George R. R. Martin’s Game of Thrones Welt (bzw. A Song of Ice and Fire oder Das Lied von Eis und Feuer) hat es mir regelrecht angetan.
Dies alles hat mich noch neugieriger gemacht und schließlich bin ich auf das Brettspiel Der Eiserne Thron vom Heidelberger Spieleverlag gestoßen und muss sagen, es ist einfach gigantisch!
König Robert Baratheon ist tot, und die Adelshäuser des Landes rüsten zum Krieg um die Thronfolge. Haus Lannister, aus dem Roberts Gemahlin Cersei stammt, beansprucht den Thron für deren Sohn Joffrey. Von seiner Heimstatt auf der Insel Dragonstone macht Roberts jüngerer Bruder seinen rechtmäßigen Anspruch auf die Königswürde geltend. Haus Greyjoy bereitet von den Eiseninseln aus eine neue Rebellion vor. Im Norden zieht Haus Stark seine Truppen zusammen, um für Gerechtigkeit und Gesetz zu kämpfen. Im Süden nährt Haus Tyrell seinen uralten Wunsch den Eisernen Thron zu besteigen, und auch die Entschlossenheit und der Rachedurst von Haus Martell darf von keinem anderen Haus unterschätzt werden. Doch während die Adelshäuser sich untereinander bekämpfen, zieht von jenseits der Mauer im hohen Norden ein Sturm heran, der alles zu verschlingen droht. (Quelle: amazon.de)
Man hat in jeder der insgesamt 10 Runden diverse Kriterien zu beachten und Aufgaben zu erfüllen. So gibt es z.B. die Westeroskarten, auf welchen es u.a. um Rekrutierung geht, womit neue Einheiten ausgehoben werden können oder ein Wildlingsangriff bevorsteht bevor es zum Planen und Ausführen von Kämpfen und Eroberungen geht.
Dabei stellt man schnell fest, dass man ohne dem Schmieden von Bündnissen nicht weit kommt. Diese Bündnisse gilt es zu pflegen. Oder eben nicht ;-).
Ziel ist es, entweder sieben Burgen oder Festungen zu erobern oder die zehn Runden erfolgreich zu überstehen und dann möglichst viele Burgen und Festungen zu besitzen.
Klingt leicht, ist es aber ganz und gar nicht. Das Spiel ist mit dem Klassiker Risiko vergleichbar, nur hat es eine sehr viele größere strategisch-komplexe Tiefe die mir außerordentlich gut gefällt und dazu führt, dass eine Partie schon einmal drei bis vier Stunden dauern kann, einfach klasse!
Kampfszene zwischen Haus Lennister und Baratheon |
Insgesamt ist das Spiel gut verarbeitet, hat sehr viel Zubehör und ist sehr detailverliebt. Lediglich die nicht ganz einheitliche Sprache auf dem Spielbrett ist erwähnenswert. So sind die Häusernamen alle auf englisch (Greyjoy statt Graufreud) und die Gebiete sind mal englisch und mal deutsch, was aber nicht wirklich schlimm ist und dem Spielspaß nicht negativ beeinflusst.
Titel:Der Eiserne Thron – Das Brettspiel (2nd Edition)
Verlag: Heidelberger Spieleverlag
Erscheinungsdatum: Januar 2012
ASIN: B005RBQHUY
Preis: 36,98 Euro (variiert je nach Anbieter)
Empfohlene Spieleranzahl: 4-6 Spieler
Wertung: 5/5 Punkte
Kaufen bei:

2 comments
Hallo Philip,
die Rezi ist dir wirklich gelungen. Ich finde es gar nicht so einfach eine Rezension zu einem Brettspiel zu schreiben, denn bei mir haut es noch nicht so hin wie es sollte.
Games of Thrones scheint wirklich sehr komplex zu sein. Es klingt auf jeden Fall super spannend und es landet direkt auf meinen Wunschzettel :-)
Perfekt für die kalte Jahreszeit, denn wie heißt es so schön “Der Winter naht” ;-)
Wünsche dir ein schönes Wochenende!!!
LG Lena
(Und vielen Dank für die nette Erwähnung, ich fühle mich sehr geschmeichelt)
Hallo Lena,
danke für dein Feedback. Mir selbst ist es auch sehr sehr schwer gefallen eine Review zu einem Brettspiel zu schreiben, ist mir aber allen Anschein nach ganz gut gelungen.
Ich kann dir das Spiel nur empfehlen! Kannst dann ja mal berichten wie du es gefunden hast.
Die Regeln sind zugegeben sehr umfangreich aber das macht komplexe Spiele aus :)