Rezension // Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

by Philip

Die Welten der alten Götter überlappen sich – und es gibt böse Mächte, die sich das zunutze machen wollen! Zum Glück treffen Percy und Annabeth angesichts der neuen Gefahren auf die Geschwister Kane, Nachkommen eines mächtigen Pharaos. Denn sie brauchen die Magie beider Welten, der griechischen und der ägyptischen, um das Böse abzuwehren. Neue Monster und ganz neue Abenteuer warten auf sie!
Enthält drei actiongeladene Geschichten aus der Welt der Mythologie: Der Sohn des Sobek; Der Zauberstab des Serapis; Die Krone des Ptolemäus.

Meine Meinung zu Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

Das Jahr 2017 habe ich für mich zum Rick Riordan Jahr erklärt, denn ich habe mir fest vorgenommen, endlich einmal mit den Percy Jackson, Magnus Chase Romanen und den Kane-Chroniken aufzuholen. Da ich bis Ende 2016 noch kein einziges Buch des Autors gelesen habe, passt sich das also wahnsinnig gut. Nachdem ich Percy Jackson – Diebe im Olymp bereits begeistert gelesen habe und ich ein riesiger Fan der ägyptischen und griechischen Mythologie bin, passte es sich für mich ganz hervorragend, dass ein Cross-Over Roman von Percy Jackson und den Kane-Chroniken erschienen ist. Daher habe ich es mir nicht nehmen lassen und kurz nach Erhalt des Buches direkt mit der Lektüre begonnen. Ich war einfach wahnsinnig gespannt, wie beide Welten zusammen funktionieren.

Von vornherein muss leider klargestellt werden, dass es sich bei dem Buch Percy Jackson – Auf Monsterjadt mit den Geschwistern Kane nicht um einen kompletten Roman handelt, sondern vielmehr eine Kurzgeschichtensammlung aus drei unterschiedlichen Geschichten mit unterschiedlichem Fokus darstellt. Alle drei Geschichten sind dabei in New York und dem New Yorker Umland angesiedelt und bauen lose aufeinander auf, sind aber dennoch als einzelne (Teil-)Geschichten zu betrachten. Während in der ersten Geschichte Percy Jackson und und Carter Kane im Fokus stehen, dreht sich Geschichte zwei um Annabeth Chase und Sadie Kane, während in der dritten Geschichte hingegen, wie könnte es anders sein, alle Protagonisten aufeinandertreffen.

Die Handlungen an sich sind sehr vielversprechend und spannend, greifen aber für meinen Geschmack zu viel der vorangegangenen Romane, speziell die Kane-Chroniken auf. Die griechische Mythologie kommt dabei quasi gar nicht vor, was wirklich schade ist, da man immerhin an der Seite von Percy und Annabeth die Handlung erlebt.

Leider ist dieses Buch mit einem Umfang von etwas mehr als 200 Seiten viel zu knapp gehalten, um tatsächlich eine ausgefeilte und ins Detail gehende Geschichte zu erleben. Die Handlung rast nur so dahin ohne wirklich kurz einmal inne zu halten und der ganzen Thematik Luft zum Atmen und Zeit um sich zu entwickeln einzuräumen. Dadurch bleibt die Geschichte zwar durchweg actiongeladen und kurzweilig, was mir einerseits zwar durchaus zugesagt hat, aber andererseits ist Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane dadurch viel zu oberflächlich geblieben.

Die Geschichte an sich fand ich wirklich spannend und mir hat die Idee des Cross-Overs beider Welten von Rick Riordan wirklich zugesagt, aber weder konnten sich die Charaktere weiterentwickeln noch wurde ein Augenmerk auf eine schön ausgestaltete Geschichte gelegt. Dazu kommt noch die Tatsache, dass man auf jeden Fall die Kane-Chroniken und die Percy Jackson Romane kennen sollte, da man sonst einen Spoiler nach dem anderen erfährt. Wirklich enttäuschend. Hier wurde einfach nicht darauf geachtet, etwas Rücksicht auf Neueinsteiger zu nehmen. Schade.

So bleibt leider ein sehr fader Beigeschmack zurück. Das Buch ist bei weitem nicht schlecht aber die Charaktere bleiben mir zu blass, der Plot zu oberflächlich und die Hintergrundgeschichte sowie die Mythologie kommt mir zu kurz.

Wer dennoch alle Percy Jackson Romane und Kane-Chroniken kennt und eine neue Geschichte aus dieser Welt erleben möchte, ohne großartig Wert auf eine ausgefeilte Geschichte zu legen, der könnte bei diesem temporeichen Abenteuer dennoch seine Freude haben. Ich hatte sie leider lange Zeit nicht.

Fazit zu Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

Eine nette Kurzgeschichtensammlung aus dem Percy Jackson Kosmos aber für meinen Geschmack viel zu oberflächlich. Hier wurde leider zu viel Potenzial liegen gelassen. Für Fans der Reihe(n) aber dennoch zu empfehlen.

[review]

Weiteres

Percy Jackson - Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane von Rick Riordan

Autor: Rick Riordan
Übersetzung: Gabriele Haefs & Claudia Max
Verlag: Carlsen
Genre: Fantasy / Jugendbuch
Preis: 12,99 € [Gebundenes Buch] | – [Taschenbuch] | ISBN-13: 978-3551556837
Einband, Umfang: Hardcover, 208 Seiten
Erscheinungsdatum: 14. September 2015
Reihe:
Kaufen/Weitere Infos zum Buch: Amazon* | Carlsen Verlag | Detailseite auf Book Walk

Über den Autor Rick Riordan

Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist in 40 Länder verkauft worden. Auch seine nachfolgenden Serien, »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp«, »Percy Jackson erzählt«, »Magnus Chase« und »Die Abenteuer des Apollo« schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

Quellenangaben

Der Klappentext und das Buchcover zum Buch Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane stammen vom Carlsen Verlag.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

2 comments

Booksnstories 13. März 2017 - 20:30

Der Sohn des Sobek war bei den englischen Büchern mal als Gimmick dabei, die Story habe ich sogar gelesen und fand sie unterhaltsam, hatte zu dem Zeitpunkt die Kane Chroniken aber schon gelesen. Das Buch ist als Einstieg in beide Reihen völlig ungeeignet, da es inhaltlich nach beiden Reihen spielt – aber vor der “Helden”-Reihe, wenn ich mich recht erinnere. Wenn man mal ehrlich ist, die Storys besitzen ja nur den Sinn, die englischen Neuausgaben und Buchboxen der beiden Reihen für Fans noch mal interessant zu machen und sind auch definitiv für den englischen Markt geschrieben. Das liest man ihnen an. Wie ein Album, das mit zwei drei neuen Songs noch mal in den Ring geworfen wird, um noch mal gekauft zu werden. Aber ich finds für die deutschen Fans, die ja alle Bücher aus dem griechischen und ägyptischen Kontext schon hinter sich und lange nichts neues in diesem Stil zu lesen bekommen haben, trotzdem toll. Schön, dass Carlsen sich zur Veröffentlichung entschieden hat.

Reply
Mareike Dietzel 8. April 2017 - 22:29

Lieber Philip,

es ist schon einige Jahre her, dass ich alle Teile der Percy-Jackson-Reihe (also die, die damals erhältlich waren) als Hörbuch hörte. Als ich neulich bei Carlsen war und sah, was es inzwischen alles für Nebenreihen und sonstige Titel gibt, merkte ich: Ich bin völlig raus.
Dein Artikel hat aber sehr anschaulich diesen Erzählungsband für mich einordnen können und ich habe langsam wieder das Gefühl, zu verstehen, was da in den vergangenen Jahren so passiert ist. Vielen Dank für das bisschen Struktur in meinem Kopf.

Viele Grüße
Mareike

Reply

Leave a Comment