Film-Review // Avengers: Age of Ultron

by Philip

Am 23. April 2015 ist der zweite Film der Avengers Reihe Age of Ultron in den deutschen Kinos angelaufen. Ich habe Ihn bereits gesehen und ausführlich für euch besprochen. Wer den Film noch nicht gesehen hat, der sei vorab vor eventuellen Spoilern gewarnt, auch wenn ich versucht habe, darauf zu versichten.

Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark ein stillgelegtes Friedensprogramm reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow und Hawkeye gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen. (Quelle: facebook.com/Marveldeutschland)

Meine Meinung zu Avengers: Age of Ultron

Endlich ist es soweit. Der Höhepunkt der sogenannten Phase 2 der Marvel Filme zu den Avengers ist in den deutschen Kinos angelaufen (während die Amerikaner sich noch bis zum 01. Mai gedulden müssen). Nach dem Jahr 2012, in dem es zum ersten Showdown der Rächer rund um Captain America, Thor und Iron Man gekommen ist, folgte nun die Fortsetzung mit dem Titel Avengers: Age of Ultron. Anders als in Phase eins erhielt Avengers 2 eine deutlich geringere Überleitung und aufbauende Storylines, die zum zweiten Actiongipfel geführt haben. So hatte sich Iron Man 3 eher mit den Nachwirkungen der Attacke auf New York beschäftigt, während Guardians of the Galaxy und Captain America: The Winter Soldier ihren Teil zur großen Gesamtstory beigetragen haben und auf die sogenannten Infinity-Steine eingegangen sind. Um einen dieser Steine dreht es sich auch in Avengers: Age of Ultron, weshalb die Einführung dieser Thematik vorab durchaus Relevanz besaß.

Nun aber zum eigentlichen Film. Dieser beginnt, wo Captain America: The Winter Soldier nach dem Abspann aufgehört hat, nämlich einem geglückten Experiment an einem Zwillings-Geschwisterpaar, welches nun über übernatürliche Kräfte verfügen. Auf diese neue Bedrohung treffen die Avengers bei einer Eroberung einer Festung eines Hydra-Sympathisanten, welcher den Stab von Loki aus The Avengers an sich gebracht hat. Diesen gilt es für die Rächer zurückzuerlangen, was in typischer Marvelmanier bombastisch in Szene gesetzt ist. Gleich zu Beginn wird man in das Filmgeschehen geworfen und erlebt einen mitreißenden und sehr actiongeladenen Auftakt in den neuen Film. Dabei fällt gleich zu Beginn die komplexe Beziehung zwischen Black Widow und Hulk auf, wo ich aber an dieser Stelle nicht weiter drauf eingehen möchte.

Die Storyline bzw. der Plot ist sehr komplex aufgebaut und kann immer wieder mit überraschenden Wendungen und nichtvorhersehbaren Entwicklungen von sich überzeugen. Das Team ist mittlerweile sehr gut eingespielt und das Misstrauen untereinander hat sich auf ein Minimum reduziert. Lediglich Hulk hadert mit seinen Ausbrüchen und Tony Stark experimentiert im Geheimen munter vor sich hin, was letztendlich verheerende Auswirkungen hat. Die Konsequenz ist die KI Ultron, die den ersten Auftritt am Abend einer groß angelegten Feier hat. Das ist gleichzeitig auch die atmosphärisch düsterste Szene des Films. Der Trailer hatte auf mehr vermuten lassen. Da wurde meiner Meinung nach doch etwas dran gespart und ich hätte mir durchaus dunklere Inszenierungen gewünscht.

Der Cast konnte hingegen absolut überzeugen. Noch einmal kräftig um viele Mitglieder angewachsen konnte dieser durch witzige Dialoge, gute Zusammenarbeit und gute darstellerische Leistungen auf ganzer Linie überzeugen. Die toll anzusehenden Kostüme und die Unterstützung durch visuelle Effekte haben diesen Eindruck noch einmal untermauert, wodurch ein stimmiges Bild entstehen konnte.

Die visuellen Effekte konnten nicht nur den Cast etwas aufmotzen sondern haben auch für den Film an sich eine hervorragende Figur gemacht. Klar, man wusste, dass es sich um einen größtenteils animierten Film handelt. Dies sah man aber nur vereinzelt. Hier haben die Visual Effects Abteilungen hervorragende Arbeit geleistet.

Alles in allem kann man abschließend sagen, dass dieser Film absolut erstklassige Unterhaltung auf höchstem Niveau ist. Der Cast kann, genauso wie die Effekte und die Story absolut überzeugen. Der Soundtrack hingegen ist etwas schwächer als beim Vorgänger, es gibt leider auch weniger humoristische Elemente und die Atmosphäre hätte noch dichter und düsterer gestaltet werden können. Somit ist dieser Film zwar wieder sehr sehr gut aber definitiv schwächer als der Vorgänger.

Nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt schon riesig auf das nächste Zusammentreffen der Rächer und die kommenden Einzelfilme rund um CAP und Co.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiteres:

Avengers: Age of Ultron Filmplakat

Titel: Avengers: Age of Ultron
FSK: 12 Jahre ffr.
Regie: Joss Whedon
Besetzung: u.a. Robert Downey Jr., Chris Hemsworth, Mark Ruffalo, Chris Evans, Scarlett Johansson, Jeremy Renner, Don Cheadle, Aaron Taylor-Johnson, Elizabeth Olsen, Paul Bettany, Cobie Smulders, Stellan Skarsgård sowie James Spader und Samuel L. Jackson als Nick Fury
Deutscher Kinostart: 23. April 2015
Im Verleih: von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany, auch in Disney Digital 3D™

 

Wie habt ihr den Film Avengers: Age of Ultron gefunden? Was fandet ihr super, was eher nicht so gut?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

4 comments

Nazurka 29. April 2015 - 09:48

Ah, ich muss den Film auch sehen. Avengers ist einfach IMMER sehenswert, sowie eigentlich alle MARVEL-Filme. :D

Reply
buchkauz 29. April 2015 - 13:56

Halloechen, eine sehr ausfuehrliche Rezi zum Film. Habe die inhaltlichen Spoiler bisschen uebersprungen. Aber was ich lesen macht mir Lust auf mehr. Nachdem X-Men Zukunft ist Vergangenheit mich als eingefleischten X-Kauz erst in der O-Ton Fassung aufgrund der Schauspieler ueberzeugen konnte, war ich schon skeptisch. Immerhin hab ich nicht ueberall positives Gelegenheit. Aber die Avengers lassen mich nicht im Stich, nachdem Guardians of the Galaxy sehr gut war.

Was sagst du eigentlich zum neuen Star Wars Trailer? Ich find, er say vielversprechend aus. Aber das kann auch an Chewie und Solo gelegen haben.

Gruss
Buchkauz

Reply
Micha Ue 29. April 2015 - 16:53

Ich muss sagen, im Gegensatz zu Teil 1 oder einem Captain America 2 ist Avengers 2 eher schwach.
Die Grundlegende Story ist am Anfang schon vorhersehbar, da man vor Beginn des Films schon wusste das es einen 3. Teil(gesplittet in 2 Filme) geben wird. Sprich die Grundlegende Truppe bleibt am leben.
Ultron ist für mich eher ein Weichei um Gegensatz zu dem was im Trailer gezeigt wurde. Wirklich einen Unterschied zu Teil 1 in der Handlung gibt es leider auch nicht, außer das nun The Vision auftaucht(der gut umgesetzt war).
Man kann nur froh sein das der Regisseur die nächsten Filme nicht macht.

Reply
Monatsrückblick // Das war der April 2015 - Book Walk 1. Mai 2015 - 16:00

[…] Avengers: Age of Ultron – Filmreview […]

Reply

Leave a Comment