[Montagsfrage] Rezension schreiben

by Philip

Wie gehst du vor, wenn du eine Rezension schreibst? Fängst du sofort an, nachdem du das Buch beendet hast? Machst du Notizen oder markierst wichtige Stellen? Schreibst du besonders gerne zu einer bestimmten Tageszeit, hast du »Schreibrituale«?

 Diese Frage stammt vom Literatur-Blog Paperthin. Da ich auch ein Buchblogger bin, möchte ich euch einmal in meine Rezensionswelt mitnehmen und diese Frage beantworten.
Ein festes Ritual habe ich eigentlich nicht wenn es darum geht, eine neue Rezension zu einem von mir vor Kurzem gelesenen Buch zu verfassen. Während des Lesens mache ich mir vereinzelt Notizen über bestimmte Themen die mir gut gefallen haben, schreibe mir interessante Zitate heraus oder fotografier die Seiten zunächst einmal ab wenn ich keinen Stift zur Hand habe.
Abschließend erstelle ich noch eine kurze Pro und Contra Liste um die Aspekte auszuloten und so eine Entscheidung zu fällen. Dies alles passiert während oder kurz nach dem Lesen, da dann immer noch alles frisch im Gedächtnis ist.
Aus diesem Grund schreibe ich die Rezensionen auch schnellstmöglich nachdem ich das Buch beendet habe. Dann sind die Empfindungen zwar subjektiver was mich aber nicht stört^^.
So sind die Rezensionen nach spätestens drei Tagen nach dem Beenden eines Buchs online zu finden und ich kann mich dem nächsten Titel zuwenden.
Wie geht ihr vor wenn ihr eine Rezension schreiben wollt? Beantwortet diese Frage doch auch im Rahmen der Montagsfrage von Paperthin.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

1 comment

Tine 8. Februar 2013 - 08:30

Ich finde es gut, wenn die Eindrücke subjektiv sind. Genau dafür lese ich doch Rezensionen. Ich schreibe auch oft direkt nach dem Lesen, versuche dann aber durch viele “meiner Meinung nach”s oder “für mich”s deutlich zu machen, dass man das Buch eben auch anders wahrnehmen kann.

Viele Grüße

Reply

Leave a Comment