GoTExhibit // Zahlreiche Impressionen von der Game of Thrones Ausstellung in Berlin

by Philip

 GoTExhibit zu Gast in Berlin

Der deutsche Pay TV Sender Sky Deutschland hat es am vergangenen Wochenende, besser gesagt im Zeitraum zwischen dem 13. – 17. Mai 2015, den deutschen Game of Thrones Fans ermöglicht, in die faszinierende und einzigartige Welt von Game of Thrones abzutauchen. Zum ersten Mal seit Bestehen der GoTExhibit, der Game of Thrones Ausstellung, hat Sky die Ausstellung zur TV-Serie nach Deutschland geholt, nachdem diese in den vergangenen Jahren lediglich im Ausland stattgefunden hat.

Diese einzigartige Gelegenheit habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen und bin, wie viele hunderte Fans der Fantasy-Saga auch, in die deutsche Hauptstadt Berlin gepilgert, um mir diese tolle Gelegenheit nicht entgehen zu lassen. Mit anfänglich leichten Findungsproblemen der ARENA Berlin sind wir dann aber doch rechtzeitig zu unserem Einlassfenster zwischen 12- 13 Uhr am Samstag am Veranstaltungsort eingetroffen und wurden von einer umwerfenden und sehr atmospärischen Galerie empfangen, die von zahlreichen hübsch anzusehende Bildern auf Leinwand gesäumt war, die diverse Motive von Game of Thrones dargestellt haben.

Großer Andrang auf die Game of Thrones Ausstellung
Toll inszenierter Eingangsbereich zur Game of Thrones Exhibition

Nach diesem bereits sehr atmosphärischen Empfang, der gut auf das kommende vorbereitet hat betrat man nun die eigentliche Ausstellung und hatte gleich zu Beginn die Möglichkeit, sich in einen weißen Wanderer verwandeln zu lassen. Dazu konnte man sich, nach kurzem Schlangestehen und warten, vor einem Greenscreen in drei verschiedenen Posen fotografieren lassen und kurze Zeit später erhielt man dann seine fertigen Fotos online über die Ausstellungshomepage zur GoTExhibit. Einzige Voraussetzung dafür war, dass man sich online für ein Haus entschieden hat, damit man einen individuellen Code erhalten konnte, unter welchem alle interaktiven Inhalte hinterlegt worden sind. Zwar bin ich mit meinen entgültigen Resultaten nicht so ganz zufrieden, aber die Idee finde ich richtig gelungen und zahlreiche andere Bilder sind deutlich besser geworden als meine. Nichtsdestotrotz seht ihr links eines dieser wunderbaren Exemplare… :D

Nach der erfolgreichen Transformation und Rückwandlung führte der Weg nun über die eigentliche Ausstellung. Viele viele tolle und sehr aufwendig gestaltete Kostüme, Waffen, Anstecker, Ketten und noch vieles mehr warteten darauf, von den begeisterten Fans betrachtet und abgelichtet zu werden. Highlights waren in meinen Augen vor allem die Schwerter. Sei es nun Langklaue von John Schnee oder das Langschwert des Bergs Ser Gregor Clegane. Atemberaubende Detailverliebtheit. Echt der absolute Wahnsinn. Aber auch die Kostüme von Oberyn Martell, das neue Kleid samt Kette von Sansa Stark oder eines der vielen GEwänder von Daenerys Targaryen. Die Kunstschmiede hat hier atemberaubende Arbeit geleistet.

Zwischendurch bestand für die Fans auch weiterhin die Möglichkeit, noch intensiver in die Welt von Game of Thrones abzutauchen. So konnte man sich virtuell von einem Drachen verbrennen lassen. Dieses Video konnte man dann im Anschluss auch online abrufen. Ebenfalls mit dem individuellen Code.

Man wäre nicht auf einer Game of Thrones Ausstellung, wenn man nicht die Möglichkeit gehabt hätte, auf dem eisernen Thron, dem Herrschaftssitz des Königs in Königsmund, Platz zu nehmen. Deshalb hat dieser Prachtthron auch in Berlin nicht gefehlt und mit einiger Geduldszeit hatte man dann die Möglichkeit, sich auf dem Thron abbilden zu lassen. Leider dieses Mal ohne Upload über die GoTExhibit Homepage. Gut mit Kameraequipment ausgestattet war das natürlich kein Problem, selbst die Kamera zu betätigen. Ein majestätisches und erhabenes Gefühl, auf dem Thron zu sitzen. Den bräuchte ich für zu Hause als Kinosessel.

IMG_5115

Ich auf dem Eisernen Thron auf der GoTExhibit Berlin 2015

Weiter ging es mit der Ausstellung. Nachdem man sich auf dem Thron hat ablichten und vom Drachen hat verbrennen lassen, gelangte man nun in den Bereich rund um Daenerys Targaryen. Man sah einige von Daenerys’ Kleidern, das von Missandei, einen Mini-Drachen und natürlich auch die drei Dracheneier, die in Staffel eins von zentraler Bedeutung sind. So hübsch anzusehen!

IMG_5166

Die Kleider von Missandei (links) und Daenerys Targaryen (rechts) vor dem Thronsaal in Mereen.

Nach der Wanderung durch die vielen spannenden Stationen, angefangen von nördlich der Mauer und den Männern der Nachtwache über das Duell zwischen Oberyn Martell und dem Berg  zu Arya und Sansa Stark bis hin zu Daenerys Targaryen in Mereen. Die Ausstellung umfasste so gut wie jede Fassette der erfolgreichen TV-Serie und endete dort wo sie begann, nämlich an der Mauer und einer virtuellen Erkundung dieser mittels virual reality Technik. Dazu musste man zwar einige Wartezeit in Anspruch nehmen für einen lediglich knapp einminütigen Ausflug hoch auf die Mauer im Norden von Westeros. Das Warten hat sich aber definitiv gelohnt. Mit Kopfhörern und Brille ausgestattet in seinem Kämmerchen erklomm man im Aufzug die Mauer. Es ruckelte und eine leichte Briese wehte einem um die Nase. Grandios umgesetzt. Ich könnte glatt noch einmal die Wall erklimmen.

Mit Kopfhörern und Virtual Reality Brille ging es auf die Mauer hinauf.

Mit Kopfhörern und Virtual Reality Brille ging es auf die Mauer hinauf.

Nach rund 1,5 Stunden waren wir dann aber leider mit der Ausstellung durch. Für mich als großen Game of Thrones Fan war die Game of Thrones Exhibition ein absolutes Highlight und ich bin mehr als froh darüber, dafür nach Berlin gefahren zu sein.

Hier nun noch viele weitere Bilder in einer Diashow, die ich während des Besuches der GotExhibit geschossen habe. Viel Spaß dabei.

Bildergalerie von der GoTExhibit

Toll inszenierter Eingangsbereich zur Game of Thrones Exhibition
Ich auf der Game of Thrones Exhibition 2015 in Berlin
Ich auf der Game of Thrones Exhibition 2015 in Berlin
Großer Andrang auf die Game of Thrones Ausstellung
Angekommen. Willkommen auf der Game of Thrones Exhibition
Ein weißer Wanderer
"Gedenktafel" an die Verstorbenen
Ich auf dem eisernen Thron
Rüstung des Bergs
Jaime's Hand und Dornische Schlange
Hand des Königs Anstecknadel
König Joffreys Krone
Sansa's Halskette
Kostüme von Jaime (links) und Cercei Lennister (rechts)
Das Kostum von Arya Stark
Tyrions Bogen und Kostüm
Hochzeitsgewänder von Margery Tyrell und Joffrey Baratheon
Daenerys Dracheneier
Maske der Harypen
Aufzug auf die Mauer. Virtuelles 4D Erlebnis
Mit Kopfhörern und Virtual Reality Brille ging es auf die Mauer hinauf.

Ich bin auf jeden Fall immer noch mehr als positiv von der Game of Thrones – The Exhibition angetan und ich bin Sky Deutschland unendlich dankbar dafür, dass der Pay TV Sender die Ausstellung erstmalig nach Deutschland geholt hat. Ich hoffe sehr, dass die Ausstellung im kommenden Jahr wieder nach Deutschland kommt. Wenn ja, dann bin ich definitiv wieder dabei.

Wie hat euch die Ausstellung gefallen? Was war euer Highlight?

Dir könnte folgendes ebenfalls gefallen

5 comments

M. Bookaholic 20. Mai 2015 - 06:34

hihi, sooo geil!! Will da auch hin :D

Reply
Philip 21. Mai 2015 - 08:00

@mbookaholic:disqus es hatte sich auf jeden Fall echt gelohnt. Schade, dass du es nicht nach Berlin geschafft hast. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr, falls die Ausstellung noch einmal nach Deutschland kommt :)

Reply
M. Bookaholic 22. Mai 2015 - 06:30

Hoffe ich auch, dass ich sie mal sehe… muss einfach auch auf dem Thron sitzen xD Aber von Wien aus ist das immer alles so weit für meinen Feldzug xD

Reply
Blogtalk am Wochenende #1 - Book Walk 25. Mai 2015 - 18:11

[…] ich aber dann leider aus zeitlichen Gründen doch nicht dazu gekommen bin (war in Berlin bei der Game of Thrones Exhibition). Deshalb hole ich das nun nach und steige in der zweiten Woche mit ein und plaudere ein bisschen […]

Reply
Mein literarischer Jahresrückblick 2015 - Book Walk 16. Januar 2016 - 18:21

[…] Sibel Kekilli (Darstellerin der Shae in Game of Thrones) und ich auf dem Harbourfront Literaturfestival 2015 in Hamburg George R.R. Martin mit Denis Scheck beim Harbourfront Literaturfestival 2015 […]

Reply

Leave a Comment