Nicht mehr lange, dann steht der Welttag des Buches 2015 an. Sehr viele BloggerInnen nehmen auch in diesem Jahr, nämlich am 23. April 2015, im Rahmen der Aktion Blogger schenken Lesefreude wieder aktiv an diesem Tag teil. Auf der Homepage zur Aktion wurde nun auch ein Aufruf zur Teilnahme an einer Blogparade veröffentlicht, welche sich mit dem Thema Meine Erlebnisse mit Blogger schenken Lesefreude beschäftigt. Diesem Aufruf folge ich sehr gerne, weshalb ich mich im folgenden kurz mit den gestellten Fragen beschäftige.
- Was bedeutet Euch der Welttag des Buches?
- Warum macht ihr bei “Blogger schenken Lesefreude” mit? Oder warum macht ihr nicht (mehr) mit?
- Was habt ihr mit Blogger schenken Lesefreude erlebt? Nette Menschen kennengelernt? Neue Autoren oder Genre entdeckt? Wohnte der Gewinner vielleicht gerade ein paar Straßen weiter?
1. Was bedeutet Euch der Welttag des Buches?
Antwort: Mit dem Welttag des Buches verbinde ich einen wirklich tollen Tag, der sich mit einem meiner absoluten Lieblingsthemen und Hobbies beschäftigt. Man tauscht sich über die Literatur aus, veranstaltet Gewinnspiele oder besucht extra für diesen Tag geplante Veranstaltungen und Lesungen. So habe ich in den vergangenen Jahren zwei Mal die Sonderausgaben zum Welttag des Buches verlost (in den Jahren 2012 und 2014) und auch ein Mal an der Aktion Blogger schenken Lesefreude explizit teilgenommen und ebenfalls ein Buch verschenkt. Zudem war ich 2013 auf einer Lesung von Arne Dahl am Welttag des Buches. Ich verbinde mit diesem Tag also immer wieder tolle Erlebniss und ich bin mir sicher, dass auch 2015 wieder ein tolles Jahr werden wird. Alleine schon der Aufruf der Mayerschen Buchhandlung auf Facebook, Bücher in die Twitter-Trends zu bekommen, zeigt doch davon, wie viele Menschen es gibt, die sich für dieses tolle Thema begeistern können!
2. Warum macht ihr bei “Blogger schenken Lesefreude” mit? Oder warum macht ihr nicht (mehr) mit?
Antwort: In diesem Jahr habe ich mich aber bewusst gegen eine Teilnahme bei der Aktion Blogger schenken Lesefreude entschieden. Mir gefällt zwar die Aktion selbst ausgesprochen gut. Mir fehlt zum einen aber im Moment ein Buch, was ich explizit empfehlen und deshalb auch verlosen möchte und zum anderen, was für mich selbst viel schwerwiegender ist, ist die Tatsache, dass das ganze Event mittlerweile gefühlt sehr aus dem Ruder läuft. Ich finde es zwar durchaus schön und erstaunlich, wie viele Teilnehmer es jedes Jahr gibt, doch ist mir in den vergangenen Jahren vermehrt aufgefallen, wie in diesem Rahmen nur gespammt wird, Werbung für andere Blogs gemacht wird oder immer nur standartmäßige Kommentare zur Teilnahme gepostet werden nach dem Motto “Hallo, schöner Blog, nehme gerne am Gewinnspiel teil” etc. Und selbst wenn der- oder diejenige dann tatsächlich ausgelost worden sind hatte ich oft den Ärger, dass sich die Gewinner dann beim Gewinn nicht gemeldet haben und man da wochenlang hinterhergelaufen ist etc. pp… Das ist mir zu viel Aufwand, der dann auch noch nicht oder nur kaum geschätzt wird sondern eher als Aktion aufgefasst wird, bei dem man schnell irgendwas kostenlos abgreifen kann und dafür ist mir die Mühe, die ich selbst in diese Aktion bzw. in das Gewinnspiel dann stecke zu schade. Tut mir zwar wirklich leid um die Aktion aber so sehe ich das. Ich hoffe, dass ihr mich da etwas verstehen könnt :-(
3. Was habt ihr mit Blogger schenken Lesefreude erlebt? Nette Menschen kennengelernt? Neue Autoren oder Genre entdeckt? Wohnte der Gewinner vielleicht gerade ein paar Straßen weiter?
Antwort: Besonders viele positive Ereignisse konnte ich in diesem Rahmen leider wie schon erwähnt nicht unbedingt erleben. Der spam- und unbedingt gewinnen-Charakter zahlreicher gewinnwütiger Kommentatoren geht mir eher etwas auf den Geist als dass ich dem eher positive Aspekte abgewinnen könnte. Neue Menschen habe ich durch diese Aktion auch nicht kennengelernt, da ich die meisten BloggerInnen bereits vorher über ihre tollen und einzigartigen Blogs und deren Buchempfehlungen kennenlernen konnte. Klar gibt es da immer wieder Ausnahmen und ich möchte nicht jeden abstempeln. Ich persönlich habe aber eher nicht ganz so viele positive Erfahrungen mit dem Event gemacht auch wenn ich mir wünschte, dass das anders gewesen wäre. Das Event ist in meinen Augen zu schnell zu groß geworden, auch wenn ich die Idee absolut klasse finde! Schade.
Wer nichtsdestotrotz sein Glück versuchen möchte, der sollte die folgende Teilnehmerliste einmal nach interessanten Titeln durchforsten. Vielleicht ist ja auch für euch was mit dabei.
Zur TeilnehmerlisteBlogger schenken Lesefreude 2015
Wie empfindet ihr die Aktion Blogger schenken Lesefreude und wie sind eure Erfahrungen? Eher positiv oder so wie meine eher negativ?
Euer Philip
7 comments
Hallo Phillip,
ich kann Deine Beweggründe sehr gut verstehen und auch nachvollziehen.
Zum Glück habe ich letzten Jahr überwiegend positive Erlebnisse gemacht und viele neue Blogger und ihre Blogs entdecken können aber es stimmt schon, oft habe ich die üblichen Standardkommentare via Copy und Paste ebenfalls entdeckt.
Dieses Jahr habe ich mich aus privaten Gründen entschieden, nicht mitzumachen.
Es gibt bei mir auf dem Blog ja eh immer wieder Aktionen, daher denke ich, darf die “Blogger schenken Lesefreude” – Aktion bei mir auch mal ausfallen. Es kann aber dennoch sein, dass ich mir zum Welttag des Buches, etwas spezielles einfallen lasse.
Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start in die Woche,
Liebe Grüße,
Ela
huhu :),
ich persönlich nehme dieses Jahr auch nicht mehr an der Aktion teil – denn wie du schon sagst überwiegt das “schnell mal kostenlos ein Buch abgreifen”. Ich glaube, ich hatte letztes Jahr 90% solcher Teilnehmer – da macht es wirklich keinen Spaß Zeit und Muße in die Aktion zu stecken ;x
An und für sich ist und bleibt die Aktion aber toll :)
Liesten Gruß,
Shellan ♥
Huhu zurück :)
dann kannst du mich ja wirklich sehr gut verstehen. Möchte zwar nicht toll dazu sagen, dass es Leidensgenossen gibt, aber es scheint wirklich vielen so wie mir bzw. uns zu gehen. Irgendwas muss anders gemacht werden oder wie Dagmar sagt, man macht das Gewinnspiel etwas anspruchsvoller.
Naja irgendeine Aktion wird es bei mir ja trotzdem mal wieder geben. Nur eben nicht zum diesjährigen Welttag des Buches.
Liebe Grüße zurück :)
Philip
Danke für Deine Teilnahme an der Blogparade!
Wer ein Gewinnspiel veranstaltet, muss wohl mit “Abgreifern” rechnen. Das ist leider so. Aber man kann das ganz gut steuern durch die Art der Verlosung. Je kniffliger die Frage und je mehr sich die Teilnehmern mit dem Buch oder dem Blog auseinandersetzen müssen, desto sicherer ist es, dass nur die wirklich Interessierten teilnehmen. Dafür hat man dann halt weniger Teilnehmer.
Ich wünsche Dir einen schönen Welttag des Buches!
Dagmar von Blogger schenken Lesefreude
Hallo Philip,
danke für die klare Ansage. Da stimme ich Dir bei. Und doch — liebe ich BÜcher zu sehr und mache dieses Jahr das erste Mal mit. Bisher sind die Kommentare auf meinem Blog gute :-) Vielleicht liegts auch am spezielen Buch. In Deinem Blog habe ich schon gestöbert und finde ihn interessant.
Schöne Woche wünscht Dir
Margarete
Die “Abgreifer” sind es gar nicht, die mich stören. Manche mögen halt keine Romane schreiben, wenn z.B. nur ein Kommentar gefordert wird. Was mich vielmehr stört, ist die Tatsache, daß ein Gewinn verschickt wird und noch nicht einmal eine Rückmeldung über den Erhalt, geschweige denn, ein kurzes Dankeschön erfolgt. Das frustet mich persönlich erheblich mehr, und lässt mich dann schon zweifeln.
Ich habe vorhin überlegt, ob ich nicht nächstes Jahr doch noch mal mitmache und dann im Text ein paar Mal “blablabla – Rhabarber, Rhabarber” schreibe. Wer es merkt, kommt in die Verlosung. :-D
Mal ehrlich, man kann schreiben, was man will, die Leute “hüpfen einfach in den Lostopf”. Wäre eigentlich den Spaß wert.
Liebe Grüße und genieß den restlichen Welttag des Buches!