![]() |
© Cover: Piper Verlag |
Titel: Die Herrschaft der Orks
“Verrückt ist nur, wer sich auf ein Spiel einlässt, das er nicht gewinnen kann” – Seite 187
Der einfache und flüssige Sprachstil von Peinkofer fällt von Anfang auf positiv auf, wodurch der Einstieg in den Roman sehr leicht fällt. Trotz der anfänglich gewöhnungsbedürftigen Ork-Vokabeln die im Anhang des Romans erklärt werden, ist das Lesen sehr einfach, da sich viele Wörter aus dem Kontext erschließen lassen.
Nachdem die beiden Orks zusammen mit dem Menschen nach Erdwelt zurückgekehrt sind, müssen sie zu ihrem Bedauern feststellen, dass sich vieles verändert hat und sie von einer Bedrohung ins nächste Abenteuer stürzen.
Die nahezu durchgehend hohe Spannung lässt einen über die einzelnen Zeilen fliegen. Es gibt kaum eine Verschnaufpause bzw. einen Hänger in der Geschichte, was sie besonders mitreißend macht.
“Wissen war wertfrei. Es unterlag keiner Beurteilung und keiner moralischen Instanz; erst die falsche Nutzung oder der bewusste Missbrauch konnten es gefährlich werden lassen” – Seite 17
Die Charaktere sind sehr detailliert, ihre verschiedenen Charakterzüge sehr unterschiedlich, was sie auf die eine oder andere Art und Weise sympathisch macht und dazu führt, dass man sogar mit Orks mitfiebern kann.
Während Rammar nur sein eigentliches Ziel verfolgt und sehr gleichgültig an die Abenteuer herangeht ist Balbok engagierter, wodurch man die Reise aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln erlebt. Als verknüpfendes und schlichtendes Element zwischen den Beiden kann Dag sehr überzeugen.
Alles in allem ist Die Herrschaft der Orks eine wirklich packende Reise durch Erdwelt die in einem überragenden Finale gipfelt und für tolle Lesestunden sorgt. Auch das Buchcover ist schön anzusehen, welches die beiden Ork-Könige zeigt.
Leider trüben viele Rechtschreibfehler den Lesespaß, wodurch ich leider einen Punktabzug geben muss.
Unbedingt Lesen!
Reiheninfo:
1. Die Rückkehr der Orks
2. Der Schwur der Orks
3. Das Gesetz der Orks
4. Die Herrschaft der Orks
Die Bände 1-3 gibt es übrigens als Sammelband für den Preis von 20 Euro.
Meine Rezension findet ihr auch auf:
Über eine positive Bewertung freue ich mich natürlich sehr!
Der Klappentext, die Zitate und das Buchcover stammen vom Piper Verlag.