[Montagsfrage] Ist dir die Gestaltung eines Buches wichtig?

by Philip
“Welche Rolle spielt die Gestaltung eines Buches bei der Kaufentscheidung? Lässt du dich von einem besonders schönem Cover und liebevollen Details beeinflussen?”

Leider habe ich es versäumt, diese Frage am gestrigen Montag zu beantworten, also mache ich da ganz einfach eine Dienstagsfrage draus ;-)
Für mich ist die Gestaltung eines Buches nicht unbedingt relevant für die Kaufentscheidung. Sicher, es ist schon sehr schön, wenn die Bücher toll aussehen und als Hardcover daherkommen, aber was bringt ein hübsches Cover wenn das Buch letztendlich doch mit de m Buchrücken im Regal steht?!
Mir kommt es hauptsächlich darauf an, was der Klappentext hergibt, ob das Buch von einem meiner favorisierten Autoren stammt oder wie andere Menschen bisher über dieses Buch geurteilt haben.
Diese Aspekte finde ich deutlich wichtiger als ein schönes Buchcover. Dieses ist für mich lediglich ein schöner Nebeneffekt. Auf den Inhalt kommt es an. Wenn der Klappentext nicht überzeugt bringt in meinen Augen das schönste Cover nicht sonderlich viel.
Wie seht ihr das Ganze? Ist die Gestaltung des Buches kaufentscheidend oder wie legt
ihr eure Prioritäten?
Die Montagsfrage ist eine Mitmachaktion von Paperthin. Zur Aktion in dieser Woche gelangt ihr über diesen Link.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

BeBubbly 26. März 2013 - 13:43

Also ich bin wirklich jemand, den man Coverkäufer nennt, heißt meistens schnappe ich mir ein Buch und lese den Klappentext, wenn das Cover stimmt ;)

Reply
Philip 26. März 2013 - 14:00

Naja gut, wenn ich nur mal so in die Buchhandlung zum Stöbern gehe dann stimme ich dir da zu. Da ich aber hauptsächlich online bestelle weiß ich vorher was ich will und richte mich weniger nach dem Cover.
Was ist denn das Buch mit dem schönsten Cover in deinem Regal?

Reply
Julia Bonsack 27. März 2013 - 10:28

Ich stimme euch da zu: Ich finde ein Cover eigentlich direkt nicht kaufentscheidend und wenn ich Rezensionen lese, achte ich dabei nicht aufs Cover – häufig sieht man es dann auch gar nicht. Aber wenn ich einfach so durch eine Buchhandlung schlendere und mir Bücher aus den Regalen greife und Rückseiten oder Klappentexte lese, dann greife ich eher zu Büchern deren Cover mich ansprechen, als andere. Gleiches gilt für das Surfen auf Online-Buchseiten. Auch da klicke ich eigentlich nur Bücher zum Details lesen an, deren Titel oder/und Cover mich direkt ansprechen. Wenn das Cover komisch aussieht oder so gar nicht meinem Geschmack entspricht, greife ich auch nicht danach. Sagen wir, ich suche einen spannenden Fantasyroman und sehe verschiedene Cover, z.B. mit einem Dolch und massig Blut. Wäre jetzt nicht das Buch, auf das ich klicken würde, auch wenn es vielleicht inhaltlich super zu den passen könnte, was ich gerade suche… Das passiert mir übrigens auch in meiner Blogreader-Liste. Wenn mir das Buchcover und/oder der Titel zur Rezension nicht zusagen, lese ich meist die Rezension im entsprechenden Blog nicht… Von daher finde ich Cover schon wichtig. Wenn ich aber ein Buch inhaltlich kenne – dann ist mir das Cover egal. Oder wenn ich ein deutsches Buch gefunden habe und es dann auf englisch kaufe, dann ist mir das englische Cover auch egal. Von daher würde ich ein Cover mehr als “werbewirksam” oder so bezeichnen ;)

Reply

Leave a Comment