Im heutigen Produkttest möchte ich euch den aktuellsten eReader aus dem Hause Tolino einmal genauer vorstellen. Dabei handelt es sich um den Tolino Vision 2, dem aktuellen Topmodell des Hauses. Was der Tolino alles kann und was in Zukunft noch verbessert werden könnte, wie er in der Hand liegt und wie das Lesegefühl ist; das alles erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Tolino Vision 2
Optik und Haptik
Der Tolino Vision 2 ist wirklich toll verarbeitet. Er ist leicht, liegt gut in der Hand und hat zudem ein kompakts Format, weshalb man den eReader wirklich überall mit hinnehmen kann und trotzdem kaum ein Zusatzgewicht, z.B. in Form eines “schweren” gebundenen Buches, mit sich herumtragen kann. Wenn man möchte, dann passt der Tolino auch in die Gesäßtasche. Allerdings rate ich davon ab, da man schnell mal vergisst, dass man den Reader dabei hat und Knack, ist er kaputt, weil man sich darauf gesetzt hat. Auf jeden Fall kann sich über das Aussehen des Readers sowie über das Gefühl, diesen in Händen zu halten, nicht beklagen. Er ist nicht nur schick sondern auch schlicht modern und ich kann an den Äußerlichkeiten keinerlei Schwachpunkte entdecken.
Lesegefühl
Das Lesegefühl mit den Tolino Vision 2 ist sehr gut und meines Erachtens auf einem ausgesprochen hohen Niveau. Es strengt auch nach einiger Zeit nicht an und kann durch die Anpassung der Textgröße sehr gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Hintergrundbeleuchtung sollte zwar mittlerweile in allen neuen eReadern Standart sein, ist in Vision 2 aber auf jeden Fall gut umgesetzt, wodurch man auch in schwierigen bzw. dunklen Lichtverhältnis noch gut lesen kann. Zudem ist es mit dem Tolino möglich, auch bei Gegenlicht oder unter freiem Himmel noch vernünftig zu lesen, da das Display so gut wie nicht spiegelt. Ein weiterer Vorteil, weshalb das Lesegefühl insgesamt absolut stimmig ist.
Software und Geschwindigkeit
Während die Optik und das Lesegefühl mich vollends überzeugen konnten weißt die Software des Tolino, auch nach Installation des Updates, erhebliche Schwachstellen auf, über die ich nicht so leicht hinwegblicken kann. Zwar kann man die Schrift der Bücher gut lesen, doch braucht man einige Geduld, bis man überhaupt mit dem Lesen starten kann oder eine Seite weiterblättern kann. Die Software ist schlichtweg unendlich langsam. Ich brauche ungefähr 3-4 Minuten, um alleine das Wlan des eReaders einzuschalten, dann benötigt das Gerät ewig, ein eBook zu öffnen und beim Weiterblättern hakt das Gerät leider auch des öfteren stark, was mich schon das eine oder andere Mal starke Nerven gekostet hat. Darüber hinaus finde ich es schade, dass das Gerät keinerlei Spielereien beinhaltet, sei es eine Lesestatistik, eine Zeitanzeige, wie lange man das Buch schon liest oder wie lange man noch benötigt, um das Buch zu beenden etc. Der Kindle bietet diese Features für deutlich weniger Geld. Sehr schade, dass der Tolino für seine Preisklasse auf diese Funktionen verzichtet.
Weiteres
Ein Highlight ist das intuitive Weiterblättern tap2flip mittels einer kurzen Berührung der Rückseite des eReaders, zumindest wird es so beworben. Ich fand die Funktion anfangs toll doch wirkt sie mittlerweile nicht mehr ganz ausgereift. Man kann mit dieser Funktion nur nach vorne blättern und nicht zurück, was allerdings schnell gemacht ist, wenn man an den linken Bildschirmrand des Tolino klickt. Wenn man aber den Reader von der einen in die andere Hand legt, dann wird das auch als “umblättern” verstanden, was nervig ist.
Zwar bin ich nicht gerade der absolute Mensch für die Badewanne aber für alle, die gerne ein entspanntes Bad nehmen, ist dieser Reader einen weiteren Blick wert, da dieser durch Water Protection by HZO wasserfest ist und ein kurzes Wasserbad problemlos überstehen sollte. Damit muss man sich keine Gedanken mehr machen, ein Buch in der Badewanne zu ruinieren und hat trotzdem die Möglichkeit, in Ruhe zu lesen.
Dafür gefällt mir hingegen die Integration aller möglichen Online-Stores in den eReader sehr gut. Man ist nicht auf den vorinstallierten Shop angewiesen, sondern kann über den eReader auch auf andere Shops zugreifen, sei es nun Hugendubel, Thalia und Co. Eine wirklich Kampfansage wäre es aber, wenn dieser Reader auch endlich mal plattformübergreifend auch amazon Formate akzeptieren würde. Das ist leider noch nicht der Fall.
Fazit
Alles in allem ist der eReader Tolino Vision 2 ein guter eBook Reader, der mich vor allem mit einer guten Verarbeitung und einen angenehmen Lesegefühl überzeugen konnte. Negativ ist mir hingegen die sehr schleppende Software aufgefallen, die mit dem Update eher noch langsamer als schneller geworden ist. Auch fehlen mir für diese Preisklasse einige Features, um den eReader eine Topbewertung geben zu können. Nichtsdestotrotz ist der Vision 2 ein solider eReader mit dem man, wenn man über vereinzelte Schwächen hinwegsehen kann, nichts falsch machen kann.
Einige Impressionen vom Tolino Vision 2






Tolino Vision 2 Facts
Display | 15,24 cm (6 Zoll), E Ink® Carta Display in HD-Auflösung mit integrierter Beleuchtung, 1024 x 758 Pixel, 16 Graustufen |
Abmessungen | 163 x 114 x 8,1 mm; plane Oberfläche |
Gewicht | 174 g |
Touchscreen | Kapazitiv |
Akkuleistung | Bis zu 7 Wochen Akkulaufzeit |
Beleuchtung | Integrierte Beleuchtung zuschaltbar und stufenlos regelbar |
Konnektivität | Gratis HotSpot Zugang an über 40.000 HotSpots der Deutschen Telekom in Deutschland; WLAN (802.11 b/g/n) |
Prozessor/RAM | Freescale i.MX 6, 1GHz / 512 MB |
Speicher | 4 GB, 2 GB verfügbar |
Cloud Speicher | 25 GB |
Unterstützte Formate | ePub mit und ohne DRM, PDF mit und ohne DRM, TXT |
Dokumentation | Kurzanleitung im Lieferumfang enthalten; tolino vision 2 Benutzerhandbuch (auf eReader vorinstalliert) |
Garantie | Herstellergarantie über 24 Monate |
Lieferumfang | tolino vision 2 eReader, USB-2.0-Lade- und Verbindungskabel (USB Typ A auf Micro B) und Kurzanleitung |
Extras | Water Protection by HZO, tap2flip, Schnellblättern, Wörterbuch und Lexikon |
Weitere Produkttests zum Tolino Vision 2 findet ihr hier
- Tolino Vision 2 Test auf myBookBlog
- Tolino Vision 2 Test auf Brösels Bücherregal
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Tolino Vision 2 gemacht oder kennt ihr diesen bisher überhaupt noch gar nicht? Auf welchem eReader seid ihr unterwegs oder lest ihr nach wie vor eher “klassisch”?
5 comments
Wenn Du schon die Software des Tolino Vision 2 schlecht findest, solltest Du mal den Pocketbook Touch Lux 2 ausprobieren. DER kostet richtig Nerven in der Bedienung!
Bin vom Kindle Paperwhite über den Pocketbook auf den Tolino umgestiegen und mit diesem vollauf zufrieden. Vor allem, weil ich nun auch die Bücher die Onleihe lesen kann. Das ist nämlich neben dieser nervigen Allogarythmuswerbung von Amazon der größte Nachteil am Kindle, finde ich.
Seit ich keinen mehr habe, lese ich mehr gute Bücher.
Alles Liebe.
Kerstin
Hallo Kerstin,
ich habe bisher leider keinerlei Referenzreader getestet. Der Tolino ist mein erster, den ich ausfühlricher unter die Lupe nehmen konnte. Kann also nicht sagen, wie schlecht andere Reader sind, noch nicht. Klingt aber nicht sehr zuversichtlich, wenn andere Geräte noch langsamer sind :D
Das mit der Onleihe mag ein wirklich positiver Aspekt sein. Bisher habe ich das aber noch nicht genutzt, weshalb ich es nicht berücksichtigt habe.
Liebe Grüße
Philip
Ich hab mir zu Weihnachten den neuen Kobo H2O gewünscht (und bekommen) und finde ihn absolut toll. Ich hatte vorher auch einen Kobo (Kobo Touch) und kannte den ersten Tolino, weil ich den meiner Mutter geschenkt hatte. Auch da fand ich die Software schon furchtbar langsam. Der neue Kobo ist richtig gut und ich bin sehr zufrieden. Ich sehe nicht mehr die vorherigen Seiten (Ghosting Effekt), jedenfalls fällt es mir nicht negativ auf. Die Beleuchtung ist natürlich super und ich benutze den Kobo nachts als Taschenlampe, um das Purzelchen nicht zu wecken. Nur manchmnal verändert sich die Leuchtstärke von allein und ich hab noch nicht herausgefunden, was ich falsch mache. Oder es ein ein technischer Fehler. Was am Kobo genial ist, ist, dass ich einstellen kann, ob ich mit der linken oder der rechten Hand weiter blättern möchte. Ich kann quasi die Seiten vertauschen. Wahrscheinlich ist das für die meisten völlig nebensächlich, ich finde es aber andersherum viel bequemer. Vielleicht weil ich als Rechtshänder gern die rechte hand zum Naschen und Trinken brauche? :-D
Die Onleihe nutze ich auch sehr viel. Mein Kindle hat quasi ausgedient.
Liebe Grüße
Mona
Hallo liebe Mona,
vom Kibo H2O habe ich auch schon unglaublich viel positives gehört nur konnte ich bisher noch leider keinen genaueren Blick auf einen dieser Reader werfen was ich sehr schade finde :( Vielleicht ergibt sich ja bald mal eine Gelegenheit dazu. Würde mir sehr gerne den neuen Kobo Glo HD einmal genauer ansehen wollen und wenn du da so von angetan bist, dann muss da ja was dran sein :)
AUf jeden Fall finde ich es beruhigend, dass du die Tolino Software-Geschwindigkeit ebenfalls als furchtbar langsam empfunden hast. Da muss unbedingt einmal nachgebessert werden!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Philip
[…] Mein allererster Produkttest ist im April 2015 online gegangen und ich hoffe, dass er euch einerseits gefällt und andererseits noch viele weitere folgen werden. Ich habe die Möglichkeit gehabt, den Tolino Vision 2 ausfühlrich zu testen. Meinen Testbericht könnt ihr hier nachlesen: Produkttest // Tolino Vision 2. […]