[Rezension] Jake Djones und die Hüter der Zeit

by Philip
Jake Djones und die Hüter der Zeit ist der packende Auftakt einer neuen Jugendbuchreihe, welche das Potenzial hat, eine weltweite Bestsellerreihe zu werden. Aktuell gibt es einen deutschen Roman und zwei englische Romane (The storm begins & Circus Maximus). Wie ich den Auftakt dieser Reihe gefunden habe könnt ihr an dieser Stelle nun nachlesen.

Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben – bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. Der skrupellose Prinz Xander Zeldt will die Vergangenheit nach seinem Willen verändern und der Welt damit für alle Zeit seine Herrschaft aufzwingen. Gemeinsam mit den besten Agenten der Geschichtshüter begibt Jake sich auf eine gefährliche Mission ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Das Schicksal der Menschheit hängt allein von ihrer Entschlossenheit ab – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft …

Abenteuer, Action und Liebe – vier Helden reisen durch die Jahrhunderte. Der Beginn einer Serie, die einen sofort in ihren Bann zieht.
Jake Djones und die Hüter der Zeit
Autor: Damian Dibben
Verlag: Penhaligon
352 Seiten, gebunden
Preis: 16,99 Euro
Erscheinungsdatum: 24.09.2012
Wertung: 4/5 Sternen
kaufen: amazon.de oder randomhouse.de

Jake Djones und die Hüter der Zeit ist ein wirklich packender Jugendroman der gleich zu Beginn sehr rasant beginnt und es schafft, den Leser von Anfang an in seinen Bann zu ziehen. Damian Dibben hat mit seinem Roman einen sehr gelungenen Spagat zwischen der heutigen Moderne und der Renaissance geschaffen, welcher sehr unterhaltsam ist. Zwar habe ich gehofft, dass es mehr um die Stadt Venedig während der der damaligen Epoche geht, so wie es in der Beschreibung angedeutet ist aber dann doch viel zu kurz kommt, oder die Situation zu dieser Zeit und der Lebensstil eine Erwähnung erhält, doch all dies suchte ich leider vergeblich. Dafür liegt der Schwerpunkt eher auf Deutschland bzw. der Rheinregion, etwas schade. Auch finde ich es nicht ganz plausibel, dass die Protagonisten, seien sie nun gut oder böse, hauptsächlich Jugendliche sind, die diverse Sprachen sprechen, schon überall rumgekommen sind und sich mit jedem Erwachsenen Mitstreiter problemlos messen können. Klar, es ist an ein jugendliches Publikum ausgerichtet aber man muss es ja nicht gleich übertreiben.
 Positiv ist mir aber die gesamte Handlung aufgefallen. Dibben schafft es in diesem Roman gekonnt zwei wichtige Handlungsstränge parallel laufen zu lassen, auf der einen Seite der Konflikt der Geschichtshüter rund um den jungen Jake Djones mit den Mächten von Zeldt im 16. Jahrhundert und auf der anderen Seite die Verschwörung im Stützpunkt der Geschichtshüter. Dies wird dem Leser sehr glaubhaft geschildert weshalb es so mitreisend ist. Darüber hinaus haben mir vor allem die detaillierten Personenbeschreibungen gefallen mit all ihren Ängsten und inneren Konflikten, wodurch die Charaktere besonders authentisch auf mich gewirkt haben. Vor allem Jake Djones, die Hauptfigur dieses Romans, ist sehr gut getroffen. Jake ist für mich ein guter Mix aus Harry Potter und Percy Jackson. Er weiß genauso wenig wie Harry oder Percy über seine wahre Natur bzw. Herkunft Bescheid und muss seinen eigenen Platz in einer weitaus größeren Welt erst noch finden.
Die gesamte Geschichte an sich ist schon sehr spannend was letztendlich in einer überaus packenden Schlusssequenz gipfelt, welche leider von einem zu abrupten, offen gelassenen aber auch zufriedenstellendem Ende beendet wird.
 Insgesamt hat mir die Geschichte aber echt gut gefallen, der Lesefluss ist dank des guten und einfachen Sprachstils gegeben, man bleibt nirgendwo hängen sondern kann die ganze Zeit mit den Protagonisten mitfiebern und hoffen, dass sich alles noch zum Guten wendet und der nahende Weltuntergang verhindert werden kann.

Jake Djones ist ein wirklich gelungener Auftakt einer tollen neuen (Jugend-)Romanreihe mit ein paar kleineren Schwächen, die dennoch das Potenzial besitzt, es einmal mit Reihen wie z.B. Harry Potter aufzunehmen und zu einem weltweiten Bestseller zu werden. Wer also einen äußert packenden Jugendbuchroman mit einem Ausflug ins Europa des 16. Jahrhundert und einem sehr sehenswerten Buchcover kennenlernen und sein Eigen nennen möchte, sollte hier unbedingt zuschlagen!

Reiheninfo:

  • Jake Djones und die Hüter der Zeit
  • Jake Djones – In der Arena des Todes (Erscheinungstermin: 14.10.2013)
Autor:
Damian Dibben hat als Drehbuchautor an Filmen wie Das Phantom der Oper und Der gestiefelte Kater mitgearbeitet. Er ist eine neugierige Entdeckernatur und beschäftigt sich mit vielen Dingen, von der Archäologie bis hin zur Kosmologie, und liebt nichts mehr als wirklich spannende Abenteuergeschichten. Damian Dibben lebt mit seinem Hund Dudley in London.

Buchtrailer:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leseprobe:
  • Cover, Inhalts- und Autorenbeschreibung vom Penhaligon Verlag
  • Autorenfoto © Derek Henthorn
Vielen herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an dieser Stelle an den Penhaligon Verlag und das Team von Blogg dein Buch, welche mir dieses unglaublich tolle Buch zur Verfügung gestellt haben! Darüber hinaus Danke ich Lena von mybookblog.de sehr für das Exemplar, welches sie mir von der Frankfurter Buchmesse mitgebracht hat. Danke! :)

Ihr habt Anregungen oder Fragen zu der Rezension oder wollt einfach eure eigene Meinung zum Roman äußern? Ich freue mich über eure Kommentare!

    Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

    5 comments

    liebeslenchen 6. November 2012 - 09:16

    Ui, da warst du aber flott :-)
    Schön, dass es dir gefallen hat!!!

    Lg Lena

    Reply
    Philip Aschermann 6. November 2012 - 09:56

    Ein gutes Buch verschlinge ich schon ab und zu, vor allem wenn es noch so ein schönes Geschenk ist :)

    Reply
    Kora 19. Februar 2013 - 08:27

    Mir hat die Geschichte auch sehr zugesagt. Eine faire und fundiert beleuchtete Rezension hast du dazu geliefert. Liest sich gut und lädt zur Entdeckungsreise mit den Hütern der Zeit ein.

    Beste Stöbergrüße,
    Kora

    Reply
    Rezension // Jake Djones. Die Dynastie des Bösen (Damian Dibben) - Book Walk 1. April 2015 - 17:02

    […] Jake Djones und die Hüter der Zeit (Rezension) 02. Jake Djones. In der Arena des Todes (Rezension) 03. Jake Djones. Die Dynastie des […]

    Reply
    Die 10 schönsten Buchcover in meinem Buchregal (TTT) - Book Walk 10. September 2015 - 12:08

    […] Jake Djones und die Hüter der Zeit von Damian Dibben […]

    Reply

    Leave a Comment