![]() |
© Penhaligon Verlag |
Titel: Der Heckenritter von Westeros. Das Urteil der Sieben
Verlag: Penhaligon Verlag
Erscheinungsdatum: 23.09.2013
ISBN: 978-3764531225
Kaufen bei:
![]() |
© Home Box Office Inc. All Rights Reserved |
George R. R. Martin gelingt es wieder einmal sehr gekonnt, den Leser in die faszinierende Welt von Westeros zu entführen. Obwohl diese Handlung nur wenig mit dem Epos aus Das Lied von Eis und Feuer zu tun hat, streut Martin viele Hinweise und Verweise auf die später stattfindende Geschichte. So ist Ei, wie sich in der ersten Geschichte zeigt, von königlichen Blut und entstammt der damaligen Königsfamilie der Targaryen ab. Er ist nämlich Aegon V. Targaryen, Bruder von Maester Aemon von der Nachtwache und der Urgroßvater der aus Game of Thrones bekannten und beliebten Mutter der Drachen Daenerys Targaryen. Wie man an diesem Beispiel sieht, lernt man sehr viel über das große Haus Targaryen, was mir sehr gut gefallen hat.
Darüber hinaus trifft man auf weitere bekannte Häusernamen, wie die Lennisters oder die Freys, bekommt aber auch völlig neue Orte zu sehen, da diee Handlung hauptsächlich in der Weite angesiedelt ist. So lernt man, trotz einer bekannten Welt immer noch neue Orte und Adelsfamilien kennen und erfährt allerlei wissenswertes über die Konflikte und Entwicklungen, die vor Das Lied von Eis und Feuer gespielt haben.
Wie für George R. R. Martin typisch, ist die Handlung sehr packend und mitreißend, die Charaktere sind sehr detailliert beschrieben, können mit ihren Reaktionen überzeugen und wirken von Beginn an sympathisch. Es ist einfach toll, viele interessante Details aus der Vergangenheit von Westeros zu erfahren, die Einfluss auf die spätere Handlung ausüben. Trotzdem funktioniert dieser Roman als ein eigenständiges Werk hervorragend und kann mit vielen tollen Geschichten und Personen überzeugen.
Lediglich die etwas schwächer ausgeprägte Komplexität und die Tatsache, dass es “nur” Kurzgeschichten sind, die allerdings aufeinander aufbauen, schmälern den ansonsten sehr gelungenen Gesamteindruck etwas, da dadurch kein Gefühl einer gesamten Geschichte zustande kommt sondern eher einer Ansammlung von aufeinanderfolgenden Handlungen entsteht.
Zum Abschluss möchte ich noch die tolle Gestaltung des Buches lobend erwähnen, da es den gewohnten Stil der “Das Lied von Eis und Feuer” Reihe beibehält, sich aber durch eine andere Farbwahl doch leicht von dieser Reihe unterscheidet. Außerdem ist das Motiv toll gestaltet, da es die Rüstung von Ser Duncan zeigt, bevor er sich sein eigenes Wappen gewählt hat. Sehr schick und toll im Regal anzusehen!
Alles in allem ist Der Heckenritter von Westeros. Das Urteil der Sieben von George R. R. Martin wieder einmal hervorragende Fantasy-Literatur, der für viele Stunden großes Lesevergnügen bereitet und ein Muss für jeden Fantasy und Game of Thrones Fan ist.
Reiheninfo:
- Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell
- Das Lied von Eis und Feuer 02: Das Erbe von Winterfell
- Das Lied von Eis und Feuer 03: Der Thron der sieben Königreiche
- Das Lied von Eis und Feuer 04: Die Saat des goldenen Löwen
- Das Lied von Eis und Feuer 05: Sturm der Schwerter
- Das Lied von Eis und Feuer 06: Die Königin der Drachen
- Das Lied von Eis und Feuer 07: Zeit der Krähen
- Das Lied von Eis und Feuer 08: Die dunkle Königin
- Das Lied von Eis und Feuer 09: Der Sohn des Greifen
- Das Lied von Eis und Feuer 10: Ein Tanz mit Drachen


Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Penhaligon Verlag.
3 comments
Gute Rezension, aber Dunk wurde vom Alten zum Ritter geschlagen, bevor dieser starb. Und er hat Ei nicht kurzerhand zu seinem Knappen ernannt, sondern gezwungenermaßen, da dieser sich ihm aufdrängte. Dass das drei Kurzgeschichten waren ist klar, aber ich fand schon, dass die letzte gut an die jeweils vorige anknüpfte.
[…] Wucht seines Schaffens erstaunt immer! Also: Westeros [Rezension], Königin im Exil, Heckenritter [Rezension] und Wild Cards […]
[…] Umfang: Klappbroschur, 416 Seiten Erscheinungsdatum: 23. September 2013 Reihe: 1 von ? Rezension: Der Heckenritter von Westeros. Das Urteil der Sieben Kaufen: […]