, was in der XXL-Leseprobe bereits vorab zur Verfügung gestellt worden ist, weshalb ich meine Meinung dazu schon einmal vorab veröffentliche. Wie für den Auftakt eines neuen Romans typisch werden zunächst einmal die Charaktere der Handlung, in diesem Fall Elias und Laia vorgestellt. Beide sind auf unterschiedlichen Seiten der Gesellschaft zu finden. Während Elias ein Regierungstreuer mit vielen Zweifeln ist, wird Laia hingegen ungewollt in den Konflikt zwischen der Regierung und den Rebellen hineingezogen und erhält einen sehr gefährlichen Auftrag um das Leben ihres Bruders zu retten. Die Autorin schafft es bereits zu Beginn der Erzählung, ein sehr hohes Spannungsniveau zu kreieren, das sehr neugierig auf den weiteren Handlungsverlauf macht. Viele interessante Ideen werden vorgestellt und eine tolle Story angedeutet. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Ein ausgesprochen vielversprechender Auftakt! :)

Abschnitt 2: S. 105 - S. 208
Nach wie vor gefallen mir die vielen Perspektivenwechsel zwischen Elias und Laia sehr gut. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und werden meistens mit einem Cliffhanger beendet. Doch weiß ich leider nach wie vor nicht, wie die beiden zueinander finden sollen oder ob sie überhaupt eine Beziehung zueinander haben werden (Der Titel deutet ja darauf hin)… Außerdem habe ich mir deutlich mehr Spannung bei der Bewältigung der ersten Aufgabe erhofft. Irgendwie fand ich das ganze sehr unspektakulär und etwas unlogisch geschildert. Erst ist es völlig ausgeschlossen, dass Elias es zeitlich noch rechtzeitig zurück schafft und dann heuert er schnell mal ein Schiff an das quasi keine Zeit braucht um von A nach B zu kommen und dann rennt er auch noch durch die gesamte Stadt. Sehr unrealistisch irgendwie. Die Hektik sorgt dabei nicht für Spannung sondern verwirrt eher und lässt das Ganze etwas unlogisch wirken…

Abschnitt 3: S. 209 bis S. 305
Endlich geht es mal wieder etwas positiver voran. Zwar gefällt mir auch die zweite Aufgabe nicht so sonderlich gut. Ich habe so das Gefühl, dass die Autorin nicht weiß, ob sie jetzt eine Dystopie oder einen Fantasy-Roman schreiben wollte. Es ist irgendwie zu viel durcheinander und mit den von ihr eingeführten Wesen kann ich nicht unbedingt viel mit anfangen. Zwar wird die Geschichte zunehmend spannender und einige Intrigen rund um die Kommandantin machen neugierig auf das, was da noch kommt, aber das hätte man durchaus auch ohne Schattenwesen etc. umsetzen können. Zumindest kommt jetzt etwas Fahrt auf und die Beziehung zwischen Elias und Laia nimmt erste Konturen an. Mal sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall hat mir dieser Abschnitt wieder etwas besser gefallen als der zweite.

Abschnitt 4

Abschnitt 5

ACHTUNG: Natürlich wollen wir nicht gespoilert werden, deswegen kennzeichnet euren Kommentar doch bitte mit dem jeweiligen Abschnitt und “Achtung Spoiler!”. Das wäre wirklich wundervoll. :) Und nun wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Lesen von Elias & Laia und eine tolle Leserunde.

Selbstverständlich könnt ihr eure Kurzmeinungen zu den einzelnen Abschnitten auch unter den Beitrag auf Lielan reads posten. Hier gelangt ihr zum Beitrag {Leserunde} Sabaa Tahir: Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken. Julia und ich würden uns natürlich sehr darüber freuen, wenn der oder die eine oder andere von euch sich uns anschließt. Wir freuen uns auf eure Meinungen. Gern dürft ihr auch eure Rezensionen ab dem 15.05.2015 hier hinterlassen, dann werde ich diese unter meiner Rezension verlinken.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

13 comments

Tintenelfe 4. Mai 2015 - 20:00

Ich wollte gerade den Link auf Facebook teilen, da kam mir der Gedanke, ob ihr das Buch denn öffentlich diskutieren dürft, wenn es doch eine Rezensionssperre gibt. Jedenfalls sagte Sabrina, dass es eine gäbe.
Jetzt bin ich ein bisschen unsicher.

Reply
Philip 4. Mai 2015 - 20:02

Habe da gerade beim Verlag noch einmal nachgefragt. Bin der Meinung, dass es sich um keine komplette Buchbesprechung handelt weshalb wir der Meinung sind, dass wir das dürfen. Wenn morgen die Ansage vom Verlag kommt, dass wir das offline nehmen sollen, dann geschiegt das bis zum 15.05.15. Bisher wurde ja auch noch nichts weiter geschrieben.

Morgen weiß ich hoffentlich mehr und ich gebe dir bescheid :)

LG und schönen Abend noch
Philip

Reply
Tintenelfe 4. Mai 2015 - 20:06

Der Gedanke kam Euch also auch. Hab schon überlegt, ob ich vielleicht albern bin. Dann teile ich nach dem Okay. Kriege jetzt ja hoffentlich alles mit. ;-)

Reply
Philip 4. Mai 2015 - 20:12

Meine Meinung zum ersten Abschnitt habe ich zumindest schon einmal online (gespoilert), da dieser sich ja größtenteils auf die XXL-Leseprobe bezieht, die vorab online verteilt worden ist. Diese habe ich auch verlinkt, von daher dürfte es damit keine Probleme geben. Der Rest wird geklärt :)

Reply
Nazurka 4. Mai 2015 - 20:43

Ich hab schon bei ihr auf dem Blog geschrieben, dass ich sau gerne mitmachen würde, aber das Buch liegt in Deutschland, daher komme ich erst ran, wenn ich wieder in DE bin, was erst Ende Juni ist. x.x Aber ich wünsche euch beiden ganz viel Spaß und bin schon auf eure Meinungen gespannt!

Liebste Grüße,
Nazurka

Reply
Charlousie Leselustleseliebe 4. Mai 2015 - 22:28

Jetzt habe ich gerade erst gestern das Buch verschlungen!! *.*
Und leider fehlt mir die Zeit für eine Leserunde… -.-
Aber ich wünsche euch viel Spaß, dass Buch ist wirklich der Hammer und der Verlag sollte doch eigentlich nichts dagegen haben, weil auf Lovelybooks und Co. werden doch auch vor Erscheinen ständig Leserunden zu den Büchern abgehalten! Mehr oder minder auch öffentlich… ;)
LG,
Charlousie

Reply
Philip 5. Mai 2015 - 06:45

Guten Morgen @charlousieleselustleseliebe:disqus ,
schade, dass du nicht an der Leserunde teilnehmen kannst :( Hätte mich sehr gefreut. Kannst dann ja aber gerne deine Rezi nachreichen wenn du das magst?! :)
Der Verlag hat auf jeden Fall nichts dagegen, habe gestern Abend noch die Erlaubnis erhalten.
Damit kann es also zumindest für alle anderen schon einmal losgehen :)

LG
Philip

Reply
Lielan 7. Mai 2015 - 12:14

Ich freue mich auch sehr über die erste Leserunde mit dir ♥♥

Meine Meinung zum 1. Abschnitt:
Der Einstieg in die Handlung ist mir
ziemlich leicht gefallen, das liegt wohl an der düsteren und blutigen
Brutalität, mit der uns die Autorin gleich vor vollendete Tatsachen
stellt. Irgendwie hat das schon etwas von Unfall-Gaffern, je brutaler
und blutiger die Handlung, desto leichter fällt der Einstieg? Nun gut,
zu meiner Verteidigung Sabaa Tahir hatte den Überraschungseffekt auf
ihrer Seite, ich hätte nicht gleich im ersten Kapitel mit einer solchen
Düsternis gerechnet.
Die Vorstellung der beiden Protagonisten Elias
und Laia hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Schon nach wenigen Seiten
kann man sich ein ganz gutes Bild und Urteil über die beiden machen.
Besonders die Gegensätze der beiden Welten in denen Elias und Laia
aufgewachsen sind, finde ich sehr interessant. Elias, Sohn der
Kommandantin der Militärakademie von Schwarzkliff, ist in dieser
Akademie mit viel Leiden, Brutalität und Überlebensangst aufgewachsen.
Mittlerweile steht er kurz vor seinem Abschluss als voll ausgebildete
Maske, den wohl brutalsten Kämpfern, ohne jegliches Gefühl für seine
Mitmenschen. Allerdings wird schnell deutlich, dass Elias anders ist, er
besitzt nämlich viele Emotionen und Schuldgefühle gegenüber den
Menschen, die den Masken zum Opfer fallen. Laia hingegen ist sehr
behütet, falls man in dieser düsteren Welt, mit den vielen brutalen
Verlustet von Behütetheit sprechen darf, im Kreise ihre Familie
aufgewachsen. Natürlich hat sie gelernt, was Verlust und Trauer und
vorallem Gefahr bedeutet, dennoch hat ihre Familie sie mit ihrer Wärme
und ihrem Zusammenhalt immer wieder aufgefangen. Hoffentlich wird ihr
dieses Aufwachsen nicht noch zum Verhängnis werden.
Nach dem Kennenlernen der beiden Charaktere warte ich nun sehnsüchtig auf das Zusammentreffen von Elias & Laia.

Reply
Lielan 7. Mai 2015 - 19:00

ABSCHNITT 2 – S.105 bis S. 208:
Beim zweiten Abschnitt muss ich
leider erst einmal mit einem Negativaspekt beginnen. Mittlerweile
empfinde ich es so, dass sich die Handlung stellenweise etwas zieht.
Besonders bei den Szenen, bei denen die Auserwählten ihre Aufgaben
antreten, hätte man wahnsinnig viel Spannung erzeugen können und den
Leser förmlich mitleiden lassen können. Stattdessen habe ich mich eher
gelangweilt und gehofft, dass Elias die erste Aufgabe hinter sich
bringt. Hingegen finde ich die Perspektivenwechsel zwischen Laia und
Elias genial. Hier erzeugt die Autorin die gewünschte Spannung, da sie
es immer wieder schafft, am Ende eines solchen Perspektivenwechsel einen
Cliffhanger einzubauen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die extreme
Brutalität, größtenteils auf den Auswüchsen unserer eigenen Phantasie
zeugt. Denn bei genauerem Betrachten von Sabaa Tahirs Schreibstil wird
deutlich, dass sie die blutigen und brutalen Szenen nur andeutet und gar
nicht ins Detail geht. Mensch, habe ich eine blutige detailreiche
Phantasie :DDD. Abschnitt 3 kann kommen :3!

Reply
Lielan 8. Mai 2015 - 19:09

ABSCHNITT 3 – S. 209 bis S. 305: ACHTUNG SPOILER!

Irgendwie
wird mein Eindruck über “Elias und Laia” eher immer negativer. Auf der
einen Seite finde ich die Idee der Einführung von Fantasywesen, die in
Dystopien ja eher selten vorkommen, sehr gelungen. Vorallem weil es auch
noch so abgefahrenen Fantasywesen wie Dschinns oder Geister sind. Aber
auf der anderen Seite finde ich, dass sich Sabaa Tahir aufgrund ihrer
Handlung und ihrer Charaktere und der Beziehungen zwischen den einzelnen
Charakteren, sowieso schon viel zu sehr verstrickt. Langsam wird es
ziemlich anstrengend zu lesen und die vielen Neuheiten stören den
Lesefluss. Für mein Empfinden sollte sich die Autorin eher auf die
Beziehung zwischen Elias und Laia oder die Prüfungen der Masken
konzentrieren. Noch hinzu kommt, dass mich mittlerweile ein
Nebencharakter ziemlich nervt. Helena, Elias “beste Freundin”,
Mitstreiterin bei den Masken, Kameradin, oder wie auch immmer man sie
betiteln will, scheint ein Auge auf den männlichen Protagonisten
geworfen zu haben. Diese Tatsache war ja schon seit einen Kapiteln recht
deutlich, aber so langsam mutiert sie zu einer eifersüchtigen Furie und
verrät alles wofür Elias und ihre Freundschaft gestanden haben. ABER
eigentlich mache ich auch hier der Autorin wieder einen Vorwurf :D.
WIESO zum Teufel müssen nun auch noch an mehreren Enden und Kanten
irgendwelche sinnlosen Dreiecksbeziehungen eingebaut werden, wenn die
Hauptgeschichte zwischen Elias und Laia sowieso keinen Zentimeter
vorwärts kommt? *genervt* Ich hoffe, Abschnitt 4 wird besser x.x!

Reply
Lielan 12. Mai 2015 - 11:43

ABSCHNITT 4 – S. 306 bis 404:
Ohje, nach dem 4. Abschnitt habe ich
eigentlich nur noch gehofft, schnell zum Ende zu gelangen. Auf der einen
Seite gefällt mir die Storyidee von Sabaa Tahirs “Elias & Laia”
nach wie vor, aber mir fehlt der glühende Funke, der überspringt und
mich Feuer und Flamme für das Buch werden lässt. Es ist gut geschrieben,
aber auch irgendwie enttäuschend, weil ich mir viel mehr erhofft hatte.
Stellenweise zieht sich die Handlung ganz schön, dann kommen wieder
spannende Szenen, bei denen neue Hoffnung aufflackert.

Reply
Lielan 12. Mai 2015 - 11:43

ABSCHNITT 5 – S. 405 bis Ende:
Keine Sorge, ich spoilere nun nicht,
was das Ende von “Elias & Laia” angeht. Ich war nur etwas entsetzt
über die Diskussion auf Facebook, ob dieses Buch ein Einzelband oder der
Auftakt einer Reihe ist. Nach diesem Ende, würde ich es ziemlich unfair
von der Autorin und dem Verlag finden, ihre Leser so in der Luft hängen
zu lassen. Natürlich kann man sich das Ende weiterdenken als Leser,
aber was ergibt das für einen Sinn, dann könnte ich auch selbst ein Buch
schreiben. Also die Hoffnung stirbt zuletzt, ich bin gespannt, ob uns
eine Fortsetzung von “Elias & Laia” erwarten wird.
Alles in allem
war diese Dystopie eher durchschnittlich. Sie hatte einige gute
Storyideen, aber im Gegensatz dazu stehen die Charaktere, die mich
leider bis zur letzten Seite nicht wirklich packen konnten. Leider hatte
ich mir von Sabaa Tahirs “Elias & Laia” mehr erhofft.

Reply
Friedelchen 13. Mai 2015 - 08:37

Hi Lielan,
schade dass es dich nicht ganz so geflasht hat. Ich fand es richtig genial.
Also an der Autorin wird es definitiv nicht liegen, die hat in einem Interview gesagt, dass die die Geschichte und die Charaktere schon weitergesponnen hat, der Verlag bisher aber nur ein Buch gekauft hat. Warten wir es also ab :-)

Reply

Leave a Comment