![]() |
© Heyne Verlag |
Titel: Planetenwanderer
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsdatum: 10.06.2013
ISBN: 978-3453314948
Reihe: –
Kaufen bei:
Möglicherweise bin ich von der überragenden Arbeit aus dem Lied von Eis und Feuer zu stark voreingenommen um eines der frühen Werke von George R. R. Martin entsprechend würdigen zu können, nichtsdestotrotz kann ich sagen, dass man am Planetenwanderer durchaus seinen Spaß haben kann auch wenn er mich nicht in Gänze überzeugen konnte.
Alles in allem ist Planetenwanderer eine nette Science-Fiction Kurzgeschichtensammlung von Bestsellerautor George R. R. Martin, die zwar des öfteren unterhalten kann, aber aufgrund mangelnder Spannungshöhen und unsympathischer Charaktere insgesamt nicht durchweg postiv aufgefallen ist und leider einen etwas faden Beigeschmack hinterlassen hat.
Weitere Bloggerstimmen zu Planetenwanderer findet ihr u.a. hier:
Der Klappentext und das Buchcover stammen vom Heyne Verlag.
4 comments
So ich hoffe das klappt jetzt auch so, wie ich es wollte. Habe mir nämlich nur für deinen Blog einen Disqus-Account angelegt :’D Nun zur Rezension:
Sehr schöne Rezension, der ich eigentlich in jedem Punkt zustimmen könnte. Mich persönlich hat halt auch der große Zusammenhang gefehlt, so wies halt auch bei Das Lied von Eis und Feuer war/ist. LG Jonas
Moin. Das ist aber lieb von dir das du dir meinetwegen einen Account anlegst^^
Danke für das liebe Feedback. War wirklich etwas enttäuscht weil ich ja weiß das GRRM das besser kann…
LG Philip
Ja is halt vor seiner LvEuF-Zeit gewesen ;-) Da hat er ja erst in den 90ern angefangen? Wusstest du, dass die Reihe nur so komplex ist, weil er angepisst war, weil keines seiner vorherigen Drehbücher umgesetzt wurde (Begründung von Produzenten: “Das viel zu viel, das sprengt unser Budget”).. Dann hatte er die Nase voll und wollte eine unverfilmbare Buch-Reihe beginnen … hat wohl nicht ganz geklappt, siehe Game Of Thrones :D
Das er zwar nie so richtig in Hollywood fußgefasst hatte wusste ich schon (u.a. durch das “Hinter den Kulissen”-Buch), aber das er aus diesem Grund etwas “unverfilmbares” machen wollte ist mir neu. danke für die Info :)