Rezension // Jake Djones. Die Dynastie des Bösen (Damian Dibben)

by Philip

Die Menschheit ist in Gefahr – und nur Jake Djones kann sie retten!
Jake Djones wagt erneut die gefährliche Reise in die Vergangenheit – ins Elisabethanische England Shakespeares, wo überall Mord und Verrat lauern, und weiter bis ins geheimnisvolle chinesische Kaiserreich. Die Hüter der Zeit sind auf der Jagd nach Xiang Xi, ihrem bislang mächtigsten Gegner, dessen grausames Ziel es ist, alle globalen Handelsrouten zu zerschlagen und den größten Teil der Weltbevölkerung auszulöschen. Mitten im Herzen dieses Konflikts liegt auch der Weg zu einem lange vermissten Familienmitglied: Wird Jake nach all der Zeit nun doch noch seinen geliebten Bruder wiedersehen?

Meine Meinung

Jake Djones. Die Dynasie des Bösen ist die von mir sehnlichst erwartete Fortsetzung einer überaus tollen Roman-Reihe, welche jetzt endlich, nach einem jahr des Wartens, in die dritte Runde geht. Dabei entführt uns der Autor Damian Dibben erneut in die Vergangenheit, sodass wir zusammen mit dem Protagonisten Jake Djones ein weiteres packendes Abenteuer rund um die Geschichtshüter und die Rettung der Welt miterleben können.
Nach einer ruhigen Einführung, die man in der Basis der Geschichtshüter auf Mont Saint-Michel im Jahr 1820 im Rahmen einer Hochzeitsfeier erlebt, lernt man den geheimnisumwobenen Orden der Geschichtshüter noch besser kennen, bevor es dann mit der eigentlichen Handlung beginnt.
Die Handlung spielt dabei rund ein Jahr nach dem zweiten Roman der Reihe “In der Arena des Todes”, sodass sich Jake in die Reihen des Ordens noch besser integrieren konnte und sich auch mit einer jungen Chinesin, welche sich selbst Yoyo nennt, anfreundet. Yoyo war vor einem Jahr, am Ende des zweiten Romans mit einer Delegation aus China angereist, die sich aus ihrem Stützpunkt im fernen Osten hat zurückziehen müssen, da dieser überrannt worden ist. Somit wurde auch ziemlich schnell klar, in welche Himmelsrichtung es uns in diesem dritten Abenteuer führen wird, nämlich in das Reich der chinesischen Mauer.
Einer der größten Feinde der Geschichtshüter, der brutale und skrupellose Xiang Xi, hat ein grausames Vorhaben geplant, was die Beziehungen zwischen Ost und West für immer gefährden könnte. So brechen die Geschichtshüter also zu einem weiteren packenden Abenteuer auf, was uns zunächst nach London und letztendlich auch nach China führen wird.
Eine überaus spannende Reise rund um den Globus beginnt, in welchen wir mitten hineingeraten.
Dabei fällt mir immer wieder positiv auf, wie leicht es Damian Dibben gelingt, mich in der Zeit zurückzuversetzen, sodass ich beinahe das Gefühl habe, wirklich durch London oder die zahlreichen chinesische Städte der vergangenen Zeit zu gehen oder eben auch mal zu rennen. Alles wirkt sehr detailliert und authentisch, sodass ich überhaupt keine Probleme habe, dies hautnah mitzuerleben. Das zeigt an dieser Stelle einfach, wie gelungen der Schreibstil des Autors ist. Er ist zwar einfach gehalten, wodurch der Lesefluss und Lesespaß aber umso mehr gefördert wird. Toll eingebaute Cliffhanger an den Enden zahlreicher Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch einfach gar nicht mehr aus der Hand legen will und man immer noch ein weiteres Kapitel lesen muss, da die Spannung einfach nahezu kontinuierlich auf einem äußerst hohem Niveau gehalten wird. Großartige Unterhaltung!
Neben einem grandiosen Erzählstil kann aber auch die Handlung selbst und natürlich auch die Vielzahl an Charakteren von sich überzeugen. Das Team um Jake Djones ist mir überaus sympathisch und beinahe schon ans Herz gewachsen. Jeder von ihnen hat seine bestimmten Eigenheiten, mal sind sie sehr naiv, dann aber auch wieder sehr mutig und für einander da. Sie funktionieren einfach hervorragend als Einheit und ergänzen sich tadellos, sodass mir nahezu alles an dieser Erzählung gefallen hat.
Lediglich die etwas zu kurz gekommene Komplexität der Handlung und die etwas nervigen Kontrahenten haben den lesespaß etwas gestört. Hier hätten ein paar Seiten mehr der Geschichte noch gut getan. Nichtsdestotrotz bin ich alles in allem mehr als zufrieden mit der Fortsetzung und ich hoffe, dass es ein weiteres Abenteuer geben wird. Das Ende läuft da zumindest drauf hinaus!

 

Weiteres:

Autor: Damian Dibben
Verlag: Penhaligon Verlag
Genre: Fantasy/Zeitreiseroman
Preis: 16,99 € [Buch] | 13,99 € [eBook] | ISBN-13: 978-3764530952
Einband, Umfang: Gebundenes Buch, 336 Seiten
Erscheinungsdatum: 20. Oktober 2014
Reihe: 3 von aktuell 3
Kaufen: Amazon | Thalia | Decius

Reiheninfo:

01. Jake Djones und die Hüter der Zeit (Rezension)
02. Jake Djones. In der Arena des Todes (Rezension)
03. Jake Djones. Die Dynastie des Bösen

Über den Autor:

Damian Dibben hat als Drehbuchautor an Filmen wie Das Phantom der Oper und Der gestiefelte Kater mitgearbeitet. Er ist eine neugierige Entdeckernatur und beschäftigt sich mit vielen Dingen, von der Archäologie bis hin zur Kosmologie, und liebt nichts mehr als wirklich spannende Abenteuergeschichten. Damian Dibben lebt mit seinem Hund Dudley in London.

Quellenangaben:

Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Penhaligon Verlag.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

horrorbiene 20. Oktober 2014 - 12:14

Tja, ich hätte die Reihe bestimmt auch weiter gelesen – Band eins hat mir recht gut gefallen, aber – da bin ich bockig – mir hat der Coverwechsel nicht gefallen. Da hatte ich einfach keine Lust mehr auf so ein Durcheinander im Regal. Das alte Cover des ersten Bandes hat mir auch viel besser gefallen.

LG

Reply
Philip 25. Oktober 2014 - 16:32

Huhu :)
Sorry die verspätete Antwort. Ich kann dich definitiv verstehen. Ich finde es auch doof, dass das Cover so geändert worden ist. Zum Glück fällt das im Regal aber nicht so sonderlich doll auf, da die BUchrücken sich sehr ähnlich sind.
Ich finde aber auf jeden Fall, dass du der Reihe trotz Coverwechsel noch eine Chance geben solltest, da der Inhalt es definitiv verdient hat,e gal wie das Äußere ist! :)

LG und noch ein schönes Wochenende :)

Reply
horrorbiene 26. Oktober 2014 - 09:57

Ich gabe dir ja im Grunde Recht, dass man über so etwas hinweg sehen müsste, aber bei einem SUB von über 500 wird es dann doch zu einem entscheidenden Kriterium. ;-)

Reply
Stefanie und Kay Hasse 26. November 2014 - 20:06

Ich liebe die Reihe auch und bin so froh, dass es noch nicht zu Ende ist. Und jetzt, wo das Geheimnis raus ist, bin ich wahnsinnig gespannt auf Band 4.

Und mich stört der Coverwechsel nicht wirklich. Die neuen Cover sprechen die Zielgruppe (ist ja schon an etwas Jüngere gerichtet, finde ich) denke ich besser an. Ein “Abenteuerroman”-Cover :-)

Die Kapitelcliffhanger haben bei mir auch für die ein oder andere Verzögerung beim Einschlafen gesorgt – großartig!

Ganz liebe Grüße

Steffi

Reply
Philip 1. Dezember 2014 - 09:45

Liebe Steffi,
ich finde es sooo toll, dass du die Reihe genauso toll findest wie ich. Auch wenn die Zielgruppe nicht unbedingt wir sind, solange es uns unterhält ist ja alles in Ordnung.
Schade nur, dass die breite Masse die Reihe noch nicht für sich endecken konnte :(
Hoffen wir mal, dass Damian Dibben aber durchhält und uns noch viele weitere tolle Bücher “schenkt” :)

LG Philip

Reply
Stefanie und Kay Hasse 1. Dezember 2014 - 17:53

Ja, leider sind die Bücher viel zu wenig beachtet :-(
Ich fürchte, bei Band 1 und dem “älteren” Originalcover hatten viele etwas anderes erwartet und sind dann nicht weiter hängen geblieben und das richtige Zielpublikum wurde nicht angesprochen. So schade :-(

Reply

Leave a Comment