HTC One S im ersten Test

by Philip
Nach gut zweieinhalb Jahren wurde es für mich endlich einmal wieder Zeit, sich nach einem neuen Smartphone umzuschauen, nachdem mir das aktuelle (Samsung Galaxy I5700) mehr oder weniger gute Dienste geleistet hat… Da der Apple-Hype nach wie vor sehr groß ist wollte ich die Zeit bis zur Präsentation des neuen iPhone 5 einmal abwarten. Dies hat mich aber leider mehr als enttäuscht weshalb ich den guten alten Android Smartphones treu geblieben bin. Da das Samsung Galaxy S3 leider noch viel zu teuer ist, dass HTC One S bei Chip.de sehr gut abgeschnitten hat (aktuell Platz 3) und dazu noch bezahlbar ist, habe ich mich letztendlich für dieses schicke Smartphone entschieden.
So wird das HTC One S nach Hause geliefert
Neben einer aktuellen Android Version (4.0.3) kann das Smartphone mit einem sehr ansprechenden Design in Metall-Keramik-Optik, einer tollen 8,0 Megapixel Kamera und einem 4,3 Zoll Super-AMOLED Display mit einer Auflösung von 540×960 Pixeln überzeugen.
Lieferumfang
Ein superflotter Prozessor sorgt für ordentlich Power
Im HTC One S arbeitet ein 1,5 Ghz starker Qualcomm Dual-Core Prozessor der für ordentlich Power im Smartphone sorgt. So funktionert das installieren von Apps, das knipsen von Fotos oder das Ausführen Anwendungen stets problemlos und ruckelfrei.
Das 4,3 Zoll Super-AMOLED Display weiß zu überzeugen
Das Display weiß mit mit seiner hohen Auflösung von 540×960 Pixeln zu überzeugen. Es ist superscharf, in nahezu jeder erdenktlichen Situation sehr gut lesbar und bietet jede Menge Platz für diverse Verknüpfungen zu Apps oder Ordnern. Dieses gute Display wird zusätzlich durch Cornering Gorilla Glas gegen Bruch und Kratzer geschützt. Sehr überzeugend!
16 Gigabyte Speicher und Dropbox Unterstützung
Das HTC One S wird mit ca. 16 Gigabyte Massenspeicher ausgeliefert, wovon knapp 13 GB zur freien Verfügung stehen um sie mit Apps, Fotos, Videos und sonstigen Content zu füllen. Dabei stellt sich schnell heraus, dass dieser Speicher relativ schnell gefüllt wird. Leider ist dieser Speicher nicht erweiterbar. Als Aufmunterung liefert HTC aber in Zusammenarbeit mit Dropbox einen zusätzlichen Speicher in Höhe von satten 25 Gigabyte für volle 24 Monate. Eine sehr gute Aktion wie ich finde. Die geschossenen Bilder bspw. werden (wenn man das möchte) direkt in seinen privaten Dropbox Ordner hochgeladen, wodurch man diese ohne weiteres und ohne großen Aufwand gleich gesichert hat und auch vom heimischen PC direkt drauf zugreifen kann. Sehr schick!
 
Durchschnittliches Durchhaltevermögen des 1.650-mAh Akkus
Der fest im HTC One S installierte 1.650-mAh starke Akku zeigt ein eher durchschnittliches Durchhaltevermögen, welches je nach Gebrauch deutlich verlängert werden kann. Wenn man bspw. alle nicht benötigten Apps über den vorinstallierten Task-Manager beendet oder über die integrierte Steuerung das Wlan abschaltet und die Bildschirmhelligkeit anpasst lassen sich einige Stunden mehr aus dem Smartphone herauskitzeln.
8,0 Megapixel für tolle Bilder und Full-HD Videos?
Die im One S verbaute 8,0 Megapixel Kamera soll gute Fotos knipsen und Videos mit einer Full-HD Qualität in der Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln machen. Bisher habe ich jedoch kaum Fotos geschossen und noch kein Video gedreht. Was ich bisher festgestellt habe ist, dass der Zoom bei Fotos absolut unbrauchbar ist, die Fotos im Freien jedoch recht überzeugend sind. Wie das ganze bei künstlichen Licht oder bei Nacht aussieht kann ich noch nicht sagen. Werde ich vermutlich später nachreichen! Bisher ist die Kamera für ein Smartphone aber überzeugend.

Integrierter Musikplayer und Kopfhörer:
Hierzu habe ich noch keine näheren Erkenntnisse gesammelt da ich weder Musik gehört noch Videos angeschaut habe. Dies werde ich später aktualisieren.

Weiteres

  • HTC Sense: Die von HTC über das Betriebssystem Android gelegte Oberfläche HTC Sense macht einen sehr hübschen Eindruck welche sehr viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bietet, angefangen vom Desktophintergrund, individuelle Stile für das Sperrfenster oder die unzähligen Widgets für den Startbildschirm wie das Wetter, eine Uhr, Youtube-Empfehlungen oder Kontakte (leider funktioniert dieses Widget irgendwie nicht richtig, da es eigentlich Aktualisierungen der Kontakte anzeigen soll was aber nicht immer funktioniert :( )
  • Wenn man Accounts bei Twitter, Facebook, Google+ etc. hat, dann kann man sich mit all seinen Accounts verknüpfen, wodurch die gespeicherten Kontakte im Smartphone mit denen im WWW verknüpft werden können, um so keine Aktualisierung, Email oder die neusten Fotos seiner Freunde zu versäumen. 
  • Das HTC One S benötigt eine Micro-Sim Karte, welche etwas umständlich durch Öffnen des oberen Gehäuseteils auf höhe der hinteren Kamera eingesetzt werden muss.
  • Mit nur knapp 120 Gramm ist das HTC One S trotz seiner Größe immer noch angenehm leicht und liegt insgesamt noch gut in der Hand.
  • Das vorinstallierte Navi scheint sehr gute Dienste zu leisten
  • Bei den Lautsprechern ist eine kleine LED verbaut, welche leuchtet, wenn man einen Anruf verpasst hat, eine Mail oder Nachricht bekommen hat
  • Durch drücken des Powerknopfes und gleichzeitigem Drücken des Home-Buttons lassen sich Screenshots erstellen


Mein Fazit
Das HTC One S weiß mich bisher auf ganzer Linie zu überzeugen. Es arbeitet sehr schnell und zuverlässig, die Apps und die HTC Sense Oberfläche lassen eine sehr große und individuelle Gestaltungsmöglichkeit zu, es liegt einfach gut in der Hand und sieht dazu einfach gut aus. Da ich das Smartphone noch nicht allzu lange habe werde ich sicher noch dein einen oder anderen Trick heerausfinden und ein Feedback zum Musikplayer und zur Kamera steht noch aus. Ansonsten kann ich das Smartphone als preiswerte Alternative zum Samsung Galaxy S3 oder dem neuen iPhone 5 auf jeden Fall empfehlen.

Habt ihr irgendwelche Fragen zu Funktionen etc. oder habt ihr ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Smartphone gemacht? Ich freue mich über Feedback.

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

3 comments

Ina_Kzeptabel 17. September 2012 - 09:47

Ich hab auch das One S und bin super begeistert. Selbst wenn ich viel mit FB und Instagram spiele hält der Akku mehr als 24 Stunden.
Und zum Glück hat HTC das Problem mit der Beschichtung schnell gelöst, da gab’s ja die ersten Serien mit abgeplatzten Ecken etc.

Reply
Philip Aschermann 17. September 2012 - 09:51

Ja der Akku hält bei mir im Vergleich zum letzten Smartphone wirklich erstaunlich lange vor allem wenn ich bedenke was für Apps ich alles am Laufen habe um auf dem neusten Stand zu sein.
Benutzt du das “Kontakte-Widget” was ich als Screenshot reingestellt habe?

Das mit der Beschichtung wusste ich noch gar nicht aber hab da bisher auch keine Probleme. Hab mir aber trotzdem noch ne Handytasche und Schutzfolien gekauft, sicher ist sicher :) Hoffe die kommen bald an.

Reply
Ina_Kzeptabel 17. September 2012 - 10:27

Ich benutz das nicht, aber mein Freund. Hab da bis jetzt keinen sooo großen Nutzen drin gesehen.
Er hat sich das Handy einen Monat vor mir geholt und überall am Rand ist die Schicht abgegangen. Meins hat das Problem schon nicht mehr. Auch seine Display scheint irgendwie anders, bei mir sehen die Farben kräftiger aus…

Bin mal auf deinen Test bzgl. des Sounds gespannt. Wenn du Kopfhörer drin hast, sollte automatisch Beats Audio eingeschaltet werden

Reply

Leave a Comment