Tolle Fantasy und Science-Fiction Neuerscheinungen im November 2012

by Philip
Nachdem ich es im vergangenen Monat leider irgendwie nicht geschafft habe euch interessante Neuerscheinungen aus den Genres Fantasy und Science-Fiction vorzustellen, werde ich dies nun für den Monat November 2012 machen. Ich hoffe natürlich, dass für euch ein paar interessante Bücher dabei sind. Wenn was aus eurer Sicht fehlt oder ihr irgendwelche sonstigen Vorschläge habt dürft ihr mir die natürlich gerne mitteilen. Auch interessiert mich, welche Bücher für euch so am interessantesten sein werden.
Zauberer – Michael Peinkofer

Der Kampf um Erdwelt beginnt. Der Große Krieg hat den Kontinent beinahe vernichtet, und auch Jahrhunderte später sind die Folgen noch spürbar. Elfenkönige herrschen gemeinsam mit dem Hohen Rat der Zauberer über das Land. Ihre Aufgabe ist es, den Frieden zu wahren. Doch der Rat der Zauberer ist entzweit. Finstere Verschwörer streben nach der Macht. In diesen ungewissen Zeiten ruht die Hoffnung ausgerechnet auf drei jungen Novizen: der verführerischen Elfin Alannah, dem ehrgeizigen Elf Aldur und dem undurchsichtigen Menschen Granock. Ihre Ausbildung zum Zauberer hat gerade erst begonnen. Der Krieg aber steht unmittelbar bevor …(Bild- und Klappentextquelle: Piper Verlag)
Meine Einschätzung: Die Beschreibung dieser Saga klingt absolut toll, sie ist nicht nur packend, sie hat auch eine vielzahl an interessanten Charakteren und für 20 Euro sollte man sich als Fantasy-Fan diese Reihe unbedingt zulegen!
Star Wars Darth Plagueis – James Luzeno

»Darth Plagueis war ein Dunkler Lord der Sith, derart mächtig und weise, dass er die Macht nutzen konnte, um Leben zu erschaffen. Er hatte ein so ungeheures Wissen um die Dunkle Seite, dass er sogar dazu in der Lage war, das Sterben derjenigen, welche ihm nahestanden, zu verhindern. Was für eine Ironie. Er konnte andere vor dem Tod bewahren, aber sich selbst konnte er nicht retten.« Imperator Palpatine (Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith) (Bild- und Klappentextquelle: Blanvalet Verlag)

Meine Einschätzung: Endlich erfährt man einmal, wer der mysteriöse und in Star Wars Episode 3: Die Rache der Sith beschriebene dunkle Lord der dunklen Seite der Macht ist. Für wissenshungrige Star Wars Fans sollte dieses Buch unbedingt zur Pflichtlektüre gehören!
Der Sohn der Halblinge – Alfred Bekker

Arvan Aradis ist ein Mensch, doch er wächst bei den Halblingen auf und führt ein ruhiges, beschauliches Leben. Bis er den Elb Lirandil kennen lernt und so von der schrecklichen Bedrohung erfährt, die sich im Reich der Orks erhoben hat. Der Verderber des Schicksals ist erwacht! Lirandil will ein Bündnis gegen dessen dunkle Horden schmieden. Arvan und die Halblinge Borro, Neldo und Zalea schließen sich ihm an. Am Anfang suchen sie nur ein Abenteuer. Doch nicht zum ersten Mal ist es das kleine Volk, von dem die Rettung der Welt abhängt. (Bild- und Klappentextquelle: Blanvalet Verlag)
Meine Einschätzung: Zwar gibt es aufgrund des bald in die Kinos kommenden Films “Der Hobbit – Eine unerwartete Reise” massenweise neue Bücher über die Halblinge und sonstigen Kreaturen aus Tolkien’s Welt doch klingen diese meistens sehr spannend. So kann auch die Beschreibung von “Der Sohn der Halblinge” überzeugen und sollte für Fans der Halblinge eine Kaufüberlegung darstellen.
Sonea 3 Die Königin – Trudi Canavan

Sonea, die Schwarze Magierin von Kyralia, ist überglücklich, als ihr Sohn Lorkin von den Sachakanischen Rebellen freigelassen wird. Endlich wird er nach Hause zurückkehren. Aber zuvor verlangt der König von Sachaka, dass der junge Mann alle Informationen preisgibt, die er über die Verräterinnen hat. Doch Lorkin hat sich in eine der Rebellinnen verliebt und ist nicht bereit, sie auszuliefern. Der Sachakanische König droht, Lorkin sein Wissen mit Gewalt zu entreißen. Da bricht Sonea das oberste Gesetz für Schwarze Magier und verlässt Kyralia. Sie wird ihren Sohn nicht im Stich lassen – und hofft, dass ihr Eingreifen keinen Krieg auslöst … (Bild- und Klappentextquelle: Penhaligon Verlag)

Meine Einschätzung: Leider kenne ich die bisherige Sonea-Reihe von Trudi Canavan nicht weshalb ich nicht sagen kann ob sich ein Kauf lohnt oder nicht (vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen?!). Was ich aber sagen kann ist, dass sich der Abschluss der Trilogie mit seiner interessanten Welt mit dem Konflikt und den darin verwickelten Mächten und Zauberen sehr interessant anhört und vermutlich einen Blick wert sein dürfte!

Der Fluch der Halblinge – Prisca Burrows


Seit langer Zeit leben die Halblinge als Sklaven von Menschen und Elfen. Sie kennen kein anderes Schicksal. Fionn Hellhaar ist so ein Halbling. Er hat Geburtstag, und sein Herr hat ihm gestattet, mit den anderen Sklaven zu feiern. Doch in der Nacht wird ein Mensch im Haus ermordet. Es soll ein Halbling gewesen sein. Die Folgen sind verheerend: Alle Halblinge werden eingekerkert – bis auf Fionn, der in letzter Sekunde fliehen kann. Inmitten einer feindlichen Umgebung schmiedet er einen Plan. Er will sein Volk befreien. Nicht nur aus den Kerkern, sondern auch aus der Sklaverei … (Bild- und Klappentextquelle: Bastei Lübbe Verlag)
Meine Einschätzung: Wie auch schon “Der Sohn der Halblinge” geht es auch in “Der Fluch der Halblinge” um Tolkien’s kleine Helden doch wählt Prisca Burrows hier einen wirklich sehr interessanten Ansatz in welchem die Halblinge versklavt sind und um ihre Freiheit kämpfen müssen. Dies könnte sich als eine äußert packende Lektüre herausstellen. Lesenswert!
Der Krieg der Trolle – Christoph Hardebusch


Im Land zwischen den Bergen ist die Zeit des Friedens vorbei. Krieg liegt in der Luft, und dann taucht auch noch ein tödlich verwundeter Zwerg im südlichen Hochland von Wlachkis auf – Ereignisse, die wie ein dunkler Schatten auf dem Land liegen. Doch die eigentliche Gefahr nähert sich aus dem Dunkel in den Tiefen der Berge: blutrünstige Wesen, die Jagd auf Trolle machen und neue Zwietracht zwischen den Stämmen säen. Der Feind, der nun erwacht ist, bedroht alles Leben unter und über der Erde. Werden Trolle und Menschen sich zur letzten großen Schlacht vereinen können? (Bild- und Klappentextquelle: Heyne Verlag)

Meine Einschätzung:
Durch Patrick Müller bin ich auf diesen Roman hingewiesen worden. Danke zunächst einmal an dieser Stelle an dich.
Mir gefällt bei “Der Krieg der Trolle” nicht nur das Cover sehr gut sondern auch die Beschreibung. Es geht wieder um Zwerge, Menschen und jetzt mal Trolle. Einfach toll und packend. Ich denke, dass dieser Roman für Fantasyfans genau das richtige sein drüfte!

Die Orks. Die Rückkehr von Stan Nicholls


Erschaffen in der Dunkelheit zu Anbeginn der Welt, getrieben vom Hass auf Menschen, Elfen und Zwerge, beherrscht von einem unbeugsamen Kampfeswillen – das sind sie: die Orks. Und als Oberbefehlshaber Stryke beschließt, seine von den Menschen versklavten Artgenossen zu befreien, müssen sich die Orks der ultimativen Herausforderung stellen. (Bild- und Klappentextquelle: Heyne Verlag)

Die Orks – Die Rückkehr enthält die Bände 1-3: Blutrache/Blutnacht/Blutjagd.

Meine Einschätzung:
Zwar gibt der Klappentext jetzt nicht so viel her, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Dreiteiler eine gute Investition in die Unterhaltung ist. Man wird allerlei Fantasy-Geschöpfe antreffen, über das Volk der oft verhassten Orks lernen und wohl auch viele spannende Kämpfe miterleben. Für 10 Euro sollte man sich diese Sammlung ins Regal stellen!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

Patrick Müller 30. Oktober 2012 - 15:03

Ich kann die Sonea-Reihe auf jeden Fall empfehlen, auch wenn ich nicht mit der neuen beginnen würde. Insgesamt umfasst die Welt von Trudi Canavan 7 Bände und die ersten drei erschienenden sind Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin. Wer also die zweite Trilogie zuerst liest, nimmt sich sehr viel Spannung aus der anderen Trilogie, da die Zweite etwa 20 Jahre später spielt, aber mit den gleichen Charakteren.

Die Peinkofer-Trilogie finde ich persönlich übrigens schrecklich und extrem schlecht geschrieben. Hast du den ersten Band gelesen?

Was mir hier noch fehlt, wäre der vierte Troll-Band von Christoph Hardebusch, der gerade in der deutschen Szene kaum verzichtbar ist.

Grüße

Reply
Philip Aschermann 30. Oktober 2012 - 15:26

Vielen Dank für die ganzen Hinweise. Das mit Sonea wusste ich noch nicht. Wenn ich mir die Reihen zulege, dann werde ich da deinen Rat beherzigen :)

Das mit Peinkofer kann ich leider noch nicht beurteilen aber wenn du sagst das die nicht so gut ist, dann werde ich mir wohl noch andere Meinungen dazu holen und mir den Kauf nochmal überlegen.

Hab dann mal die Trolle hinzugefügt und die Auflistung etwas ergänzt.

LG

Reply
Patrick 31. Oktober 2012 - 20:16

Dafür nicht :-)Ich stalke jetzt deine Seite einfach mal. Ich darf jetzt übrigens aber zurückdanken, da ich nämlich nicht wusste, dass die anderen drei Ork Teile als Trilogie herauskommen. Ich habe hier nur die/den ersten Ork Roman von Nicholls rumstehen.

Reply

Leave a Comment