Ein beschauliches Dorf im Auenland. Alles ist ruhig und friedlich, bis der junge Hobbit Frodo einen unvorstellbar gefährlichen Auftrag bekommt: Er muss eine Fahrt quer durch Mittelerde ins düstere Mordor antreten, um dort den Einen Ring der Macht zu zerstören… Denn nur so kann die dunkle Herrschaft Saurons gebrochen werden.
![]() |
© Cover: Klett-Cotta |
Titel: Der Herr der Ringe – Die Gefährten
Verlag: Klett-Cotta
Erscheinungsdatum: 21.09.2012
ISBN: 978-360893999
Kaufen
Meine Meinung zu Der Herr der Ringe – Die Gefährten
“Entscheiden können wir nur, was wir mit der Zeit, die uns gegeben ist, anfangen.” – Seite 91
J. R. R. Tolkien schafft es dabei, mit seinen außerordentlich guten Charakter- und Landschaftsbeschreibungen, welche er hervorragend durch zahlreiche, sehr detaillierte Karten und Skizzen ergänz, den Leser in die Welt von Mittelerde zu entführen und zu begeistern.
So gelingt es dem Leser, sich in die einzelnen Charaktere hineinzuversetzen, ihre Entscheidungen und Beweggründe zu verstehen und der Gemeinschaft anhand der mitgelieferten Karte auf ihrem Weg zu folgen.
Leider ist die erste Hälfte des ersten Buchs dabei zwar wirklich umfangreich und genau geschildert und mit vielen interessanten Hintergründen gespickt, doch fällt einem dadurch das flüssige Lesen außerordentlich schwer, wodurch man sich durch den Anfang mehr oder weniger quläen muss.
Nachdem die vier Hobbits aus dem Auenland aber in Bree angekommen sind und den Waldläufer Streicher (Aragorn) getroffen haben, nimmt die Geschichte an fahrt auf und wird von Kapitel zu Kapitel spannender. Besonders hat mir dabei das Kapitel Elrond’s Rat gefallen, welches unglaublich viele Hintergrundinformationen liefert und man so die vorangegangenen Ereignisse der Geschichte zu verstehen lernt.
Fazit zu Der Herr der Ringe – Die Gefährten
Reiheninfo:
Vorgeschichte: Der Hobbit
Teil 1: Der Herr der Ringe – Die Gefährten
Teil 2: Der Herr der Ringe – Die zwei Türme
Teil 3: Der Herr der Ringe – DieRückkehr des Königs
An dieser Stelle bedanke ich mich vielmals bei dem Verlag Klett-Cotta – Hobbitpresse, welcher mir freundlicherweise dieses absolut tolle Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
Der Klappentext, die Zitate und das Buchcover stammen vom Klett-Cotta Verlag.
9 comments
Eine sehr schöne Rezension! habe von ihm bisher nur den Hobbit gelesen und war absolut begeistert! Die HdR-Trilogie liegt hier auch schon lange bereit :)
Viele Grüße
Vielen Dank für das Lob! :)
Ich war vom Hobbit auch absolut begeistert aber lass dich vom Anfang bei HdR nicht abschrecken. Es wird echt gut :)
Schöne Rezi! Das Cover sieht ja richtig gut aus … :) Bis jetzt habe ich mir nur die Filme von Herr der Ringe angeguckt. An die Bücher habe ich mich aber noch nicht gewagt. Vielleicht sollte ich sie doch mal lesen …
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
danke für das Lob, das höre ich immer sehr gern! :)
Du wirst erstaunt sein wie dicht Peter Jackson zum Teil an der Buchvorlage drangeblieben ist mit seiner Verfilmung. Das hat mich oft sehr überrascht, nur nicht wundern das es etwas dauert um in die Gänge zu kommen.
Hallo Philip,
deine Rezension habe ich eben entdeckt, als ich auf der Suche nach Rezensionen zum Verlinken war. Morgen bekommst du wohl ein Ping. :)
Ich mag deine Ansicht zum Buch sehr und kann diese vollkommen teilen. Dieses Buch ist ein toller Schatz, der in keinem Fantasy Regal fehlen darf.
Liebe Grüße
Henrik
Hi Henrik,
damit hast du vollkommen recht. Diese Reihe darf definitiv in keinem Fantasyregal fehlen. Freue mich schon auf deine Rezi und schön, dass du meine Ansicht teilst ;) :)
LG
Philip
[…] http://book-walk.de […]
Hallo Philip,
eine sehr interessante Rezension, welche ich gerne zu meiner Rezension dazu verlinken möchte. Wir haben zwar verschiedene Ausgaben des Buches, aber der Text im Inneren dürfte ja kein anderer sein.
Für mich war es mein erstes Buch von J.R.R. Tolkien und so richtig warm bin ich noch nicht damit geworden.
Ich hoffe im nächsten Teil wird dies besser.
Mit freundlichen Grüßen
Anja
Hallo Anja, vielen Dank für die Verlinkung.
Ich kann dir absolut recht geben, der Einstieg in die erschaffene Welt von Tolkien war alles andere als leicht, aber trotzdem hab ich mich insgesamt unterhalten gefühlt :-)
Liebe Grüße
Philip