Der kommende Oktober 2017 hält nicht nur ein ausgesprochen heiß herbeigesehntes Event, nämlich die Frankfurter Buchmesse 2017, bereit, sondern auch ein neues Projekt. Dieses Projekt ist seit einigen Monaten in der Planung und wird im Oktober 2017, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2017, durchstarten und somit seine Premiere feiern. Die Rede ist von der Phantastik-Bestenliste, welche sich rund um die phantastische Literatur drehen und monatlich die 10 besten Phantastik-Titel prämieren wird.
Unter dem Motto “Erlesene Phantastik” startet das neue Projekt Phantastik-Bestenliste, welches ein Gemeinschaftsprojekt der Literaturplattform Literaturschock und des Phantastik Autoren Netzwerk (PAN) e.V. ist. Diese Bestenliste sucht ab Oktober monatlich die 10 besten Bücher aus dem Bereich Phantastik (inkl. Horror, Science Fiction, von Magischem Realismus bis Steampunk) mit dem Ziel, dieses Genre weiter in den Fokus zu stellen und dieses Genre zu stärken.
“Wir haben die Phantastische Bestenliste ins Leben gerufen, um den Leserinnen und Lesern anregende Vorschläge fürs Lesen machen zu können . Dafür haben wir Juroren versammelt, die sich in der deutschsprachigen Phantastik hervorragend auskennen. PAN sieht sich dabei ausschließlich als Initiator, die Jury ist und bleibt unabhängig“, Diana Menschig, die erste Vorsitzende von PAN
Bücher, die für die Phantastik-Bestenliste berücksichtigt werden
- Deutsche Erstveröffentlichungen innerhalb der letzten 12 Monate (keine Neuübersetzungen)
- Mindestumfang 120.000 Zeichen/ keine Anthologien
- Verbreitung über gängige Vertriebskanäle (stationärer Buchhandel, bei ausschließlich digitaler Veröffentlichung mehr als ein Ebookportal)
- Sowohl Verlagsveröffentlichungen als auch selbst-publizierte Werke können nominiert werden.
- Nicht erlaubt sind Werke aus DKZ-Verlagen / Verlagen mit verpflichtenden Mindestabnahmen / Marketingbeteiligung o.ä. für die AutorInnen
Dementsprechend können englische Titel, die zum ersten Mal ins deutsche übersetzt worden sind, in der Bestenliste geführt werden, während eine neue Ausgabe des Herrn der Ringe beispielsweise nicht aufgeführt werden kann, da es sich lediglich um eine Neuauflage und nicht um eine Erstveröffentlichung handelt. Selbstverständlich können neben übersetzten Titeln auch deutsche Autoren für die Phantastik-Bestenliste berücksichtigt werden.
Doch wer bestimmt letztendlich, welche Bücher es auf die Phantastik-Bestenliste schaffen?
Die Jury der Phantastik-Bestenliste
Monatlich werden zehn phantastische Bücher der letzten zwölf Monate ausgewählt und von einer unabhängigen Jury aus Bloggern, Buchhändlern, Rezensenten und Kritikern zu einer Bestenliste zusammengefasst. Die Jury besteht aus Christine Lötscher (Literaturkritikerin), Stefan Mesch (Journalist), Stefan & Janett Cernohuby (Onlineredaktion “Janetts Meinung”), Klaudia Seibel von der Phantastischen Bibliothek, Max Link (Literaturredakteur MEPHISTO), Lara Keilbart (Autorin und Journalistin), Anabelle Stehl (Bloggerin bei Stehlblüten), Philip Aschermann (Blogger bei Book Walk), Julia Weber & Marie Mönkemeyer (Onlineredaktion Teilzeithelden), Paul-Eduard Rück (Buchhändler), Jürgen Seibold (Blogger bei Hysterika), Sarah Schindler (freie Journalistin), sowie Susanne Kasper & Daniela Uehleke, (Onlineredaktion Literaturschock).
Wie ihr sehen könnt, setzt sich die Jury aus einer Vielzahl unterschiedlicher Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, wodurch eine wie ich finde tolle Mischung aus unabhängigen Jurymitgliedern entstanden ist. Falls ihr alle Mitgliedernamen aufmerksam gelesen habt, dann ist euch vielleicht auch mein Name aufgefallen. Ich bin wahnsinnig stolz, ein Teil dieses Projektes und der Jury sein zu können und ich fühle mich wahnsinnig geehrt, der Jury der Phantastik-Bestenliste anzugehören und durch meine Stimmenvergabe monatlich einen Einfluss auf die Bestenliste in Deutschland nehmen zu können.
Ich persönlich freue mich sehr auf den Oktober und den offiziellen Start mit der ersten Top 10-Liste. Vor allem aber freue ich mich auch auf den Austausch mit meinen Jurykollegen und euch über die einzelnen Titel, die es in dem jeweiligen Monat auf die Bestenliste geschafft haben.
Neben der Liste sind übrigens auch noch Podcasts und ggf. weitere Medien geplant. Ich werde auf jeden Fall auch versuchen, euch in einem monatlichen Beitrag die aktuelle Top 10 Liste zu präsentieren.
Weiterführende Links zur Phantastik-Bestenliste
- Phantastik-Bestenliste Homepage
- Jury der Phantastik-Bestenliste
- Literaturschock
- Phantastik-Autoren Netzwerk (PAN) e.V.
Diskussionszeit zur Phantastik-Bestenliste
Was haltet ihr von der Idee einer Phantastik-Bestenliste, werdet ihr das Projekt aufmerksam verfolgen und welche Titel der vergangenen 12 Monate dürfen auf gar keinen Fall fehlen?
5 comments
Diana hatte mir im März vom Projekt erzählt und ich freue mich, dass es zustande gekommen ist! Für mich war/ist es leider nicht möglich, mich als Jurymitglied überwiegend auf Phantastik zu konzentrieren. Mehrere Bücher im Monat sollte man dann ja schon zum Thema lesen, um eine Bestenliste präsentieren zu können.
Ich bin sehr gespannt und natürlich werde ich die Liste mit verbreiten.
Liebe Grüße
Mona
Hallo Mona,
ich bin auch echt gespannt, wie das ganze Projekt funktionieren wird und welche Titel es dann auf die vordersten Plätze schaffen werden :-) Es gibt so viele tolle Titel und ich bin gespannt, wwelche Titel ich auch entdecken werde. Mal abwarten, der Oktober ruft :-)
Liebe Grüße
Philip
Ach so, wer nicht fehlen darf, ist Akram El-Bahay mit seiner Bücherstadt. Ich bin total begeistert. (Abgesehen von der Tatsache, dass ich zwei Jahre auf das Ende warten muss.)
LG
Merke ich mir direkt einmal, danke für den Tipp :-)
[…] ist. Wie das alles funktioniert und wo ihr die Liste sehen könnt, das erfahrt ihr bei Philip. Phantastik-Bestenliste startet zur Frankfurter Buchmesse 2017Die Jill (Letterheart) hat die Oktober Fairy Loot Villainous in einem Video „unpacked“ […]