Blogparade // Wir geben unseren Blogs ein Gesicht: “zu ende gelesen”

by Philip

Hallo zusammen. Bereits seit einigen Tagen läuft die wundervolle Blogtour Wir geben unseren Blogs ein Gesicht, welche von Ramona (Kielfeder) ins Leben gerufen worden ist. Insgesamt 14 Bloggerinnen und Blogger (immerhin zwei Stück an der Zahl!) haben sich dafür zusammengefunden und plaudern untereinander ein bisschen über ihre Leidenschaft und den dazugehörigen Blog. So erhaltet ihr nicht nur tolle neue Blogvorstellungen, sondern könnt auch erfahren, welcher Mensch sich hinter dem jeweiligen Blog versteckt. Soviel kann ich euch verraten, es sind alles wundervolle Menschen! Die letzte Station war am 30. April bei zu ende gelesen, wo der liebe Henrik den Blog Favolas Lesestoff vorgestellt hat. Die nächste Station, nach meiner heutigen Vorstellung, ist dann der 05. Mai 2015 beim Leselurch, wo ich vorgestellt werde. Schaut dann da auch einmal vorbei ;)

Nun aber zum heutigen Beitrag. Ich habe heute die große Ehre den lieben Henrik von zu ende gelesen im Rahmen dieser Blogparade vorzustellen und habe ihm dazu einige Fragen gestellt. Die Antworten darauf und ein paar Fotos aus seinem Leben gibt es jetzt:

Der Mensch hinter dem Blog zu ende gelesen.

Hallo Henrik. Toll, dich einmal etwas genauer ausquetschen zu können und mehr über dich zu erfahren. Stelle dich doch einmal kurz vor und erzähl etwas über dich….

Mein Name ist Henrik, geboren bin ich im Dezember 1997 und irgendwie kam ich zum Bloggen. Mittlerweile sogar über Bücher. Mein Leben außerhalb des Internets ist nur halb so spannend, wie man vermute mag. Ich mag es mit meinen liebsten Menschen gemeinsam Zeit zu verbringen und das ist auch so ziemlich das Wichtigste, was es für mich gibt. Ansonsten passiert in meinem Leben nicht viel spannendes, was man erwähnen könnte. Der Blog bereichert meinen Alltag am meisten.

Wie bist du zum Bloggen gekommen, wie lange bist du schon dabei und wie ist der Name deines Blogs entstanden?

10312495_649225351854942_8201594731792943633_nMein erster Blog liegt schon gute 4-5 Jahre zurück. Es war ein simpler Fotografie Blog, der irgendwann den roten Faden verloren hat und ein Motz-Blog wurde. Da ging wohl die Pubertät mit mir durch. Jetzt bin ich beim Buchblog angekommen seit gut 1 1/2 Jahren. Ich bin sehr glücklich darüber, meine neu gewonnene Leidenschaft auch gleich mit meinem Blog in Verbindung bringen zu können und auch entsprechend diese mit der Community teilen zu können. Auch über den Blog hinaus. Mir fehlt nur noch etwas Lokales, was mit Büchern zu tun hat!

Zu meinem Blognamen bin ich unbewusst gekommen, dass war so ein typisches Henrik Ding. Ich nehme meinen Kopf, schalte ihn ab, schreibe wirr Worte auf, weil nichts mehr geht und habe dann eine Auswahl an Namen. Lustigerweise hatte ich drei und “zu ende gelesen” war der einzige, der einen Buchblog so richtig beschreiben konnte. Was tu ich, wenn ich ein Buch zu Ende lese? Genau, ich rezensiere es. Ich möchte Bücher zu Ende lesen. Und so könnte man das auch verstehen. Der Hashtag #zuendegelesen kommt da auch gelegen.

Wie bindest du deinen Blog in deinen Alltag ein und lesen Familienangehörige und Freunde diesen?

Eigentlich verbringe ich täglich damit, am Blog etwas zu machen, mal mehr mal weniger. Je nachdem, wie ich lustig bin. Während der Schulzeit hat sich das meist auf abends verschoben. Ich hab immer einen Weg gefunden, wie ich zum aktiven Bloggen komme. Ich denke, hätten meine Omas Internet, wären sie beide stolze Leserinnen meines Blogs. Sonst liest niemand (bewusst) aus der Familie meinen Blog. Ich glaube meine Tante stolpert manchmal noch drüber. Müsste ich mal nachfragen.

Welches Genre liest du besonders gerne und wo liest du bevorzugt? Was ist dein liebster Leseplatz und wo kannst du z.B. überhaupt nicht lesen?

Fantasy steht an erster Stelle. Bin aber auch offen für alles andere. Nur bei Krimis und Thriller bin ich immer etwas vorsichtig, da bin ich ziemlich schwer zu beeindrucken. Es wirkt oft langweilig und etwas mit Ermittlungen mag ich so gar nicht.
Am Liebsten hätte ich einen Lesesessel – Like a Sir. Aber bis dahin muss die Couch oder das Bett herhalten. Die Bank auf dem Spielplatz hinterm Haus ist mein Sonnenfleck, auf dem ich auch öfters sitze und lese. Ein Nicht-Leseort gibt es dank Kopfhörer selten.IMG_0599

Hast du schon mal negative Erfahrungen (enttäuschte Autoren nach weniger guten Rezensionen; verärgerte andere Blogger,…) beim Bloggen gemacht und was war deine bisher positivste Erfahrung?

Negative Erfahrungen mit Autoren hatte ich noch nicht, die sind manchmal verständnisvoller als Blogger. Da bin ich schon angeeckt. Mit meinem Lesemarathon hab ich wohl den “größten Fehler” gemacht, aber die Sache war mehr Wind als sonst was. Das war also das nicht so schöne.
Die tollste Erfahrung mit Bloggern oder am Blog ist, dass es Leute gibt, die mich lesen und auch meine Meinung ernst nehmen. Auch, wenn es stumme Leser sind, die ich nicht kenne. Der persönliche Kontakt auf der Buchmesse ist auch eine Erfahrung, die unbezahlbar ist.

Welches Buch, was du in diesem Jahr bisher gelesen hast, empfiehlst du uneingeschränkt weiter?

Wer Zeit hat, sollte sich mal EXTINCTION von Kazuaki Takano ansehen und durchlesen. Sehr intensiver und interessanter Thriller. Das könnte neues Klassiker Potenzial haben.

Wie sortierst du dein Bücherregal?

Momentan habe ich (noch) eine Vitrine, in der ich einzelne Fächer habe. Ich habe da mal ein paar Bilder dazu. Ich hoffe, das verdeutlicht es etwas. Ganz oben steht die ‘Reihen Sammlung’ bzw. Fantasy Abteilung. So das Liebste. Darunter die Hardcover. Dann die Paperbacks und darunter die Taschenbücher.

Welches Buch/ welche Bücher haben deine Kindheit nachhaltig begleitet?

Ich erinner mich nur schwach an die Kindheit mit Büchern, deswegen nenne ich meine bewusste Begegnung mit dem ‘ersten’ Buch. Cecelia Aherns “Zeit deines Lebens” ist ein Buch, welches ich aus ‘langeweile’ gelesen habe mit 13 (?) und danach folgte “Zwischen Himmel und Liebe” nach diesen beiden Büchern ging dann auch meine Leseleidenschaft langsam los. Diese Bücher beeinflussen mich noch heute und Ahern ist für mich immer wieder sehr lesenswert. Eine ganz besondere Verbindung, die ich mal in einem Beitrag “[Challenge] März – Die erste Aufgabe” genauer geschildert habe.

Abschließend noch eine letzte Frage:

Gibt es ein immer wiederkehrendes Highlight im Jahr? Wenn ja was und warum?

Da ich ja erst ein ganzes Jahr als ‘voll’ bezeichnen kann, würde ich sagen, hoffe ich, dass die Buchmesse in Frankfurt ein immer wiederkehrendes Highlight wird. Ansonsten bin ich für alles offen und bemühe mich um noch andere Highlights, wenn es um den Blog geht.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um einige Fragen für diese Blogparade zu beantworten. Es hat mich sehr gefreut, etwas über einen der wenigen männlichen Buchblogger und damit “Leidensgenossen” in Erfahrung zu bringen und ich freue mich schon sehr darauf, dich bei der Eventlesung mit George R. R. Martin in Hamburg persönlich kennenzulernen!


Ihr wollt noch mehr über Henrik erfahren oder euch mit ihm in den sozialen Netzwerken austauschen? Stellt einfach eure Fragen in den Kommentaren oder auf seinem Blog zu ende gelesen oder besucht seine Sozialen Profile.

“zu ende gelesen” in den sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Lovelybooks
  • Bloglovin

Die teilnehmenden Blogs der Blogparade

Schaut doch einfach einmal bei Henrik und natürlich auch bei den anderen tollen Bloggern vorbei.

Am 05. Mai 2015 stellt mich die liebe Simone alias Leselurch in einem Beitrag vor. Wenn ihr mehr über mich erfahren wollt, dann solltet ihr unbedingt dort einmal vorbeischauen. Wie gefällt euch denn diese Blogtour?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

8 comments

Nazurka 4. Mai 2015 - 00:31

Hey mein Lieber!
Super toller Beitrag, ich hatte irgendwie gar nicht auf dem Schirm, dass du auch mitmachst. Auf jeden Fall hab ich mir Hendriks Blog nun auch mal genauer angeschaut und packe ihn nun auch auf meinen RSS-Feed. Danke für die Vorstellung und die Blogparade werde ich definitiv auch gerne weiter verfolgen! :)

Liebste Grüße,
Nazurka

Reply
Philip 4. Mai 2015 - 09:11

Huhu meine liebe Nazurka,

vielen Dank für das Lob. Sowas hört (liest) man natürlich immer sehr sehr gerne :) Henrik hat auch gut mitgearbeitet, sonst wäre das gar nicht möglich gewesen :)
Hat mir ganz gut gepasst, dass ich Henrik vorstellen konnte, da ich seinen Buchgeschmack sehr gut finde (trifft meinens chon sehr gut :D ) :)

Kannst ja morgen mal beim Leselurch (http://www.leselurch.de/) vorbeischauen, fallst du noch was über mich in Erfahrung brignen magst ;)

LG und schön, dass du vorbei geschaut hast :)
Philip

Reply
Nazurka 4. Mai 2015 - 20:52

Du meinst, ich soll dich stalken? :D Komische Bitte, aber wenn du so sehr darauf bestehst mache ich das natürlich mit Vergnügen! :D

Reply
Ramona (Kielfeder) 4. Mai 2015 - 10:59

Lieber Philip,
danke für deine schöne Vorstellung von Henrik und seinem Blog!
Ich folge ihm noch gar nicht so lange, deshalb war das eine schöne Gelegenheit, ihn näher kennenzulernen! :)
Ramona
Ramona

Reply
Janice's Bücherwelt 5. Mai 2015 - 11:06

Hallo Philip!

Ihr habt da eine wirklich wunderbare Aktion am laufen. Es ist immer interessant die Person hinter dem Blog etwas näher kennenzulernen ;-)
Henrik kenne ich natürlich von Twitter und sein Blog wird von mir regelmäßig besucht. Ein gutes und interessantes Interview.

im Übrigen finde ich, dass dein neuer Blog extreme gut gelungen ist!

Liebe Grüße
Janice

Reply
Philip 5. Mai 2015 - 11:14

Huhu @janicesbcherwelt:disqus ,
ich finde die Aktion auch einfach nur wunderbar und ich bin sehr froh darüber, ein Teil davon zu sein. Da gilt mein Dank natürlich auch @ramonanicklaus:disqus für die tolle Organisation :)
Den Henrik kennt man natürlich schon sehr gut, vor allem ist er in jedem 3. Tweet auf Twitter zu finden, zumindest vom Gefühl her :D

Auf jeden Fall vielen Dank für das Lob zum Interview und zum neuen Blog :) Da werd ich glatt etwas rot :) xD

LG
Philip

Reply
[Ankündigung] Blogparade – Wir geben unseren Blogs ein Gesicht | primeballerina's books 5. Mai 2015 - 16:00

[…] Book Walk stellt zu ende gelesen. vor […]

Reply
Blogparade // Eure besten und erfolgreichsten Blogartikel! - Book Walk 16. Juni 2015 - 17:46

[…] Welt von Eis und Feuer der Beitrag mit den meisten Share’s insgesamt, während die Blogparade Wir geben unseren Blogs ein Gesicht an der zweiten Position gastiert. Bei der genaueren Betrachtung der Zugriffszahlen sieht das Bild […]

Reply

Leave a Comment