Während in BRAN, der junge Prinz Bran, der sein Leben als sprechender Rabe verbringen muss, im Mittelpunkt steht, ist es hier die Heilerin Macha, die sich in einen Fuchs verwandeln kann.
MACHA ist ein Prequel zu BRAN, kann aber unabhängig davon gelesen werden.Die in Berlin lebende Illustratorin Maike Plenzke ist eines der größten Talente, das wir in Deutschland haben.
Meine Meinung zu Macha von Grimaldi und Maike Plenzke
Eigentlich ist die Insel Errance ein wahres Paradies. Die verschiedensten Völker, seien es beispielsweise Waldelfen oder Gestaltwandler, leben seit Jahrhunderten friedlich zusammen. Die Insel bietet mehr, als die Bewohner benötigen und es herrscht Sorglosigkeit. Doch eines Tages wird diese heile Welt zutiefst erschüttert, denn der Mensch entdeckt diese Harmonie für sich, unterjocht Errance und formt es nach seinen Vorstellungen. Kann der Frieden bewahrt werden oder ist der sich anbahnende Krieg unausweichlich?
Die Geschichte Macha ist dabei die bereits zweite Geschichte vom Duo Grimaldi und Maike Pletzke, welche zuvor das beliebte und erfolgreiche Comic Bran veröffentlicht haben, welches ebenfalls in dieser Welt angesiedelt ist. Macha ist nach Bran erschienen, ist allerdings die Vorgeschichte und kann ohne Probleme auch unabhängig von Bran gelesen werden, was mir persönlich schon einmal sehr gut gefallen hat, weil keinerlei Vorkenntnisse erforderlich gewesen sind.
Das Comic startet dabei genau bei der Ankunft der ersten Menschen auf der Insel Errance und macht kurze Zeit später einen Sprung um 50 Jahre, wo wir kurzerhand die Protagonistin Macha kennenlernen. Macha ist nicht nur eine sehr talentierte Heilerin, sondern sie kann sich auch in ein Tier verwandeln. Sie ist also ein Gestaltwandler. Sie muss sich zusammen mit ihrem Lebensgefährten Ronan dabei stets mit der Grausamkeit und der Gier der Menschen auseinandersetzen und wird im Verlauf der Handlung mit Gewalt, Raffgier, Betrug, dem Tod aber auch der Liebe konfrontiert.
Somit entsteht ein außerordentlich gelungener Gesamteindruck, welcher mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ich finde es sehr beeindruckend, wie es Grimaldo geschafft hat, eine so schöne Geschichte konzipieren, die viel mehr ist, als eine bloße Geschichte mit fantastischen Elementen. Sie regt mit seiner Thematik zum Nachdenken an, wodurch ich auch noch lange Zeit, nachdem ich das Buch, welches ich übrigens in einem durchgelesen habe (64 Seiten sind allerdings auch keine allzu große Leistung), über die Geschichte nachdenke.
Darüber hinaus gelingt es der Illustratorin Maike Pletzke durch ihre wundervollen Zeichnungen, eine perfekte Stimmung zu erzeugen. Der Zeichenstil ist sehr abwechslungsreich, farbenprächtig koloriert und ebenfalls der entsprechenden Stimmung im Comic angepasst. Von grün-leuchtend bis zu düster-bedrückend ist alles dabei und das wurde hervorragend festgehalten.
Abgerundet wird der Comic Macha durch eine wirklich tolle Charaktere, wobei mich vor allem die außerordentlich starke Protagonistin Macha beeindruckt hat.
Das einzige Manko an dieser Geschichte ist der sehr geringe Umfang. Ich hätte noch stundenlang in den Abenteuern von Macha und dem Inselreich Errance verschwinden können, da ich mich hier sehr sehr wohl gefühlt habe. Ich hoffe sehr auf ein baldiges Wiedersehen. Bis es soweit ist erfreue ich mich das eine oder andere Mal an diesem überaus tollen Comic, welches ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Fazit zu Macha von Grimaldi und Maike Plenzke
Toll kolorierter und gezeichneter, abwechslungsreicher Comic mit vielen wichtigen Themen, verpackt in einem fantastischen Setting. Eine klare Leseempfehlung für Comicliebhaber und welche, die es werden wollen!
[review]
Weiteres
Illustrationen: Maike Plenzke
Übersetzung: Tanja Krämling
Verlag: Carlsen
Genre: Comic / Fantasy
Preis: 16,00 € [Hardcover] | ISBN-13: 978-3551763181
Einband, Umfang: Hardcover, 64 Seiten
Erscheinungsdatum: 30. Mai 2017
Reihe: 1/2
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Amazon* | Carlsen Verlag |
Über die Illustratorin
Maike Plenzke, geboren 1989 in Berlin, studierte Illustration in Hamburg, wo sie heute als freie Illustratorin arbeitet und lebt. 2013 erhielt sie den ICOM-Preis für herausragendes Artwork.
Weitere Rezensionen zu Macha von Grimaldi und Maike Plenzke
- [Rezension] Macha – Grimaldi & Maike Plenzke – [Piglet and her Books]
- Rezension zu Macha von Flora Grimaldi und Maike Penzke – [Anima Libri]
Quellenangaben
Der Klappentext und das Buchcover zum Comic Macha von Grimaldi und Maike Plenzke stammen von Carlsen Comics.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!
5 comments
Genau so ein Buch habe ich gesucht :D wird gleich bestellt!
Perfekt. Dann freut es mich, dass du fündig geworden bist :-)
[…] Philip von Book Walk […]
[…] Sara von Buchstabenstadt | Philip von Book Walk […]
[…] um ehrich zu sein sogar direkt zwei. Zum einen die Graphic Novel Macha* mit seinem Prequel Bran (zur Rezension von Macha), beide von Grimaldi und Maike Plenzke und zum anderen A House Divided 1 von Haiko Hornig und […]