Vor ein paar Tagen bin ich vom lieben Jens, welcher besser als Der Lesefuchs bekannt ist, zum etwas anderen Book Tag Liga der über Bücher bloggenden Gentlemen getaggt. Die Idee hinter diesem Buchtag fand ich sehr amüsant und die Fragen haben mich angesprochen, weshalb ich mich sehr gerne mit einem Beitrag an der Aktion beteilige. Da es bekanntlich nicht sehr viele männliche Buchblogger gibt, ist der Teilnehmerkreis durchaus sehr begrenzt, weshalb ich sehr gerne mitmache und demnächst auch bei den anderen männlichen Bloggern stöbere und schaue, was für Beiträge diese geschrieben haben. Nun geht es aber für mich erst einmal los beim Book Tag Liga der über Bücher bloggenden Gentlemen. Viel Spaß :)
Die Fragen des Book Tag “Liga der über Bücher bloggenden Gentlemen”:
- Stell dich bitte kurz vor! (optional)
- Warum bloggst du?
- Was für Bücher liest du?
- Wer ist dein Lieblingsautor?
- Welches ist dein Lieblingsbuch?
- Wie bist du auf den Namen für deinen Blog gekommen?
- Was ist das Besondere an deinem Blog?
- Was macht für dich ein gutes Buch aus?
- Wie entscheidest du, welches Buch du kaufst?
- Rezensierst du jedes Buch, das du liest?
- Fällt es dir schwerer bei einem Rezensionsexemplar objektiv zu sein als bei einem selbst gekauften Buch?
- Die Gretchenfrage: Was denkst du? Warum bloggen weniger Männer über Bücher als Frauen
Nachdem ihr jetzt alle Fragen zum Book Tag kennt, folgen jetzt noch meine Antworten ;)
Stell dich bitte kurz vor!
Ich bin Philip, ein 26 Jahre junger Buchblogger, welcher seit Oktober 2015 offiziell ein Rheinländer ist und ganz in der Nähe des wunderschönen Köln wohnt. Ich arbeite bei der NISSAN Center Europe GmbH in Brühl als Productspecialist Parts und bin dort vor allem für das lose Reifen und Komplettradgeschäft für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig, was ja mal so gar nichts mit dem Thema Literatur zu tun hat. Darüber bin ich auch sehr froh, weil ich eine Trennung zwischen Beruf und Freizeit zu schätzen weiß. Neben meinem Interesse an Autos bin ich auch an Kinofilmen und TV-Serien interessiert und ich koche und backe durchaus gerne. So bin ich nicht nur auf Bücher und Autos fixiert sondern wage ganz oft einen Blick über den Tellerrand hinaus.
Warum bloggst du?
Ich blogge, weil ich große Lust dazu gehabt habe, über alle möglichen Dinge zu schreiben. Seien es Kinofilme, TV-Sendungen, mein tägliches Leben oder eben auch über das Thema Literatur. Die große Buchliebe hat sich erst in den vergangenen Jahren stark bei mir herauskristallisiert und mein Fokus ist beim Bloggen immer stärker in diese Richtung gewandert, bis ich schließlich ein Buchblogger durch und durch geworden bin. Dabei hat sich mein Grundinteresse am Bloggen nach wie vor nicht stark verändert. Nur die Themen haben sich verändert.Ich quatsche einfach gerne über Bücher und schrei(b)e meine Meinung zu diesem Thema in die Welt hinaus.
Was für Bücher liest du?
Auch wenn ich schon jahrelang lese, hat sich mein Lieblingsgenre eigentlich nie verändert. Nach wie vor bekomme ich von der Fantasy nicht genug. Die Autoren schaffen es immer wieder, so untrerschiedlich tolle Szenarien zu kreieren, die alle mit ihren ganz eigenen Wesen und Handlungen mitreißen. Sei es Das Lied der Dunkelheit, Das Lied von Eis und Feuer, Harry Potter, Der Herr der Ringe oder Die Zwerge. Allerdings mache ich immer öfter auch mal einen Abstecher in andere Genre. Ab und zu versuche ich mich mal an Thrillern, aber so richtig packen tun die mich nicht. Da bin ich schon eher für Dystopien, Sci-Fi Literatur und Jugendromane zu haben. Wenn es einen Mix gibt, dann ist das natürlich meistens umso besser.
Wer ist dein Lieblingsautor?
Eine gar nicht einfach zu beantwortende Frage, da es wahnsinnig viele gute Autoren auf dieser Welt gibt. Sei es nun Joanne K. Rowling, die mich mit ihren Harry Potter Romanen verzaubert hat, Markus Heitz mit seinen Zwerge-Romanen oder George R.R. Martin mit seinem außergewöhnlichen Game of Thrones Kosmos. Diese und noch viele weitere Autoren haben sich mit ihrem Büchern einen Platz in meinem Buchherz erschrieben und ich möchte auf keines ihrer Werke jemals verzichten müssen.
Welches ist dein Lieblingsbuch?
Die Wahl meiner Lieblingsbücher fällt ähnlich aus wie die Wahl meiner liebsten Autoren. So finden sich auf der Liste meiner Lieblingsbücher natürlich alle Harry Potter Romane, aber auch Werke wie Die Auslese von Joelle Charbonneau, die Maze Runner Romane von James Dashner und selbstverständlich die komplette Buchreihe “Das Lied von Eis und Feuer” von Goerge R.R. Martin. Ich habe selten so eine komplexe und umfangreiche Reihe gelesen und mich so in die vielen Charaktere verliebt. Oft mit einem bitteren Nachgeschmack, da die Schicksale einfach ganz oft unklar sind. Aber die vielen Wendungen und Überraschungen machen den Reiz dieser Serie einfach aus!
Wie bist du auf den Namen deines Blogs gekommen?
Ich bin immer mit meinem alten Blognamen Philips Welt etwas unzufrieden gewesen, da er zwar mit meiner Person aber überhaupt nichts mit der Literatur zu tun gehabt hat. Von daher habe ich ewig überlegt, welchen buchigen Namen ich meinem Blog verpassen kann. Der eigentliche Blogname Book Walk war eher so ein Zufallsprodukt. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich auf den Namen gekommen bin aber als er da war, fand ich ihn gut und damit ist er es geworden :)
Was macht für dich ein gutes Buch aus & wie entscheidest du, welches Buch du kaufst?
Ein gutes Buch muss für mich gleich mehrere Sachen erfüllen. Wenn das Cover mich schon nicht anspricht, dann hat der Inhalt meistens schon verloren.E gal, wie gut dieser sein mag. Der erste Eindruck ist für mich ziemlich wichtig und entscheidet darüber, ob ich mir das Buch überhaupt anschaffe. Somit ist das u.a. schon ein Kaufgrund. Darüber hinaus muss es eine komplexe Handlung haben, die sich immer weiter entwickelt und nicht auf der Stelle tritt. Ähnlich verhält es sich bei den Charakteren. Diese sollen sich auch kontinuierlich weiterentwickeln. Gerne dürfen diese auch eine 180 Grad Wendung machen und auf einmal total sympathisch sein obwohl man sie anfangs gehasst hat. Hier ist Jamie Lannister das beste Beispiel wie ich finde. Ich liebe es, wenn sich eine Geschichte entwickelt und das über viele 100 Seiten. Aus diesem Grund liebe ich auch Fantasy-Romane so sehr. Diese sind oft über 500 Seiten stark und haben somit viel Zeit, um sich zu entwickeln und die Komplexität voll zu entfalten. Großartig. Eine gute Karte darf natürlich meines Erachtens vor allem in Fantasy Werken nicht fehlen.
So entscheide ich mich bei einem Buchkauf vor allem durch den ersten Eindruck für ein Buch, aber natürlich höre ich auch auf Empfehlungen von Freunden oder anderen Buchmenschen. Wenn das Buch eine Fortsetzung ist, die ich weiterlesen mag, dann ist das natürlicha uch eine Pflichtanschaffung, keine Frage.
Rezensierst du jedes Buch, das du kaufst?
Nein. Manche Bücher genieße ich einfach für mich selbst oder ich habe keine Lust, darüber zu schreiben. Manchmal habe ich keien Zeit oder ich bin zu faul dafür. Kann alles mal vorkommen.
Fällt es dir schwerer bei einem Rezensionsexemplar objektiv zu sein als bei einem selbst gekauften Buch?
Ich mache da überhaupt keine Unterscheidung. Es ist mir völlig egal, ob ich das Buch jetzt selbst gekauft habe oder als Rezensionsexemplar bekommen habe. Ich gehe bei der Bewertung gleich vor. Allerdings bleibe ich bei der Bewertung nie ganz objektiv, das wäre ja langweilig. Ich bringe gerne meine subjektive Meinung mit ein, da ich ja meine eigene Meinung vertreten möchte. Und wenn mich persönliche twas ganz dermaßen gestört hat, dann wird das eben auch so aufgenommen, egal, auf welchem Weg das Buch zu mir gefunden hat.
Die Gretchenfrage: Was denkst du? Warum bloggen weniger Männer über Bücher als Frauen
Das kann ich einfach nicht beantworten. Viele Männer sind da denke ich einfach zu faul für oder haben einfach keine Lust, sich über Bücher auszutauschen. Ich glaube nicht, dass Männer weniger Lesen als Frauen, allerdings ist das Interesse der Männer eher auf anderen Gebieten zu finden. So gibt es mit Sicherheit mehr männliche Blogger, die über Filme, Serien, Sport u.ä. bloggen als Frauen. Analog verhält es sich denke ich beim Lesen, Kochen, Backen etc. Dort gibt es mehr weibliche Blogger. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber ich bin mir recht sicher, dass Männer einfach nicht über Bücher quatschen sondern es eher für sich genießen und das Thema nach der Lektüre abhaken ohne groß drüber zu sprechen.
Ich hoffe, dass ihr bei diesem Book Tag ein paar interessante Eindrücke und Infos zu meiner Buchliebe erfahren habt. Selbstverständlich ist jeder von euch dazu eingeladen, sich an diesem Book Tag zu beteiligen. Ich tagge niemanden im speziellen aber es dürfen wie ich finde natürlich auch sehr gerne Frauen mitmachen, da die Fragen geschlechtsneutral gestellt sind und mich vor allem die 12. Frage aus eurer Sicht interessieren würde. Macht also gerne mit! :)
4 comments
Hallo Philip,
vielen Dakn für den Einblick in Dich :-) Ich finde es immer sehr sympathisch mehr über die Person hinter dem Blog zu erfahren … und Euer Essen vom Teamevent hätte ich gerne verspeist, denn ich liebe gute Küche.
Das Du Dich durch die gesamte Reihe von George RR Martin liest – Respekt! Ich werde was diese Reihe angeht, wohk bei der Serie bleiben ;-) aber ich lese mich gerade durch Sandersons Mistborn Bücher – kennst Du die? Ich denke von der Art her würde es Dir gut gefallen.
Viele Grüße
Kati
Hi Philip,
schau an, mein buchbloggende Gentlemen Tag lebt ja noch. Ich dacht, er wäre schon vor Monaten “gestorben”.
Beste Grüße,
André
Lieber Philip,
ein total cooler Beitrag und eine super Idee!
Also find ich toll, dass du dich daran beteiligst :)
Ich werde wohl gleich mal weiterstöbern…
Liebe Grüße,
Ramona
[…] meinem Fall eher Ladies heißen, oder aber mich ganz vom Mitmachen ausschließen, doch Philip von Book Walk hat auch die weiblichen Buchbloggerinnen ganz herzlich eingeladen. Es geht demnach also alles mit […]