[Rezension] Der Bilderwächter (Monika Feth)

by Philip
Zwei Jahre lang hat Jettes Freundin Ilka den Nachlass ihres berühmten Bruders nicht angerührt. Als sie nun das erste Mal die Bilder von Ruben in Augenschein nimmt, ist es, als hätte sie die Büchse der Pandora geöffnet. Ein Mitarbeiter von Rubens Nachlassverwalter wird tot aufgefunden und ein unglaublicher Medienrummel bricht über Ilka herein. Jette und Merle ermitteln im Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Ilka scheint in großer Gefahr zu sein…


© Goya Libre Verlag

Titel: Der Bilderwächter

Autorin: Monika Feth
Verlag: Goya Libre
Erscheinungsdatum: 18.12.2013
ISBN: 978-3833731389
Preis: 19,99 Euro
Umfang & Gesamtspielzeit: 5 CDs, 06:17:26
Reihe: 6/6
Wertung: 2/5 Punkte

Kaufen bei:

Bisher habe ich viel über die Thrillerreihe von Monika Feth gehört, vor allem waren das positive Rückmeldungen und Meinungen, weshalb ich mich für den neusten Teil der Reihe entschieden habe. Bisher kannte ich noch keinen dieser Romane, weshalb ich mich ohne Kenntnisse der Charaktere an dieses Hörbuch gewagt habe. Leider wird es auch bei diesem Teil bleiben.
Wie für einen Thriller typisch beginnt die Geschichte mit einem Umriss über die aktuellen Geschehnisse, wobei der Schwerpunkt auf den Charakteren, vor allem auf Ilka, liegt, welche sich um den Nachlass ihres mehr als erfolgreichen Bruders kümmern soll. Lange Zeit hat sie diesen nicht angerührt, bis sie schließlich einen Brief ihres verstorbenen Bruders erhält und die Medienwelt über ihr hereinbricht. 
Der Autorin gelingt es durchaus gut, auch Neulinge an diese Reihe heranzuführen und führt dabei alle relevanten Personen dem Leser vor Augen und beschreibt jeden mehr oder weniger detailliert, damit man sich diese Personen auch vorstellen kann. Leider ist das auch schon das einzig positive an dieser Geschichte.
Die Handlung konnte mich zu keiner einzigen Minute wirklich überzeugen. Der Fall ist gähnend langweilig, die Geschichte tritt wie ich finde einfach nur auf der Stelle, ohne nennenswerte Fortschritte zu verzeichnen. Trotz der drei unterschiedlichen Erzähler (Julia Nachtmann, Regina Lemnitz und Jacob Weigert) gelingt es nicht, die Handlung unterhaltsam zu gestalten. Auch bleiben die Charaktere mehr als blass. Ich kann mich nicht mit einer Person identifizieren geschweige denn Sympathien aufbauen.
Meiner Meinung nach bleibt zu viel Potenzial der Erzählung auf der Strecke. Lieblose Beschreibungen, unspektakuläre und langweilende Erzähler und 0815 Charaktere schaffen es in diesem Roman einfach nicht, mich auch nur ansatzweise für den Bilderwächter zu begeistern, weshalb ich mehr als froh war, das Hörbuch beendet zu haben. Somit bleibt der für mich erste Fall von Monika Feth’s Romanen gleichzeitig mein letzter. Ich werde diese Reihe mit großem Abstand meiden. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich nicht durchgehend auf die Geschichte konzentrieren konnte, vielleicht daran, dass ich mitten in der Reihe eingestiegen bin und nicht am Anfang, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall konnte ich einfach nichts mit “Der Bilderwächter” anfangen. Echt schade!

So gern ich diesem Hörbuch auch was positives abgewinnen möchte, es gelingt mir einfach nicht. Weder die Handlung noch die Charaktere oder der Erzählstil der drei Sprecher konnten mich auch nur ansatzweise für diese Geschichte begeistern. Lediglich die detaillierteren Personenbeschreibungen am Anfang der Geschichte konnten dem Hörbuch einen weiteren Punkt sichern. Leider war das ganze Hörbuch aber alles in allem mehr als eine einzige Enttäuschung. Sehr sehr schade und vergeudete Zeit. Ich hab mir so viel mehr erhofft.

 Gesamtpunkte: 2/5
Inhalt/Handlung: 1/5
Charaktere: 2/5
Detailverliebtheit/Komplexität: 2/5
Cover: 4/5

Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Jumbo Verlag.Vielen herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar auch an Blogg dein Buch.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

6 comments

Jasi Ich 30. Dezember 2013 - 14:31

Scahde das dich das Buch nicht überzeugen konnte. Wahrscheinlich solltest du zuerst mal den ersten Band lesen da ich schon die ganze Reihe von Monika Feth eigentlich immer sehr gut fand!
Lg. Jasi

Reply
Philip A. 30. Dezember 2013 - 17:15

Ich stimmte dir zu, vielleicht sollte ich der Reihe noch eine Chance geben und Band eins lesen. Vielleicht kann ich dann mit dem 6. Teil irgendwann auch mehr anfangen. Mal sehen ob ich das riskiere :)

Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Philip

Reply
lesemomente.net 30. Dezember 2013 - 12:31

Wie schade! :(
Aber ich glaube, es wäre auch besser, mit dem ersten Band anzufangen, denn die Bücher sind schon sehr zusamenhängend und die Entwicklung der Charaktere macht einen großen Charme aus.
Aber ich bin eh dafür, dass du Fantasy liest, da gibt es nicht so viele :)

Reply
Philip A. 30. Dezember 2013 - 17:14

Ich finde es auch mehr als schade, aber es mag wirklich auch mit daran gelegen haben, dass cih die Vorgänger nicht kenne und mir der Einstieg dadurch vllt. schwer geflalen ist und mir der Thriller dadruch madig wurde :-/
Hast Recht, ich bleib wohl größtenteils dem Fantasy-Genre treu, da kenne ich mich aus und fühl mich wohl ;)

Guten Rutsch :)
Philip

Reply
Caro 10. Januar 2014 - 18:28

Salut :)

Mir hat der “Bilderwächter” von Monika Feth auch nicht so gut gefallen, wie ihre vorherigen Bücher. Das erste war eigentlich gar nicht so schlecht, wobei ich mich selbst mit dem Schreibstil bis heute noch nicht so angefreundet habe. Das Ganze wirkt auf mich einfach sehr distanziert >.<

Schöner Blog übrigens xD

Reply
Kerstin 11. Januar 2014 - 18:36

Danke für Deine Rezension, ich dachte schon es liegt an mir, daß mich dieses Buch so gar nicht begeistern kann. Ich bin zwar erst bei der 4. CD, aber ich glaube nicht, daß der Rest das Buch noch rausreißen wird… [-(

Reply

Leave a Comment