1. Was ist auf der Messe so los? – Ansprechende Veranstaltungen heraussuchen
Hier gelangt ihr zu den einzelnen Programmübersichten:
2. Mit wem könnte ich mich so unterhalten? – Termine vereinbaren
3. Wo muss ich hin??? – Anreise & Unterkunft planen
Am besten nehmt ihr vom Hauptbahnhof die S-Bahn (S3, S4 oder S5). Diese halten alle direkt an der “Messe”.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Größere Kartenansicht
4. Die einzelnen Messetage planen
5. Im Gedächtnis bleiben – Die eigene Visitenkarte
Man möchte auch nach einem Gespräch mit einem Geschäftspartner o.ä. noch im Gedächtnis des anderen bleiben, obwohl dieser zahlreiche andere Gespräche geführt hat? Dann empfehle ich auf jeden Fall, dem gegenüber etwas mit auf den Weg zu geben, damit man sich auch nach der Messe noch an den jeweils anderen erinnern kann.
Ein guter Einstieg ist dabei sicherlich die persönliche Visitenkarte, die man unter Umständen auch noch mit kleineren Notizen versehen kann. Ich habe mir beispielsweise welche von wir-machen-druck.de geholt und selbst gestaltet. Das ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
6. Survival-Kit für unterwegs
Damit einem auch unterwegs auf der Messe nicht die Luft ausgeht sollte man unbedingt an folgende Ausrüstung denken:
- Eine ausreichende Menge an Flüssigkeit
- Nach Möglichkeit ein eigenes Lunchpaket, da die Preise für Snacks auf einer schon in Richtung Wucher gehen und man dort ganz schnell ganz viel Geld lassen kann. Außerdem sind die Warteschlangen für Gewönlich immer recht lang.
- Kleingeld. Wenn man doch mal eine kleine Stärkung für Zwischendurch benötigt, auch wenn es nur ein Kaffee ist. Man sollte selbstverständlich immer etwas Geld dabei haben.
- Hallenplan, um sich auf der Messe zurechtzufinden. (Über die App [s.u.] oder vor Ort besorgen!)
- Fotoapparat, um die vielen tollen Eindrücke auch festzuhalten.
- Pflaster, für den Fall, dass ihr euch Blasen laufen solltet
- Reinigungs-/Hygienetücher für die Hände
- Selbstverständlich auch mindestens eine Tasche und/oder Rucksack, um eure Ausrüstung zu verstauen, eure mitgebrachten Bücher (zum Signieren) unterzubringen und die gesammelten Werbematerialien auch mit nach Hause tragen zu können.
- Wenn ihr euch Notizen machen wollt, dann solltet ihr euch auch etwas zu schreiben mitnehmen. Ein Kugelschreiber und Notizheft/-buch scheinen dafür am angemessensten.
- Eure zu signierenden Bücher. Natürlich sollte man sich seine Lieblingsbücher auch von seinem favorisierten Autoren signieren lassen und somit auch noch was für nach der Messe zu hause im Regal stehen zu haben .
Eine erste Zusammenstellung meines “Survival-Kits” |
7. Das richtige Schuhwerk
8. Wo finde ich was? – Die Buchmesse-App
9. Ticket ordern
Überfüllter Eingangsbereich in Leipzig |
- Logo “FMB Logo” by Börsenverein des DeutschenBuchhandels/Frankfurter Buchmesse