Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.spotify.com zu laden.
Warum wird sich hier keine Zeit mehr genommen und die vielen offenen Fragen zu klären, die da z.B. wären:
- Wo ist Thorin Eichenschild’s angemessene königliche Beerdigung
- Wieso wird Dain zum König unter dem Berg
- Wieso verschlägt es Balin dann nach Moria (er kam ja dort um wie man in HdR – Die Gefährten erfährt)
- Wieso hat Bilbo nur einen so geringen Anteil vom Schatz mit zurückgebracht
- Warum verabschiedet sich Gandalf dann so schnell von Bilbo an der Grenze zum Auenland
- Wieso schickt Thranduil Legolas nach Norden auf die Suche nach Streicher? Was für eine “Mission” wird dort verfolgt?
- Und was verdammt nochmal wird aus Bard dem Bogenschützen? Auf einmal war er verschwunden
Mein Fazit ist alles in allem also sehr ernüchternd. Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere ist ein absolut bildgewaltiger Action-Blogbuster, der aber neben tollen Effekten nicht wirklich viel zu bieten hat und insgesamt sehr blass erscheint und definitiv kein würdiger Abschluss der Mittelerde-Saga von Peter Jackson ist.
Bild “dwarves”: Copyright 2014 Warner Bros. Entertainment / TheHobbit.com
7 comments
Hallo Philip,
schade, dass du so enttäuscht wurdest mit der dritten Verfilmung, aber ich kann mir das, was du beschreibst, schon gut vorstellen. Ich habe das Buch gelesen und war davon auch begeistert, was ja im Fantasy-Genre nicht allzu oft geschieht, aber konnte mir nicht vorstellen, weshalb man aus einem Buch gleich drei Filme macht. Die erste Verfilmung hat mir zwar ganz gut gefallen, aber ich dachte damals schon, dass maximal zwei Filme doch reichen würden. Insofern trifft es meine Erwartungen, dass der Film quasi nur aus der Schlacht besteht – wäre mir persönlich auch viel zu viel. Und schade auch, dass dann alles mit Computertechnik realisiert wurde.
Liebe Grüße,
Jess
Hey Sandra,
ich war ja nun auch nicht komplett von dem Film enttäuscht auch wenn es hier vielleicht den Anschein hat. Musste einfach einmal meinen Unmut loswerden und den Frust, dass mir viel zu viel leider gefehlt hat um mich zufrieden zu stimmen.
Ohne den Mittelerde-Zusammenhang zu sehen war es gute Unterhaltung^^
Huhu Jess,
ich bin auch der Meinung, dass es zwei Filme auch getan hätten. Klar freue ich mich immer darüber, wenn es viele Filme zu Mittelerde gibt (ich liebe diese Welt nach wie vor), dennoch wäre hier glaube ich weniger mehr gewesen…
Prinzipiell habe ich ja nichts dagegen, dass ein Film aus sehr viel Schlacht besteht (Die Rückkehr des Königs ist da ja auch ein grandioses Beispiel), mir hat dazu dann aber einfach etwas Story gefehlt die mich versöhnlicher mit dem Abschluss hätte stimmen können :-/
Liebe Grüße und noch einen schönen vorweihnachtlichen Entspurt
Philip
Hallo Philip,
ich kann deine Kritiken ganz gut nachvollziehen. Der Film war wirklich wieder nur auf Bild und 3D ausgelegt, das fand ich mega bescheiden.
Das war auch mein erster Hobbit den ich im Kino geschaut hab und ich glaube, das Geld hätte ich mir sparen können.
Generell vergleiche ich nicht mit dem Buch und sehe es als einzelnes Werk/Medium. Doch die vielen offenen Fragen waren offensichtlich.
Mein Schatz kennt das Buch nicht und hat eben auch viele deiner Argumente wiedergeben.
Liebe Grüße
Henni
Hallo Philip,
Nach deinem Bericht bin ich sehr gespannt auf den Film.
Es bestätigt mir, was ich dachte. Dass es zu viel Schlacht ist. Ich verstehe auch nicht warum sie drei Teile gemacht haben. Aber ich gehe mit meinem Bruder trotzdem rein und schaue es mir an.
Liebe Grüße Christin
Also ich kann deine Kritik stellenweise sehr nachvollziehen, aber der Film hatte auch das gewisse extra.
Viele sagen zum Beispiel das Smaug zu wenig dran war, nun der hatte seinen wirklichen Auftritt eben in Teil 2 und ich finde auch in Teil 3 war er genug da und wieder mehr als genial. Für mich ist Smaug der bisher am besten da gestellte Filmdrache überhaupt, denn genau so verschlagen und böse stelle ich mir einen Drachen vor.
Sooo viel CGI is gar nicht drin wie man denkt. Viele Orks in den Nahkampfszenen sind Statisten, selbst das brennende Seestadt ist nicht komplett CGI sondern auch so manches echte Kulisse.
Klar war aber von Anfang an, dass sie nicht so viele Kulissen bauen werden wie bei HdR.
Für mich war das Highlight einfach Dain und sein Heer, denn genau so stelle ich mir ein Zwergenheer vor *Gänsehaut bekomm* Da bin ich immer noch traurig das Die Zwerge von M. Heitz nicht verfilmt wurden.
Schade das die Zwerge nach der Schlacht so wenig Beachtung fanden und gerade die Beerdigung von Thorin nicht gezeigt wurde, da hätte man noch mal besonders viel aus dem Erebor(der einfach nur genial gemacht war) heraus holen können.
Was für mich der größte Schwachsinn, ja sage es extra so hart in dem Film war, diese Romanze zwischen Elb und Zwerg, sorry aber das passt so gar nicht, zumal es nicht mal im Buch drin war.
Hey,
mich haben an dem Film auch so einige Dinge gestört, allerdings andere, als du genannt hast.
Mir war zum einen die Schlacht, viel, viel zu lange. Ich glaube, alleine die Schlacht dauert eine Stunde, und das war mir entschieden zu lang.
Thorins Gier nach Gold und seine anschließende Läuterung fand ich etwas witzig. Nachdem er alles um sich herum vergessen hat und droht, ganz von dem Schatz vereinnahmt zu werden, entscheidet er sich einfach plötzlich wieder um, und ist dann, wenn es gerade wieder passend ist, der heldenhafte Thorin. Das fand ich eher unglaubwürdig.
LG Bücheraxt