Piper Fantasy Tag 2015 // Mein Besuch in München

by Philip

Leider ist es schon wiedr viel zu lange her als ich zum letzten Mal in der wunderschönen Stadt München gewesen bin. Das war nämlich Ende Januar 2015 im Rahmen des Piper Fantasy Tages im Verlagshaus des Piper Verlags. Da ich aber bisher noch nicht dazu gekommen bin, euch von diesem einzigartigen Event zu berichten, möchte ich das an dieser Stelle nun noch nachholen. Viel Spaß bei einem kleinen Ausflug in die Fantasy Welt des Piper Verlags.

Nach einer schier unendlich langen Zugfahrt in den Süden der Bundesrepublik habe ich mich mit Yvonne von Fantasy-Fans getroffen, um über einen kurzen Umweg zum Motel One zur Kofferaufgabe uns auf den Weg zum Piper Verlagshaus zu machen und tada, wir sind angekommen.

Am Ziel in München angekommen

Am Ziel in München angekommen

Als so ziemlich die ersten hatten wir noch freie Platzwahl in der sehr überschaubaren und netten kleinen Runde voll fantasybegeisteter Literaturfans und Buchblogger. Nach und nach vervollständigte sich die Runde, die für die Buchbloggerszene sehr untypisch hauptsächlich aus Männern bestand, bevor es zur offiziellen Begrüßung durch das freundliche Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kam und dieser tolle Tag seinen Anfang genommen hat.

Der Piper Verlag hat das für die Fantasyblogger super hergerichtet

Der Piper Verlag hat das für die Fantasyblogger super hergerichtet

Vollständig ging es dann für alle zunächst einmal durch die heiligen und toll anzusehenden Hallen des Verlags. Wenn man sich z.B. einmal die kunstvollen Decken ansieht weiß man eigentlich, dass das ein absoluter Traum an Büro ist. Da würde man sicherlich gerne arbeiten wollen.

Das ist mal eine tolle Decke...
... oder doch lieber diese hier?

Das wird auch am Büro des Lektorats sehr deutlich. Ein traumhaftes Büro!

So ein Büro hätte ich auch gerne

So ein Büro hätte ich auch gerne

Mit ersten sehr tollen Eindrücken des Verlagshauses ging es nun zurück in unseren Gruppenraum um auch über den Verlags selbst das eine oder andere Detail zu erfahren. Piper Fantasy begann dabei als kleiner Harcover-Verlag im Jahr 2002 und gehört mittlerweile zu den größten deutschen Fantasy-Verlagen mit mehr als 70 Novitäten im Jahr. Zu diesem Erfolg haben vor allem Autoren wie Michael Peinkofer, Richard Schartz, Wolfgang Hohlbein und Markus Heitz mit seiner ausgesprochen erfolgreichen Fantasy-Saga “Die Zwerge” beigetragen. Ohne sie wäre der Verlag heute nicht das, was er ist. Einer meiner liebsten Verlage!

Darüber hinaus plauderte das Lekotarat munter über die Arbeit, wie werden Titel ausgewählt, welche Neuerscheinungen erwarten uns im kommenden Frühjahr und wie sieht so der allgemeine Alltag im Verlagshaus aus.

Wirklich spannende Themen wo man durchaus gerne einmal Mäuschen im Alltag spielen möchte. Als besondere Leseempfehlung wurde uns das Buch Naris: Die Legenden von Mond und Sonne von Lucy Hounsom ans Herz gelegt. Ich finde das Buch, welches im Mai erscheinen wird, auf jeden Fall sehr vielversprechend und rate euch, diesen Titel im Hinterkopf zu behalten.

Nun kam es aber zum eigentlichen Highlight des Tages (auf jeden Fall für mich als großer Fan), denn Bestseller-Autor Markus Heitz war selbst vor Ort geladen und stellte sein neustes Fantasy-Werk, nämlich Der Triumph der Zwerge vor. Nach einer allerersten Lesung aus dem neuen Roman konnte man Markus noch munter zahlreiche Fragen stellen, die natürlich auch beantwortet worden sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So gab Markus Heitz beispielsweise über den aktuellsten Stand Verfilmung der Reihe Auskunft. Wie er darlegte ist das auf all seinen Lesungen eine sehr beliebte Frage. Das Thema ist nach wie vor aktuell, da aber einer der Produzenten zurzeit noch für Game of Thrones tätig ist, verschiebt sich der Beginn der Produktion immer wieder. Es ist also noch nicht vom Tisch aber ein Drehstart ist auch noch nicht in Sicht.

Zudem äußerte sich Markus Heitz einer weiteren Fortsetzung der Zwerge- und Albae-Romane gegenüber sehr aufgeschlossen. Da er aber bis zum Jahr 2016 exklusiv bei Knaur unter Vertrag steht, wird es bis dahin keinen weiteren Fantasy-Roman aus diesem Bereich bei Piper geben. Was danach kommt, ist noch nicht weiter geplant. Ideen für eine Fortsetzung sind aber immer noch vorhanden.

Ein dritter Aspekt, der allzu gerne auf Lesungen betrachtet wird ist der Witz, bei welchen ein Ork einen Zwerg nach dem Weg fragt oder so ähnlich ;-). Markus wollte den Witz eigentlich aufgeklärt haben, da aber die Erwartungshaltung daran durch die Fans ins Unermässliche gestiegen sind hat er das Thema einfach offen gelassen und der Fantasie der Fans freien Lauf gelassen.

Piper-Fantasy-Tag 2015 in kleiner Runde
Piper-Fantasy-Tag 2015 in kleiner Runde
Markus Heitz beantwortet fleißig Fragen
Alle Teilnehmer auf einem Bild versammelt (ganz schön schwarze Runde oO)

Ein toller Tag im Verlagshaus, der von einem Besuch beim Italiener einen krönenden Abschluss gefunden hat. Bei leckerem Essen konnte man sich noch in gemütlicher Atmosphäre über allerlei Themen austauschen und diskutieren, womit dieser Tag einfach ein tolles Event geworden ist, über das ich mich wahnsinnig gefreut habe und ich bin dem Verlag so dankbar, dass ich dafür nach München eingeladen worden bin.

Gelungener Abschluss eines tollen Tages. Gemütliches Beisammensein in toller Runde!

Es war ein unbeschreibliches Erlebnis mit tollen Teilnehmern, einen offenherzigen Markus Heitz und einer gelungenen Organisation, die mir auch noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Vielen Dank!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

1 comment

Blogger Alphabet 2016 // B wie Bloggertreffen - Book Walk 22. Januar 2016 - 17:30

[…] habe. So ist die beste Bloggertreffen Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, tatsächlich der Piper-Fantasy-Tag in München (ich berichtete). Der Verlag lud zu sich in das Verlagshaus ein, die Teilnehmerzahl war begrenzt, es gab einen […]

Reply

Leave a Comment