Last minute survival tipps und mein Programm für die Leipziger Buchmesse 2017

by Philip
Leipziger Buchmesse 2017

Es ist endlich soweit, in knapp einer Woche startet die lange herbeigesehnte Leipziger Buchmesse 2017 ihre Tore und ich bin sehr froh darüber, den kompletten Messezeitraum vor Ort sein zu können. Für alle, die das erste Mal auf der Buchmesse sind oder einfach noch ein paar Tipps für das “Überleben” auf der Buchmesse benötigen und zudem noch einen Einblick in meine Termine und Empfehlungn erhalten möchten, denen empfehle ich meinen aktuellen Beitrag.

Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Tipps zum Überstehen der Leipziger Buchmesse 2017 und ein paar Veranstaltungen, die mir bisher durch die Finger geglitten sind?! Gerne könnt ihr mir eure Tipps & Tricks in den Kommentaren verraten.

Survival Tipps und eine sinnvolle Vorbereitung für die Leipziger Buchmesse 2017

Welche last minutes Tipps kann ich euch mit auf den Weg geben, was solltet ihr beachten und welche “Ausrüstung” euch während der Buchmesse durch den Tag bringt, verrate ich euch im Folgenden.

Tickets / Eintrittskarte / Presseausweis

Prinzipiell gilt: Je früher man sich das Ticket für die Leipziger Buchmesse holt, desto besser. Man spart sich nicht nur das nervige Anstehen auf der Messe selbst, sondern hat bei einem Kauf vorab die Möglichkeit, Geld zu sparen. Darüber hinaus kommen bei den Tickets, welche man erwirbt, Zusätze, wie die kostenfreie Nutzung ausgewählter Strecken des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds noch dazu. Außerdem habt ihr so die Chance, euch schneller ins Messegetümmel zu werfen, da die Bearbeitung deutlich schneller geht.

Ähnliches gilt übrigens auch für die Pressetickets für Journalisten und/oder Blogger. Die Pressetickets kosten kein Geld, sind aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, beispielsweise ein Mindestalter des Mediums oder die Vorlage der Besucherzahlen. Microblogger sind, anders als auf der Frankfurter Buchmesse, von der Möglichkeit einer Akkreditierung ausgeschlossen. Leider ist die Frist für Online-Akkreditierungen mittlerweile verstrichen aber laut der Homepage der Leipziger Buchmesse ist eine Akkreditierung vor Ort auch noch möglich. Hier würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Daher lieber im nächsten Jahr früher akkreditieren.

Ein weiterer Vorteil der Vorverkaufstickets ist die Möglichkeit, weitere, extra für dieses Jahr geschaffene Zugänge, zu nutzen. dadurch kommt ihr noch schneller auf das Messegelände. Was in diesem Jahr noch neu ist, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind und was Cosplayer zu beachten haben könnt ihr nun hier nachlesen.

Vor der Anreise / Für die Messe

Natürlich kann man ohne große Vorbereitung zu einer Buchmesse fahren, sollte man allerdings nicht tun. Diese Erfahrung habe ich in meinem aller ersten Jahr als Besucher auf einer Buchmesse gesammelt und kann da in Zukunft gerne drauf verzichten. Zugegeben, war auch ziemlich bescheiden damals von mir aber wie sagt man so schön, ich war jung und naiv :D

Macht euch auf jeden Fall schon einmal darüber Gedanken, an welchen Tagen ihr auf jeden Fall auf die Leipziger Buchmesse 2017 reisen wollt. Der große Vorteil der LBM17 ist, dass die Messe eine Publikumsmesse ist und an jedem Tag jeder Besucher die Möglichkeit hat, die Messe zu besuchen. Allerdings sind auch hier die meisten Autoren erst am Wochenende vor Ort, zumindest die aus den großen Unterhaltungsverlagen. So sind die Chancen an einem Samstag einen bekannten Autoren zu sehen und einer seiner Lesungen zu lauschen, deutlich größer als am Donnerstag.

Daher solltet ihr euch vorab auf jeden Fall einen Plan zurechtlegen und schauen, an welchem Tag welcher Autor vor Ort ist, wann welche Veranstaltung stattfindet und was sonst noch so los ist. Gute Orientierungsmöglichkeiten mit wichtigen Terminen sind zum einen natürlich der riesige Online-Katalog der Leipziger Buchmesse oder alternativ meine Messevorschau hier auf dem Blog.

Wenn euer Programm steht, beachtet bitte auch unbedingt, dass die Messehallen sehr voll sind und das Messegelände größer ist, als man vielleicht denken mag. So kann es durchaus vorkommen, dass ihr vom CCL zu Halle 5 rund 20-30 Minuten zu Fuß unterwegs seid, da es oft einfach kein Durchkommen gibt. Plant daher unbedingt genügend Wegzeit ein, damit ihr pünktlich bei den Veranstaltungen seid, die ihr euch ansehen

Eine Auswahl der Bücher, welche ich mir auf der Leipziger Buchmesse 2017 signieren lassen möchte

Eine Auswahl der Bücher, welche ich mir auf der Leipziger Buchmesse 2017 signieren lassen möchte

wollt. Das sollte bei eurer Planung auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Als großer Literaturfan ist es zudem nicht ausgeschlossen, dass ihr das eine oder andere Buch bei euch zu Hause stehen habt und euer Eigen nennt ;) Die Buchmessen sind immer die Gelegenheiten schlechthin, um eure Buchschätze von euren liebsten Autoren signieren zu lassen. Dafür gibt es zahlreiche Signierstunden von Autoren, die ihr nutzen könnt, um mit euren Lieblingsschriftstellern ins Gespräch zu kommen und euch das Buch signieren zu lassen. Vor Ort solltet ihr auch eigentlich das Buch kaufen können, falls ihr eines noch nicht besitzen solltet. Bringt euch von zu Hause auf jeden Fall einige Bücher mit, die ihr euch signieren lassen wollt, tut den anderen Messebesuchern aber bitte den Gefallen und nehmt pro Autor höchstens 2 Bücher mit, damit jeder Fan sich das Buch signieren lassen kann und ihr zudem nicht auf große Taschen oder Koffer angewiesen seid, mit denen ihr den anderen Besuchern über den Fuß fahrt o.ä.

Unbedingt einpacken

Bevor ihr euch auf den Weg zur Buchmesse begebt, solltet ihr unbedingt an einige der aufgelisteten Dinge denken. Diese erleichtern euch den Alltag während der Messe in meinen Augen auf jeden Fall ungemein. Von ausreichend Wasser über eine Kamera bis hin zu etwas zum Schreiben gibt es einiges zu berücksichtigen und im Idealfall auch nicht zu vergessen.

  • Wasser: Ihr seid sehr viel zu Fuß unterwegs und die Erfahrung hat auch mir gezeigt, dass man zu wenig während der Messe trinkt. Habt deshalb immer etwas zu trinken mit dabei und wenn ihr mit mehreren Leuten unterwegs seid, dann erinnert euch auf jeden Fall gegenseitig immer daran. Sonst habt ihr es schnell in den warmen Messehallen mit dem Kreislauf zu tun!
  • Eine Kleinigkeit zu Essen: Wer viel zu Fuß unterwegs ist und das dann auch noch den ganzen Tag trinkt meistens nicht nur zu wenig, sondern isst auch zu wenig. Man hat ja keinen Hunger, da man den ganzen Tag irgendetwas zu tun hat. Für Zwischendurch solltet ihr euch aber wenigstens eine Kleinigkeit mitnehmen, um euren Kalorienbedarf zu stillen. Ich kann da vor allem proteinhaltige Lebensmittel wie Shakes oder Eiweissriegel empfehlen, ein normales Brot sollte es aber auch tun. Die Hauptsache ist, dass ihr dran denkt, etwas zu euch zu nehmen, um den Tag zwar erschöpft aber ohne Probleme zu überstehen.


  • Smartphone: Euer Smartphone ist nicht nur wichtig, falls ihr euch mal untereinander verloren haben solltet und euch nun sucht (hier bieten sich übrigens zentrale Treffpunkte auf dem Messegelände an!), sondern ist es auch eine elementar wichtige Orientierungshilfe, um euch auf der Messe zurechtzufinden. Zugegeben, es wird mit Sicherheit wieder einen Plan der Messe vor Ort geben, aber es ist deutlich einfacher, euch vorab die Messe-App zur Leipziger Buchmesse herunterzuladen (Android / App-Store) und euch die Veranstaltungen, Autoren und Verlagsstände herauszusuchen und zu speichern. So könnt ihr kurz noch einmal in der App nachschauen und wisst sofort wieder, wo ihr als nächstes hinmüsst, mit Uhrzeit und Ortsangabe. EIn sehr nützliches Helferlein, welches übrigens sowohl für die Leipziger Buchmesse als auch für die Manga ComicCon gilt. Was ich euch übrigens auch empfehlen kann, vor allem, wenn ihr nur ein begrenztes Datenvolumen habt, abends aber noch unterwegs sein wollt. Holt euch google maps und speichert Leipzig, zumindest für den Messezeitraum, als Offline Karte ab. So habt ihr immer eine Karte mit dabei, könnt euch die Ziele, die ihr noch besuchen wollt (bspw. die Moritzbasei) abspeichern und einfach dorthin navigieren und zwar ohne nervige Ladezeiten.
  • Mobiler Akku: Nicht nur ihr seid den ganzen Tag unterwegs und im Einsatz, euer treuer Begleiter, das Smartphone auch. Blöd ist es dann natürlich, wenn dem Helferlein gerade dann, wenn es darauf ankommt, der Saft ausgeht. Denkt also daran, euch mindestens einen mobilen Akku* einzupacken und den natürlich vorher auch aufzuladen. dann solltet nicht nur ihr, sondern auch euer Smartphone heile durch den Tag kommen.
  • Kamera: Damit man sich auch nach der wundervollen Leipziger Buchmesse 2017 (ich unterstelle diese Tatsache jetzt einfach mal) auch noch lange an diese Veranstaltung erinnert, sollte eine sehr gute Kamera auf jeden Fall eingepackt werden. Sicher, ein Smartphone der neusten Generation hat mittlerweile auch eine gute Bildqualität, aber eine professionelle Kamera hat noch einmal einen ganz eigenen Charme. Außerdem ist die Chance, dass ihr euch diese Bilder hinterher noch einmal anseht, deutlich größer, da die Handybilder oft im Smartphone-Nirwana verschwinden. Außerdem ist die Bildqualität einfach deutlich besser. Mit dem richtigen Zubehör ausgestattet, egal ob Zusatzakku, zusätzliche SD-Speicherkarte oder einem kleinen Stativ (ich habe beispielsweise immer den Gorillapod* dabei) seid ihr auch für alle Eventualitäten gewappnet. Sei es ein Gruppenselfie oder eine Zeitrafferaufnahme. Damit solltet ihr gut vorbereitet sein! :)
  • Ihr seid (Buch-)Blogger und in diesem Jahr auf der Buchmesse unterwegs? Dann solltet ihr euch zunächst einmal in diese Übersichtsliste eintragen, damit die anderen Buchblogger wissen, wer in diesem Jahr wann vor Ort sein wird. Über 50 BloggerInnen haben sich bereits eingetragen, du auch schon? Darüber kann ich euch sehr die Aktion Buchbloggerbande von Bianca ans Herz legen. Ihr wisst nicht, wie die anderen Buchblogger aussehen, seid das erste Mal auf der Buchmesse unterwegs o.ä.? Dann beteiligt euch doch an der Aktion und holt euch ein Erkennungszeichen, damit andere Menschen euch als Buchblogger erkennen. So kommt man schneller ins Gespräch. Eine wirklich tolle Idee und eine gepflegte Tradition! Natürlich solltet ihr auch auf jeden Fall an eure Visitenkarten denken, damit ihr den anderen BloggerInnen und vor allem auch den Verlagsmitarbeitern eure Kontaktdaten dalassen könnt. Nutzt dieses Aushängeschild, geht aktiv auf Verlagsmitarbeiter und andere Buchblogger zu und vernetzt euch. Die Buchmessen sind die beste Möglichkeit, seine Bekanntheit zu erhöhen, ins Gespräch zu kommen und vor allem auch neue Bekanntschaften zu schließen.

Was habe ich vergessen? Verratet es mir doch einfach in den Kommentaren unten!

Weiteres

Kurz vor dem Abschluss hat die Leipziger Buchmesse vor Kurzem noch ein erweitertes Besuchervideo mit einigen Hinweisen und zum Ablauf der Messe vor Ort veröffentlicht, welches ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer übrigens “zu faul” zum Lesen ist, der kann die meistens Tipps auch im Video zur Frankfurter Buchmesse 2016 noch einmal ansehen. Die kann man ziemlich gut auch auf die Leipziger Buchmesse übertragen :)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Abschluss möchte ich euch noch kurz mein (bisheriges) Programm zur Leipziger Buchmesse 2017 vorstellen. Vielleicht sieht man sich ja bei der einen oder anderen Veranstaltung?

Mein Programm auf der Leipziger Buchmesse 2017

Donnerstag – 23. März 2016

Der erste Messetag wird voll und ganz von Verlagsterminen bestimmt. Busy, busy irgendwie. Aber das ist echt toll, weil man so in Ruhe die kommenden Verlagsprogramme kennenlernen kann und erst einmal so richtig in Leipzig auf der Buchmesse ankommt. Ich bin jetzt schon echt gespannt, welche tollen Highlights die Verlage im Herbst 2017 zu bieten haben werden. Außerdem geht es abends dann noch zum Bloggerdinner des Klett-Cotta Verlags. Zwischendurch habe ich aber auch immer mal wieder Zeit zum rumlaufen. Vielleicht laufe ich ja dem einen oder anderen vone uch über den Weg?!

  • 11:30 Uhr – Droemer-Knaur (privat)
  • 15:00 Uhr – Fischer Tor (privat)
  • 16:00 Uhr – Panini Verlag (privat)
  • 17:00 Uhr – Carlsen Verlag (privat)
  • Ab 18 Uhr – Klett-Cotta Verlag Bloggerdinner (Auf Einladung)

Freitag – 24. März 2017

Heute steht der vollgepackteste Tag der Leipziger Buchmesse 2017 für mich an. Natürlich hab ich es geschafft, mich nicht an meine oben genannten Tipps mit den einzuhaltenden Wegen zu halten. Es wird sehr stressig werden, aber mit Sicherheit auch sehr unterhaltsam und aufschlussreich. Von weiteren Verlagsterminen, über Bloggertreffen, ein Vortrag und zwei Interviews ist wirklich einiges heute mit dabei. Ich bin sehr auf den Tag gespannt!

  • 11:00 Uhr – Loewe Verlag (privat)
  • 12:00 Uhr – Bookster bloggen – Recht für Buchblogger
Bookster Bloggen - Recht für Buchblogger

Bookster Bloggen – Recht für Buchblogger

Bereits zum zweiten Mal darf ich mit den munichbookster und Lea von Liberiarium auf die Bühne und im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bookster Bloggen über zahlreiche Themen rund ums Buchbloggen reden. Bei dieser Veranstaltung auf der Leipziger Buchmesse 2017 (öffentlich und für jedermann!) wird es um zahlreiche rechtliche Themen rund um den eigenen Buchblog gehen. Was muss ins Impressum, welche Bilder dürfen verwendet werden und noch vieles mehr. Weiteres zur Veranstaltung erfahrt ihr hier. Schaut also gerne vorbei und merkt euch diesen Termin!

  • 13:30 Uhr – Interview mit Brandon Sanderson (privat) – Wenn ihr Fragen an den US-amerikanischen Autoren habt, lasst mir diese gerne zukommen
  • 15:30 Uhr – Loewe Verlag Bloggertreffen (auf Einladung)
  • 17:00 Uhr – Interview mit Michael Peinkofer (privat)
  • (parallel) ab 17:00 Uhr – RandomHouse Verlagsgruppe – Blog’N’Talk Bloggertreffen (auf Einladung)

Wenn ich es zudem einrichten kann, werde ich den Abend noch zur großen Piper Fantasy Nacht gehen. Die anwesenden Autoren sind wieder echt vielversprechend! :)

PIPER Fantasy Nacht 2017

PIPER Fantasy Nacht 2017

Samstag – 25. März 2017

Der Samstag ist traditionell (abgesehen von Freitag um 17 Uhr) der Tag der Bloggertreffen der Verlage. So stehen die Bloggertreffen vom Carlsen/Thienemann Verlag, von amazon,von dtv und von LovelyBooks ins Haus. Es wird ein sehr spannender Tag, an dem man wahnsinnig viel Zeit mit ganz wundervollen Menschen verbringen kann!

  • Ab 10:00 Uhr – Bloggertreffen der Verlage Carlsen und Thienemann (Auf Einladung)
  • Ab 12:30 Uhr – Bloggertreffen amazon publishing (Auf Einladung)
  • Ab 14:00 Uhr – Bloggertreffen dtv (Auf Einladung)
  • Ab 14:00 Uhr – Lovelybooks Leser- und Communitytreff (Zusage steht noch aus)
  • Ab 19:00 Uhr – Funkelnder Diamanten-Abend mit dem Carlsen Imprint Dark Diamonds in der Moritzbastei. Anmeldung erfolgt über die offizielle Facebook Veranstaltung

Sonntag – 26. März 2017

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich an diesem Messesonntag bisher noch gar nichts weiter vor. Die einzige Station wird ein Interview mit Sebastian Fitzek sein, auf welches ich mit wahnsinnig freue. Habt ihr vielleicht Fragen an Sebastian Fitzek, die ich für euch stellen soll? Dann her damit! :)

Ansonsten werde ich am Sonntag nur rumlaufen, die Messe erkunden und mit Lea mal wieder ein paar neue Fotos für den Blog knipsen. Außerdem hoffe ich immer noch ein wenig, dass ich ein Ticket für die Buchmesse: Blogger sessions auf dem Blog von Anabelle / Stehlblüten gewinne (Zum Gewinnspiel gelangt ihr, wenn ihr auf die Grafik unten klickt). Dann werde ich mich nämlich dort ins Blogger-Getümmel stürzen und mir noch ein paar interessante Workshops anhören und meine Kenntnisse etwas auffrischen und erweitern. Im vergangenen Jahr waren die Blogger sessions übrigens eine echt geniale Veranstaltung. Einige Impressionen habe ich euch hier noch einmal zusammengetragen. Falls ihr noch unentschlossen seid, ob diese Veranstaltung etwas für euch ist. Ja, ist sie, geht da hin! Vor allem, wenn ihr noch ein Blogger-Neuling seid!

Gerne dürft ihr mir natürlich verraten, wo ihr auch anzutreffen seid oder ob ihr mich bei einer anderen Gelegenheit, z.B. auf einen Kaffee, mal treffen wollt. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen viele von euch kennenzulernen oder wieder zu sehen! Habt ihr darüber hinaus noch Eventvorschläge und Survival Tipps, die ich bisher vergessen oder übersehen habe? Wir sehen uns in Leipzig!

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision vom Kaufpreis. Der Preis für euch bleibt dadurch unverändert!

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

10 comments

Ute / "scarlett59" 16. März 2017 - 09:50

Hallo Philip,

schon Dein “Vorschau-Beitrag” hat mir sehr gefallen, aber dieser hier ist wirklich hilfreich, da ich die Messe zum ersten Mal als Blogger besuche. Ich warte zwar noch auf eine Akkreditierungsbestätigung, aber meinen Zug für Freitag habe ich schon gebucht ;-)

Anscheinend bin ich aber schon ganz gut vorbereitet, denn Deine Tipps hinsichtlich Programm (ich habe mir wirklich zwischendurch Zeitpolster eingeplant, um mich auch mal ein wenig treiben lassen zu können; die Veranstaltung “Recht für Buchblogger” werde ich auf jeden Fall besuchen) und “unbedingt einpacken” habe ich schon berücksichtigt (auch wenn ich keine Visitenkarten für meinen kleinen Blog habe). Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich andere Buchblogger kennenlernen kann, da werde ich mal Deinen Tipp zur “Buchbloggerbande” lesen!

Also danke für Deine Tipps, eine tolle Buchmesse und vielleicht läuft man sich ja über den Weg – Ute

http://scarlett59.blogspot.de/

Reply
Anett 16. März 2017 - 20:19

Hallo Philip.
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich war zwar letztes Jahr schon auf der LBM, aber dieses Jahr offiziell als Blogger. Vielleicht kannst du mir noch sagen, muss ich meine Akkreditierung im Pressezentrum abholen? Und ist da gefühlt sehr viel los? Da ich nämlich Freitag mit der Schulklasse meiner Tochter das Erste mal komme ;)
Liebe Grüße Anett.

Reply
Philip 17. März 2017 - 08:40

Hallo Anett,
wenn du erfolgreich akkreditiert worden bist, dann bekommst du die Unterlagen direct zu dir nach Hause geschickt. Eine Abholung vor Ort ist, soweit ich weiß, nicht vorgesehen.
Im Pressezentrum selbst ist zum Gluck moistens nie sonderlich viel los. Zumindest war es im vergangenen Jahr so.
Liebe Grüße
Philip

Reply
Anetts Bücherwelt 17. März 2017 - 08:56

Dankeschön Philip. In dem Schreiben stand aber, dass ich zum Schalter Vorab-Akkreditierung gehen soll. Und den Rest der Unterlagen im Pressezentrum bekomme (Parkschein etc.)
Liebe Grüße Anett.

Reply
Philip 17. März 2017 - 14:38

Achso, dann habe ich dich falsch verstanden.
Aber das normale Eintrittsticket solltest du nach Hause geschickt bekommen haben oder?

Reply
Anetts Bücherwelt 17. März 2017 - 20:00

Ja. Hab ich 😊

Saras etwas andere Bücherwelt 20. März 2017 - 22:11

Hallo Philip,

ich klicke mich gerade wie eine Verrückte durch verschiedene Blogs und all die tollen Beiträge zur anstehenden Messe. Und falls es dich tröstet, mein Programm ist teilweise auch so straff, dass ich mir schon überlegt habe, ob die Anschaffung von Flügeln vielleicht was für mich wäre. So könnte man den Weg zwischen den Hallen zumindest besser überbrücken. Ok… Spaß beiseite ;) Ich wünsche dir ganz tolle und spannende Messetage. Vielleicht sehen wir uns ja. Ich bin zumindest auch bei Droemer, Carlsen und dtv anwesend.

Grüße
Sara

Reply
Mein Plan für die Leipziger Buchmesse ’17 | buechereckenliebe 21. März 2017 - 13:52

[…] -> Hier noch ein paar ,Last minute survival Tipps und mein Programm für die Leipziger Buchmesse 2017′ von Philip aka…<- […]

Reply
daniela 7. April 2017 - 22:15

Hi Philip,
ich war bisher nur beruflich auf tekom und learning Messen, daher die etwas naive Frage: Auf den Messen, die ich kenne, wurde an den Ständen durchaus Kaffee, Fruchtshakes oder belegte Wecklen angeboten. Gibt es das da nicht? Weil du schreibst, dass man vielleicht vergißt zu trinken und zu essen? (Ich mag vieles nicht mitkriegen, aber Hunger und Durst hab ich bisher immer gemerkt :D)
Grüße
Daniela
#litnetzwerk

Reply
Das erwartet euch auf der Leipziger Buchmesse 2018 - Veranstaltungen, Autoren, Bloggerevents und mehr - Book Walk 4. März 2018 - 18:30

[…] Punkte bereits im vergangenen Jahr zusammengefasst habe, empfehle ich euch an dieser Stelle meinen Last Minute survival Beitrag zur Leipziger Buchmesse 2017. Dort verrate ich euch, wie ihr euch akkreditiert und wie ihr euch ideal ausrüstet, um die […]

Reply

Leave a Comment