Rezension // Magnus Chase – Das Schwert des Sommers (Rick Riordan)

by Philip
Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers von Rick Riordan

Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!

Meine Meinung zu Magnus Chase – Das Schwert des Sommers von Rick Riordan

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers ist der Auftaktroman einer neuen mythologischen Romanreihe aus der Feder des internationalen Bestsellerautors Rick Riordan. Riordan ist u.a. der Autor der Percy Jackson & Helden des Olymp Romanreihen sowie der Kane-Chroniken und schafft mit Magnus Chase nun auch die Verknüpfung zur nordischen Mythologie. So hat er sich nun mit allem antiken Mythologien auseinandergesetzt, nämlich mit der griechischen, der ägyptischen und nun auch mit der der Wikinger rund um Thor. Alle Reihen sind dabei in der selben Welt angesiedelt, funktionieren aber auch hervorragend als eigenständige Werke bzw. Reihen. Daher ist es von Anfang an sehr charmant, dass man als Neuling in der Welt von Rick Riordan nicht darauf angewiesen ist, erst alle Percy Jackson Romane und allen Folgebände gelesen haben zu müssen, um sich dann in die Welt der nordischen Götter zu stürzen. Da ich selbst ein großer Fan der nordischen Götter rund um Thor bin, ich aber gestehen muss, bei weitem noch nicht alle Werke des amerikanischen Autoren gelesen zu haben, passte sich dieser Umstand also erstaunlich gut.

Im Zentrum der Geschichte Magnus Chase steht also der gleichnamige Protagonist Magnus Chase, welcher, wer aufgepasst und die Percy Jackson Romane gelesen hat, sich verdächtig beim Nachnamen wie eine der Protagonistinnen aus der anderen Romanreihe von Riordan anhört, nämlich wie Annabeth Chase. Dies ist kein Zufall, da die beiden miteinander verwand sind. So wird letztendlich auch eine Brücke zu den anderen Werken geschlagen, obwohl diese Beziehung bisher keine Rolle gespielt hat und als netter Vermerk lediglich erwähnt worden ist.

Magnus selbst ist ein 16 Jahre alter Jugendlicher, welcher seit zwei Jahren als Obdachloser in Boston sein Leben fristet und versucht, sich über Wasser zu halten und zu überleben. Dies gelingt ihn aber zu Beginn des Romans Magnus Chase – Das Schwert des Sommers nicht sonderlich gut, denn er stirbt (Kein Spoiler, passiert direkt auf den ersten paar Seiten). Ende… So einfach ist es dann doch nicht, denn Magnus wird in gewisser Weise wiedergeboren und muss schnell feststellen, dass sein Leben doch nicht ganz so einfach ist und er in Wirklichkeit von einer nordischen Gottheit abstammt. Da hat er also den Salat. Er ist für weitaus größeres bestimmt, als nur für ein Leben als Obdachloser und das stellt er sehr schnell fest. Er wird mit neuen Gefahren, Kreaturen und Mitstreitern konfrontiert und muss sich einer kniffligen Aufgabe stellen, von welchem Erfolg das Überleben der Welt abhängt. Das schreit förmlich nach Überforderung für den Protagonisten und einem sehr witzigen und abwechslungsreichen Abenteuer, welches wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, dieses zu begleiten.

Ich muss zugeben, dass ich das Hörbuch gehört habe und nicht das Buch gelesen habe und ich aufgrund der Tatsache, dass das Hörbuch stark gekürzt ist, nicht alle Details mitbekommen habe, die der Autor sich ersonnen hat. Daher fehlte es etwas an Komplexität und der Fokus war eher auf der Action an sich. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass das Hörbuch den Großteil der wichtigsten Szenen beibehalten hat und mir kein zu wichtiges Detail durch die Finger geglitten ist.

Mir hat das Abenteuer mit Magnus Chase wirklich gut gefallen. Der Plot konnte mich überzeugen, da man viel über die nordische Mythologie gelernt hat bzw. vorhandenes Wissen auffrischen konnte. Man hat direkt feststellen können, dass auch diese Reihe vom Autor Rick Riordan sehr gut recherchiert worden ist und man kein “Wikipedia-Wissen” rund um Thor und Co. präsentiert bekommen hat. Hier wurde sich im Vorfeld viel Mühe gegeben, die gesamte Thematik gut zu durchdenken und das alles geschickt in ein spannendes Jugendbuch zu verpacken.

Besonders die Treffen mit den nordischen Göttern, u.a. Thor, aber auch das Zusammenspiel mit den einzelnen Protagonisten, war alles in allem stimmig und man hat die individuellen Stärken, aber auch viele Schwächen der Charaktere kennengelernt und dadurch schnell Sympathien zu den einzelnen Personen aufbauen können. Die einzelnen Beweggründe und vor allem die Überforderung von Magnus mit seiner neuen Aufgabe haben bei mir viele Sympathiepunkte erzeugt, wodurch mir Magnus und Co schnell ans Herz gewachsen sind.

Leider sind mir aber im gesamten Band die Kontrahenten viel zu kurz gekommen. Diese wurden nur grob skizziert ohne diesen weiter große Beachtung zu schenken. Natürlich soll der Held im Vordergrund stehen, speziell bei einem Jugendbuch, aber ich hätte schon gerne ein paar weitere Details für lesenswert gehalten, wieso die Kontrahenten so böse und was deren Motive sind. Dies kam mir zu kurz. Zudem wirkte, vermutlich dem Hörbuch an sich geschuldet, die Handlung arg gehetzt. Die Truppe rund um Magnus läuft zur Erfüllung der einen Aufgabe zum Punkt A, bewältigt diese, läuft zu Punkt B, bewältigt auch das und kommt dann zum nächsten Punkt. Es wirkte eher wie eine Aneinanderreihung von Quests, die man bestehen muss, um ans ziel zu kommen. Hier kam mir dann doch die Handlung insgesamt und die Charakterentwicklung zu kurz. Es wirkte eher wie ein Road Trip als ein Abenteuer. Dadurch war einerseits die Handlung sehr actiongeladen und unterhaltsam, wodurch man sehr schnell vorangekommen ist. Andererseits fehlte mir dadurch aber einiges an Komplexität, um mich noch besser in diese Welt hineinsetzen zu können. Es mag sein, dass das im Buch der Fall ist, im Hörbuch fehlte mir aber doch einiges an Ausarbeitung. Zudem sind im Buch einige Erläuterungen und Erklärungen zu den nordischen Göttern, den neun Welten und den verwendeten Runen, die komplett im Hörbuch fehlen. Dadurch geht ein gewisser Teil an nützlichem Hintergrundwissen verloren.

Das Hörbuch ist insgesamt definitiv nicht schlecht, die Geschichte konnte mich überzeugen und die Protagonisten habe ich schnell ins Herz geschlossen, aber ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, weshalb die Handlung so arg für das Hörbuch gekürzt worden ist. So ist die Geschichte für mich alles in allem zwar schon sehr gut, allerdings fehlt mir das gewisse Etwas, um wirklich groß zu sein! Daher mein Rat: Lest lieber das Buch und holt euch das Hörbuch separat, wenn ihr das Abenteuer noch einw eiteres Mal erleben wollt!

Fazit zu Magnus Chase – Das Schwert des Sommers von Rick Riordan

Ein spannendes und sehr unterhaltsames Abenteuer, angesiedelt in der nordischen Mythologie. Sowohl für Rick Riordan Fans als auch für Neueinsteiger in diese mystische geeignet. Ein sehr empfehlenswertes Leseabenteuer mit viel Witz und starken Charakteren! Wer sich für das Hörbuch entscheidet, muss allerdings etliche Kürzungen in Kauf nehmen, die dem Spaß an diesem Abenteuer aber m.E. keinen Abbruch tun.

[review]

Weiteres

Autor: Rick Riordan
Übersetzung: Gabriele Haefs
Gelesen von: Nicolás Artajo
Verlag: Carlsen
Genre: Jugendbuch
Preis: 19,99 € [Hardcover] | ab 9,95 € [Hörbuch] | ISBN-13: 978-3551556684
Einband, Umfang: Hardcover, 560 Seiten
Erscheinungsdatum: 28. Juli 2016
Reihe: 1/3
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Thalia* | Hörbuch auf audible* | Carlsen Verlag |

Über den Autor Rick Riordan

Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist in 40 Länder verkauft worden. Auch seine nachfolgenden Serien, »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp«, »Percy Jackson erzählt«, »Magnus Chase« und »Die Abenteuer des Apollo«, schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

Reiheninfo Magnus Chase

#1 Das Schwert des Sommers
#2 Der Hammer des Thor
#3 Das Schiff der Toten (ET: vorauss. Sommer 2018)
 [mbm_book_grid id=’8132′]

Weitere Rezensionen zu Magnus Chase – Das Schwerz des Sommers von Rick Riordan

  • [Rezension] – Magnus Chase – Das Schwert des Sommers (Rick Riordan) – [Skyline of Books]
  • Rezension: “Magnus Chase: Das Schwert des Sommers” – [Leselurch]
  • [Rezension] Magnus Chase: Das Schwert des Sommers – Rick Riordan – [Jennys Bücherkiste]
  • {Rezension} Schon wieder ein Rick Riordan Buch! Magnus Chase und das Schwert des Sommers – [Miss Paperback]

Quellenangaben

Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Wédora – Staub und Blut von Markus Heitz stammen vom Knaur Verlag.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

11 comments

Booksnstories 28. August 2017 - 18:08

Ich habs damals nach Erscheinen im englischen Original sofort gekauft, angefangen zu lesen und ehm ja…got stuck in the middle. Ich hatte kurz vorher in Sachen Fantasy-Jugendbuch Mara und der Feuerbringer und die Blackwell Pages gelesen, vlt war da die Konkurrenz ein bisschen zu stark.
Ich werde Magnus aber bestimmt irgendwann noch einmal eine Chance geben.

Reply
Philip 29. August 2017 - 09:36

Oh, aber was war denn genau der Grund, weshalb du unterbrochen hast? Ist ja ärgerlich :-(

Reply
Vanessa 28. August 2017 - 21:38

Ich würde jetzt mal behaupten, dass einige deiner Kritikpunkte auf jeden Fall am gekürzten Hörbuch liegen, sich aber auch vieles (Charakterentwicklung Protagonisten und Antagonisten) erst in Band zwei ergibt. Der “Bösewicht” ist ja nunmal Loki und das wird in Band zwei noch deutlicher und die Motive werden glaube ich auch erst vielleicht in Band drei dann ganz klar. :D

Reply
Philip 29. August 2017 - 09:35

Hallo Vanessa,
da hast du natürlich mit Recht. Hab das 2. Hörbuch auch schong ehört und da kommt das mit Loki natürlich etwas ausführlicher vor. Aber bezogen auf dieses Hörbuch musste das natürlich trotzdem erwähnt werden :-)

Reply
Vanessa 29. August 2017 - 19:55

War jetzt auch keine Kritik an deiner Kritik ;-)
Ich hab ja beide Bücher gelesen und bin auch da einfach erstaunt, wie schnell sich das liest trotz des Umfangs.
Ich hab mir überlegt, ob ich die Percy Jackson Sachen höre, aber da schreckt es mich halt auch total ab, dass die so arg gekürzt sind. :-/

Reply
yanthara 31. August 2017 - 12:06

Percy Jackson ist zwar super gelesen, aber total blöd gekürzt, es fehlen wichtige Szenen – wie beispielsweise im Band 3 der ganze Abschnitt mit dem Hoover Damm und wie Percy Rachel kennen lernt :(

Reply
yanthara 31. August 2017 - 12:04

Leider sind die Hörbücher irgendwie immer ungünstig gekürzt. Bei Percy Jackson fielen zum Beispiel ganze Kapitel weg, die extrem wichtig für den Plot waren und man sich dann ein Hörbuch später gefragt hat, warum er die Person schon kennt, wenn man von der noch nichts gehört hatte. Ich hoffe das Magnus Chase etwas sinnvoller gekürzt wurde.

Hab für den ersten Band ewig gebraucht beim lesen. Weiß nicht, ich finde den nicht so gelungen, irgendwas hat mir gefehlt, aber Band 2 war viel besser :)

Reply
Rezension // Magnus Chase - Der Hammer des Thor von Rick Riordan - Book Walk 23. Oktober 2017 - 17:00

[…] Das Schwert des Sommers #2 Der Hammer des Thor #3 Das Schiff der Toten (ET: vorauss. Sommer 2018)Magnus Chase #1Magnus […]

Reply
Rezension // Magnus Chase - Der Hammer des Thor von Rick Riordan - Book Walk 23. Mai 2018 - 13:01

[…] Das Schwert des Sommers#2 Der Hammer des Thor #3 Das Schiff der Toten (ET: vorauss. Sommer 2018)[mbm_book_grid […]

Reply
angeltearz liest - Rezension | Magnus Chase - Das Schwert des Sommers von Rick Riordan 15. Juni 2018 - 06:59

[…] Blogger-Meinungen zu dem Buch Skyline Of Books | Book Walk | Papier und Tintenwelten | kaddy-kd | […]

Reply
Rezension »Magnus Chase 01 - Das Schwert des Sommers« von Rick Riordan ⋆ Bücherleser 27. Juni 2018 - 16:42

[…] Book Walk (Rezension zum Hörbuch) ♦ Skyline of Books (5/5) ♦ Booknerds by Kerstin (o.A.) ♦ Papier und […]

Reply

Leave a Comment