Viel zu lange habe ich auf den Freitagabend, 23. September 2016, hingefiebert und viel zu schnell war der Tag schon wieder vorbei – Grund dafür war die einzigartige und besonders magische Potternacht, welche in der Nacht von Freitag auf Samstag im Carlsen Verlag in Hamburg stattgefunden hat. Anlass dieses großartigen Events war das Erscheinen der 8. Harry Potter Geschichte Harry Potter und das verwunschene Kind auf deutsch, nachdem die englische Fassung bereits Ende Juli Premiere gefeiert hat. Was ich auf meinem Ausflug in die Hansestadt erlebt habe und was ich sonst noch feines in Hamburg unternommen habe verrate ich euch in diesem Beitrag. Gleich vorab: Ein Video wird es ebenfalls noch geben, dies befindet sich aber noch in Arbeit :)
Freitag, 23. September 2016 – Anreise und die Potternacht

Rettet die Hauselfen – Mit unserem zauberhaften Team kein Problem – V.l.n.r.: Lea, Bianca, ich, Simone, Sanne
Endlich war der wochenlang herbeigesehnte Tag gekommen, der 23. September 2016 ist da und es ging auf in Richtung Hamburg. Nachdem bis zum späten Donnerstag Abend nicht klar gewesen ist, ob ich für den Freitag frei bekomme oder nicht, war ich froh, als ich in den Abendstunden am Donnerstag grünes Licht für diesen Tag bekommen habe. So konnte ich mich relativ früh morgens, ca. um 9:30 Uhr, auf den Weg machen um Lea von Liberiarium, Simone von Leselurch und Sanne von Papierplanet einzusammeln. So ging es also von Köln aus los über Essen bis nach Hamburg. Zu meinem Glück habe ich tatsächlich frei bekommen, denn wir waren aufgrund von unzähligen Baustellen und Staus über 6 Stunden unterwegs, obwohl man für diese Strecke normalerweise nur ca. 4h benötigt. So hatten wir glücklicherweise genügend Spielraum, um in Hamburg anzukommen, um uns dort dann nochmit Bianca von Literatouristin zu treffen :)
Zunächst ging es nach der kräftezehrenden Fahrt zunächst ins Hotel in Verlagsnähe, bevor wir uns für einen kleinen Spaziergang durch die Hamburger Innenstadt aufmachten um gegen 19 Uhr zu einem organisierten kleinen Imbiss aufzubrechen, um schon einmal einen kleinen Teil der großen Gästeliste der Potternacht kennenzulernen. Nach einem kurzen Snack machten wir uns allerdings schon wieder auf den Weg in Richtung Hotel, da wir uns alle noch umziehen und verkleiden mussten – Man kann ja nicht ohne Kostüm auf eine Harry Potter Veranstaltung gehen. Gesagt, getan. Einmal hübsch gemacht und umgezogen machten wir uns also auf den Weg in Richtung Carlsen Verlag, damit wir um Punkt 21:30 Uhr am Ort des Geschehens in der Völckersstraße sein konnten.

Der noch leere Bereich am Carlsen Verlag kurz vor der Potternacht
Die Zeit war gekommen, die Potternacht kann starten. Bereits kurz nach 21 Uhr waren wir am Verlagskomplex und es war zu diesem Zeitpunkt noch relativ leer doch je schneller wir des Einlasszeitpunktes kamen desto voller wurde es, sodass der oben zu sehende “Platz” binnen kürzester Zeit verschwand und durch eine große Schar potterverrückter Menschen ersetzt worden ist. Da der Verlag einen kontrollierten Einlass ermöglichen wollte, wurden die Besucher stoßweise ins Gebäude gelassen, sodass sich der Innenraum sukzessive füllte und kein Chaos ausbrach. Gut durchdacht.
Die magische Einlasstür passiert bekam man zunächst einen Stempel für die Veranstaltung als Einlasskontrolle und der Gutschein für sein persönliches Harry Potter Exemplar wurde ebenfalls abgestempelt. Nachdem man dann noch die Hausregeln erhalten hat (u.a. Wlan-Passwort :D ) war man bestens für diesen Abend vorbereitet und das Spaß konnte beginnen. Nach dem Eintreten in die große Halle wurde man einem der vier Häuser zugeordnet (ich hab passenderweise mal wieder direkt Gryffindor gezogen) und konnte somit seinen Namen für das entsprechende Haus in den Feuerkelch schmeißen um mit etwas Glück Champion für das Trimagische Turnier zu werden.
Nachdem alle 200 geladenen Gäste in die große Halle geströmt sind, wurde die wundervolle Veranstaltung feierlich eröffnet. Vor allem Verlegerin Renate Herre schaffte es mit ihrer sehr bewegenden Rede, das Publikum emotional zu ergreifen und zu tränen zu rühren. Besser hätte man diese Potternacht wahrlich nicht eröffnen können. Auch mir ging diese Ansprache sehr nahe, da Harry Potter einfach ein so fester Bestandteil meines Lebens ist und ich mit den Geschichten aufgewachsen bin und so viele zauberhafte Erinnerungen damit verbinde :’-).
Kommen wir nun zurück zum Trimagischen Turnier. Dieses Bestand, angelehnt an die Vorlage, auch bei der Potternacht aus drei Aufgaben. Neben dem Zaubersprüche raten musste man eine weitere Quizrunde bestehen und zum Abschluss sein Geschick im Tisch-Quidditch unter Beweis stellen. Leider wurde die Harry Potter Vorlage bei der Potternacht nur allzu ernst genommen, denn Hufflepuff war eben Hufflepuff :-D, Gryffindor und Ravenclaw gleich auf und Slytherin hat mit Abstand gewonnen. So wie es eben gefühlt immer ist :D Es war trotzdem ein riesen Spaß, auch wenn keiner der Buchblogger-Truppe das Glück hatte, beim Turnier mitmischen zu können. Auch als Zuschauer war es großartig.
Nach so viel Aufregung war es nun an der Zeit, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen, den Grußworten des Entdeckers von Joanne K. Rowling Barry Cunningham zu lauschen und sich seelisch auf die anstehende Lesung des Epilogs von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes vorzubereiten, welche den finalen Countdown zum Release der 8. Geschichte einleiten sollte.
Mitternacht, die Zeit ist gekommen, der 8. Band ist offiziell erschienen und das neue Buch wurde mit einem lauten Knall begrüßt. Endlich ist die (deutschsprachige) Welt um eine weitere wundervolle Geschichte rund um Harry Potter reicher.

Die ersten glücklichen Besucher können ihr Exemplar von Harry Potter und das verwunschene Kind bei der Potternacht in Händen halten
Nachdem wir nun alle unser persönliches Exemplar (mit limitiertem Stempel der Veranstaltung ♥) erhalten haben, unterhielten wir uns noch ausgiebig mit zahlreichen Mitarbeitern und guten Freunden im Carlsen Verlag (u.a. Ramona vom Blog Kielfeder) und ergatterten Unterschriften der beiden Übersetzer der 8. Geschichte (Waaaahnsinn ♥), knipsten noch weitere großartige Fotos (ich liebe das riesige Gruppenfoto des Abends), schwelgten in Harry Potter Erinnerungen und mussten bestürzt feststellen, dass der Abend viel zu schnell vorüber gegangen ist :(
Ein wenig traurig machten wir uns nach einem fantastischen Abend dann auf den Rückweg zurück in unser Hotel, wo wir bis vier Uhr nachts alle gemeinsam den ersten Akt des neuen Buches laut und mit verschiedenen Rollen vorlasen und so dem großartigen Abend einen zauberhaften Abschluss verliehen!
NOX
Bildergalerie Potternacht beim Carlsen Verlag































Samstag, 24. September 2016 – Verlagsführung Carlsen Verlag und Abreise

Erste Flugstunde auf einem Besen beim Carlsen Verlag
LUMOS

Der Carlsen Verlag in Hamburg
Völlig übermüdet und kaputt wachten wir am nächsten Tag nach knapp 4-5 Stunden Schlaf wieder auf, denn das nächste tolle Ereignis hat sich angekündigt. Noch völlig benommenvon den vielen Eindrücken des Vorabends machten wir uns also fertig und nach einem Frühstücks-Zwischenstopp erneut auf den Weg zum Carlsen Verlag, denn die liebe Ute vom Verlag hat es uns ermöglicht, den Verlag auch einmal von Innen zu sehen. Wenn man so eine einmalige Chance bekommt, ergreift man die natürlich, weshalb wir zwar total müde aber bestens gelaunt wieder in der Verlagsstraße aufgelaufen sind.
Der Carlsen Verlag verdankt der Harry Potter Reihe super viel. Seit der Veröffentlichung der ersten Romane hat sich der Verlag mehr als verdoppelt und zahlreiche weitere, internationale Bestsellerautoren wie Marissa Meyer oder Rick Riordan haben im Hamburger Verlag ein neues zu Hause gefunden. Nichtsdestotrotz spürt man in den Verlagsräumen vor allem Magie, die nach wie vor vom Harry Potter Phänomen ausgestrahlt wird. Überall hängt Harry Potter Deko, stehen wundervolle Schuber, welche ich noch nie gesehen habe oder liegen Besen herum. Kurzgesagt – Ein kleines bisschen zu Hause. Und das tollste ist, dass hier tatsächlich auch noch Menschen arbeiten. Bei so viel genialer literarischer Auswahl würde ich vermutlich den ganzen Tag nur staunend durch die Verlagsflure streifen und alles Lesen, was mir nicht entrinnen kann :)
Neben vielen spannenden Infos zum Verlag wurden wir durch jede einzelne Etage des tollen Verlagskomplexes geführt, erhielten Eindrücke in das Marketing & Vertrieb aber auch in die Planung der verschiedenen Marketingmaterialien (wie bspw. die Pappaufsteller), haben den Novitätenplatz gezeigt bekommen und konnten uns jeder zum Abschluss der Tour noch jeder ein Buch (ich habmich für den ersten Percy Jackson Band entschieden) aus dem Verlagsprogramm des Carlsen Verlags aussuchen. Dankeschön Carlsen ♥

Wir durften uns jeder noch ein Buch aus dem aktuellen Verlagsprogramm aussuchen – Danke Carlsen! ♥
Zum Abschluss des Besuchs haben wir uns noch im Innenhof ausgetobt, denn es folgte unser erster Flugunterricht auf einem Besen. Wie man auf dem Bild weiter oben sehen kann, hat das mehr oder weniger gut geklappt. Zumindest ich konnte mich sehr gut auf dem Besen halten, perfektes Fototiming :D Zudem haben wir auch noch ein Foto mit Ramona und Ute vom Carlsen Verlag knipsen, welches ihr als Titelbild des Artikels sehen könnt.
Nun ging es leider schon wieder fort vom Carlsen Verlag :( Nach einem Zwischenstopp in einem Café in Verlagsnähe mussten wir uns leider von der lieben Ute verabschieden, weshalb wir uns dann noch einmal in die Hamburger Innenstadt aufmachten, ein Eis aßen und noch ein wenig bummelten, bevor wir uns schweren Herzens von Hamburg, von Carlsen und Harry Potter verabschieden mussten. Aber so wie das auch mit Hogwarts ist – Es ist nie ein Abschied für immer. Man trägt immer einen Teil davon in seinem Herzen ♥
Gegen Abend ging es dann zurück mit dem Pottermobil in Richtung NRW. Lea, Simone und Sanne lasen noch den 2. Akt von Harry Potter und das verwunschene Kind laut vor, während ich über die Autobahn in Richtung Heimat “flog”. So konnten wir die Potternacht und zwei wundervolle Tage in Hamburg auf die einzig angemessene Art und Weise ausklingen lassen – Voller Magie!
Bildergalerie Verlagsführung Carlsen Verlag und Hamburg























Alles in allem war der Ausflug nach Hamburg zum Carlsen Verlag und zur Potternacht eines der besten Events, die ich seit Jahren besucht habe. Es war eine wundervolle und atemberaubende Erfahrung, welche ich NIEMALS wieder vergessen werde. Vielen herzlichen Dank lieber Carlsen Verlag für diese Veranstaltung, die ihresgleichen sucht. Ich schwelge immer noch in Erinnerungen und ich bin so dankbar für diese beiden Tage ♥
[inlinkz_linkup id=666379 mode=0]
13 comments
Ein großartiger Bericht, der mich glatt neidisch macht! Freut mich, dass ihr so viel Spaß hattet! – Und Hamburg ist eine wirklich schöne Stadt! :-)
LG
Hanna
Vielen Dank Hanna :)
Ja, Hamburg ist wirklich traumhaft schön, hatten aber leider viel zu wenig Zeit dafür :(
Ein so toller Bericht, vielen dank dafür :) Auch die Fotos, richtig klasse :D
Dankeschön :) Freut mich, wenn dir sowohl der Bericht als auch die Bilder gefallen :)
Danke für den wundervollen Artikel, durch den man wirklich das Gefühl hat, dabei gewesen zu sein. Auf den Besuch bei Harry Potter bin ich nicht neidisch, da er mir nicht liegt, aber, dass ihr Petzi getroffen habt, darauf schon ;-) Ich liebe diesen Bär schon seit ungefähr 30 Jahren.
LG
Yvonne
Hallo Yvonne,
wenn ich das tatsächlich erreicht habe, dann freut es mich ungemein! Toll, wenn du so “dabei sein konntest” :)
Wie kann man den kein Harry Fan sein oO :( Aber mit Petzi machst du ja immerhin alles richtig ;)
Liebe Grüße
Philip
Hey Philip,
ich weiß auch nicht, warum Harry und ich nicht warm geworden sind, immerhin habe ich bis Band 5 durchgehalten. Ich fand dann aber, dass er nun genug Zeit hatte, mich von sich zu überzeugen. ;-)
LG
Yvonne
Wow, wie cool ist das denn? Da wäre ich ja zu gerne dabei gewesen.
LG Anja
Huhu,schön, dass dir HH so gut gefallen hat – der Bericht ist klasse. Das Netz wurde von Fotos und Postings überschwemmt, da sticht dein Bericht heraus.
Liebe Grüße
Elena
#litnetzwerk
Wenn das mal kein besonderes Erlebnis war. Zwar bin ich kein Harry Potter Fan aber die geschilderten Eindrücke sind schon klasse. So ein Event mal persönlich zu erleben vergisst man bestimmt nie. Das Flugstundenbild finde ich übrigens absolut genial 😁.
Liebe Grüße und eine schöne Lesezeit
Kasin
[…] einigen Tagen habe ich euch bereits in einem sehr ausführlichen Beitrag zur POTTERNACHT meine Erlebnisse meines Ausflugs nach Hamburg geschildert, sowohl in Textform als […]
Ich habe die Potter Nacht ja fleißig in den verschiedenen Social Media Kanälen verfolgt und auch dein Blogbeitrag zeigt einfach nur wie toll diese Nacht organisiert sein muss und wie viel Herz reingesteckt wurde.
Liebste Grüße
AnnaTeresa
[…] an seinen Verlagsstand ein. Der Anlass ist die Nominierung der Potternacht (hier findet ihr meinen Bericht und das Video dazu) beim Virenschleuderpreis 2016 in der Kategorie Strategie. Als hätten wir es […]