Im Piper Verlag wird im kommenden März Hugh Howey’s Überraschungsbestseller Silo erscheinen. Bis zum Erscheinungstermin wird es allerdings schon einige eBooks geben, welche Teilgeschichten des Buches darstellen. Am morgigen Donnerstag, 06.12.2012, wird der erste Teil kostenlos als eBook erscheinen. Weitere Teile werden am 20.12.2012, 15.1.2013, 12.2.2013 und 12.3.2013 erscheinen und je 3,99 Euro kosten.
Wer lieber warten möchte erhält den Roman ab dem 12.03.2013 für 19,99 Euro als gebundenes Buch was für mich eher in Betracht kommt. Allerdings finde ich es auch sehr gut, dass man den ersten Teil kostenlos erhält und die weiteren Teile zu einem fairen Preis erhalten kann.
Wer noch nicht überzeugt ist, sollte unbedingt die vielversprechende Inhaltsangabe lesen. Darüber hinaus hat sich Erfolgsregisseur Ridley Scott (Prometheus, Gladiator) vor kurzem die internationalen Filmrechte zu diesem Buch gesichert.
Die Erde ist unbewohnbar geworden, seit Generationen leben die Menschen in unterirdischen Silos. Als Sheriff Holston sich nach dem Tod seiner Frau entschließt, freiwillig das Silo zu verlassen, ist das der dramatische Beginn einer neuen Zeitrechnung. – SILO, in den USA vom Autor selbst veröffentlicht, wurde über Nacht zum internationalen Bestseller.
Drei Jahre nach dem mysteriösen Tod seiner Frau setzt Sheriff Holston seiner Aufgabe ein Ende und entschließt sich, die strengste Regel zu brechen: Er will wie seine Frau das Silo verlassen. Doch die Erdoberfläche ist hoch toxisch, ihr Betreten sein sicherer Tod. Holston nimmt ihn in kauf, um endlich mit eigenen Augen zu sehen, was sich hinter der großen Luke befindet, die sie alle gefangen hält. Was ihn dort erwartet, ist ebenso ungeheuerlich wie die Folgen, die sein für alle anderen schwer nachvollziehbares Handeln hat …
Hugh Howeys verstörende Zukunftsvision ist rasanter Thriller und Gesellschaftsroman in einem. Silo handelt von Lüge und Verrat, Menschlichkeit und der großen Tragik unhinterfragter Regeln.
Das Buchcover und die Inhaltsbeschreibung stammen vom Piper Verlag.
Werdet ihr einen Blick in den ersten kostenlosen Teil werfen und euch das Buch zulegen?
2 comments
Interessant eigentlich, dass momentan so viele über Silo bloggen (du bist schon der zweite, bei dem ich heute einen Beitrag darüber finde), aber die kostenlose Version noch nicht gelesen haben… Ich habe sie mir direkt an Nikolaus auf meinen eReader geladen, bin allerdings noch nicht zum Lesen gekommen. Ich bin ein absoluter Fan von Leseproben gerade bei Fantasy, SciFi und Dystopien und ein erster, kostenloser Teil des Romans ist ja im Prinzip genau so eine Leseprobe. Ob ich dann die weiteren E-Teile einzeln kaufe oder auf die Gesamtausgabe warte, weiß ich allerdings noch nicht. Das kommt vermutlich auch darauf an, wie gut ich den Roman nun eigentlich finde. Aber gehört hatte ich auch schon vorher davon und hatte sogar überlegt, ihn auf englisch zu lesen, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen… Naja, sobald ich ihn durch habe, blogge ich mal darüber und schreibe, was ich davon halte… Aber von einer Sache bin ich ein sooo großer Fan: Die ständige Veröffentlichung von ca. 30-50 Seiten für wenig Geld als E-Books, wie es momentan gefühlt in Mode kommt. Es ist total nervig, nach ein paar Seitchen einen neuen Roman kaufen zu müssen und spammt mir auf Dauer sicher meinen Reader zu, bzw. macht meine “Regale” dort ein wenig unübersichtlich… Dann doch lieber nur eine Leseprobe bereitstellen, die von mir aus etwas länger dann ist, wenn es etwas Besonderes sein soll und dann den Rest als 1 E-Book und nicht als insgesamt 5 E-Books für ein Buch veröffentlichen. Einfach nur nervig -.- Nur weil das Gerät elektronisch ist, lese ich doch nicht langsamer oder kA gestückelter als in einem Buch oO
Danke für deine offenen und ehrliche Meinung. Ich kann mich dem eigentlich nur anschließen, da hast du recht. Von diesem gestückelten halte ich nicht so sonderlich viel. Das gleiche Thema habe ich bei Den vergessenen Schriften von Markus Heitz im Moment. Da gibt es mehrere Kurzgeschichten die dann später noch einmal als komplette Sammlung veröffentlicht werden. Da warte ich lieber geduldig, hab dafür aber gleich alle parat.
So ähnlich werde ich es mit “Silo” wohl auch handhaben und es dann als ganze Geschichte lesen.