[Rezension] Markus Heitz – Collector

by Philip

Endlich habe ich es geschafft. Der erste Science-Fiction Roman von Markus Heitz (den ich besitze) ist ausgelesen. Normalerweise lese ich von Heitz ja nur Fantasy-Romane wie Die Zwerge oder Die Legenden der Albae, aber an seinen ersten SciFi Roman wollte ich mich einmal heranwagen und bin insgesamt geteilter Meinung aber lest am Besten selbst:

Zum Buch:
Wir schreiben das Jahr 3042. Die Menschheit ist ins Weltall aufgebrochen, doch nicht mit eigener Technik, sondern mit Hilfe von Objekten, die man bei Ausgrabungen auf der Erde gefunden hat: außerirdische Hinterlassenschaften, die zwar funktionieren, deren Funktionsweise die menschlichen Piloten jedoch nur in Ansätzen verstehen. So verläuft die Besiedelung anderer Planeten denkbar chaotisch. Doch dann treffen die Menschen auf eine außerirdische Spezies – die Collectors –, die anbietet, die menschliche Zivilisation unter ihre Fittiche zu nehmen und in die Gemeinschaft der galaktischen Völker einzuführen. Ein Angebot, das die Menschen nicht ablehnen können – mit katastrophalen Folgen … (Klappentext – Quelle: Heyne Verlag)

 Titel: Collector
Autoren: Markus Heitz
Verlag: Heyne Verlag
Sprache: Deutsch
Umfang: 647 Seiten
ISBN: 978-3453526501
Preis: 14,95 EUR

Meine Meinung:
Geschichte/Handlung:
Die Handlung in Collector kommt nur sehr langsam in Fahrt. Anfangs zieht sich die ganze Geschichte meiner Meinung nach viel zu sehr in die Länge ohne dass etwas Nennenswertes passiert (ich berichtete). Nachdem die Charaktere alle eingeführt waren und die eigentliche Story so langsam beginnt wird der Roman aber Zusehens besser was zum Ende hin, ohne zu viel verraten zu wollen, in einem sehr netten Finale gipfelt. Trotzdem ist die Geschichte und das Vorhaben der Collector zu vorhersehbar wodurch die Spannung trotz guter Erzählweise etwas darunter leidet.
Charaktere:
Am Anfang des Romans werden meines Erachtens sehr viele Charaktere eingeführt die mehr oder weniger wichtig für die spätere Handlung sind. Dies ist vor allem anfangs sehr langatmig und eher uninteressant. Erst später lernt man dann die wichtigen Charakterzüge der Hauptcharaktere richtig kennen. Hier hätte man sich etwas kürzer fassen können.
Cover & Titel:
Ein eher schlicht gehaltenes Cover welches andeutungsweise eine Galaxie darstellen soll aber ohne große Liebe zum Detail. Ein rein schwarzes Cover wäre wohl auch nicht viel langweiliger gewesen. Der Titel ist auch ebenfalls nicht der Beste. Zwar handelt es sich bei „Collector“ um die feindliche Rasse, um die es im Roman geht, trotzdem kann man als Leihe ohne den Roman zu kennen, nichts damit anfangen was nicht unbedingt zum Kaufen anregt.
Fazit:
Ein eher durchwachsener Science-Fiction Roman von Markus Heitz welcher schwach beginnt, sich aber zum Ende hin steigern kann. Fans von Science Fiction Romanen werden zum Ende des Romans mit einer schönen Raumschlacht beglückt und wer die Zwerge Romane von Heitz kennt, wird ein nettes Easteregg auf Seite 597 finden wo es um einen immer wieder angedeuteten Zwergen und Ork Witz geht ;-)
Insgesamt ist Collector ein Roman den man mal gelesen haben kann aber nicht unbedingt zur „Must-read“ Lektüre gehört. Trotzdem Freue ich mich auf die Fortsetzung COLLECTOR II – Code: Vade Retro.

Habt ihr den Roman gelesen und wie habt ihr diesen empfunden? Erging es euch ähnlich wie mir oder wart ihr total begeistert oder sehr enttäuscht?

(Die Rechte für das Cover und den Klappentext liegen bei dei dem Heyne Verlag vor)

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

4 comments

Seitenakrobatin 31. Juli 2012 - 14:16

Ich habe die Teamaufteilung gerade begonnen und gesehen dass du gerne noch mitmachen möchtest. In wenigen Stunden wird auf meinem Blog die Teamaufteilung auch schon bekanntgegeben und du wirst dich dort auch finden =)

Liebe Grüße

Reply
Philip Aschermann 31. Juli 2012 - 14:20

Vielen herzlichen Dank :)

Reply
Arti Abbot 3. August 2012 - 07:14

Grüße :)

Habe den Roman selbst auch noch nicht lesen ~ aber wenn ich deine Rezension so lese…
Habe bisher von Markus Heitz nur die Zwergen Reihe und die Legenden der Albae gelesen, da ich auch großer Fantasy Fan bin. Dann habe ich noch die 2 Shadowrun Romane von Markus Heitz gelesen und war nun am überlegen ob ich mich an Collector wagen soll. Nach dem ich das gelesen habe sag ich mal: Ich lese doch erstmal Game of Thrones Band 10 *lacht*

Danke ;)
LG
Arti

Reply
Philip Aschermann 3. August 2012 - 07:17

Collector kann man meines Erachtens ruhig mal nach Hinten verschieben, vor allem wenn solch hochkarätige Fantasy-Literatur wie Game of Thrones zu Hause liegen, da stimm ich dir zu ;)

Ich lese aktuell den dritten Band, werde diesen aber ab dem 20.08. unterbrechen, da kommen die Albae :)

Reply

Leave a Comment