Jahresabschluss 2013 XXL – Bookishe BuchSaiten und was sonst noch so anlag

by Philip
Auch in diesem Jahr gibt es, wie ihr es bereits aus den vergangenen Jahren von mir kennengelernt habt, wieder einen Jahresrückblick. Letztes Jahr habe ich zwei separate Rückblicke gepostet. Einen, der sich auf die Blogparade von BuchSaiten bezog (s. Beitrag für 2012) und der andere, welcher im Rahmen von Tanjas Rezensionen(s. Beitrag für 2012) veranstaltet wurde.
In diesem Jahr möchte ich beide Rückblicke vereinen und euch einen etwas ausführlicheren Beitrag zum Jahresabschluss 2013 präsentieren.
Es gibt zahlreiche Einblicke in meine Buchhighlights des Jahres 2013 aber auch in meine (Blog-)Erfolge und Enttäuschungen sowie ein Ausblick auf 2014. Lesen lohnt sich also auf jeden Fall!
Was waren eure Highlights in 2013 und worauf freut ihr euch vor allem in 2014? Auf jeden Fall wünsche ich euch ein frohes neues Jahr, einen guten Start und der Hoffnung, dass all eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen!
Frohes Neues und einen guten Start in das Jahr 2014!

BuchSaiten Blogparade Nr. 5
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Was heißt hier wenig versprochen. Ich lese generell nur Bücher, die mich auch interessieren, weshalb ich die Frage fast etwas unglücklich formuliert finde. Besonders gut haben mir in diesem Jahr vor allem die Bücher Silo(Hugh Howey), Die Auslese (Joelle Charbonneau) gefallen. Silo ist in Deutschland gefühlt nicht ganz so erfolgreich eingeschlagen wie in den USA. Nichtsdestotrotz ist das eine von der ersten bis zur letzten Seite packende Dystopie, die ich nur jedem sehr ans Herz legen kann. Die Auslese finde ich ebenfalls sehr gelungen, auch wenn sie eher an ein jüngeres Publikum bzw. jugendliches Publikum gerichtet ist. Die oft beschriene Ähnlichkeit zu Panem kann ich nur bedingt nachvollziehen. Nunja, jedem das seine!
Ein weiteres Highlight, allerdings aus dem Fantasy-Genre war definitiv Das Lied von Eis und Feuer 06: Die Königin der Drachen(George R. R. Martin). Selten habe ich einen Fantasyroman gelesen, der so detailliert, so abwechslungsreich und so überraschend war wie dieser Band Hervorrangende Literatur und ein Must-Read für jeden Game of Thrones und Fantasy Fan!

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Das war definitiv der Bilderwächter von Monika Feth. Ich habe so viel positives über diese Thriller-Reihe gehört und wurde letztendlich mehr als enttäuscht. Bei diesem (Hör-)buch hat es einfach an fast allem gemangelt.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
© Helmut Henkensiefken

Als Fan der Fantasy-Literatur hätte ich schon früher auf Michael Peinkofer stoßen sollen. Dem war leider bisher nicht so. Umso mehr habe ich mich gefreut, die Ork-Romane für mich entdeckt zu haben. Tolle Fantasy-Literatur aus Deutschland!

In 2013 habe ich die Romane Die Herrschaft der Orks und Die Könige 01. Orknacht von Michael Peinkofer gelesen und hoffe, im nächsten Jahr die ersten drei Ork Romane und die Fortsetzung der Könige Trilogie zu lesen. Ich hoffe, dass das klappt. Ich bin sehr gespannt, mehr über Erdwelt und seine Charaktere zu erfahren!

Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Das Buchcover von Silo trifft einfach den Inhalt wie ich finde ausgesprochen gut. Das unendlich hohe (bzw. tiefe) Silo mit den vielen verschiedenen Stockwerken die sich schier unendlich in die Länge ziehen. Das finde ich gut getroffen.

Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2014 lesen und warum? 
Da gibt es mehr als genug Bücher, die ich gerne lesen möchte. Seien es nun die Bände 8-10 von Das Lied von Eis und Feuer (George R. R. Martin), die ich noch ungelesen im Regal stehen habe oder die erst erscheinenden Fortsetzungen Partials 2: Fragmente (Dan Wells), Die Legenden der Albae: Tobender Sturm (Markus Heitz), Die Auslese Teil 2 (Joelle Charbonneau), Jake Djones Teil 3 (Damian Dibben) oder der zweite Teil der Könige (Michael Peinkofer). Das Jahr 2014 hält viele interessante Titel bereit auf die ich mich außerordentlich freue.

Der bookishe Jahresrückblick 2013

Welches ist das beste Buch, das du 2013 gelesen hast?

Herzlichen Glückwunsch an die Verlage Piper, Penhaligon und Blanvalet. Aus eurer Autorenschmiede stammen meine Bücher des Jahres 2013.

Welches ist das schlechteste Buch, das du 2013 gelesen hast?
Der Bilderwächter(Monika Feth) & Serafina – Das Königreich der Drachen (Rachel Hartman)

Auf welches Buch hast du dich 2013 am meisten gefreut?
Als George R. R. Martin Fan kann ich da ja nur einen Roman nennen und zwar Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben.

Welches Buch wolltest du 2013 unbedingt lesen, hast es aber nicht geschafft und wirst das daher 2014 nachholen?
Sowohl Die zwei Türme & Die Rückkehr des Königs (J. R. R. Tolkien) als auch die Bände 8-10 von Das Lied von Eis und Feuer(George R. R. Martin) und last but not least Infernovon Dan Brown.
Nenne zwei Bücher. Eines von dem du 2013 negativ und eines von dem du 2013 positiv überrascht worden bist!
Negativ:Der Bilderwächter (Monika Feth)
Positiv: Silo (Hugh Howey)
 Was war dein Lieblingscover 2013?
Welcher Autor (egal ob dir bereits bekannt oder nicht) hat sich den Titel Lieblingsautor 2013 deiner Meinung nach verdient?
George R. R. Martin & Suzanne Collins.
Welches Buch hatte 2013 den größten Einfluss auf dich?
Ui, das kann ich nicht beantworten.
Welcher deiner Posts, hat 2013 das meiste Feedback bekommen?
Der Beitrag mit den meisten Kommentaren war der Eventreport zum Game of Throens Event in Hannover. 51 Kommentare habe ich dafür erhalten. Vielen Dank noch einmal an euch!
Tom Wlaschiha signiert mein “Game of Thrones” Buch
Was hat dich 2013 Bücher betreffend so richtig rasend gemacht?
Eigentlich nichts^^
Was war Blogtechnisch dein größter Erfolg 2013?
Die zahlreichen Blogparaden, an denen ich teilnehmen durfte, die tolle Unterstützung durch die Verlage, meine Fantasy-Lesechallenge 2013 und die vielen neuen Leser.
Was war deiner Meinung nach die beste Buchverfilmung 2013?
Serientechnisch ist das nach wie vor Game of Thrones. Als Kinofilm kann ich ja nur Catching Fire nennen. Zwar ist auch der Hobbit hervorragend, aber Catching Fire ist noch deutlich emotionaler und näher an der Buchvorlage. Einfach eine hervorragende Arbeit der Regisseure und Darsteller!
Was hast du abschließend zum Buchjahr 2013 zu sagen?
Es war ein wirklich tolles Buchjahr, in dem ich viel erlebt habe. Sei es nun der erste Besuch einer Buchmesse oder die unglaublich tollen Lesungen und Neuerscheinungen. Es war viel los und ich hoffe auf ein ebenso starkes Jahr 2014!
Ich am Loewe Stand auf der Leipziger Buchmesse

Allerlei Statistiken für 2013
Besucher und Seitenaufrufe insgesamt seit 01.01.2013 (basierend auf Google Analytics – Stand 31.12.13 14:30 Uhr):
Seitenaufrufe: 35.966
Besucher: 24.932 (ca. 2.078 Besucher/Monat)

Besucheranzeige Blogger: 115.275
Insgesamt veröffentlichte Kommentare: 925

Am häufigsten gelesene Artikel:
Es freut mich dabei besonders, dass es eine Rezension auf den zweiten Platz der am häufigsten aufgerufenen Artikel des vergangenen Jahres geschafft hat und meine Leser ebenfalls ein großes Interesse an meinen Spielereviews zeigen. Sowas motiviert für die Zukunft und zeigt, dass die Leser nicht nur auf Gewinnspiele aussind, sondern sich ernsthaft auch für die Inhalte interessieren!

Häufigste Suchbegriffe:
1. Kino
2. Das Urteil der Sieben
3. Der Hobbit 2

4. Die Legenden der Albae 4
5. Die Auslese Teil 2

Follower:
Google Friend Connect: 222 Leser (+153 Leser im Vergleich zum vergangenen Jahr)
Facebook: 173 Fans (+126 Fans im Vergleich zum vergangenen Jahr)
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Twitter: 383 Follower Follow @philip89a
Blogconnect: 94 Leser (+73 Leser im Vergleich zum vergangenen Jahr)

BookLikes: 131 Follower

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von booklikes.com zu laden.

Inhalt laden

Am häufigsten verweisende Sites und Blogs:
Homepages:
1. Facebook.com
2. Google.com
3. LovelyBooks.de

Blogs:
1. phantasienreisen.wordpress.com
2. tintenhain.wordpress.com
3. his-and-her-books.blogspot.de
4. lieber-lesen-blog.blogspot.de
5. paperthin.de

Ausblick 2014

Das Jahr 2014 wird sicher ein sehr interessantes Jahr werden und zwar nicht nur Buch- und Blogtechnisch. Zwar habe ich vor, weiterhin so aktiv zu sein wie es mir nur möglich ist, die eine oder andere Aktion für euch zu veranstalten und wieder zahlreiche Bücher lesen und (für euch) rezensieren. Freut euch also schon einmal auf Rezensionen zu Game of Thrones, Herr der Ringe, Partials, die Albae und die Könige und auf viele Fortschritte bei meinen Lese-Challenges im Jahr 2014(Leider wird es vorerst aus zeitlichen Gründen keine Fortsetzung der Fantasy-Challenge geben! :( ).
See page for author [Public domain],
via Wikimedia Commons

Mein Hauptaugenmerk liegt aber definitiv auf meinem Studium und meiner Arbeit. So bin ich aktuell als Praktikant bei Volkswagenin Wolfsburg in der Forschung & Entwicklung tätig und möchte dieses natürlich mit einer hervorragenden Beurteilung abschließen oder ggf. auch verlängern, um gleich im Anschluss die Bachelor-Arbeit dort schreiben zu können. Man wird sehen wie gut das alles klappt! Außerdem möchte ich auch mein Bachelor-Studium in diesem Jahr abschließen und mich endlich Bachelor of Science nennen dürfen ;)

Ihr seht also, es ist so einiges los bei mir. Es wird ein spannendes Jahr werden auf das ich mich trotz der vielen Herausforderungen sehr freue.

Worauf freut ihr euch 2014 am meisten und was liegt bei euch alles an?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

7 comments

his + her books 1. Januar 2014 - 11:03

Mit der Auslese sind wir uns ja mehr als einig – und auch die Vorfreude-Bücher stimmen teilweise überein: Ich freue mich auf die Auslese 2, Fragmente und auch Jake Djones – alles tolle Vorgängerbände :-)

Liebe Grüße

Steffi

Reply
Philip A. 2. Januar 2014 - 11:27

Ich bin sehr gespannt,w as uns so alles im neuen Jahr erwartet und ob wir dann bei den Folgeromenen gleicher Meinung sein werden. Ich freue mich au jeden Fall auf 2014!

Reply
his + her books 2. Januar 2014 - 13:12

ich auch :-)
Hoffen wir, dass wir weiterhin begeistert sein KÖNNEN ;-)

Reply
Laura 1. Januar 2014 - 12:19

Vielseitiger Ausblick, “Der Heckenritter” ist auch meiner Favoriten dieses Jahr, obwohl eher auf Englisch. Die Auslese dagegen hab ich nach ner Weile abgebrochen und kann den ganzen Anfangshype darum immer noch nicht verstehen :D
Viel Spaß im Praktikum, meines fängt auch in ein paar Tagen an – nachdem ich über die Feiertage erstmal die Bachelorarbeit (btw über Game of Thrones :D) endlich hinter mich gebracht habe (:

Reply
Philip A. 2. Januar 2014 - 11:52

Ui, eine Bachelorarbeit über Game of Thrones. Ich kann mir nichts besseres vorstellen x-)
Die Auslese spaltet anscheinend echt die Gemüter xD So ist das eben^^ Freut micha uf jeden Fall, dass du den Heckenritter auch so gut gefunden hast :)

Liebe Grüße und noch ein frohes neues Jahr! :)

Reply
Tanja V. 6. Januar 2014 - 19:05

Ich glaube, ich muss mich mega in Grund und Boden schämen xD Ich kannte deinen Blog gar nicht :O Also, dein Name hat mir schon etwas gesagt, aber hallooooo Blog :D Der ist ja wahnsinnig übersichtlich aufgebaut – gefällt mir! Sieht auch wirklich klasse aus, wie du das in diesem Post mit den verschiedenen Rückblicken gestaltet hast :) Ich gehe jetzt erstmal stöbern :) LG, Tanja

Reply
Philip A. 7. Januar 2014 - 19:14

Wenn dir mein Name immerhin schonmal was gesagt hat, war das dochs chon einmal die halbe Miete ;)
Freut mich aber auf jeden Fall, dass es dir hier gefällt :)

Liebe Grüße

Reply

Leave a Comment