Gray ist auf der Suche nach der verschollenen »Gruppe A«, einst ein Dorf wie Claysoot und Saltwater. Von den Überlebenden erhoffen sich die Rebellen Unterstützung im Kampf gegen den Diktator Frank. Doch hinter der Mauer, die die Gruppe A umgibt, wartet neuer Schrecken auf Gray: Die entmenschlichten Überlebenden verstecken sich in einer unterirdischen Burg und beanspruchen alle Frauen unter den Rebellen für sich – auch Emma und Bree. Als auch noch der frankonische Orden seine menschlichen Kopien in die Gruppe einschleust, kann niemand mehr unterscheiden, wer Freund und wer Feind ist. Schließlich steht Gray seiner eigenen Kopie gegenüber, und ein Kampf um Leben und Tod beginnt.
Ab sofort kennt sie nur noch ein Ziel: die »Auslese« zu beenden, indem sie dafür sorgt, dass die ganze Welt die grausame Wahrheit erfährt. Doch damit bringt Cia nicht nur sich selbst, sondern auch alle, die sie liebt, in größte Gefahr …
Der lange Marsch
Das Ziel der Reise
Auf jeden Fall hat Erin Bowman mit diesem Roman eine hervorragende Fortsetzung geschrieben, die absolut zu überzeugen und vor allem auch zu überraschen weiß, da es unzählige Wendungen in der Geschichte gibt, die man als eifriger Leser absolut nicht erwartet, weshalb ich diese Fortsetzung, trotz einiger Kritikpunkte, uneingeschränkt empfehlen kann.
Diese Buchreihe ist auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung und ein Muss für jeden Fan des dystopischen Genres. Ich hoffe, dass auch Band drei so gut wird wie die bisherigen. Vielleicht überrascht und Erin Bowman ja auch noch mit Band vier? Ich würde mich auf jeden Fall freuen.
Weiteres:
Verlag: Piper
Genre: Dystopie
Preis: 16,99 € [Buch] | 12,99 € [eBook] | ISBN-13: 978-3492702676
Einband, Umfang: Klappbroschur, 352 Seiten
Erscheinungsdatum: 12. Mai 2014
Reihe: 2 von 3
Kaufen: Amazon | Thalia | Buchhandel.de | Decius
Über die Autorin:
Reiheninfo:
Band 3: Taken 3 (Erscheint voraussichtlich Mai 2015)
Quellenangaben:
Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Piper Verlag.
7 comments
Huhu Steffi,
mag sein, dass du bei den Charakteren recht hast. Hab einfach nicht mehr genau vor Augen, wie naiv die in Band 1 waren. Kann mich in diesem Fall halt nur noch an 2 erinnern und da fand ich es z.T. schon wieder sehr auffällig mit der Naivität.
Naja, was solls. Haben uns ja trotzdem gut unterhalten gefühlt, von daher ist ja alles gut :o)
Danke für den Hinweis, habe ich mal schnell geändert. Kommt davon, wenn man eine Vorlage hat und was übersieht. Danke :o)
Liebe Grüße
Philip
Ich weiß das noch so genau, weil Jan sich tierisch über Gray aufgeregt hat :-)
Ich fand die Charaktere im Vergleich zu Band 1 sogar richtig “unnaiv” :-) Und immerhin wuchsen sie größtenteils nur mit anderen Kindern auf, hatten nur andersgeschlechtliche Vorbilder (da der Rest ja geraubt wurde).
Mit dem Aufbau gebe ich dir aber vollkommen recht: Mit jedem Teil wird es spannender und spannender!
Wir sind ja immerhin zum selben Gesamtergebnis gekommen und ich bin froh, dass du doch schnell hineingefunden hast :-)
Liebe Grüße
Steffi
PS: Bei der Zusammenfassung unten steht “Ostfriesenfeuer” :-)
Okay, das bleibt dann tatsächlich in Erinnerung :-D
Hmmmm… :-) Band 1 habe ich ja schon hier, sollte ich wohl doch endlich anfangen zu lesen was? Ich blicke bei all den Dystopien langsam nicht mehr durch… auf Poznanskis “Die verschworenen” freue ich mich ja auch schon ein Weilchen, es steht im Regal und.. ja. Es steht da. Hmpf. Na, ich habe eben nicht für alles und jedes immer Zeit ;-)
Hoffentlich wird’s bald ruhiger..
Liebe Grüße
Sandra
Ich finde die Taken Reihe bisher sehr sehr gelungen. Wird also Zeit, dass du die mal in Angriff nimmst ;-) Von Poznanski habe ich bisher noch gar nichts gelesen oder auch nur hier zu Haus. hab ja auch genug andere Bücher, die noch gelesen werden möchten^^
[…] Bowman – Taken: Das erfrorene Land […]