BloggerWochen auf LovelyBooks – Werde Kolumnist

by Philip
 Hallo meine Lieben. In der nächsten Zeit wird es auf Lovelybooks.de die sogenannten BloggerWochen geben. Dabei wird es zu den einzelnen dort vertretenen Kategorien, wie Fantasy, Krimi & Thriller, Liebesromane, Jugendbücher etc. verschiedene Beiträge von Bloggern geben. Diese sollen dann themenspezifische Beiträge und Kolumnen enthalten, welche sich mit aktuellen Fragen des jeweiligen Genres auseinandersetzen und die Meinung des entsprechenden Bloggers entsprechen, welche der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Den Beginn macht dabei die Fantasy-Rubrik.

Ich wurde als Buchblogger zu dieser Veranstaltung eingeladen und habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht. Welche Themen könnten nicht nur für mich interessant sein sondern auch für euch? Vertretet ihr die gleiche Meinung und Auffassung wie ich oder weichen wir meilenweit voneinander ab? Dies würde ich sehr gerne herausfinden, in dem ich zu dem folgenden Thema (s.u.) eine Kolumne verfasse und diese euch dann auf lovelybooks.de auf der Fantasy-Seite präsentiere.
Dieser Vorschlag ist nur eine grobe Idee und kann im Verlauf der Zeit noch ausgebaut werden. Er soll bisher nur meine aktuelle Idee für eine Kolume darstellen. Von euch würde ich dazu gerne wissen, ob euch das Thema interessiert, welche Vorschläge und Änderungen ihr dazu habt und was ich da eventuell weglassen könnte. Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar!
Mein Vorschlag:
Immer mehr Fortsetzungen (in kürzeren Zeitabständen) – Kommerz oder Nutzen für den Leser?
Bei dieser Frage möchte ich mich mit der Anhäufung von Fortsetzungen auseinandersetzen. Immer wieder Stelle ich fest, dass Romanreihen nicht zu einem Ende kommen und immer weiter fortgesetzt werden. So hat beispielsweise Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin aktuelle fünft Teile und soll insgesamt sieben Romane erhalten. Es gibt also (zum Glück?!) ein festgesetztes Ziel. 
Dann gibt es aber Romanreihen wie z.B. die Ork-Romane von Michael Peinkofer oder Die Zwerge-Reihe von Markus Heitz. Beide Reihen galten als abgeschlossen doch werden sie nun fortgesetzt. Gehen den Autoren die Ideen für neue Welten aus? Fühlen Sie sich in ihren bereits bekannten und erfolgreichen Welten wohl und wollen Sie dem Leser nur noch mehr Details liefern oder sind dies Kommerz-Gründe, da die Vorgänger bereits Bestseller waren? 
Kommt dann wirklich noch eine neue Idee ins Spiel oder hätte man die Romane auch kürzer fassen können und sich die eine oder andere Fortsetzung damit sparen können? 
Sollten sich die Autoren nicht lieber mehr Zeit für die Fertigstellung eines Romans nehmen (z.B. Dan Brown odr George R. R. Martin) und dafür neue Ideen und detaillierte Welten bringen anstatt blass und detailarm zu sein (zu bleiben)?

So könnte (m)eine Kolumne später aussehen

 

Diesen Fragen möchte ich näher auf den Grund gehen! Zwar werde ich keine Tatsachen abliefern können aber meiner Meinung nach gut durchdachte Vermutungen, die evtl. mit eurer Hilfe ausgearbeitet werden können.
Über ein Feedback eurerseits freue ich mich sehr! Gefällt euch meine Idee? Was kann anders gemacht werden? Einfach einen Kommentar abgeben :)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

8 comments

Sandra (Büchernische) 29. Juni 2013 - 17:23

Eine klasse Aktion, ich habe davon noch gar nichts mitbekommen, aber ich finde das eine tolle Sache von Lovelybooks. Dein Kolumnenthema klingt interessant und die Frage stellt sich wirklich. Ich bin gespannt, wie du das umsetzen wirst :-)

Liebe Grüße
Sandra

Reply
PMelittaM 29. Juni 2013 - 18:22

Ein interessantes Thema, ich würde gerne deine Meinung dazu lesen, teilweise habe ich mir auch schon selbst Gedanken dazu gemacht. Es gibt ja wirklich Serien, bei denen man denkt, dass so langsam mal Schluss sein könnte, weil z. B. dem Autor/der Autorin nicht mehr wirklich Neues einfällt. Bin also sehr gespannt auf deine Gedanken dazu …

Liebe Grüße Petra

Reply
Sarah O 29. Juni 2013 - 19:44

Davon habe ich ja noch gar nichts gehört. Ging das nur an die “Experten” oder so? Ist für mich gerade ein ganz neues Projekt bei Lovelybooks….

Reply
Laure 29. Juni 2013 - 20:08

Ging die Mail wirklich nicht an alle? Ich habe nämlich eine bekommen und überlegt, ob ich mich mal über die deutsche Übersetzung von “A song of ice and fire” auslasse :D
Aber zu deiner Idee: Ich finde deine Idee für die Kolumne sehr gut. Ich kenne zwar nicht solche Reihen, die sich endlos ziehen wie die, die du als Beispiel angeführt hast, aber oftmals wirken bei Trilogien vor allem die zweiten Bände auf mich, als wären sie nur Platzhalter, deren Inhalt man auch noch etwas komprimiert in den ersten und letzten Band hätte packen können.

Reply
Philip 1. Juli 2013 - 07:59

Die Kolumne zu Game of Thrones von dir würde ich auch sehr gerne lesen, ist genau mein Interessengebiet :)

Bisher scheint meien Idee ja Anklang zu finden was mich sehr freut! :) Ich sammel aktuell noch ein paar Beispiele, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge wo das der Fall sein könnte von wegen “Diese Reihe zieht sich ewig hin”. Will das nicht an nur 2 Beispielen festmachen :/

Reply
Laure 1. Juli 2013 - 08:24

Ich hab mal ein bisschen in meinem Gedächtnis und der Bibliothek gewühlt. Wie sieht es denn mit den Büchern von R.A. Salvatore über die Dunkelelfen aus? Ich weiß, dass ich die mal angefangen und dann auch wieder abgebrochen hatte, weil sich das irgendwie ewig hingezogen hat und ich das irgendwann alles ausgelutscht fand. Es ist zwar verständlich, dass man seine/n Protagonisten einige Abenteuer erleben lassen will und viele davon erlebt man als Leser auch gern noch mit, aber irgendwann ist dann doch mal gut und die Geschichte sollte zu einem Schluss kommen.

Cassandra Clare würde mir auch noch einfallen, ich weiß nicht, ob du ihre Bücher kennst :D Aber nach dem Erfolg ihrer Trilogie hat sie ja direkt nochmal eine dreireihige Prequel dazu geschrieben und dann nochmal drei weitere Bücher, die an Mortal Instruments anschließen, obwohl die Trilogie in sich abgeschlossen war. Das schreit für mich schon sehr nach Kommerz und irgendwie bin ich auch nicht so motiviert, nach den ersten drei Bänden weiter zu lesen.

Reply
Aleera 14. Juli 2013 - 10:06

Superidee, das ist nämlich auch etwas das ich mich letztens erst gefragt habe. Ich weis gar nicht mehr so genau welches Buch es war, aber es war eine abgeschlossene Reihe und nun urplötzlich kommt doch noch ein Teil heraus. Ehrlich gesagt nervt mich das sehr. Ich HASSE unendliche Geschichten denn irgendwann möchte man auch zu einem Ende kommen. Ganz schlimm ist es einfach wenn man sich schon vorher darauf eingestellt hat das nach den 3 Teilen Schluss ist. Dann habe ich keine Lust noch einen weiteren Teil zu kaufen. Da spricht für mich die GIER nach mehr Geld als Motiv eine deutliche Sprache.

Was mir auch aufgefallen ist ( und was mich langsam aber sicher sehr NERVT) ist das die meisten Neuerscheinungen (Dystopien zb) alle schon als Triologie auf den Markt kommen. Es gibt ja fast nichts schlimmeres als dann wieder ein Jahr auf die Fortsetzung warten zu müssen. Das ist als wenn man “mittendrin” aufhört..ich als Leserin empfinde es als sehr unbefriedigend und bei manchen Autoren vermute ich wirklich das es da nur um den Geldbeutel geht. Oft ist es halt so das man wirklich Buch 2 und drei auch noch im ersten Teil unterbringen könnte.

Leider sind die meisten der Bücher die neu rauskommen schon als Triologie ausgewiesen. Beispiele: Breathe, Legend, Silber , Soul Beach usw..bei den genannten kann ich im Augenblick noch nicht sagen ob sie auch dem Trend folgen oder ob sie wirklich mit neuen Ideen glänzen die einen Nachfolger nötig machen. Lassen wir uns einfach überraschen :)

Aleera
http://aleerasbuchwelt.blogspot.de/

Reply
Philip 14. Juli 2013 - 13:25

Wow, das ist aber mal ein toller Kommentar. Deine Meinung kann ich ganz gut verstehen, da ich das so wie du sehe. Mich stört es wirklich sehr, dass man von vornherein weiß das man drei Teile schreiben will, vermutlich wird es dann irgendwie Inhaltlich gestreckt das es passt, ich weiß es nicht.

Hoffentlich kann ich mit meiner Kolumne den Nerv der Leser treffen, bin gespannt wie ihr sie finden werdet!

Reply

Leave a Comment