Vergleich von Das Reich der sieben Höfe mit dem Märchen die Schöne und das Biest

by Philip

Das Reich der sieben Höfe. Dornen und Rosen von Sarah J. Maas ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Nachdem die englische Version des Buches wahnsinnig gut bei der (vorwiegend) weiblichen Leserschaft angekommen ist, wurde ich tatsächlich neugierig auf das Buch, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe, an der Blogtour zu Das Reich der sieben Höfe teilnehmen zu können.


Bei der Reihe hat sich die US-amerikanische Bestsellerautorin an dem weltweit bekannten Märchen Die Schöne und das Biest orientiert, welches sich zu einem der bedeutendsten und bekanntesten Märchen weltweit entwickelt hat und daran ist vor allem auch die erfolgreiche Disney Zeichentrickadaption aus dem Jahr 1991 schuld. Der Hype um das Märchen dürfte spätestens nach der Realverfilmung, welche im Frühjahr 2017 die Kinos stürmen wird und nach dem Release des Buches Das Reich der sieben Höfe neue Nahrung erhalten.
Doch was macht ein Märchen eigentlich aus und wieso kann man das Märchen Die Schöne und das Biest mit der Adaption von Sarah J. Maas vergleichen?

Was macht ein Märchen überhaupt aus?

Das tolle an Märchen ist, dass diese eigentlich immer funktionieren. Sie sind nicht an eine bestimmte Epoche gebunden, obwohl sie doch vorwiegend in einem mittelalterlichen und vor allem auch magischen Setting mit fremdartigen Wesen zu finden sind. Das wichtigste an einem Märchen ist dabei aber nicht das Umfeld, in welchem dieses angesiedelt ist, sondern vielmehr die Botschaft und die Moral, die diese Geschichte zu vermitteln versucht. Zudem wird ein wesentlicher Fokus auf den Protagonisten gelegt, welche sich meistens von einer unbedeutenden und unauffälligen Randfigur zu einem echten Helden entwickelt. Zum Ende der Geschichte winkt hingegen ein Happy End, damit die vorwiegend kindliche Zielgruppe des Märchens den Glauben an das Gute im Menschen behält bzw. gewinnt und die Botschaft vermittelt bekommt, dass man, egal wie die eigene Vorgeschichte auch sein mag, man trotz allem zum Helden seiner eigenen Geschichte werden kann.

Das Märchen Die Schöne und das Biest

So verhält es sich auch mit dem Märchen Die Schöne und das Biest (Anmerkung. Ich beziehe mich im Vergleich sowohl auf die Vorlage von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont als auch auf die Disney-Verfilmung). Die Protagonistin des Märchens, welche in der Geschichte nach Jeanne-Marie Leprince de Beaumont lediglich als „Die Schöne“ bekannt ist während sie in der Disney-Version den Namen Belle erhalten hat, ist die tragische Figur dieser Geschichte. Sie lebt zusammen mit ihren beiden Schwestern und ihrem Vater, wobei sie sich der Tyrannei durch ihre boshaften Geschwister ergeben muss, da ihr Vater sich nicht einmischt und in gewisser Weise sogar machtlos dagegen ist. Als einzige Zuflucht stürzt sich die Protagonistin in ihre große Leidenschaft der Bücher und ihre liebsten Geschichten, wovon sie nie genug zu bekommen scheint.
Doch durch unvorhersehbare Ereignisse gerät die Protagonistin in die Fänge einer magischen Kreatur und lernt dabei nicht nur eine für sie völlig neue Welt kennen, sondern muss es auch schaffen, sich in dieser Welt zu behaupten. Aus anfänglicher Gefangenschaft bei dem „Biest“ lernen sich beide Personen nach einiger Zeit jedoch besser kennen und schätzen. Doch was wer ein Märchen ohne eine echte Bedrohung im weiteren Verlauf der Geschichte und der damit verbundenen Chance auf ein Happy End?
Wie dieses Märchen letztendlich ausgeht, dürfte den meisten von euch mittlerweile bekannt sein, weshalb ich hier einmal nicht weiter drauf eingehe und eventuelle Spoiler vermeide.

Die Märchenadaption Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

Die Parallelen zu diesem Märchen bei der Adaption von Sarah J. Maas sind hingegen nicht von der Hand zu weisen. Ähnlich wie bei dem ursprünglichen Märchen lebt auch die Protagonistin aus Das Reich der sieben Höfe zusammen mit ihren beiden Schwestern und ihrem macht- und eher nutzlosen Vater, wobei sich die Protagonistin Feyre stets behaupten muss. Sie ist unauffällig und für die Geschehnisse der skizzierten Welt ohne Bedeutung. Sie flüchtet sich in ihre große Leidenschaft, die Malerei sowie die Jagd, welche sie sich selbst beigebracht hat. Statt Bücher winken hier also Pinsel und Leinwand.
Auch im weiteren Verlauf der Handlung werden ein paar Parallelen deutlicher. So wird Feyre in eine magische und unbekannte Welt entführt, ohne Aussicht auf Flucht oder Besserung. Und doch schafft es Feyre, sich in dieser fremden Welt zu behaupten und sich von einer unbedeutenden Person zur zentralen Persönlichkeit der Handlung zu entwickeln, wobei sie ihrem ehemaligen Kerkermeister verboten nahe zu kommen scheint.
Es ist absolut nicht von der Hand zu weisen, dass sich die Autorin Sarah J. Maas mal mehr und mal weniger großzügig an der Vorlage bedient hat. Die Parallelen bei der Charaktergestaltung, vom Familienkonstrukt bis hin zu den Fähigkeiten, die magische Rahmenhandlung inkl. Biest und Entführung kommen ebenfalls voll zur Geltung doch schafft es Sarah J. Maas nichtsdestotrotz, mich mit dieser Geschichte zu begeistern. Ich finde es nicht schlecht, dass es diese Parallelen zur Märchenvorlage gibt.
Es handelt sich bei Das Reich der sieben Höfe eben nicht um eine reine Kopie des Originals. Die Orientierung und die Anlehnung an einige Grundpfeiler sind für mich in Ordnung und sorgen meiner Meinung nach eher dafür, dass man sich schneller in diese Geschichte hineinversetzen kann, da man auf bereits bekanntes trifft, welches dennoch in einem neuen Gewand und zahlreichen eigenständigen Ideen daherkommt. Daher sind die Ähnlichkeiten, welche im Verlauf der Geschichte sukzessive reduziert werden, nicht negativ sondern fasse sie eher als eine Hommage an die fantastische Vorlage auf, die jedermann begeistern konnte.

Gewinnspiel zu Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

Zu gewinnen gibt es ein Exemplar des deutschen Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können beantworte bitte die unten aufgeführte Frage in den Kommentaren. Bitte beachte die angefügten Teilnahmebedingungen.

Welches ist dein absolutes Lieblings-Märchen und wieso?

Update: Das Gewinnspiel ist beendet

Ich habe ausgelost und eine Gewinnerin ermittelt. Herzlichen Glückwunsch liebe Rebecca. Bitte schicke mir eine Mail an philip[at]book-walk.de mit deiner Postanschrift :)

Teilnahmebedingungen

Zum Öffnen der Teilnahmebedingungen klicken
  • Zur Teilnahme beantwortest du bitte die gestellte Frage in den Kommentaren.
  • Mindestalter: 18 Jahre oder du hast das Einverständnis deiner Eltern
  • Sei damit einverstanden, dass Dein Name unter diesem Post öffentlich bekannt gegeben wird, solltest du einer der glücklichen Gewinner sein.
  • Du bist hiermit informiert, dass der Rechtsweg ausgeschlossen ist.
  • Dir ist klar, dass eine Auszahlung des Gewinns in bar nicht möglich ist.
  • Deine Kontaktdaten werden ausschließlich im Rahmen des Gewinnspiels aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
  • Versand nur nach Deutschland.
  • Die Verlosung läuft vom 11.02.2017 bis zum 18.02.2017 um 23:59 Uhr.
  • Ausgelost wird mit dem Gewinnspieltool Random.org.
  • Ich werde die Gewinner nach Ablauf des Gewinnspiels auf meinem Blog bekannt geben.
  • Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Std nach Bekanntgabe, behalte ich mir vor, neu auszulosen.

Die weiteren Stationen der Blogtour zu Das Reich der sieben Höfe

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

44 comments

Cindy Panda 11. Februar 2017 - 11:08

💕 Ein absolutes Herzensbuch von mir. Hab es im Original gelesen und mich so verliebt. Ein echt toller Bericht über die Märchenadaption!
Mein Lieblingsmärchen ist das vom Blaubart-es ist wunderbar gruselig. Ich liebe auch die Reckless-Reihe von Cornelia Funke und 2ar super überrascht, als das Märchen da auftauchte.
Liebe Grüße (cindy1511@web.de)

Reply
jen b 11. Februar 2017 - 12:04

huhu

ich liebe cinderella besonderst die version von auf immer und ewig da ist mehr anspruch als bei der disney version :D

Reply
Isbel 11. Februar 2017 - 12:28

Huhu,
ein wirklich schöner Beitrag. Jetzt bin ich noch neugieriger auf das Buch. Mein Lieblingsmärchen ist Aschenputtel. Und meine liebste Verfilmung davon Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Ich gestehe, dass mir die Zeichentrickverfilmung von Disney gar nicht gefällt, dafür aber viele der Realverfilmungen. Wieso es mein Lieblingsmärchen ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Mein Papa hat eine ganze Sammlung von Märchen aus aller Welt, aber Aschenputtel lese ich trotzdem am liebsten.

Gruß Isbel

Reply
Charleens Traumbibliothek 11. Februar 2017 - 13:16

Hey,

vielen Dank für deinen Beitrag. Er ist toll geworden!

Mein Lieblingsmärchen ist Schneewitchen und die sieben Zwerge.
Ich liebe ihre schwarzen Haare und die Zwerge sind auch echt toll ♥

Liebe Grüße
CHarleen

Reply
Rebecca Schwabe 11. Februar 2017 - 15:27

Mein absolutes Lieblingsmärchen? Hm… Ich glaube, es ist Schneewittchen. Als ich klein war, hab ich mir die Geschichte am liebsten vorlesen lassen (wir hatten aber auch ein Märchenbuch mit Illustrationen) und ich fand die Zeichnungen dazu immer am schönsten anzusehen. Alles was danach kommt, war natürlich auch nett. Aber das blieb hängen. :D

Ich finde deinen Beitrag übrigens wunderbar ausgearbeitet. Ich find es so erfrischend, wenn man keine 0815-Blogbeiträge vorgesetzt bekommt. Und diese Anlehnung an Die Schöne und das Biest ist mir total neu gewesen. o.o

Liebe Grüße
Rebecca

Reply
Philip 20. Februar 2017 - 09:57

Hallo Rebecca,

freut mich zunächst einmal, dass dir mein Blogbeitrag zur Tour sehr gefallen hat. Hab mir auf jeden Fall Mühe gegeben und wollte eben keinen 0815 Beitrag zur Tour veröffentlichen ;) Ist leider ganz oft der Fall :(

Der Grund, weshalb ich kommentiere ist übrigens ein sehr erfreulicher. Herzlichen Glückwunsch, du hast das Buch gewonnen ♥

Kannst du mir bitte deine komplette Anschrift zur Verfügung stellen und an philip[at]book-walk.de schicken? Dann leite ich das an DTV weiter und das Buch geht auf den Weg zu dir :)
Liebe Grüße
Philip

Reply
Rebecca Schwabe 20. Februar 2017 - 12:43

Whaaaaat?! Are you kidding?! Ö_Ö

Da checkt man in der Pause nichtsahnend seine Mails und dann kommst du damit um die Ecke! Ick freu mir sehr! :D

Ich schick dir gleich die Mail ♥
Whoop whoop!

Liebe Grüße
Rebecca

Reply
Tanja 11. Februar 2017 - 14:53

Hallo Philip,
ich habe schon einige Rezensionen zu diesem Buch gelesen und mich mit befreundeten Bloggern darüber unterhalten. Daher wusste ich also auch, dass es sich hier um eine Märchenadaption zu “Die Schöne und das Biest” handelt. Ich habe mir gedacht, dass die Autorin viele eigene Elemente einfließen lässt und wäre auch enttäuscht gewesen, wenn es anders gewesen wäre. Sehr schön fand ich es, durch deinen Beitrag einen kleinen Einblick zu erhalten, wo genau hier die Parallelen liegen. Natürlich würde mich jetzt auch interessieren, inwiefern das Ende mit dem Märchen einhergeht.
Ich freue mich schon sehr darauf dieses Buch zu lesen. Vielleicht klappt es ja im Rahmen der Blogtour.

Ganz liebe Grüße
Tanja
(derduftvonbuechernundkaffee(ät)gmail.com)

Reply
Isabelle W. 11. Februar 2017 - 15:23

Hallo,

ich mag eigentlich sehr viele Märchen. Vor allem die russischen wie “Väterchen Frost” oder “Feuer, Wasser und Posaunen”. Aber welches ich immer am liebsten schaue ist “Schneeweißchen und Rosenrot”. Ich mag einfach diese Geschichte und das die Liebe in jeder Gestalt zu finden ist. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke hat es schon einiges mit “Die Schöne und das Biest ” gemeinsam.

Liebe grüße
Isabelle
isabelle.wendler[at]gmx.net

Reply
Sarah R. 11. Februar 2017 - 16:24

Hallo!
So ein richtige Märchenfreund bin ich nicht. Am liebsten mag ich aber das Märchen vom Mädchen mit den Zündhölzern. Das ist so schön traurig!
Auf das Buch bin ich schon so sehr neugierig.
Lg
Sarah
Ruengchen@web.de

Reply
Aleshanee 11. Februar 2017 - 17:23

Das hört sich echt toll an – Märchenadaptionen kommen ja grade überall und ich find das richtig gut! Gerade von Die Schöne und das Biest hab ich letztens erst eine wunderschöne Adaption gelesen und den Kinofilm werd ich mir natürlich auch anschauen *.*
Mein Lieblingsmärchen … da gibt es mittlerweile echt viele, aber als Kind mochte ich am liebsten Aschenputtel und Allerleirau ♥ Ich hatte sehr viele Märchenplatten :D Und die beiden Märchen hab ich mir immer am liebsten angehört! Übrigens meine Kinder auch noch, wir haben noch einen Plattenspieler ;)

Liebste Grüße, Aleshanee

Reply
Golden Letters 11. Februar 2017 - 18:08

Ehrlich gesagt bin ich da etwas überfragt, ein richtiges Lieblingsmärchen habe ich nicht. Ich liebe aber Märchenadaptionen und so habe ich die Lunar Chroniken von Marissa Meyer wirklich geliebt und auch Sarah J. Maas Throne of Glass Reihe finde ich genial! Auf ihre neuste Reihe bin ich daher sehr gespannt!

Liebe Grüße
Chianti

Reply
Catrin Boenisch 11. Februar 2017 - 20:02

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Diesen tschechischen Film habe schon als Kind gesehen und jetzt wird er jedes Jahr zu Weihnachten angeschaut. Der Film ist einfach sooooo schön.

Reply
Isabelle W. 12. Februar 2017 - 08:38

Hallo,

ich mag eigentlich sehr viele Märchen. Vor allem die russischen wie “Väterchen Frost” oder “Feuer, Wasser und Posaunen”. Aber welches ich immer am liebsten schaue ist “Schneeweißchen und Rosenrot”. Ich mag einfach diese Geschichte und das die Liebe in jeder Gestalt zu finden ist. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke hat es schon einiges mit “Die Schöne und das Biest ” gemeinsam.

Liebe grüße
Isabelle
isabelle.wendler[at]gmx.

Reply
Somayas Bücherwelt 12. Februar 2017 - 09:04

Hallo :)
Dieses Buch wird einem ja momentan überall schmackhaft gemacht. Aber auch durch die englische Ausgabe kam man ja schon nicht daran vorbei. Schade war da nur, dass ich absolut kein Leser von englischen Büchern bin. Umso schöner, dass die Geschichte nun übersetzt wird :)
Mein Lieblingsmärchen (neben Die Schöne und das Biest, weswegen ich natürlich noch neugieriger auf dieses Buch bin) ist denke ich Dornröschen. Warum? Vielleicht weil ich auch gern schlafe? xD Nein, wirklich, eine genaue Begründung kann ich gar nicht nennen. Hat aber vielleicht auch etwas damit zu tun, dass Malificent, spätestens nach der gleichnamigen Verfilmung, einer meiner “Lieblingsbösewichte” ist ;)
Lieben Gruß, Steffi
somayas_buecherwelt@web.de

Reply
Carlinda Carlinda 12. Februar 2017 - 09:05

Ich schaue gern die alten russischen Märchenfilme an. MEin Lieblingsmärchen ist das hässliche ENtchen.
lg carlinda

Reply
Fatma Saydam 12. Februar 2017 - 12:23

Hallo^^

Danke dir für deinen tollen Beitrag.Meine Lieblingsmärchen sind “Die Schöne und das Biest,und 3 Haselnüsse für Aschenbrödel. Es zeigt einem eben das alles am Ende doch gut wird.Ich brauche einfach das Happy End.Ich wünsche dir einen schönen Sonntag^^

Liebe Grüße Fatma

Reply
Daniela Schiebeck 12. Februar 2017 - 19:56

Dornröschen fand ich schon immer himmlisch schön.

Liebe Grüße,
Daniela

Reply
buchverliebt 13. Februar 2017 - 08:57

Huhu :)

Also ehrlich gesagt habe ich gar kein Lieblingsmärchen. Natürlich kenne ich die gängigen und habe in meiner Kindheit viele vorgelesen/erzählt bekommen, aber es ist nicht so, dass ich eines davon favorisiere. Eigentlich sind sie doch alle grausam, oder? xD

Diese verträumten Prinzessinnen-Vorstellungen waren nie so meins, weil ich halt eben doch gesehen habe was da so hinter steckt. Das gruselige Rumpelstielzchen. Immer wieder die gruseligen Stiefmütter, Hexen und hier und da ein Menschenjäger. Ähm. Nein! :D Ich stehe allerdings auf die Adaptionen und ich mag sehr, wie beispielsweise Marissa Meyer an die Sache heran geht und einfach so vieles in eine Welt packt. :)

Ein Märchen, dass ich immer wieder auf Hörkassette gehört habe war Frau Holle. Ich glaube damit konnte ich immer am meisten anfangen.

Liebe Grüße,
Sarah
lil-daisy@web.de

Reply
Monika Schulze 13. Februar 2017 - 18:39

Hallo Philip,

vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag. “Die Schöne und das Biest” ist wohl im Moment wirklich ein sehr beliebtes Märchen :)

Mein Lieblingsmärchen ist ja eigentlich (ganz unspektakulär) Aschenputtel. Allerdings bin ich ein echter Fan der Originale von den Gebrüdern Grimm, also nicht die amerikanische Version mit der guten Fee, sondern die mit dem Bäumchen, das Gold und Silber über Aschenputtel ausschüttet. Auch wenn es langweilig ist, hab ich dieses Märchen schon als kleines Mädchen geliebt (das liegt vielleicht am Prinzessinnen-Gen :-p) und obwohl ich Märchenbücher sammle und sie alle gerne lese, ist dieses doch mein Lieblingsmärchen geblieben.

Liebe Grüße,
Moni

Reply
Mietze's Bücherecke 13. Februar 2017 - 19:11

Huhu :D toller Beitrag, ich wusste gar nicht das du auch einen Blog hast. Ich bin ein begeisterter Zuschauer auf deinem Youtube-Kanal, der Blog war mir aber neu^^ Dafür bin ich gleich auch hier da geblieben hihi.
Tja mein liebstes Märchen… Ich schätze das wäre dann Die schöne und das Biest. Das Biest tat mir einfach als Kind schon immer so leid und ich hatte jedes Mal Mitleid mit ihm und habe geweint weil es so alleine war. Belle war nett zu ihm, hat es getröstet und gezeigt wie lebenswert das Leben ist. Das und die Liebesgeschichte fand ich einfach schon immer total schön :=)

Liebe Grüße Carina

Minarukittie@googlemail.de

Reply
Mandys Bücherecke 13. Februar 2017 - 19:28

Huhu.
Mein Lieblingsmärchen ist Rotkäppchen, weil man Vater es mir als Kind immer vorgelesen hat und das meine schönste Erinnerung an ihn ist. Er ist früh an Krebs gestorben und deshalb ist das Märchen einfach was besonderes für mich.
LG
Mandy

Reply
Biggi Friedrichs 13. Februar 2017 - 19:51

Hi,
mein Lieblingsmärchen ist “Das Märchen von einem der auszog, das Fürchten zu lernen” von den Gebrüdern Grimm. Es war das erste Märchen, bei dem ich mich gegruselt habe. Deshalb gefällt mir das irgendwie am besten.
Liebe Grüße
Biggi biggiralf at freenet.de

Reply
Miracle Day 13. Februar 2017 - 20:17

Ich tue mich wirklich schwer mich auf ein Lieblingsmärchen zu beschränken, dafür gibt es einfach zu viele die jedes für sich einfach einmalig sind :). Muss ich mich für eins entscheiden würde ich wohl zu Hänsel und Gretel tendieren schon als Kind hat meine Mutter mir immer das Lied vorgesungen und ständig habe ich es wieder im Kopf und muss es singen :D, Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald, es war so finster und auch zu bitter kalt … *Summ* Huch da ist es schon wieder passiert :D. Ich finde es einfach Bemerkenswert wie aus Angst und Geschwisterliebe, Mut und Glück wird :).

Liebe Grüße
Sanny ( Miralce Day)
Sanny.87@gmx.net

Reply
Zeilenspringerin 13. Februar 2017 - 22:23

Hallo!
Ich liebe Märchenadaptionen und bin nicht nur deshalb besonders gespannt auf das neue Werk aus der Feder von Sarah J. Maas <3
Mein Lieblingsmärchen ist "Die kleine Meerjungfrau".
Liebe Grüße
Jessica

Reply
Thea Campbell 13. Februar 2017 - 22:45

Mein Lieblingsmärchen ist die Schöne und das Biest, da Belle a Bücher liebt und b alles tut damit sie ihren Vater retten kann, auch wenn es ihr schwer fällt da sie alles aufgeben muss. Desweitern zeigt es finde ich das nicht immer alles so ist wie es scheint. Sondern man einen zweiten Blick wagen sollte.

LG Thea
( Nadine-meike91@web.de)

Reply
Anette Leister 14. Februar 2017 - 17:13

Hallo,
bei mir ist es “Die sieben Schwäne”, wahrscheinlich weil ich mich als Kind in die Zeichentrickadaption verliebt habe.
Gruß Anette

Reply
Alisia 14. Februar 2017 - 19:59

Hallöchen :)

Mein Lieblings Märchen? Das isr einfach und irgendwie schwirrig… Ich mag so viele ö.ö. Was mir aber als erstes durch den Kopf gegangen ist, ist die kleine Serjungfrau :) also wohl das xD

Liebe grüße

Alisia

Reply
Monja Freeman 14. Februar 2017 - 21:53

Hallo, ich mag wirklich sehr sehr viele Märchen, darunter natürlich Hänsel und Gretel in der Originalfassung, König Drosselbart, Dornröschen (grimmFassung). Ich lese auch für mein Leben gerne Märchenadaptionen. es macht einfach Spaß und entführt den Leser meinst in eine Zauberhafte Welt.
Viele Grüße
Monja
Nefertari191174@web.de

Reply
Vanessa Adolf 15. Februar 2017 - 11:07

Hallöchen Philip :)
Schöner Blogtourtag auch bei dir!
Ich stehe momental total auf Märchenadaptionen <3
Mein Lieblingsmärchen ist und wird wohl immer bleiben : Cinderella <3
Ganz einfach weil ich auch schon immer eine Prinzessin sein wollte, die in einem Kürbis durch die Gegend fährt & wunderschöne Glasschuhe trägt :D
Liebe Grüße Vanessa
vanessa-adolf@gmx.de

Reply
Tiffi2000 15. Februar 2017 - 16:29

Hallo,

ich mag viele Märchen, besonders gefällt mir aber der gestiefelte Kater wegen dem Kater ;)

LG

Reply
Ann-Sophie Schnitzler 15. Februar 2017 - 16:49

Hey, danke für den Beitrag!
Mein Lieblingsmärchen ist “Die Schöne und das Biest” :) Passend zu deinem Beitrag ^^
Grund dafür ist, dass ich Belle einfach am tollsten finde. Mit ihrer freundlichen und so unendlich liebevollen Art ist sie mir sympathisch. Auch ihre Bücherliebe ist natürlich großartig ;)
Ich finde auch, dass dieses Märchen eine schöne Message zeigt.
Liebe Grüße
Ann-Sophie
annso.schnitzler@online.de

Reply
Schnuffelchen 15. Februar 2017 - 19:26

Ich habe schon immer die Schöne und das Biest geliebt. Weil sich das nicht das schöne Mädchen in den schönen Prinzen verliebt, es also nicht um die äußeren Werte geht. Hier verliebt sich das kluge Mädchen in das was hinter der hässlichen Schale ist – in die inneren Werte. Das st es auchh, was ich an diesem Märchen immer lieben werde.

LG Kathleen

SchnuffelchensBuecher(at)web.de

Reply
Lenas und Claras Dango-Blog 16. Februar 2017 - 00:16

Hey Philip,

bin gerade dabei, alle Stationen der Blogtour abzuklappern und auch dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. “Die Schöne und das Biest” ist ein tolles Märchen und auf die Umsetzung im Buch bin ich schon gespannt – bei deinem kleinen Vergleich wird man noch neugieriger. :)

Mein liebstes Märchen… ich mag eigentlich viele sehr gern. Als Kind habe ich “Die wahre Braut” geliebt, weil es eines der unbekannteren grimmschen Märchen ist und ich es dann im Märchenbuch für mich entdecken konnte, ohne vorher davon gehört zu haben. Das Märchen ist einfach interessant und die Beschreibungen der Kleider haben mich so begeistert. ♥.♥ “Frau Holle” finde ich aber auch bis heute noch richtig toll. Einfach der Gedanke, dass die Gerechtigkeit siegt und man für das belohnt wird, das man leistet, ist eine schöne Vorstellung. :) Aschenputtel, Schneewittchen und die ganzen Prinzessinnenmärchen sind aber auch schön und ich liebe sie.

Liebe Grüße
Lena

Reply
Tina Gierstl 16. Februar 2017 - 03:15

Huhu,

Oh ich bin ein riesen Märchenadaption Fan. 😍 Und da ich Die Schöne und das Biest überalles liebe, schreit das Buch ja direkt nach mir. 😊 Warum ich das Märchen so liebe? Es zeigt, dass es nicht nur um das äußerliche geht, sondern auch die inneren Werte zählen. In unserer heutigen Gesellschaft gar nicht mehr so selbstverständlich.

LG Tina

Reply
Lisa 16. Februar 2017 - 09:53

Hallo :)

Ein wirklich schöner Beitrag. Ich bin mittlerweile so supergespannt auf das Buch ♥ Ein richtiges Lieblingsmärchen habe ich eigentlich nicht. Ich kenne zwar eine ganze Menge, aber es fällt mir richtig schwer, davon einen Favoriten zu benennen.

Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal
prettytiger(at)web.de

Reply
Luisas buecherwelt 16. Februar 2017 - 22:03

Hallo,

ein wirklich toller Blogbeitrag!

Mein liebstes Märchen ist und bleibt Aschenputtel. Ich finde es einfach so toll, dass aus dem fleißigen und netten Mädchen eine wunderschöne junge Frau wird, die ihren Traumprinzen gefunden hat.

Liebe Grüße, Luisa (luisasbuecherwelt@gmail.com)

Reply
Marysol Fuega 17. Februar 2017 - 21:03

Ahoy!

Ich bin ja soooo gespannt auf dieses Buch, denn mein liebstes Märchen ist tatsächlich Die Schöne und das Biest, da Belle sich nicht wie die anderen Märchenmädchen in einen Prinzen verliebt und ihn sofort heiratet, sondern zuerst den Charakter (und die Bibliothek *hust*) ihres zukünftigen Traummannes verliebt…

LG, Mary <3
http://marys-buecherwelten.blogspot.de

P.S.: marysol.fuega@gmail.com

Reply
QU Phan 18. Februar 2017 - 10:08

Guten Morgen,

also ich liebe ”Die Schöne und das Biest” , weil ich so begeistert war, dass Belle eine Leidenschaft für Bücher besitzt und als Bücherwurm fand ich das super.

LG, Quynh
[misspq@gmx.de]

Reply
Aleshanee 20. Februar 2017 - 06:55

Guten Morgen Philipp!
Wann wirst du denn auslosten? Und gibts dazu dann einen Post? :)

Liebste Grüße, Aleshanee

Reply
Philip 20. Februar 2017 - 09:58

Hallo Aleshanee,

ich habe soeben ausgelost und nein, es gibt keinen eigenen Beitrag dazu. Habe es in diesem Beitrag integriert :)

LG
Philip

Reply
Fatma Saydam 21. Februar 2017 - 10:04

Herzlichen Glückwunsch ana die Gewinnerin ^^

Reply
Kani P. Wolf 8. April 2017 - 12:35

Dieses Buch liegt nur schon seit einer Weile auf meinen SuB und wartete darauf gelesen zu werden. Nach deinem Beitrag werde ich es vermutlich aus einem anderen Blickwinkel lesen als ohne, aber es ist ein interessanter Gedanke! Und in einer Zeit in der Märchenadaptionen nun einmal wieder modern sind stolpert man ja öfters über Eckpfeiler, die einem wohlbekannt sind. Wichtig ist, was der Autor aus der Geschichte macht und zumindest nach deinem Beitrag kann Sarah Maas hier überzeugen.

Danke für diese Gegenüberstellung!

Alles Liebe
Kani

Reply
Lesemonat April & Leseliste Mai 2017 - Book Walk 28. März 2019 - 11:54

[…] mir Band 1 der Reihe, wozu ich übrigens damals an einer Blogtour (hier geht es zum Beitrag) teilngenommen habe und ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht, habe ich mich kurzerhand […]

Reply

Leave a Comment